Gebrauchtkauf - Diskrepanz EZ und Herstellungsdatum (>15Monate)
Hallo Forum,
In einem anderen Thread habe ich von unserem Gebruacht-Neukauf berichtet.
Ein Vito 114CDI mit EZ 6/2019 ist es geworden...und dieses Datum wurde sowohl in der Anzeige als auch dem Kaufvertrag ausgewiesen.
Bei der vertieften Suche nach den Kenndaten des Fahrzeugs (Wikipedia) bin ich bei der Motorisierung stutzig geworden. Dort wird "ab 2019" ein OM 654 / 1950 cm³ ausgewiesen.
In der Fahrzeugbeschreibung wird jedoch ein OM 651 mit (lt Wiki) 2143 cm³ ausgewiesen.
Ich hatte vor dem Kauf keinen Zugriff/Blick auf die Fahrzeugzulassung, da ich nicht dachte dort kaufrelevante Aspekte vorzufinden. In der mir heute zugesandten Kopie sehe ich nun
6. (Produktionsdatum): 28.02.2018
B. (Zulassung): 17.06.2019
Datum zur Emissionsklasse: 17.06.2019
Dass eine Zulassung zeitlich nicht mit dem Produktionsdatum übereinstimmt war mir ja klar. Ist aber eine solche Diskrepanz von über 15Monaten normal?
Hat diese Diskrepanz in irgendeiner Form eine relevante Auswirkung / Folgen?
(Einstufungen / Verkauf etc).
Ich war bisher immer der Ansicht das Datum der EZ sei die übliche 'Altersbezeichnung'. Es ist aber etwas absurd, dass ich jetzt 06/2021 einen Jahreswagen gekauft habe, der de facto über 3 Jahre alt ist! (Produktion 02/2018; EZ 06/2019; abgemeldet 06/2020; seitdem beim Händler bis 06/2021).
Hab ich mir da ein faules Ei zugelegt?
Danke für ein paar aufklärende Worte für einen Autokauf-Neuling
Mattai
EDIT:
PS - der Wagen wird als Serie 639/2 geführt.
Laut Wiki gibt es in der Liste bei der Baureihe 639/2 aber keine 114CDI?
Ist das jetzt also ein Zwitterwesen zwischen den Baureihen?
Optisch sieht er in der Front aus wie ein 447!
18 Antworten
Zitat:
@chami55 schrieb am 7. Juni 2021 um 17:10:09 Uhr:
Hier hast Du eine richtige Antwort …
https://www.mbdecoder.com/
OM651 hatte eine Steuergerät-Update (Dieselbschiss). Dann sauft der Motor mehr und hat Leistungsverlust!
Zuerst wissen und dann schreiben. Das Problem war kein Beschiss. Wir sind hier nicht bei VW!!!!.
Es ging um die Thermofenster die bei der Zulassung erlaubt waren aber seit den Beschiss von VW!! ist nichts mehr zulässig. Normaller hat es kein höheren Verbrauch und auch kein Leistungsverlust. Das ist nicht _VW wie gesagt. Den Motor haben auch andere Modelle
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. Juni 2021 um 12:16:23 Uhr:
Zitat:
@chami55 schrieb am 7. Juni 2021 um 17:10:09 Uhr:
Hier hast Du eine richtige Antwort …
https://www.mbdecoder.com/
OM651 hatte eine Steuergerät-Update (Dieselbschiss). Dann sauft der Motor mehr und hat Leistungsverlust!Zuerst wissen und dann schreiben. Das Problem war kein Beschiss. Wir sind hier nicht bei VW!!!!.
Es ging um die Thermofenster die bei der Zulassung erlaubt waren aber seit den Beschiss von VW!! ist nichts mehr zulässig. Normaller hat es kein höheren Verbrauch und auch kein Leistungsverlust. Das ist nicht _VW wie gesagt. Den Motor haben auch andere Modelle
Hahaha … ich weiss ganz genau: mein altes Fzg (Marco Polo Jg 2018) war betroffen, bestätigt durch meinen Händler! Mehr Verbrauch und weniger Leistung. Update durch MB verlangt. Wenn nicht Beschiss ist, weiss ich nicht was das ist!!!!
Hallo,
Bevor dieser threaded hier noch weiter abdriftet, für meinen Abschluss die rückmeldung des Händlers
"die offizielle Typbezeichnung des 447 ist 639/2 à das 2 steht für 2. Modellgeneration.
Das Produktionsdatum ist 23.04.2019 ; ab Aug. 2019 ( Modelljahr 2020 ) wurde der Motor OM 654 in die Fahrzeuge eingebaut"
Danke für die zahlreichen konstruktiven Beiträge hier. Für mich ist das Thema hier erst mal durch.
Mattai
Die Aussagen des Händlers sind so aber nicht richtig.
Da die W447 auch 639/4 heißen, ist die Aussage der 2. Modellgeneration nicht richtig. Da wird es vermutlich gar keine logische Erklärung für geben, das hat halt mal Einer bei Mercedes intern so benannt.
Der OM654 wird seit 01.05.2019 verbaut, nicht seit August 2019.
Gruß
Befner