Gebrauchtkauf 523i
Hey Leute,
wollte mir demnächst einen 520i oder 523i kaufen bei einem Geldbudget bis 5000€. Es fällt also Baujahr 1999-2001 in die nähere Betrachtung. B in bei einem Gebrauchtwagenhändler auf einen 523i, Bj. 03/1999 aufmerksam geworden aufgrund seines geringen Preises (2990€!) und da hab ich mich gleich gefragt, da kann doch was nicht stimmen.
Er hat 180000 Kilometer drauf, Edelholzausstattung, noch halbes Jahr TÜV... Kein Rost sichtbar, woran könnte der geringe Preis liegen? Oder anders formuliert: Auf was muss man bei einem Gebrauchtwagenkauf bei diesem Auto besonders achten? Was verschleißt beim E39 so schnell?
Auch wenn man sagt, es geht demnächst was kaputt und man muss bis zu 1500€ Reperatur demnächst zahlen, so wäre er dennoch ein Schnäppchen ... Was meint ihr zu dem Auto? Für den Preis wird man vom Zustand des Autos nach 3 Monaten gewaltig enttäuscht oder sollte man den Kauf wagen?
Wär über paar Tipps froh, besonders auf was ich beim Kauf achten soll.
mgg Nils
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Kaufberatungen gibt es hier wie Sand am Meer,...
Zum Beispiel meine, die ich vor einer Weile mal aus Langeweile in meinem Blog verfasst habe

Ist zwar schwerpunktmäßig auf V8 ausgelegt, beschäftigt sich aber auch mit den allg. Problemen.
Diese Automatikgerüchte kann ich echt nicht mehr hören.
Ein Getriebe ist ein mechanisch beanspruchtes Teil. Das bedarf einer Wartung, wo der Ölwechsel unter anderem mit dazu gehört. Wer das nicht macht, braucht viel Glück, um keine Probleme damit zu haben. Mal ehrlich. Wer in seinen Motor kein Öl kippt bzw. nie einen Ölwechseln vornimmt, braucht sich auch nicht wundern, wenn der bald den Geist aufgibt.
Ansonsten sind die AT- Getriebe auch nicht schlecht... Hier sind genügend Mitglieder im Forum, die schon über 300-350 tausend km auf ihren Kisten haben (auch Automatik). Und die haben dank vorbildlicher Wartung keine Probleme damit.
Ansonsten hält ein BMW- R6 ewig (natürlich auch bei guter Pflege). Und mit ewig meine ich 300.000 km aufwärts...
Also ist alles eine Frage der Pflege und nicht nur der geleisteten Kilometer...
das stimmt mein onkel hat einen 530d automatik hat nicht mal ölwechsel gemacht, weil er keine ahnung von autos hat und seiner ist schon ca. 330.000km gelaufen ohne probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Wenn die Kohle fehlt ist der Wagen eh nicht das richtige, Benzin nimmt er nämlich reichlich.
Kann ich nicht bestätigen. 8.7 Liter im Schnitt, normal gefahren.
@Corsa Ding: Genaus so ist es. Ein Auto, das nur 60 tkm lang Kurzstrecken und Stadt gesehen hat, kann fertiger sein als eines, das 200 tkm lang auf Langstrecken gepflegt bewegt wurde.
Besonders verschleißträchtig ist meiner Meinung nach nichts am E39. Naja, die Sitzbelegungsmatten vielleicht, eventuell noch der Kurbel, - und Nockenwellensensor, aber alles nix Wildes.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Besonders verschleißträchtig ist meiner Meinung nach nichts am E39. Naja, die Sitzbelegungsmatten vielleicht, eventuell noch der Kurbel, - und Nockenwellensensor, aber alles nix Wildes.
Bei der Häufigkeit könnte man die ABS-STG-e ev. auch dazu zählen.

Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Bei der Häufigkeit könnte man die ABS-STG-e ev. auch dazu zählen.
Die sind, soweit ich weiß, erst seit der kleinen Überarbeitung (09/1998) anfällig.