Gebrauchtkauf 330d Touring ab 2007, worauf achten ?

BMW 3er E93

Stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues Auto für ca. 22.000 zu kaufen oder ein ursprünglich wesentlich teureres
Auto gebraucht für einen ähnlichen Kurs zu holen.

Bin heute sowohl 330d als auch MB 320 CDI probegefahren und bin natürlich von der Leistung begeistert.
Waren beide Automatik und ich muss sagen, ich würde lieber einen Schalter fahren. Die Ledersportsitze des BMW waren
der Hammer, so würd ich gern sitzen.

Habe auch gerade einen 330d Touring als Schalter mit eher schwacher Ausstattung (kein Navi, kein Xenon) für knapp 19k
mit unter 60tkm gefunden.

Als völliger BMW Laie, auf was muss ich achten ? (scheckheft ist klar)

Der Motor soll ja ein Sahnestück sein, ich würde das Auto schon länger fahren.
Die ersten beiden Gänge (hab ich gelesen) wären zu kurz übersetzt, aber ich denke, ich könnt ja im 2. Gang anfahren.

Und ich hab schon ein wenig Angst, dass ich mich übernehme. Im Vergleich zu einem VW Golf TDI wird der Wagen sicher
teurer bei Inspektion oder Reparatur.
Steuer und ca. 2 Liter mehr Diesel sind klar, das wärs mir wert als Spasszuschlag.

Es wäre kein BMW Händler, gibt es eine Möglichkeit, eine Garantie abzuschließen bei BMW ?
So a la Garantieverlängerung bei Mercedes ?

19 Antworten

Hi,

zu den technischen Details können dir Leute wie BMW_verrückter oder kevinmuc weit mehr als ich erzählen, da halte ich mich raus. Wenn du übrigens z.b. posts von verrückter suchst wirdst du zum Motor und anderem schon sehr viel wertvolle infos finden.

Die Aussage mit den beiden Gängen kapier ich gar nicht, das is irgendwie Standard beim Diesel IMHO 🙂

Was ich aber noch mal an der Stelle highlighten möchte ist, dass du dir das mit der Kohle schonmal gut durchrechnen musst. Ich hab keine Ahnung was du verdienst aber wenn das bei dir ein Thema ist:
Achte darauf dass bei so einem Fahrzeug wirklich überall etwas höhere Kosten auf dich zukommen. Ein einzelner Winterreifen mit entsprechendem Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h) Runflat hat letzten Winter (Reifen waren knapp) z.b. so um die 250 Euro gekostet, bei nem simplen Ölwechsel bist du mit 300 euro dabei wenn du das Öl nicht mitbringst, Scheiben vorne oder hinten neu sind 480 Euro etc. etc.
Sind jetzt alles BMW Preise, beim Schrauber gehts natürlich etwas billiger.

Ich will nur sagen dass so ein Fahrzeug einfach nicht das billigste ist, ich persönlich kalkuliere ca. 300 euro im Monat für alles (exklusive Benzin versteht sich).

Und achte ein bisschen auf den Wiederverkaufswert wenn dir wichtig ist, das Fahrzeug irgendwann mal wieder loszuwerden, in dem Motorisierungsbereich konkurrierst du dann nämlich eher mit den topp ausgestatteten.

Gruss
Max

Ich würde den Wagen durchchecken lassen. Als ADAC Mitglied kannst du das z.B. 2x pro Jahr kostenlos beim TÜV oder Dekra machen lassen. Ich habe das bei mir zwar nicht gemacht, aber da passten die Rahmenbedingungen. Kurz davor letzter Service, der Wagen kam vom Porsche Zentrum etc.. Ich war nur bei meinem Lackierer um überprüfen zu lassen, ob der Wagen wirklich unfallfrei ist.

Eine Gebrauchtwagengarantie von BMW direkt, gibt es meines Wissens nach nicht. Und wenn dann nur als Anschlussgarantie, wenn sich der Wagen noch im Garantiezeitraum befindet und regelmäßig bei BMW gewartet wurde. Ansonsten gibt es auch andere Anbieter, z.B. www.garantie-direkt.de (Suchergebnis Gebrauchtwagengarantie).

Ich denke, dass die Ausstattung deinen Wünschen entsprechend sein sollte. Bei meinem gebrauchtem hat alles gepasst, bis auf die Sonnenschutzverglasung (habe ich nachgerüstet) und das große Navi. Mit dem kleinen Navi kann ich aber auch leben. Wenn ich jeden Tag in ein Auto steigen müsste, das nicht die Ausstattung hat die ich möchte, wäre ich mit Sicherheit nach sehr kurzer Zeit total unzufrieden.

Zum Motor kann ich dir die Kaufberatung von BMW_Verrückter empfehlen. Die hat auch mir sehr geholfen erst mal das richtige Modell zu finden und da erfährt man auch, worauf man achten muss bei der Probefahrt.

300 € pro Monat klingt jetzt echt brutal.
Ich weiss aber nicht wirklich, was ein anderes Auto für Kosten verursacht.

Öl würde ich schon stellen, das mach ich bei meinem jetzigen Diesel auch so.
Ist halt ein 2 Liter 4 Zylinder und kein 3 Liter Sechzylinder...

Rechnung bei mir wie folgt:

Steuer 450€
Versicherung 750€
Reifen 500€ (ich rechne 2 Reifen pro Jahr, ist realistisch)
Irgendwelche Kleinigkeiten, Ölwechsel hier, Bremsen da 500€

Bist du bei 2200€ pro Jahr fix

Bleiben 1400 € über, die kann man jetzt nach Belieben in Wertverlust oder etwaige Turboschäden / Unfälle / sonstwas stecken ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maexx80


Hi,

zu den technischen Details können dir Leute wie BMW_verrückter oder kevinmuc weit mehr als ich erzählen, da halte ich mich raus. Wenn du übrigens z.b. posts von verrückter suchst wirdst du zum Motor und anderem schon sehr viel wertvolle infos finden.

Die Aussage mit den beiden Gängen kapier ich gar nicht, das is irgendwie Standard beim Diesel IMHO 🙂

Was ich aber noch mal an der Stelle highlighten möchte ist, dass du dir das mit der Kohle schonmal gut durchrechnen musst. Ich hab keine Ahnung was du verdienst aber wenn das bei dir ein Thema ist:
Achte darauf dass bei so einem Fahrzeug wirklich überall etwas höhere Kosten auf dich zukommen. Ein einzelner Winterreifen mit entsprechendem Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h) Runflat hat letzten Winter (Reifen waren knapp) z.b. so um die 250 Euro gekostet, bei nem simplen Ölwechsel bist du mit 300 euro dabei wenn du das Öl nicht mitbringst, Scheiben vorne oder hinten neu sind 480 Euro etc. etc.
Sind jetzt alles BMW Preise, beim Schrauber gehts natürlich etwas billiger.

Ich will nur sagen dass so ein Fahrzeug einfach nicht das billigste ist, ich persönlich kalkuliere ca. 300 euro im Monat für alles (exklusive Benzin versteht sich).

Und achte ein bisschen auf den Wiederverkaufswert wenn dir wichtig ist, das Fahrzeug irgendwann mal wieder loszuwerden, in dem Motorisierungsbereich konkurrierst du dann nämlich eher mit den topp ausgestatteten.

Gruss
Max

Wo kaufst du denn reifen ?? 250 euro für ein winterreifen in 225/45/17 runflat bis 240 kmh ??

Zitat:

Original geschrieben von Maexx80


Rechnung bei mir wie folgt:

Steuer 450€
Versicherung 750€
Reifen 500€ (ich rechne 2 Reifen pro Jahr, ist realistisch)
Irgendwelche Kleinigkeiten, Ölwechsel hier, Bremsen da 500€

Bist du bei 2200€ pro Jahr fix

Bleiben 1400 € über, die kann man jetzt nach Belieben in Wertverlust oder etwaige Turboschäden / Unfälle / sonstwas stecken ;-)

steuern 330d

bj bis 09/2008 (231 PS) = 463 Euro

ab 09/08 (245 PS) = 373 Euro

Hallo, finde jetzt 300€ auch als etwas zuviel. Doch lieber mit etwas mehr rechnen.
Zur Hand oder automatik Schaltung, ich bin schon der Meinung lieber einen Automatik kaufen.
Habe ja selbst einen 6 Zylinder Diesel und irgendwie bereue ich es keinen Automatik gekauft zu haben. Zwar ist die Handschaltung nicht katastrophal, aber wie du schon richtig sagtest, die erste zwei Gänge sind kurz.
Bei so einer power, ist einfach eine Automatik besser. Viel entspannter.

Zu den kosten, klar kostet ein 330d oder 320 cdi mehr als einen Golf.
Doch wer richtig rechnet, sieht der Unterschied nicht so groß.
Was teurer ist, ist die Steuer. Die kostet beim alten Motor, der nicht nach CO2 eingestuft wird, um die 450€ im Jahr.
Versicherung kommt auf deinen Einstufung natürlich an?
Ansonsten Öl kostet gerade im Internet , 8 Liter 0w40 nur 55€. Der Wechsel selbst bei BMW mit Filter nochmals 100€. Dafür muss man aber nur alle 30tkm wechseln.
Bremsen selbst kosten, falls man im Internet bestellt ca. 450€ für alle Seiten. Nochmals bei freien Werkstatt, vielleicht 150€. Dafür hast du aber mindestens 40tkm Ruhe. Bei meinem sind noch die erste Scheiben drauf, bisher um die 80tkm. Bei BMW meinten sie, könne locker noch 20tkm fahren.
Also alle zwei Jahre 600€ für Bremsen einrechnen. Dann noch jährlich Öl Wechsel von 150€, dazu noch Luftfilter und andere Filter.
Nach meiner Meinung sind geplante kosten von höchstens 500€ im Jahr zu rechnen. Das sind ca. 42€ im Monat.

Gruß

sorry ab erstzulassung 07/09 kam die neue steuer. Also alles nach 07/09 kostet der 330d =373 Euro steuern 😉

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo, finde jetzt 300€ auch als etwas zuviel. Doch lieber mit etwas mehr rechnen.
Zur Hand oder automatik Schaltung, ich bin schon der Meinung lieber einen Automatik kaufen.
Habe ja selbst einen 6 Zylinder Diesel und irgendwie bereue ich es keinen Automatik gekauft zu haben. Zwar ist die Handschaltung nicht katastrophal, aber wie du schon richtig sagtest, die erste zwei Gänge sind kurz.
Bei so einer power, ist einfach eine Automatik besser. Viel entspannter.

Zu den kosten, klar kostet ein 330d oder 320 cdi mehr als einen Golf.
Doch wer richtig rechnet, sieht der Unterschied nicht so groß.
Was teurer ist, ist die Steuer. Die kostet beim alten Motor, der nicht nach CO2 eingestuft wird, um die 450€ im Jahr.
Versicherung kommt auf deinen Einstufung natürlich an?
Ansonsten Öl kostet gerade im Internet , 8 Liter 0w40 nur 55€. Der Wechsel selbst bei BMW mit Filter nochmals 100€. Dafür muss man aber nur alle 30tkm wechseln.
Bremsen selbst kosten, falls man im Internet bestellt ca. 450€ für alle Seiten. Nochmals bei freien Werkstatt, vielleicht 150€. Dafür hast du aber mindestens 40tkm Ruhe. Bei meinem sind noch die erste Scheiben drauf, bisher um die 80tkm. Bei BMW meinten sie, könne locker noch 20tkm fahren.
Also alle zwei Jahre 600€ für Bremsen einrechnen. Dann noch jährlich Öl Wechsel von 150€, dazu noch Luftfilter und andere Filter.
Nach meiner Meinung sind geplante kosten von höchstens 500€ im Jahr zu rechnen. Das sind ca. 42€ im Monat.

Gruß

Na siehste, bei mir genau umgekehrt. Hatte vorher den 330d(231PS) als schalter ,und den jetzigen mit dem neuen motor (245PS)als automatik und paddel am lenkrad sogar. Würde liebend gerne sofort wieder zum schalter wechseln. *schnief*

Ich möchte ja schon in der 300Nm Klasse unterwegs sein. Als 2l TDI ist es schon, der kostet auch über 200 Steuer.
Dann wird die Kiste statt 6,5 wohl 8,5 Liter brauchen, macht bei 20tkm nochmal 600 plus.

Bei den Werkstattkosten bin ich nicht sicher ob VW da nicht auch teuer ist.
Viele sagen, z.B. Mercedes ist billiger als VW. Bei BMW weiss ich es nicht.

Öl braucht ein TDI was Spezielles, das ist mit das teuerste Öl was man kaufen kann. 0W40 klingt dagegen
nicht so teuer und so könnte der Betrag der Gleiche sein. Alle 30.000 mal 50€ mehr für Öl wäre jetzt auch nicht das Thema.

EZ 07/09 und jünger sind deutlich teurer. Da helfen 90 gesparte € nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Panasonic


Ich möchte ja schon in der 300Nm Klasse unterwegs sein. Als 2l TDI ist es schon, der kostet auch über 200 Steuer.
Dann wird die Kiste statt 6,5 wohl 8,5 Liter brauchen, macht bei 20tkm nochmal 600 plus.

Bei den Werkstattkosten bin ich nicht sicher ob VW da nicht auch teuer ist.
Viele sagen, z.B. Mercedes ist billiger als VW. Bei BMW weiss ich es nicht.

Öl braucht ein TDI was Spezielles, das ist mit das teuerste Öl was man kaufen kann. 0W40 klingt dagegen
nicht so teuer und so könnte der Betrag der Gleiche sein. Alle 30.000 mal 50€ mehr für Öl wäre jetzt auch nicht das Thema.

EZ 07/09 und jünger sind deutlich teurer. Da helfen 90 gesparte € nicht wirklich.

Hallo, kannst doch kein 2 Liter TDI vergleichen! Ohne es böse zu meinen, der ist Schrott dagegen. Bei der jährliche Steuer, spielt die nm aber keine Rolle? Weis gerade nicht was du meinst?

Ausschlaggebend ist der Hubraum, ab 2009 der CO2 austoß.

Das angesprochene 0w40 ist das teuerste Öl in seiner klasse! Auch da weis ich nicht genau was du meinst?

Zum Verbrauch, falls du Handschaltung kaufst, so wird der Verbrauch, bei normaler Fahrweise vielleicht höchstens 1,5 Liter höher sein als bei deinem 4 Zylinder Diesel.

Dafür bekommst du aber einen extra feinen Reihe Sechszylinder, mit weit über 200ps.

Auch mein Tipp wäre der neuere Motor mit 245 PS. Der Motor ist Benchmark.

Gruß

Es helfen alle zahlenwerke nichts! Wenn du es Dir leisten kannst, ohne gross woanders Einbussen hinzunehmen, oder Dir nix mehr zu essen kaufen kannst, dann kauf das Auto und Du wirst Spass damit haben. Und es wird es Dir wert sein! Trotz etwas höheren Fixkosten! Im Vergleich zu den TDI-Vetreterdieseln (Sorry@Ausdruck, ist aber so) fährst Du mit dem 30D in ner anderen Liga.
Und Du wirst es keinen Moment bereuen, wenn Du die Kiste unterm A**** hast.. 😁

Auch wenn ich Benziner lieber mag..😁

Wegen der Ausstattung, ist Ansichtssache.

ich hatte ein ähnliches Budget wie du und ebenfalls die Qual der Wahl. Einen R6 Diesel wollte ich immer schon mal haben, allerdings mit max 50tkm. Letztlich habe ich einige Kompromisse bei der Aussttung gemacht, dafür aber einen 2008er 330d M57 mit nur 42tkm und in absolutem Top-Zustand gefunden.

Was soll ich sagen, ich freue mich wirklich jeden Tag über den tollen Motor. Der Wagen fährt sich wahnsinnig souverän, kein Vergleich zu den vier Vierzylindern die ich vorher hatte.

Erst letzte Woche bin ich eine Tour durch die Walliser Alpen gefahren, es ist einfach ein Genuß wie der Wagen auch grösste Steigungen raufzieht, ohne mit der Wimper zu zucken.

Und das Sahnehäubchen: trotz flotter Fahrweise habe ich auf die letzten 20tkm einen Gesamtschnitt von 7.3L

P.S. Habe hier auch einen kleinen Test verfasst

So einen ähnlichen könnt ich auch bekommen. 20k für Bj. 2008 und 59tkm.
Dabei ziemlich groß ausgestattet mit Panoramadach und Navi, Xenon usw.

Würde allerdings locker auf das Navi verzichten und dafür die Ledersportsitze drin haben, die sind ein Traum...

Hach ja, ich hadere echt noch.
Die Verbrauchsmaterialien bei so einem ehemals teuren Auto sind halt einfach höher.

Hast du die Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen ?
Bisher hab ich rausgefunden, dass die wohl bis max. 150tkm gilt und prozentual immer mehr Arbeitszeit bezahlt werden muss.
Teile sind 100% drin.

Bei Benz ist es andersrum, Zeit 100% aber Teile prozentual.

Deine Antwort
Ähnliche Themen