Gebrauchtkauf 1.2 12V Motor im Fabia

Skoda Fabia

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fabia 2 zu kaufen.

In Frage würde der 1.2 12V Dreizylinder kommen ab bj 2011
Auto wird hauptsächlich in der Stadt genutzt.

Die Steuerketten Probleme sind mir bekannt, schreckt mich jetzt nicht ab.

Gibt es sonst irgendwelche Schwachstellen beim Fabia?

Worauf sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt sonst noch genauer achten?

Danke

Gruß Michi

Beste Antwort im Thema

@dathobi wer will den die orgenalen PDCs die nicht richtig funktionieren, da kann man paar € mehr investieren gute Nachrüstartikel einbauen und fertig die Hersteller nehmen überwiegend die billigsten Teile

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wenn das rasseln nach 1-3 sec weg ist brauchst du dir keine Sorgen machen.

Ich hab da eine ganz andere Meinung als meine Vorschreiber.

Und die wäre? Lass uns doch teilhaben!🙂

Zitat:

@Streiko12 schrieb am 8. Juni 2019 um 04:21:23 Uhr:


Ich hab da eine ganz andere Meinung als meine Vorschreiber.

Deshalb frag ich ja.

Ich will keinen Motorschaden riskieren. Anderers will ich auch nicht unnötig die Kette wechseln, wenn's normal ist, dass man sie hört bis der Öldruck voll aufgebaut ist.

Bei meinem Opel mit Steuerkette hat man nie etwas rasseln gehört.

Ähnliche Themen

Eine rasselnde Kette ohne Öldruck beim Kaltsart ist keinesfalls normal, sonst würden es ja alle Motoren tun. Keiner hat Öldruck beim Start. Das ist eine freche Vorgabe des Herstellers um sich vor Ansprüchen zu schützen.
Rasselt die Kette beim Start, auch nur Kurz sind das mindestens die ersten Anzeichen für übermäßigen Verschleiß an Kette oder Spannsystem und die erste Ankündigung für den Tausch. Mag sein daß das noch einige tausend km gut geht. Irgendwann scheppert es aber.
Bei unserem 1,2 Yeti TSI mit angeblich schon verbesserter Ausführung hat man mir das Märchen von dem zulässigen Rasseln in der Werkstatt auch erzählt. Ich habe sie dann trotzdem bei ca. 70.000km gewechselt. Das Ding hing schlaff über den Kettenrädern. Bis heute (116.000km) sind keine Geräusche mehr aufgetreten. Ich erwarte sie aber wieder bei 140.000km 😉
Mal sehen ob sie mit verkürzten Ölintervallen länger hält.
Interessant ist die Kurzlebigleit des Kettenmülls in den TSI's im Vergleich zu einigen älteren VW Motoren:
Saugrohreinspritzer BTS im Fabia II, jetzt mit 237.000km auf der Uhr, mache gerade wieder Ölwechsel, bisher keinerlei Nebengeräusche am Motor, auch nicht durch die Kette.
Wenn wirklich die Kette beim Start rasselt und Du den noch länger fahren willst tausch die Kette. Ist bei den kleinen TSI nicht so wild, macht sich auch beim Wiederverkauf ganz gut. Mittlerweile sind die Rasselkisten von VW bekannt und keiner kauft soetwas mehr

Klar will ich den Fabia auf jeden Fall ein paar Jahre fahren. Ist zwar nur das zweit Auto.
Aber einen Motorschaden will ich auf jeden Fall vermeiden.

Also hört bei einem intakten 1.2 12V keine Geräusche beim starten?

Der Tausch der Kette ist doch schon ausgehandelt bzw bezahlt! 😁
https://www.motor-talk.de/.../...-12v-motor-im-fabia-t6618276.html?...

Weshalb eierst du dann jetzt noch so rum? Wenn der Kettenspanner in Ordnung wäre und die Kette in Ordnung wäre, dürften meines Erachtens keinerlei Geräusche auftreten.... 😉

Ausgehandelt bzw. bezahlt ist es nicht. Ich habe es beim Preis für den Wagen berücksichtigt. Da der Motor dafür bekannt ist, habe ich 700€ einkalkuliert.

Bei der Probefahrt war der Motor natürlich warm und hat beim starten keine Geräusche gemacht.

Der Zustand und der Preis war mehr als ok für das Auto, 500€ konnte ich runter handeln. Deshalb hab ich ihn genommen ohne zu wissen ob die Kette fällig ist
Deshalb äeger ich mich nicht weiter.

Hab’s halt erst gemerkt als ich ein paar Tage damit gefahren bin.

@Mike1509 lass es einfach machen dann weisst du dass du in der Zukunft erstmal wegen der Kette dir keine Sorgen machen muss!

Danke für eure Meinung.

Werde mir Kostenvoranschläge einholen und es im Juli machen lassen.

Sollte ich das Auto bis dahin stehen lassen, oder kann ich damit noch fahren? Mir ist schon klar, dass niemand in die Glaskugel schauen kann, aber ich denke mit 1 Sekunde, ist er noch im Anfangsstadium.

Unser Fabia ist jetzt 5 Jahre alt hat gute 50tkm runter und die Kette macht keinerlei Geräusche.

Ich mache aber auch jedes Jahr nen Ölwechsel.
Und hab meine Frau sensibilisiert beim Kaltstart immer genau hinzu hören.

@Mike1509 das Problem ist dass niemand weiss wie gut die Kette noch ist. Es kann sein dass du 2 Jahre ohne Probleme fährst oder du fährst kurz zum Bäcker kommst heim am nächsten Tag startet die Karre nicht mehr. Was man machen kann ist die Steuerzeiten prüfen ob da eine Verstellung gibt.
Es ist immer von sehr vielen Dingen abhängig wie lange die Kette hält. Bei meinem war die Kette z.B Knapp 7 Jahre drinne und 112 000 km hab den vom ersten Besitzer abgekauft

2 Jahre will ich so eh nicht fahren.

Ich hab jetzt einen Freund (er ist Mechaniker) gefragt, er würde mit mir gemeinsam die Kette wechseln, aber eben erst im Juli.

Sollte ich vorher bei Skoda wegen einer möglichen Kulanz nachfragen?
Auto ist gerade 5 Jahre alt geworden, 68.000km. Alle Inspektionen bei Skoda, die letzte vor 3 Wochen.

Probier es aus.
Aber meine Erfahrung mit Kulanz im Hause VAG lassen da Zweifel aufkommen, dass sie sich bei Dir an Kosten beteiligen.

Vielleicht kann dein Freund wenigstens Mal nach den Steuerzeiten gucken wenn die passen dann kannst du ja bis Juli fahren. Wenn die verstellt sind dann stehen lassen.

Zitat:

@Mike1509 schrieb am 9. Juni 2019 um 10:37:22 Uhr:


2 Jahre will ich so eh nicht fahren.

Ich hab jetzt einen Freund (er ist Mechaniker) gefragt, er würde mit mir gemeinsam die Kette wechseln, aber eben erst im Juli.

Sollte ich vorher bei Skoda wegen einer möglichen Kulanz nachfragen?
Auto ist gerade 5 Jahre alt geworden, 68.000km. Alle Inspektionen bei Skoda, die letzte vor 3 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen