Gebrauchtkauf 1.2 12V Motor im Fabia
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fabia 2 zu kaufen.
In Frage würde der 1.2 12V Dreizylinder kommen ab bj 2011
Auto wird hauptsächlich in der Stadt genutzt.
Die Steuerketten Probleme sind mir bekannt, schreckt mich jetzt nicht ab.
Gibt es sonst irgendwelche Schwachstellen beim Fabia?
Worauf sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt sonst noch genauer achten?
Danke
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
@dathobi wer will den die orgenalen PDCs die nicht richtig funktionieren, da kann man paar € mehr investieren gute Nachrüstartikel einbauen und fertig die Hersteller nehmen überwiegend die billigsten Teile
81 Antworten
Aber nicht original...
@dathobi wer will den die orgenalen PDCs die nicht richtig funktionieren, da kann man paar € mehr investieren gute Nachrüstartikel einbauen und fertig die Hersteller nehmen überwiegend die billigsten Teile
Zitat:
@dathobi schrieb am 29. Mai 2019 um 08:13:36 Uhr:
Aber nicht original...
So ist auch mein Wissensstand!
man kann die nachgerüsteten auch meines Wissens nicht an die vorhandenen integrieren;
also hinten dann Originale über Radio mit Stummschaltung etc. , und vorne dann andere? mit getrenntem Piepser?? Ohne Stummschaltung? also Bastlerlösung!!😰😠
Zitat:
@polobuddy schrieb am 29. Mai 2019 um 09:40:58 Uhr:
@dathobi wer will den die orgenalen PDCs die nicht richtig funktionieren, da kann man paar € mehr investieren gute Nachrüstartikel einbauen und fertig die Hersteller nehmen überwiegend die billigsten Teile
Bin total verwundert, dass die originalen schlechter sind als die einfachen Nachrüst Lösungen.
Ich kenne die originalen aus dem Leon und dem Astra J und dort funktionieren die werkseitigen sehr zuverlässig.
Dachte immer, die werkseitige System ist zu bevorzugen. Da hab ich wohl getäuscht.
Ähnliche Themen
Ich kann über die PDC am Heck nichts schlechtes Berichten, Ausfälle oder der gleichen sind mir bis jetzt weder akustisch noch im FS aufgefallen.
Wenn ein Sensor defekt ist, empfiehlt es sich jedoch einen originalen vom Golf oder vorletzten A8 zu kaufen. Sind preislich gleich auf und von der Empfindlichkeit/Frequenz genauer.
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 28. Mai 2019 um 22:24:53 Uhr:
Ist die PDC wirklich so schlecht?
Nein, du kannst ruhig ein Auto mit PDC kaufen. Sie funktioniert zuverlässig, aber natürlich sind die neueren Systeme mit mehr und schnelleren Sensoren besser, aber das ist ja auch ganz normal 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 29. Mai 2019 um 09:55:40 Uhr:
Zitat:
@dathobi schrieb am 29. Mai 2019 um 08:13:36 Uhr:
Aber nicht original...So ist auch mein Wissensstand!
man kann die nachgerüsteten auch meines Wissens nicht an die vorhandenen integrieren;
also hinten dann Originale über Radio mit Stummschaltung etc. , und vorne dann andere? mit getrenntem Piepser?? Ohne Stummschaltung? also Bastlerlösung!!😰😠
Kombinieren natürlich nicht, es gibt aber auch günstige Nachrüstungen von Valeo die beides beinhalten, auch mit Abschaltung nach Vorne.
Oder eben ein Original VAG Stg mit Front-pdc, dann einen Leitungsstrag vom hinteren linken Radhaus zur Frontstoßstange legen, eine kleine Ecke im Querträger entfernen und einbauen. Anzeige wird vom Stg Einparkhilfe automatisch erkannt.
Kostentechnisch nicht die Welt und es ist keine Bastellösung, da Original Teile verbaut werden mit geringer Optimierung.
Ich habe am Freitag einen Fabia gefunden und gekauft.
Es ist ein 2014er Combi 1.2 12V 60PS in Uni rot mit 70.000km, ein Active Plus. Also Basismldell, mit ein paar kleinen Extras. Manuelle Klima, PDC hinten und elektrische verstellbare Spiegel.
Vollständiges Serviceheft, letzte Imspektion und Pickerl Überprüfung (ohne Mängel) wurde Mitte Mai gemacht.
Steuerkette dürfte bald fällig sein, rasselt nachdem ersten starten ca. 1 bis 2 Sekunden, bis hält der Öldruck da ist. Bei warmen Motor ist gar nix zu hören. Würde im Kaufpreis berücksichtigt.
Bestimmt sogar ;-)
Der Unterschied zwischen 60 und 69PS merkst du nur zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen.
Ist „nur“ das zweit Auto.
Ist kein Rennwagen, wird hauptsächlich zum Bahnhof fahren und zum einkaufen im Nahbereich verwendet. Ab und zu 30km Bundesstraße in die nächste Stadt.
Der geewichtsunterschied zwischen 5 Türer und Combi ist vernachlässigbar.
Na dann allzeit gute Fahrt und viel Glück mit dem Skoda Fabia! Meines Erachtens ein wirklich dankbares Fahrzeug, von den leidigen Mängeln mal abgesehen.
Wie lange darf man die Steuerkette nach dem Kaltstart hören?
Wenn er über Nacht steht hört man bei offenen Fenster, die Kette 1 bis 2 Sekunden.
Ist das normal?
Nachdem mir die Probleme bekannt sind, bin ich sehr feinfühlig. Habe preislich beim Kauf den Kettenwechsel einkalkuliert. Will sie aber auch nicht unnötig wechseln ;-)
Habe viel in anderen Foren gelesen. Da gehen die Meinungen weit auseinander, ob und wie lange man die Steuerkette hören darf.
Danke
Gruß Michl
2 Sekunden im kalten Zustand.
Er macht es auch, wenn er eine Stunde steht.
Bin heute mit dem Fabia unterwegs.
- Kaltstart rasselt.
- Warmstart, wenn nur kurz angestellt war, dann ist gar nix zu hören.
-wenn man ihn nach ungefähr einer Stunde wieder startet, dann hört man es auch kurz rasseln (da ist der Motor noch ziemlich warm bei diesen Außentemperaturen)
Ab wann sollte man handeln?