Gebrauchtkauf 1.2 12V Motor im Fabia
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fabia 2 zu kaufen.
In Frage würde der 1.2 12V Dreizylinder kommen ab bj 2011
Auto wird hauptsächlich in der Stadt genutzt.
Die Steuerketten Probleme sind mir bekannt, schreckt mich jetzt nicht ab.
Gibt es sonst irgendwelche Schwachstellen beim Fabia?
Worauf sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt sonst noch genauer achten?
Danke
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
@dathobi wer will den die orgenalen PDCs die nicht richtig funktionieren, da kann man paar € mehr investieren gute Nachrüstartikel einbauen und fertig die Hersteller nehmen überwiegend die billigsten Teile
81 Antworten
Fragen kostet nichts. Die werden Dir aber sagen, dass kurzes Kaltstartrasseln "normal" ist.
Schaut Euch auch die Kettenräder an. Bei diesem Kettentyp (Bolzenzahnkette) kann man Verschleiß gut erkennen.
Bei mir waren sie noch in Ordnung
Schau mal hier
Rasselkiste A3
ab Minute 16
Steuerzeiten bei warmen oder kalten Motor überprüfen?
Rasseln tut er ja nur, wenn er den Öldruck verloren hat. Wahrscheinlich sollte man da prüfen, oder?
Die Kettenräder sollte man doch immer mit wechseln, egal wie sie aussehen.
Wie schon meine Vorschreiber: wenn es rasselt, selbst im kalten Zustand, ist der Spanner kurz vor dem Ende seines Anschlages und damit Leben. Die Kette wird dann nur noch durch den anliegenden Öldruck, der auf dem Spanner nach Motorstart aufschlägt, gespannt. Werden die Teile nicht gewechselt, verstärkt es sich zunehmend, da mit steigendem Alter auch die Kette zunehmend verschleißt. Die Kette rasselt somit länger und lauter, bis sie irgendwann überspringt oder gar reißt.
ich bin eh schon am Teile suchen ;-)
Febi Bilstein wird ja bei Ketten immer empfohlen. Leider gibt's von Febi nicht alle Teile für diesen Motor.
Ich habe nur den Kettensatz ohne Zahnräder gefunden. Also Kette, Führungsschienen und Spanner. Für die Ölpumpe gibt es ein komplettes Set.
Febi Bilstein
102197 Steuerkettensatz
49090 Ölpumpen Kettensatz
Kettenräder für die Nockenwelle und Kurbelwelle gibt es von Febi im Online Katalog nicht.
Welche andere Marke wird empfohlen? Oder soll ich die Teile bei Skoda kaufen?
Ähnliche Themen
INA wird häufig verbaut.
Die von Febibilstein sind von Ina auch . Du kannst ja das was du von Febibilstein kriegst kaufen den Rest von Skoda, Seat, VW Händler holen. 🙂
Ich hab mir jetzt bei Amazon das Absteckwerkzeug bestellt.
Werde die Steuerzeiten kontrollieren.
Hab mir die erwin Unterlagen runtergeladen.
Wenn ich die Steurzeiten bei kalten Motor prüfe und sie passen, dann ist die Kette nicht gelängt. Soweit hab ich’s verstanden.
Kann ich dann noch ein paar Wochen fahren, ohne das die Kette überspringt?
Wie finde ich heraus ob mein Fabia eine Simplex oder eine Zahnkette hat.
Von Febi BILSTEIN gibt es für den Motor entweder Simplex oder Zahnkette.
Ich bin 15.000 km mit gelegentlichem Rasseln gefahren, weil es angeblich normal war.
Ohne Glaskugel ist eine Vorhersage schwer
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 10. Juni 2019 um 11:22:36 Uhr:
Kann ich dann noch ein paar Wochen fahren, ohne das die Kette überspringt?
Ohne Dir was zu wollen.... aber wie oft möchtest du diese Frage noch stellen???
Ganz Einfach der CGPA hat eine Zahnkette und die BZG eine Rollenkette. Die CGPA ist eine Weiterentwicklung.
Ich glaube nicht dass du beim warmen Motor die Steuerzeiten kontrollieren kannst statt dessen wirst du dir die Finger verbrennen 😉
Zu deiner Frage wenn die Kurbelwelle und die Nockenwellen Absteckwerkzeuge gleich passen dann darfst du paar Wochen fahren wenn aber die Nockenwellen verstellt sind dann würde ich dir es nicht empfehlen!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 10. Juni 2019 um 13:12:57 Uhr:
Ganz Einfach der CGPA hat eine Zahnkette und die BZG eine Rollenkette. Die CGPA ist eine Weiterentwicklung.
Ich glaube nicht dass du beim warmen Motor die Steuerzeiten kontrollieren kannst statt dessen wirst du dir die Finger verbrennen 😉
Danke
Du hast in einem anderen Thread eine Febi Nummer von der Kette genannt, das ist eine Simplex Kette und die zweite für die Ölpumpe eine Zahnkette. Und auf der Febi Seite gibt's eben beides für den CGPA Motor.
In Erwin steht genau wie du die Steuerzeiten prüfen kannst ansonsten kann ich dir gerne auch noch Mal beschreiben. 😉
Du kannst selbstverständlich auch die Simplex Kette einbauen aber ich weiss nicht wie lange die hält . Wenn du die Simplex einbauen willst dann musst du alles austauschen! Was da im Set enthalten ist. Ansonsten nimmst du den Set für CGPA : Zahnkette und ich kann dir die restlichen Teile Nr sagen und du bestellst Sie beim VAG