Gebrauchtes Steuergerät anlernen

VW Golf 4 (1J)

Hi Gemeinde,

mein treuer TDI ALH hat bei der letzten Fahrt große Probleme gemacht.
Er hat gequalmt und wurde langsamer. Gleichzeitig hat er recht laut getickert.
Ich habe den Motor ausgemacht und bin ausgerollt.
Nach einer Wartezeit habe ich den Motor neu gestartet und er lief schlecht und hat nach ganz kurzer Zeit die Drehzahl selbstständig extrem erhöht.
Daraufhin habe ich ihn wieder abgestellt.
Wir haben das Auto abgeschleppt und nun springt er nicht mehr an.
Meine Vermutung ist, daß das Motorsteuergerät einen Schuss hat.
Kann man ein gebrauchtes identisches Motorsteuergerät relativ einfach anlernen?
Ich hoffe auf gute Tipps von Euch.

LG

40 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:19:12 Uhr:



Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:11:59 Uhr:


In meiner Nähe habe ich keine Auswahl.

Doch hast du .
Statt erstmal ne Pumpe und nen Steuergerät zu kaufen, hättest ja mal nen Kabel und ne VCDS bestellen können , oder einen Delphi 150 Clone.

Dann wärst du wenigsten mit Diagnose tools ausgestattet.
Ich hatte bis eben noch Hoffnung, das du auch Internet hast , aber du hast nur MT seinbar.

Na gut , wir fangen dann auch beim Hausbau mit dem Dach an. Schliesslich gibts hier nur nen Dachdecker in der Nähe.

Besorg dir erstmal Diagnosewerkzeug und mach ne anständige Fahrzeugdiagnose , angefangen von vorne mit den üblichen Verdächtigen.

Mit deinem Wahrlosen herum gekaufe kommst keinen Meter weiter so.

Dann gib mir mal bitte einen konkreten Kaufvorschlag bzgl. delphi 150 clone.
Da gibt es unzählige Möglichkeiten und ich kenn mich da nicht wirklich aus.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:26:47 Uhr:



Der Pannenhelfer und der VCDS User bekamen beide die gleiche Meldung Steuergerät gesperrt.
Glaubt ihr denn, daß ein anderer User etwas anderes herausbekommt???

Nein, aber ein anderer Tester.
Versuchs mal mit nem Delphi oder Gutmann.

Nicht umsonst haben auch Werkstätten verschiedene Tester.
Nicht immer geht jeder.

Hat seine Gründe warum man da nicht rein kommt.
Fakt ist, so wie du vorgehen willst kommst du nicht weit. Eher keinen mm weiter.

Und wenn du dich schon nicht auskennst, vielleicht doch lieber Werkstatt?

geb doch einfach mal bei 3, 2, 1 oder Onkel google der dein Freund ist das ein was ich geschrieben habe.

"delphi 150e"

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:26:47 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:19:20 Uhr:


Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Fzg in eine Werkstatt mit geeignetem Auslesegerät zu bringen. Da es ein Diesel ist wäre ein Bosch-Dienst eventuell das passende.

Es macht keinen Sinn einfach irgendwelche Teile zu tauschen.

Der Pannenhelfer und der VCDS User bekamen beide die gleiche Meldung Steuergerät gesperrt.
Glaubt ihr denn, daß ein anderer User etwas anderes herausbekommt???

Du hast geschrieben das der User nur das MSG auslesen konnte/wollte, lass alle Steuergeräte auslesen.

Wenn im Tacho etwas mit einem Schlüssel steht erklärt das den Fehler im MSG, soll heißen den kannst bei deinem Fehlerbild ignorieren.

zum Beispiel .
Oder mit dem Delphi die Intelligente Suche durchführen.
Wenn im Vorab schon die WFS greift, dann ist klar das du weder Ins MSG kommst noch das der Anspringt.
Kann sogar sein, das er den Kraftstoff abschaltet dann.

Und wenn du schon vermutest das du keinen Raildruck bekommst , weil deine Pumpe defekt ist , Dann misst man vorher auch den Raildruck und kauft nicht einfach ne Pumpe. Und wenn man kein Diagnosegerät hat dann Oldscool mit dem Manometer.
Für den Diesel benötigst du aber eins für Diesel mit großem Manometer.

Ähnliche Themen

Der ALH müsste eine Verteilereinspritzpumpe haben.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:40:57 Uhr:


Der ALH müsste eine Verteilereinspritzpumpe haben.

Genau VP 37! Und die macht fürchterliche Geräusche. Deshalb habe ich mir nun eine andere gekauft.

Muss da nicht der Förderbeginn dynamisch eingestellt bzw zumindest kontrolliert werden?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:52:11 Uhr:


Muss da nicht der Förderbeginn dynamisch eingestellt bzw zumindest kontrolliert werden?

Zahnriemen muss aufjedenfall runter.

Ja, der ZR muß runter. Wenn die andere Pumpe nicht total verstellt ist, sollte er zumindest anspringen und laufen.
Dann kann ich in eine Werkstatt fahren und den Einspritzbeginn optimieren lassen.

Wird er wohl nicht tun, wenn die Wegfahrsperre greift. Auch nicht mit der neuen Pumpe, aber das haben andere User schon mehrfach erwähnt.

So lange er das Pferd von hinten aufzäumt ... tja

Deine Antwort
Ähnliche Themen