Gebrauchtes Steuergerät anlernen
Hi Gemeinde,
mein treuer TDI ALH hat bei der letzten Fahrt große Probleme gemacht.
Er hat gequalmt und wurde langsamer. Gleichzeitig hat er recht laut getickert.
Ich habe den Motor ausgemacht und bin ausgerollt.
Nach einer Wartezeit habe ich den Motor neu gestartet und er lief schlecht und hat nach ganz kurzer Zeit die Drehzahl selbstständig extrem erhöht.
Daraufhin habe ich ihn wieder abgestellt.
Wir haben das Auto abgeschleppt und nun springt er nicht mehr an.
Meine Vermutung ist, daß das Motorsteuergerät einen Schuss hat.
Kann man ein gebrauchtes identisches Motorsteuergerät relativ einfach anlernen?
Ich hoffe auf gute Tipps von Euch.
LG
Ähnliche Themen
40 Antworten
Beide Schlüssel benutzt. Anlasser dreht sich, aber der Wagen springt nicht an. Die Einspritzpumpe tickert extrem laut.
Kann das Problem im Kombiinstrument begründet sein?
Nein, der Wagen würde zwar ne Menge Fehler schmeißen, aber dennoch für ne Sekunde starten, bis die Wegfahrsperre greift, selbst wenn der Tacho ausgebaut ist. Kommt denn Kraftstoff im Brennraum an? Wenn ich mich recht erinner kann man das ja beim VEP noch einfach durch Losschrauben der Leitungen prüfen, bin aber kein Diesel Spezialist.
Wurden alle Fehlerspeicher ausgelesen?
Wo steht das Auto?
Hi,
wer kann mir erklären, warum die Einspritzpumpe extrem laut tickert und der Wagen nicht anspringt?
Habe nun eine andere Einspritzpumpe bestellt.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:02:30 Uhr:
Leider konnte nicht alles ausgelesen werden. Der User war da nicht so sattelfest.
Hast du das jetzt nachgeholt?
Hat er sicher nicht , erstmal Teile kaufen zum Schuß ins Blaue
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:27:08 Uhr:
Hat er sicher nicht , erstmal Teile kaufen zum Schuß ins Blaue
Vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge.
Wie ich schon geschrieben hatte, ist auch beim 2. Ausleseversuch nur die Meldung Steuergerät gesperrt auszulesen gewesen.
Viel interessanter wäre es, wenn Du auf die Frage, welcher Fehler vorliegt, wenn die Einspritzpumpe beim Startversuch sehr laut tickert.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:17:34 Uhr:
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:02:30 Uhr:
Leider konnte nicht alles ausgelesen werden. Der User war da nicht so sattelfest.
Hast du das jetzt nachgeholt?
In meiner Nähe habe ich keine Auswahl.
Früher gab es einen VCDS User in Gießen, dieser ist aber in der aktuellen Liste nicht mehr vorhanden.
Der Wagen steht in einer Privathalle nachdem wir ihn aus Göttingen geholt hatten.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:11:59 Uhr:
In meiner Nähe habe ich keine Auswahl.
Doch hast du .
Statt erstmal ne Pumpe und nen Steuergerät zu kaufen, hättest ja mal nen Kabel und ne VCDS bestellen können , oder einen Delphi 150 Clone.
Dann wärst du wenigsten mit Diagnose tools ausgestattet.
Ich hatte bis eben noch Hoffnung, das du auch Internet hast , aber du hast nur MT seinbar.
Na gut , wir fangen dann auch beim Hausbau mit dem Dach an. Schliesslich gibts hier nur nen Dachdecker in der Nähe.
Besorg dir erstmal Diagnosewerkzeug und mach ne anständige Fahrzeugdiagnose , angefangen von vorne mit den üblichen Verdächtigen.
Mit deinem Wahrlosen herum gekaufe kommst keinen Meter weiter so.
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Fzg in eine Werkstatt mit geeignetem Auslesegerät zu bringen. Da es ein Diesel ist wäre ein Bosch-Dienst eventuell das passende.
Es macht keinen Sinn einfach irgendwelche Teile zu tauschen.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:19:20 Uhr:
Dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Fzg in eine Werkstatt mit geeignetem Auslesegerät zu bringen. Da es ein Diesel ist wäre ein Bosch-Dienst eventuell das passende.
Es macht keinen Sinn einfach irgendwelche Teile zu tauschen.
Der Pannenhelfer und der VCDS User bekamen beide die gleiche Meldung Steuergerät gesperrt.
Glaubt ihr denn, daß ein anderer User etwas anderes herausbekommt???