Gebrauchtes E-Auto
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Zweitwagen zum Pendeln (vgl. Thread https://www.motor-talk.de/.../...hen-pendelweg-benoetigt-t7264043.html) und habe diverse gebrauchte E-Smarts gefunden, z.B. den hier:
https://www.autoscout24.de/.../...c973-89b1-4e41-adef-5515680e2cc7?...
Was haltet ihr grundsätzlich von so alten gebrauchten E-Autos? Die Batterie scheint hier (nach Angabe der Anzeige) zumindest noch super zu sein, was sich mit dem deckt, was ich auch an anderer Stelle häufig mitbekommen habe (also dass die Batterien sehr lange sehr hohe Kapazität haben). Was könnte noch problematisch sein?
Gruß
82 Antworten
Ich weiß nicht, wie es beim Smart ist. Im I3 kannst du den SOH via OBD2 Buchse auslesen, entsprechende, auch kostenlose App gibts im Playstore, da könntest mal im entsprechenden Fahrzeugforum nachfragen, oder bei Going Elektrik, da sitzen die "Nerds" 😉 Allerdings musst dann jemanden kennen, der einen OBD2 Stecker hat, und ihn dir borgt, oder selbst kaufen, gibts ab etwa 20€
Zitat:
@Lhmr schrieb am 4. April 2022 um 09:41:43 Uhr:
Zitat:
@Lhmr schrieb am 4. April 2022 um 09:41:43 Uhr:
Zitat:
Ist es Schnellladefähig? Bis wieviel kW bzw. km/Ladestunde?
Nein, nicht schnellladefähig. Laut Aussage des Händlers wäre das auch der Grund für die hohe Restkapazität.
Das ist zumindest mal nicht falsch und tatsächlich ein guter Grund, weshalb der Akku noch gut dastehen dürfte.
Allerdings sind 8 Jahre jetzt schon ein gewisses Alter, weshalb ich 95% SoH auch eher sportlich finde.
Aber so zwischen 80 und 90% kann der schon ohne Weiteres liegen.
Zitat:
@Woeufu schrieb am 4. April 2022 um 10:46:11 Uhr:
Du kannst genau 7790€ (unverhandelt) falsch machen. Das ist vergleichsweise wenig. So war's gemeint.
Das ist immer Ansichtssache.
Der TE hat geschrieben:
"Wir sind finanziell nur mäßig ausgestattet und daher an einer preiswerten Lösung interessiert."
Zitat:
@Lhmr schrieb am 4. April 2022 um 08:53:00 Uhr:
Wie kann man das denn abchecken lassen? Hatte bei Smart-Vertragswerkstätten, bei Dekra und TÜV angerufen.Werkstätten: a) Bieten sie nicht als Service an. b) Termin erst im Juni möglich.
Dekra/TÜV: Keine Gerätschaften um Batteriekapazität auszulesen.
Ruf mal noch bei einer anderen MB-Werkstatt an - die können das definitiv auslesen und das dauert auch sicher nicht lange. Oder du kontaktierst mal den Verkäufer und fragst, ob er dir die Akkugesundheit schriftlich belegen kann, denn vielleicht war der ja selbst schon beim Auslesen.
Ähnliche Themen
Der Verkäufer selbst hat ein entsprechendes ODB2-Tool, mit dem er das ausliest. Meine Frage war eher, ob das zuverlässig ist oder ob man das ggf. manipulieren kann.
Gerade scheitert's bei mir aber eher daran, dass ich keinen Elektriker finde, der zeitnah mal meine Dose in der Garage ansieht und mir sagen kann, ob das für die Ladung zu Hause ausreicht...
Meines Wissens kann man an dem OBD-Auslesetool nichts manipulieren, wenn er das vor Ort mit dir zusammen ausliest, hätte ich da wenig Bedenken, allerdings kenne ich nicht die Feinheiten, die man da bzgl. dem Ablesen evtl. beim Smart berücksichtigen muss - dazu findet man aber sicher etwas im Netz.
Zitat:
@Lhmr schrieb am 4. April 2022 um 18:04:12 Uhr:
Gerade scheitert's bei mir aber eher daran, dass ich keinen Elektriker finde, der zeitnah mal meine Dose in der Garage ansieht und mir sagen kann, ob das für die Ladung zu Hause ausreicht...
Grundsätzlich ist jede Steckdose geeignet. Es wird lediglich empfohlen mal einen Elektriker darauf schauen zu lassen, ob die Verdrahtung noch in Ordnung ist. Etagenwohnung oder Häusle? Die Steckdose sollte halt über Deinen Stromzähler laufen ;-)
Naja ich habe jetzt mitgenommen, dass es eine Steckdose mit eigenem Stromkreis sein sollte. Im Stromkreis der Steckdose, um die es geht, laufen mindestens noch Waschmaschine und Trockner. Und wenn rauskommt, dass es nicht (oder nur mit hohen Kosten) möglich sein wird, einen eigenen Stromkreis zu legen, fällt das Projekt E-Auto wahrscheinlich flach.
Auf der Arbeit habe ich keine Option zum Laden und im Ort gibt es zwei kostenpflichtige Ladesäulen mit > 500m Fußweg, was mir für den täglichen Weg einfach nicht optimal scheint.
Zitat:
@Lhmr schrieb am 5. April 2022 um 16:03:43 Uhr:
Naja ich habe jetzt mitgenommen, dass es eine Steckdose mit eigenem Stromkreis sein sollte.
Das muss nicht sein. Man sollte sich aber bei großen Verbrauchern im klaren sein, dass man in aller Regel nicht alle Steckdosen eines Stromkreises mit großen Verbrauchern gleichzeitig bestücken kann. Und wenn es doch passiert, dann fliegt die Sicherung (geht auch nicht die Welt von unter).
Wenn man ein wenig drauf achtet, dass man nicht alles gleichzeitig macht (laden, waschen, trocken) wird das keine Probleme geben.
P.S.: Will man auf die sichere Seite, kann man an der Stelle, wo der Stromkreis sich Richtung Garage bzw. Waschmaschine/Trockner aufteilt auch einen Umschalter einbauen, der immer nur eine Richtung ermöglicht.
Zitat:
@Lhmr schrieb am 5. April 2022 um 16:03:43 Uhr:
Naja ich habe jetzt mitgenommen, dass es eine Steckdose mit eigenem Stromkreis sein sollte. Im Stromkreis der Steckdose, um die es geht, laufen mindestens noch Waschmaschine und Trockner. Und wenn rauskommt, dass es nicht (oder nur mit hohen Kosten) möglich sein wird, einen eigenen Stromkreis zu legen, fällt das Projekt E-Auto wahrscheinlich flach.
Dann darfst du vermutlich nie laden während Wama oder Trockner läuft, wenn das Auto am gleichen 1phasigen Stromkreis hängt. Zumindest während der Aufheizphase dürften die auch ordentlich Strom brauchen.
Zitat:
Auf der Arbeit habe ich keine Option zum Laden und im Ort gibt es zwei kostenpflichtige Ladesäulen mit > 500m Fußweg, was mir für den täglichen Weg einfach nicht optimal scheint.
Vermute, dass es dann auch keine HPC gibt (kostet i.d.R. ca. 0,10EUR/kWh mehr als AC) bzw. du dir kein teureres Auto leisten willst, was z. B. 10->80% in 18min schafft, wenn's ein HPC mit >=250kW ist?
Oder halt warten, was sich beim Ausbau noch tut. Wir haben die erste Ladesäule mit >75kW erst Ende letzten Jahres bekommen, obwohl u.a. Hochschulstadt.
notting
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 5. April 2022 um 16:13:47 Uhr:
Zitat:
@Lhmr schrieb am 5. April 2022 um 16:03:43 Uhr:
Naja ich habe jetzt mitgenommen, dass es eine Steckdose mit eigenem Stromkreis sein sollte.Das muss nicht sein. Man sollte sich aber bei großen Verbrauchern im klaren sein, dass man in aller Regel nicht alle Steckdosen eines Stromkreises mit großen Verbrauchern gleichzeitig bestücken kann. Und wenn es doch passiert, dann fliegt die Sicherung (geht auch nicht die Welt von unter).
Ich weiß nicht wie Wama bzw. Trockner reagieren, wenn ihr Programm auf diese Art unterbrochen wird. Evtl. alles nochmal von vorne -> zusätzl. Energie-Verbrauch.
Zitat:
Wenn man ein wenig drauf achtet, dass man nicht alles gleichzeitig macht (laden, waschen, trocken) wird das keine Probleme geben.
Wer sagt, dass er der einzige Nutzer von Wama und Trockner ist?
Zitat:
P.S.: Will man auf die sichere Seite, kann man an der Stelle, wo der Stromkreis sich Richtung Garage bzw. Waschmaschine/Trockner aufteilt auch einen Umschalter einbauen, der immer nur eine Richtung ermöglicht.
Ein zusätzl. eigenes festverbundenes Kabel zu legen dürfte i.d.R. einfacher sein. Von einer Schuko-Verlängerung rate ich dringenst ab, da sie nicht auf stundenlang insb. 16A ausgelegt ist. Da kann der Stecker heißt werden ohne dass das EVSE was davon mitkriegt.
@OP: Zu deinen Frage zur Installation einer Lademöglichkeit bitte einen eigenen Thread aufmachen.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:13:59 Uhr:
Dann darfst du vermutlich nie laden während Wama oder Trockner läuft, wenn das Auto am gleichen 1phasigen Stromkreis hängt. Zumindest während der Aufheizphase dürften die auch ordentlich Strom brauchen.
Ich würde vermuten, dass es gut geht, aber es wäre sicher hart an der Grenze. Ich kenne den angedachten Smart nicht so genau, aber bei den meisten E-Autos lässt sich der Ladestrom auch noch auf 6A begrenzen. Dann würde ein zweites Gerät gleichzeitig recht sicher funktionieren (sofern keine uralt Elektrik).
Der angedachte Smart besitzt übrigens keine Schnellladefunktion. Der wird nur in Frage kommen, wenn der TE zu Hause den auch wird laden können.
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:19:40 Uhr:
Wer sagt, dass er der einzige Nutzer von Wama und Trockner ist?
Ok, dazu gab es keine Aussage. Habe ich für recht unwahrscheinlich gehalten, dass das hier mit den Nachbarn geteilt wird.
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:19:40 Uhr:
Ich weiß nicht wie Wama bzw. Trockner reagieren, wenn ihr Programm auf diese Art unterbrochen wird. Evtl. alles nochmal von vorne -> zusätzl. Energie-Verbrauch.
Möglich, aber das sollte einem nun auch nicht drei mal die Woche passieren.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 5. April 2022 um 16:47:55 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:13:59 Uhr:
Dann darfst du vermutlich nie laden während Wama oder Trockner läuft, wenn das Auto am gleichen 1phasigen Stromkreis hängt. Zumindest während der Aufheizphase dürften die auch ordentlich Strom brauchen.Ich würde vermuten, dass es gut geht, aber es wäre sicher hart an der Grenze. Ich kenne den angedachten Smart nicht so genau, aber bei den meisten E-Autos lässt sich der Ladestrom auch noch auf 6A begrenzen. Dann würde ein zweites Gerät gleichzeitig recht sicher funktionieren (sofern keine uralt Elektrik).
Und wenn man's 1x vergisst es so einzustellen hat man den Salat mit Wama/Trockner.
Zitat:
Der angedachte Smart besitzt übrigens keine Schnellladefunktion. Der wird nur in Frage kommen, wenn der TE zu Hause den auch wird laden können.
Häh?! Kann man Smarts mit Schnellladefunktion nicht auch wie oben von dir vorgeschlagen langsam laden?! Zumindest unterwegs wäre es ein Vorteil. Natürl. kostet es in der Anschaffung mehr.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 5. April 2022 um 16:47:55 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:19:40 Uhr:
Wer sagt, dass er der einzige Nutzer von Wama und Trockner ist?Ok, dazu gab es keine Aussage. Habe ich für recht unwahrscheinlich gehalten, dass das hier mit den Nachbarn geteilt wird.
Ich dachte an andere Haushaltsangehörige, die sich nicht mit der Ladetechnik eines E-Autos beschäftigen möchten.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:51:09 Uhr:
Und wenn man's 1x vergisst es so einzustellen hat man den Salat mit Wama/Trockner.
Und dann? Ja, ggf. muss man es von vorne durchlaufen lassen. Was kostet eine Waschladung an Energie? 1 kWh? Naja, ein Weltuntergang sieht sicher anders aus 😉.
Ansonsten habe ich nur gesagt, dass er bei diesem Auto zwingend die Möglichkeit braucht zu Hause laden zu können. Natürlich kann er auch für anderes Geld ein anderes Auto kaufen.
Wie hast du so schön gesagt "wenn man's 1x vergisst, hat man den Salat" ... löst garantiert Lerneffekte aus, auch bei Personen, die sich eigentlich nicht damit beschäftigen möchten. Aber das muss der TE selbst beurteilen.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 5. April 2022 um 16:58:30 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 5. April 2022 um 16:51:09 Uhr:
Und wenn man's 1x vergisst es so einzustellen hat man den Salat mit Wama/Trockner.Und dann? Ja, ggf. muss man es von vorne durchlaufen lassen. Was kostet eine Waschladung an Energie? 1 kWh? Naja, ein Weltuntergang sieht sicher anders aus 😉.
Die Wäsche ist dann auch nicht fertig, wenn man sie braucht bzw. vielen haben nur begrenzt Zeit sich darum zu kümmern.
Zitat:
Ansonsten habe ich nur gesagt, dass er bei diesem Auto zwingend die Möglichkeit braucht zu Hause laden zu können. Natürlich kann er auch für anderes Geld ein anderes Auto kaufen.
Wie hast du so schön gesagt "wenn man's 1x vergisst, hat man den Salat" ... löst garantiert Lerneffekte aus, auch bei Personen, die sich eigentlich nicht damit beschäftigen möchten. Aber das muss der TE selbst beurteilen.
Dann ist das scheiß E-Auto schuld. Das ist der E-Mobilität aber nicht zuträglich.
notting