1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Gebrauchtes E-Auto

Gebrauchtes E-Auto

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Zweitwagen zum Pendeln (vgl. Thread https://www.motor-talk.de/.../...hen-pendelweg-benoetigt-t7264043.html) und habe diverse gebrauchte E-Smarts gefunden, z.B. den hier:
https://www.autoscout24.de/.../...c973-89b1-4e41-adef-5515680e2cc7?...
Was haltet ihr grundsätzlich von so alten gebrauchten E-Autos? Die Batterie scheint hier (nach Angabe der Anzeige) zumindest noch super zu sein, was sich mit dem deckt, was ich auch an anderer Stelle häufig mitbekommen habe (also dass die Batterien sehr lange sehr hohe Kapazität haben). Was könnte noch problematisch sein?
Gruß

Ähnliche Themen
82 Antworten

Man weiß eben nicht, was da als Nachweis schon vorliegt...deshalb ja auch mein Hinweis, falls nichts Schriftliches vorliegt, das nochmal abchecken zu lassen.

Wie kann man das denn abchecken lassen? Hatte bei Smart-Vertragswerkstätten, bei Dekra und TÜV angerufen.
Werkstätten: a) Bieten sie nicht als Service an. b) Termin erst im Juni möglich.
Dekra/TÜV: Keine Gerätschaften um Batteriekapazität auszulesen.

Für den Preis kannst nicht viel falsch machen. Und wenn der gerade mal nochmal so lange hält hast weniger als 10 cent Wertverlust pro km. (Mach das mal mit einem Neuwagen.)

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 3. April 2022 um 00:58:30 Uhr:


Wieviel Pendlerkm sind es denn??
Hier gäbe es noch ein sorglosen All-Inklusive Angebot für 80€/Monat (excl. Pannenhilfe)...
Grüßle Mopedcruiser

Ja klar, ein neues Auto am Anfang der Wertverlustkurve, zuzüglich Vollkaskoversicherung, zuzüglich Finanzierungskosten, zuzüglich "Originalservice" in der Markenwerkstatt kommt billiger als ein gebrauchter, Geld bar auf den Tisch. Ja nee, is klar. Leasing ist Bauernfängerei. Das ist unterm Strich teuer wie Sau.

Bzw. auch grundsätzlich: Gibt es sonst noch etwas, worauf man beim Kauf achten sollte? Ich habe keine wirkliche Ahnung von Autos und würde daher relativ blind kaufen. Wenn HU neu ist, kann man dann darauf vertrauen, dass das passt?

Zitat:

@Woeufu schrieb am 4. April 2022 um 08:57:40 Uhr:


Für den Preis kannst nicht viel falsch machen. Und wenn der gerade mal nochmal so lange hält hast weniger als 10 cent Wertverlust pro km. (Mach das mal mit einem Neuwagen.)

Und dieses "wenn" sagt dem TE wer zu?

Nochmal: Ich glaube nicht an mehr als 95% SOH ... allerdings hat der Händler das ja auch gar nicht versprochen ... warum sollte man also davon ausgehen? Ein wenig kritischer sollte man schon an das Thema heran gehen.

Zitat:

Und dieses "wenn" sagt dem TE wer zu?

Wenn du eine Garantie willst musst sie auch bezahlen. Die ist entweder in den hohen Kosten eines Neuwagens drin oder es gibt auch für Gebrauchtwagen Garantien. Die Händler verkaufen die Dir gerne.

Wenn Du allerdings (im Schnitt) günstig Autofahren willst, lässt alle Finanzierungen, Versicherungen (bis aufs Minimum) und Garantien weg. Ist wie Lottospielen, nur umgekehrt. Ich empfehle die Methode allerdings nur bis zu einem Kaufpreis wo ein Totalverlust verkraftbar ist. Wenn nein, muss ein noch günstigeres Auto her. Einfach im Bewusstsein der Badewannenkurve.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

So ein (E-)Autokauf hat ja noch mehr Aspekte.
40km schafft er auch mit altem Akku.
Kann ich an der Haushaltssteckdose laden?
Ist ein Mobiles Steckdosen-Ladegerät dabei?
Ist ein AC Ladekabel dabei? (im Fall das überhaupt Sinn macht)
Ist es Schnellladefähig? Bis wieviel kW bzw. km/Ladestunde?
Sind Winterräder dabei?
Hat es batteriesparende Extras (Sitzheizung, Wärmepumpenheizung)?
Die Fahrzeugtypischen Probleme auf die man achten sollte erfährt man in Fachforen zu genau dem Typ, nicht per Fragen, sondern per nachlesen.

Zitat:

Kann ich an der Haushaltssteckdose laden?

Wird diese Woche vom Elektriker geprüft. Wäre mein Wunsch, da das Auto ohnehin nachts lädt.

Zitat:

Ist ein Mobiles Ladegerät dabei?
Ist ein AC Ladekabel dabei? (im Fall das überhaupt Sinn macht)

Werde ich beides klären

Zitat:

Ist es Schnellladefähig? Bis wieviel kW bzw. km/Ladestunde?

Nein, nicht schnellladefähig. Laut Aussage des Händlers wäre das auch der Grund für die hohe Restkapazität.

Zitat:

Sind Winterräder dabei?

Werde ich klären.

@Woeufu, du solltest zumindest mal in Link reinklicken, bevor du Urteilst!
Und ohne, brauchen wir hier auch nicht weiter 'ins blaue' diskutieren!!

Mal abgesehen davon, gibt's aber auch unschlagbare Standard-Leasingangebote... Die Rückgabe bleibt natürlich immer ein, nur schwer zu schätzendes Kalkulationsrisiko!
Für unseren Corsa-e habe ich hier 20-30€/Monat Kalkuliert, damit ist er mit in allen Fixkosten max. so teuer, wie unser 16 jähriger Polo-Vorgänger war inkl. VK, Wartungsflat, Garantie, Allwetterreifen ect.

Grüßle EV_Advanced

Von nix kommt nix. Es gibt kein Perpetuum Mobile und keine Autos für lau. Wo auch immer der Pferdefuss versteckt ist, ist unerheblich.
Mulitplizier mal 30€ pro Monat. Wie lange brauchst Du um den Kaufpreis wieder raus zu bekommen? Schön dass es immernoch Leute gibt die auf Marketingfallen reinfallen. Eine einfach Überschlagsrechnung würde genügen.
I'm übrigen fragt der TO explizit nach Gebrauchtkauf.

Zitat:

@Lhmr schrieb am 4. April 2022 um 08:58:14 Uhr:


Bzw. auch grundsätzlich: Gibt es sonst noch etwas, worauf man beim Kauf achten sollte? Ich habe keine wirkliche Ahnung von Autos und würde daher relativ blind kaufen. Wenn HU neu ist, kann man dann darauf vertrauen, dass das passt?

Moin,

Die HU Plakette ist eigentlich absolut nichtssagend.

Das Einzige, was sie sicher aussagt ist, dass zu dem Zeitpunkt, an dem der Prüfer das Fahrzeug begutachtete, die sicherheitsrelevanten Teile noch in einem akzeptablen Zustand waren, von dem der Prüfer annehmen konnte, dass diese bis zur Wiedervorstellung auch weiterhin zumindest die absoluten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr erfüllen werden.

Sprich:

- alle Lichter haben bei der Prüfung funktioniert (heißt nicht, dass nicht 5 Minuten nach dem Termin eine oder mehrere Lampen ausgefallen sind)

- es waren keine sicherheitsrelevanten, oder umweltrelevanten Fehler im Fehlerspeicher (was aber nicht garantiert, dass diese nicht direkt vor dem Termin gelöscht wurden, und nun wieder da sein könnten)

- keine so schwerwiegenden Schäden an der Karosserie oder dem Fahrwerk vorlagen, dass diese zusammenbrach (Wie nahe Verschleiß oder Rost aber bereits genagt haben, dazu sagt die Plakette nichts)

- zum Antrieb oder auch Akku sagt die Plakette nur sehr bedingt etwas. Über Verschleiß oder Degradation sagt sie gar nichts, nur, dass diese Teile zum Zeitpunkt der Prüfung noch ausreichend funktioniert haben (das kann aber schon wenige Wochen oder km später anders ausschauen)

Zur technischen "Fitness" des Fahrzeugs trifft die HU keine wirkliche Aussage. Allerdings bieten TÜV, DEKRA, ADAC, GTÜ usw. durchaus "Gebrauchtwagengutachten" an, wo sie dann schon etwas genauer auf mögliche Probleme des potentiellen Käufers schauen, dauert meist so um die 30 Minuten, und kostet um die 100€, kannst vielleicht auf einer Probefahrt machen lassen, wenn du den Händler (und dessen Werkstatt) nicht mit einbeziehen willst.

Zitat:

@Woeufu schrieb am 4. April 2022 um 09:30:34 Uhr:



Wenn du eine Garantie willst musst sie auch bezahlen. Die ist entweder in den hohen Kosten eines Neuwagens drin oder es gibt auch für Gebrauchtwagen Garantien. Die Händler verkaufen die Dir gerne.
Wenn Du allerdings (im Schnitt) günstig Autofahren willst, lässt alle Finanzierungen, Versicherungen (bis aufs Minimum) und Garantien weg.

Ich rate nicht zu einer Garantie, sondern zu einer sorgfältigen gründlichen Prüfung eines Gebrauchtfahrzeugs. Dabei sollte man auch gemachte Angaben des Verkäufers kritisch hinterfragen.

Also im Fazit das komplette Gegenteil hiervon:

Zitat:

@Woeufu schrieb am 4. April 2022 um 08:57:40 Uhr:


Für den Preis kannst nicht viel falsch machen.

Plus: Die Werkstätten kommen mit Sachen durch die HU da fällst vom Glauben ab.
Sonst nimm jemand mit der etwas mehr Ahnung von Autos hat.
Glücklicherweise kann an einem E-Auto gar nicht so viel kaputt gehen, also ist das Risiko versteckter Mängel auch kleiner.

Zitat:

Also im Fazit das komplette Gegenteil hiervon:

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 4. April 2022 um 10:41:12 Uhr:



Zitat:

@Woeufu schrieb am 4. April 2022 um 08:57:40 Uhr:


Für den Preis kannst nicht viel falsch machen.

Du kannst genau 7790€ (unverhandelt) falsch machen. Das ist vergleichsweise wenig. So war's gemeint.

Gebrauchtwagencheck ist eine Möglichkeit, ja. Allerdings kann die Batterie hierbei nicht überprüft werden (laut TÜV, DEKRA)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen