Gebrauchter Zafira A oder Turnier (99-03). Wer bietet mehr fürs Geld?

Nachdem ich nun ja schon einige Infos sammeln konnte und auch dank der Forenuser hier einiges mehr weis stellt sich mir derzeit noch die Frage... welche der beiden Fahrzeuge ist eher zu empfehlen? Opel Zafira, oder Ford Focus Turnier.

Habe die ADAC Berichte angeschaut und sie nehmen sich nicht soviel.

Wobei der Zafira besser im Handling sein soll und neben der besseren Übersicht auch ein wenig mehr Platz bietet.

Doch welches der beiden Fahrzeuge bietet eigentlich mehr fürs Geld (1.800-2.500) ?

Mit mehr meine ich... Verbrauchskosten, Reparaturanfälligkeit, Reparaturkosten, Wartungskosten etc. welcher ist hierbei die bessere Wahl.
Auch was den Verbrauch angeht, Rostanfälligkeit usw. Vielleicht hat ja auch jemand hier beide Fahrzeuge besessen oder gefahren.
Hatte den Zafira schon ausgeschlossen weil der Opel in den Statistiken oft nicht so gur rüber kommt und bei der Anschaffung auch erst ab einer 2 vorne zu haben ist. Aber evtl. ist er ja doch eine gute Wahl im Vergleich?!

Bei den Abmessungen ist der Zafira wohl auch vorne. Denn er ist 15cm kürzer, was das Parken wohl einfacher macht. Dafür 4cm Breiter.
L/B/H
4,31mx1,74mx1,68m

Turnier
4,46x1,70x1,49

Und natürlich werde ich mal noch Beispiele von Gebrauchtanzeigen in den Raum

Zafira
http://suchen.mobile.de/.../163466175.html?...
(ca. 2.200.-)

http://suchen.mobile.de/.../164616239.html?...
(ca. 2.400)

http://suchen.mobile.de/.../162451305.html?...
(ca. 2.600.-)

Turnier

http://suchen.mobile.de/.../157560111.html?...
(ca. 1.200.- mit TÜV neu 1.500.-)

http://suchen.mobile.de/.../164163958.html?...
(ca. 2.200.-)

http://suchen.mobile.de/.../163195991.html?...
(ca. 2.400)

http://suchen.mobile.de/.../164938099.html?...
(ca. 2.600.-)

(Bitte keine Anderen Modelle hier vorschlagen, das Thema haben wir schon anderorts durch 😉 )

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


also ich hätte den gmc schwarz-rot lackiert (und noch das fach für die gewehre eingebaut)
Jeder hat so seine Vorlieben.😁
Auf jeden Fall kosten mich 100Km knapp über 12 Euro an Spritkosten, Teile bekommt man für Bruchteile dessen was man in der Klasse der kompakten Vans bezahlt deswegen kann ich auf die Spielzeug Vans gut verzichten.

habe schon immer gerne A-Team geschaut....

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wo muß man den motor rausholen????

hab ich was verpasst?

Naja anheben oder ebend abstützen. Was leichter fällt. Sonst plumpst der raus 😉

http://www.motor-talk.de/forum/motorlager-wechseln-t2360847.html

z.b. beim Zahnriemenwechsel. Der ist ja auch teurer als beim Zafira.

Fast 600.- bei, 18er ...
http://www.adac.de/.../GW0058_Renault_Sc%C3%A9nic_1996_2003_.pdf

Hast ja auch nicht so dafür gesprochen
http://www.motor-talk.de/.../...delle-empfehlenswert-t3994455.html?...

Ich weis auch wieder wieso ich den raus warf
http://www.motor-talk.de/.../...delle-empfehlenswert-t3994455.html?...

Hohe Werkstattkosten

Anheben ist nicht ausbauen und damit haben einige Autos zu kämpfen.
Das zusätzliche Anheben wird nicht die Welt kosten und wenn man es nicht selbst machen kann, muss man auch nicht sofort zum Vertragshändler fahren.😉
Einen ZR-Wechsel machst du auch nicht ein Mal im Jahr.

Um dem sinnlosen Geldverbrennen beim ZR-Wechsel vorzubeugen kauft man sich halt Autos mit technisch einwandfreier Steuerkette.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Hohe Werkstattkosten

Grundsätzlich, wenn du am Auto bei den Laufleistungen und Alter nichts selbst machen kannst, macht dein Vorhaben wenig Sinn. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Hohe Werkstattkosten
Grundsätzlich, wenn du am Auto bei den Laufleistungen und Alter nichts selbst machen kannst, macht dein Vorhaben wenig Sinn. 😉
stimmt leider.
für bremsbeläge + scheiben zahlst du beim vertragshändler alleine fürs material 350€!

Naja kleinkram kann ich sicher selbst machen. Aber da ich weder die Zeit noch das Fachwissen habe werde ich keinen KFZ Mechaniker ersetzen können. Da macht es mehr Sinn es eine Werkstatt machen zu Lassen und die Kosten abzsuchreiben.

Das geht aber auch nur wenn sie nicht so hoch Sind das man sie nicht stemmen kann.

Vom Platz her ist der Scenic ja auch gut Wobei der Zafira einfach den besseren Ruf hat.

Der ist auch ganz nett (Ausser die Farbe).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217184757

Aber 500.- für so nen Zahnriemenwechsel... und nochmal soviel für Bremsscheiben und Belege machen lassen... heftig.
Zafira kost der Zahnriemen-wechsel ja 350.- z.B. glaube sogar mir WaPu.

Wenn Ihr jetzt meint (wundert mich, da Kawa immer so schlecht bisher über Renault schrieb..) das der Scenic mindestens eine genausogute wahl wie Zafira und Turnier ist.. dann nehm ich den noch mit auf in die Suche. Dachte aber Reparaturen & Ersatzteile sind dort sehr teuer (Autoibild bestätigt das) und er neige eher zum rosten.
Besonders die Bremsen sollen dauernd rosten da ungeschützt. Und die sind Teuer bei dem...

Ich bin auch kein KFZ-Mechaniker und hatte kein Fachwissen.
Mit den Jahren habe ich mir selbst alles beigebracht und mache mittlerweile von Kleinigkeiten über Bremsen, Zahnriemenwechsel alles selbst.
Habe keine Lust mich von den Werkstätten abzocken zu lassen und die unsinnige MwSt. zusätzlich noch für nichts zu bezahlen.

Lege, die von dir gesetzten Mehrkosten von 150,- Euro des ZR-Wechsels auf die Nutzungsjahre um somit nicht unbedingt der Rede wert. 😉
Jede ungenutzte Bremsscheibe wird Rost ansetzten.

Weiterhin, warum suchst du dir immer die Kilometerkönige aus und mindestens (finde ich) ein 1.6-er sollte im Scenic unter der Haube stecken.

Anscheinend gab es ein Problem mit dem MT-Server, jetzt läuft es wieder.
Im Raum Berlin gibt es diesen Scenic, die Daten und die Anzeige sehen viel versprechen aus.
3/2003, 1.6-er, 99tkm, gute Ausstattung, Scheckheft, 2 Hd. für 2999,- und ZR-Wechsel wurde bereits erledigt.

Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle einen Mazda Premacy anschauen, es ist eine Mischung aus Kombi und Van.
z.B. KLICK

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ich bin auch kein KFZ-Mechaniker und hatte kein Fachwissen.
Mit den Jahren habe ich mir selbst alles beigebracht und mache mittlerweile von Kleinigkeiten über Bremsen, Zahnriemenwechsel alles selbst.
Habe keine Lust mich von den Werkstätten abzocken zu lassen und die unsinnige MwSt. zusätzlich noch für nichts zu bezahlen.

Lege, die von dir gesetzten Mehrkosten von 150,- Euro des ZR-Wechsels auf die Nutzungsjahre um somit nicht unbedingt der Rede wert. 😉
Jede ungenutzte Bremsscheibe wird Rost ansetzten.

Weiterhin, warum suchst du dir immer die Kilometerkönige aus und mindestens (finde ich) ein 1.6-er sollte im Scenic unter der Haube stecken.

dacore!in der werkstatt werden nur sachen machen lasen, die man selbst nicht machen kann.
und dann ganz bestimmt nicht beim vertragspartener!

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Weiterhin, warum suchst du dir immer die Kilometerkönige aus und mindestens (finde ich) ein 1.6-er sollte im Scenic unter der Haube stecken.

Mit den JAHREN alles beigebracht ist ja was anderes... aber wenn in den ersten Jahren was Anfälllt.... mir fehlt ja schon die Zeit meine Arbeiten die ich jetzt habe alle rasch zu erledigen 😛

Wieso die KM Könige? Wäre mir neu das man Autos mit 20.000km Laufleistung in der Preiskategorie um 2.000.- bekommt..
Und bei 9-12 Jahren Alter wirkt das dann auch alles andere als normal.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Anscheinend gab es ein Problem mit dem MT-Server, jetzt läuft es wieder.

Ja, das Forum war Down.

Den Scenic für 3.000.- hab ich gesehen. Ist aber auch over the budget.

Hab ihn mal mit in meine Suche übernommen Auch wenn meine Kumpels (die den ja am ende anschauen müssen und auch mal mit Hand anlegen ^^) sicher alle mürrisch werden wenn ich sage wir schauen uns einen Scenic an.

Hier mal die TÜV Meinungen zu den Autos.

Zitat:

Fazit von Matthias Schaub, Gutachter TÜV Süd Der Renault Scénic ist zwar sehr praktisch, aber trotzdem nicht wirklich familienfreundlich – wegen seines Reparaturrisikos. Ölverlust an Motor und Getriebe tritt häufig auf und ist teuer in der Beseitigung. Dazu kommt steter Ärger mit verschlissenen oder riefigen Bremsscheiben. Damit nicht genug, die Vorderachse zeigt oft frühzeitig erhöhtes Spiel in ihren Gelenken, und die Mängelquoten der Beleuchtung liegen teilweise weit über dem Durchschnitt.

Zitat:

Experten-Urteil von Manfred Waltner, Gutachter TÜV SÜD: "Beim Opel Zafira stellen wir wesentlich häufiger erhebliche Mängel fest, als durchschnittlich zu erwarten wären. Diese gehen in erster Linie aufs Konto typischer Van-Schwachpunkte wie ausgeschlagene Spurstangenköpfe und Traggelenke der Vorderachse. Aber auch die Scheinwerfer und ihr hoher Lampenverschleiß drücken die Statistik. Positiv: Keine Karosserie-Korrosion, nur am Auspuff und den Bremsleitungen nagt der Zahn der Zeit.

Zitat:

Fazit "Der Ford Focus erweist sich bei seiner ersten Hauptuntersuchung nach drei Jahren als sehr unauffälliger Kandidat. Rost sehen wir so gut wie nie, die Qualität der Bremsleitungen und -schläuche gilt als vorbildlich. Weniger gute Noten vergeben unsere Prüfer für die Vorderachse, die hintere Beleuchtungseinrichtung und die Auspuffanlage. Sehr solide sind die beiden Antriebswellen, Ölverlust am Antriebsstrang ist eine Seltenheit." Klaus Lesczensky, Gutachter TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg

(Wenn ich aber schon sehe Bremsscheiben 85.- und bei den Vans fast 400.- ... dann sollte ich mir wohl trotz aller Liebe die VANs ausm Kopf schlagen bis ich vermögender bin)

Zum Mazda finde ich leider nichts ausser das vom ADAC wo teilweise die noten fehlen. Wäre auf jeden Fall auch noch eine Überlegung Wert. Auch wenn der Innenraum hässlich ist wie sonstwas (nur wegen GRAU... aber sehe gerade gibt wohl auch schwarze).

Es ist aber auf jeden Fall ein Unterschied ob es sich um ein Fahrzeug 2003-er um 100tkm für VB 3000,- handelt (1.6-er,ZR-erneuert) oder einen 1.4-er mit 165tkm für knapp 700,- Euro weniger. 😉
Abgesehen davon habe ich noch nie bei über 20 Autos den geforderten Preis bezahlt, wenn sich der Verkäufer trotzdem quer stellt dann halt nicht.

400,- Euro für Bremsen?
Kompletten Bremsensatz incl. Scheiben und Bremsbelege gibt es für den Scenic in der Bucht um 170,- Euro.
Die Teile sind in der Regel die gleichen die in Kombis verbaut worden sind deswegen gibt es dabei keine Preisunterschiede.

Der Mazda Premacy ist seiner von der Zuverlässigkeit/Qualität einer von der besseren Sorte, diesen würde ich dabei mit Abstand vor dem Zafira/Scenic platzieren.
Das graue Interieur ist eher Nebensache bzw. Geschmacksache, es gibt auch welche mit Lederausstattung und Sitzheizung.
Ansonsten wie alle Mazdas in unserer Familie, rennen ohne besondere Vorkomnisse.

Ja, die Experten-Urteile.🙄
Ölverlust, welcher Wagen bei dem die eine oder andere Dichtung hat es in dem Alter oder Laufleistungen nicht.
Verschissene Scheiben, ist nun mal so wenn man ab und zu bremst.
Fahrwerk, wie lange sollen die Gelenke und sonstige Teile halten, irgendwann ist es Feierabend und neue Teile müssen her.
usw.

Ok Mazda ist raus. Der Kofferaum ist zu klein (kleiner als bei den anderen... von der höheren Ladekante mal abgesehen) ich müsste immer wenn ich meine Stative dabei habe die Rücksitze umnieten... bei den anderen nicht notwendig da die über 1 Meter Breit sind. Die Bremsenpreise sind inkl. Montage vermute ich. Bzw. einfach selber schauen in meinen links zu ADAC und Autobild. Die Opel Zafiras und Focus Turniere laufen auch Problemlos bei denen die ich gefragt habe (bei Tamyca).

frage mich auch, wie du auf 400€ kommst?

astra und zafira haben die gleichen bremsen verbaut.

bremsen vorne kpl. bekommst du für 60€, wenn es textar sein soll bist du bei 100€.
dafür bekommst du beim FOH nicht mal die beläge!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


frage mich auch, wie du auf 400€ kommst?
http://www.adac.de/.../GW0058_Renault_Sc%C3%A9nic_1996_2003_.pdf

Seite 5

PS Mazda werde ich mir evtl. auch mal anschauen wenn ich ihn in Berlin sehe. Weil 2.80m brauche ich schon ladelänge und tiefe oder breite ohne umklappen ca. 102cm aber das geht zur not ja dann auch angeschrägt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


frage mich auch, wie du auf 400€ kommst?

ADAC rechnet natürlich mit Teilen und Lohn beim Vertragshändler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen