Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Ein Astra Caravan oder Focus Turnier hat mehr Platz als eine C-Klasse, ein Citroen Xsara ist leiser und billiger zu unterhalten.
Suzuki Baleno Kombis verbrauchen wenig und sind sehr zuverlässig, kann man mal danach suchen.

Bisher war C-Klasse durchweg Positiv bewertet 😉

Astra Caravan hab ich eher nichts gutes von gehört... generell die ganze Opel Astra serie irgendwie.

Habe mal geschaut (inkl. Automatik diesmal weil die Mercedes auch alle Automatik haben oftmals obwohl sie wenig schlucken, sehr angenehm 🙂 )

Ford
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=185274688
Zu teuer, Innenraum wirkt kleiner und nicht so schön wie beim Mercedes.
Ohne Automatik: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=210279307
Also als Schaltwagen noch zu bekommen.

Astra
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216858392
Wie Ford, aber noch teurer 😉
Ohne Automatik: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215675087
Also Schaltwagen gibt es ein paar. Aber irgendwie sehen die Sitze was den Seitenhalt angeht nicht so gut aus.

Citroen
Kein Treffer
Ohne Automatik: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212594051 Naja Preislich jetzt nicht wirklich günstiger wa.

Suzuki
Kein Treffer
Ohne Automatik: Brr sieht ja grausam aus ^^

Von den genannten sagt mir der Ford noch am ehesten zu.
Allerdings muss man hier auf Automatik verzichten. Preislich ist es nicht wirklich günstiger wie Mercedes.
Unterhalt vermutlich ähnlich. Ersatzteilkosten kann ich nicht sagen, Mercedes soll hier ja recht günstig sein.

Also wenn Rost alles ist das gegen Mercedes spricht dann ist der bei den Kombis weiterhin der Favorit 😉

Aber wie gesagt, Scenic oder Zafira immer noch oben auf. Dazu hat bisher ja keiner etwas gesagt, weder positiv noch negativ.
Bis auf den 2.2L Zafira glaub ich.

So zwischenstand bei mir.

1. Opel Zafira
Den Scenic habe ich erstmal weniger im Blickfeld da die Reparaturen hier teuer werden könnten und er ansonsten wohl mit dem Zafira wider erwarten gleich auf liegt.

Allerdings gibt es bei ihm überdurchschnittlich oft Probleme

Zitat:

"Beim Opel Zafira stellen wir wesentlich häufiger erhebliche Mängel fest, als durchschnittlich zu erwarten wären. Diese gehen in erster Linie aufs Konto typischer Van-Schwachpunkte...

http://www.autobild.de/.../...agen-opel-zafira-a-1999-2005--54255.html

Das scheinen aber die VANs von damals miteinander zu teilen

Zitat:

er Renault Scénic ist zwar sehr praktisch, aber trotzdem nicht wirklich familienfreundlich – wegen seines Reparaturrisikos. Ölverlust an Motor und Getriebe tritt häufig auf und ist teuer in der Beseitigung...

http://www.autobild.de/artikel/renault-scenic-i-1996-2003--53386.html

2. Ford Focus Turnier
Davon gibt es ein paar und oftmals Preislich sogar recht günstig (sofern sie halten was die anzeigen immer versprechen). Ist natürlich wieder länger als die alten VANs aber dafür haltbarer und macht Optisch von Aussen einen genauso angenehmen Eindruck wie von Innen

Zitat:

Der Ford Focus schneidet unterm Strich deutlich besser ab als der Durchschnitt aller geprüften Fahrzeuge, zeigt auch wesentlich seltener erhebliche Mängel...

http://www.autobild.de/.../...htwagen-ford-focus-1998_2004--54777.html

3. Mercedes C200 (180 gibt es kaum welche die Steuerlich günstig sind) als Kombi.
Wurde mir genau wie der Ford ja in diesem Thema empfohlen.
Auch er schneidet überdurchschnittlich gut ab. Sofern man auf Dichtigkeit und Keilriemen achtet. Verfügbarkeit ist eher gering bei meinem Suchprofil.

Allerdings wurde hier und bei einem Verlinkten Beitrag ja davon geschrieben das er Probleme mit Rost hat, da muss man beim Kauf dann mal genauer hinschauen.

Zitat:

Die C-Klasse schneidet bei der Hauptuntersuchung besser ab als der Durchschnitt der geprüften Autos. Allerdings ist auf Ölundichtigkeiten und anfällige Keilriemen zu achten...

http://www.autobild.de/.../...edes-benz-c-klasse-1993-2000--35120.html

4. Audi A100 als Kombi.
Der alte A100 wird immer wieder empfohlen hier, von verschiedenen Nutzern.
Ist aber als Kombi kaum zu finden in den Berliner Anzeigen mit meinem Suchprofil.
Sagt mir Optisch auch gar nicht zu.

zum zafira:
kraftstoffpumpen kosten nicht die welt und fürs kühlwasser gibts ne anzeige.😁

"Doch im Grunde sind die Zafira-Motoren robust, auch vom Zwei-Liter-Turbo mit zunächst 192, später 200 PS sind keine besonderen Vorkommnisse bekannt"

in der preisklasse kann man eben keinen neuwagen erwarten (und die sind auch nicht unbedingt besser, siehr VW TSI😁)

Naja die Hauptprobbleme sind bei dem ja auch

Spurstangenköpfe
Traggelenke der Vorderachse.
Scheinwerfer und ihr hoher Lampenverschleiß
Korrosion am Auspuff und den Bremsleitungen

Besonders Korrodierte Leitungen sind sicher nicht so leicht zu sehen ohne Werkstatt. von den Spurstangen und Traggelenken zu schweigen, da wird es dann sicher Probleme geben. Aber das trifft ja auf alle Autos zu.

Ist nur gut zu Wissen worauf man so achten muss bei den verschiedenen Modellen.

Und das ich von ca. 10 auf inzwischen etwa 4 runter bin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Naja die Hauptprobbleme sind bei dem ja auch

Spurstangenköpfe 2 stück 15€ erstausrüsterqualität
Traggelenke der Vorderachse. satz querlenker + koppelstangen 60€
Scheinwerfer und ihr hoher Lampenverschleiß
scheinwerfer ansich kein problem, licht an beim starten lässt die birne schneller kaputtgehen
Korrosion am Auspuff und den Bremsleitungen endtopf 50€

bremsleitungen sind mit taschenlampe einfach zu kontollieren
teuer wirds nur, wenn die leitungen im bereich der spritzwand/vorderachse faul sind.

Besonders Korrodierte Leitungen sind sicher nicht so leicht zu sehen ohne Werkstatt. von den Spurstangen und Traggelenken zu schweigen, da wird es dann sicher Probleme geben. Aber das trifft ja auf alle Autos zu.

Ist nur gut zu Wissen worauf man so achten muss bei den verschiedenen Modellen.

Und das ich von ca. 10 auf inzwischen etwa 4 runter bin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Naja die Hauptprobbleme sind bei dem ja auch

Spurstangenköpfe 2 stück 15€ erstausrüsterqualität
Traggelenke der Vorderachse. satz querlenker + koppelstangen 60€
Scheinwerfer und ihr hoher Lampenverschleiß
scheinwerfer ansich kein problem, licht an beim starten lässt die birne schneller kaputtgehen
Korrosion am Auspuff und den Bremsleitungen endtopf 50€

bremsleitungen sind mit taschenlampe einfach zu kontollieren
teuer wirds nur, wenn die leitungen im bereich der spritzwand/vorderachse faul sind.

Besonders Korrodierte Leitungen sind sicher nicht so leicht zu sehen ohne Werkstatt. von den Spurstangen und Traggelenken zu schweigen, da wird es dann sicher Probleme geben. Aber das trifft ja auf alle Autos zu.

Ist nur gut zu Wissen worauf man so achten muss bei den verschiedenen Modellen.

Und das ich von ca. 10 auf inzwischen etwa 4 runter bin 😉

ansonsten probefahrt. wenns vorne poltert ist was kaputt....

Danke für die Tipps. Irgendwie gerade erst gesehen.

Im übrigen sieht meine Auswahl inzwischen wie folgt aus

1. Ford Focus Turnier

2. Opel Astra Caravan

3. Opel Zafira

Grund...

Turnier ist häufig und günstig zu bekommen, werde derzeit geradezu zugebombt jeden Tag mit neuen Suchtreffern ^^
Zu Blöd das hier das Geld noch fehlt.. aber oftmals sind die auch bei um 1.700.- und daher vermutlich mit Vorsicht zu genießen.

Caravan wurde mir auch im Forum empfohlen, kann ich nix weiter zu sagen.

Beide Fahrzeuge sind gleichteuer in der Versicherung bei meinem Online Check

Der Zafira ist nicht nur teurer in der Versicherung (ca. 100.-/Jahr) sondern auch schwerer zu bekommen in dieser Preislage.

Alle drei Fahrzeuge haben auch Positive Beispiele. Habe Nutzer angefragt die bis auf Verschleissteile keine Probleme mit diesen Fahrzeugen haben auch bei weit mehr als 160.000 KM.

Dummerweise nicht auf alle Übertragbar. Mit den Tipps hier konnte ich aber schonmal auf diese drei Modelle einschränken und ausserdem mach ich mal dann wenn es soweit ist einen Zettel mit Infos wonach geschaut werden sollte 😉

Ach übrigens... Mercedes ist natürlich auch noch im Rennen. Hier wurde ja nur von EINEM User angesprochen das er Rost-Probleme hat und sonst wurde nicht wirklich viel Negatives darüber gesagt.
Wenn da also ein günstiger bei raus kommt auch ok.

Im übrigen bin ich schon am schauen ob ich nicht auch auf bis zu 3.000.- gehen könnte zumindest ein wenig in die Richtung.
Dann käme noch die Mercedes A Klasse mit in die Auswahl die es ab ca. 2.200.- etwa gibt.

Was haltet Ihr eigentlich von der A-Klasse? Vielleicht ist die ja eh Mist ^^

a-klasse...

... man sieht, dass du wirklich hilfe brauchst

http://www.motor-talk.de/.../...t-wie-sind-die-automaten-t4010041.html

Eieiei... ja ok dann lass ich den Gedanken mit der A Klasse mal lieber gleich wieder sein 😉

Heute wieder mal einen Ford Focus reingemailt bekommen.

Nur 86.000 KM und 2.500.-EUR ... ist ein wenig unglaubwürdig bei einem Alter von etwa 9 Jahren.
Und dann noch von einem Ford-Händler... oder echt sehr selten genutzt.. dafür schon Rost ^^

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

PS: hehe gerade einen anderen gesehen.. 153TKM
"Ehemaliges Polizeiauto der Britischen Armee, also immer pünktlich gewartet" ^^

Du warst aus NRW, oder? Der hier scheint gar nicht so schlecht zu sein, auch wenn der Text eher übertrieben ist.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../71680210
Die Bilder sind wohl irgendwo aus dem Netz geklaut.

Wer, ich? näää sieht das so aus?....

So also Scenic ist scheinbar ja doch etwas mit Skepsis zu betrachten (immer noch).

Mir wurde noch der Nissan Primera als Alternative hier im Forum genannt.
Hab da auch mal zwei Primeras rausgesucht
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Und Moderner
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Aber ob der irgendwelche Vorteile gegenüber dem Focus Turnier hat ?! (um mal unter den Kombis zu bleiben).

seitdem renault bei nissan mitmischt, ist es mit der qualität bergab gegangen....

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Nur 86.000 KM und 2.500.-EUR ... ist ein wenig unglaubwürdig bei einem Alter von etwa 9 Jahren.
Und dann noch von einem Ford-Händler... oder echt sehr selten genutzt.. dafür schon Rost ^^

86TKM in 9 Jahren sind ca. 9.500km / Jahr. Also durchaus im Rahmen.

Vom Fahren gefiel mir mein Focus damals deutlich besser als der Astra meiner Schwester (waren genau die Modelle, die du auch zur Zeit im Auge hast).
Bei beiden fand ich jedoch die Sitzposition alles andere als optimal. Ich hatte in beiden Probleme mit der Kopffreiheit (ca. 1,87m), und Seitenhalt war in beiden ein Fremdwort.

Zuverlässig waren sie allerdings auch beide. Da würde ich einfach sagen: Das bessere Angebot gewinnt.

Und was sagst Du zu dem hier?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wäre genau mein fall.... nur 400.- teurer als ich es maximal so eingeplant habe.

Aber Unschlagbar wenige KM 😉

Wie war das... an jedem 3ten gebrauchtwagen wurde der Tacho Manipuliert?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen