Gebrauchter SUV kaufen über 200 PS
Hallo Leute !
Seit Wochen verbringe ich Stunde um Stunde im Internet und verzweifel langsam. Ich möchte mir einen gebrauchten SUV kaufen der über 200 PS hat. Das Angebot ist ja rießig. Dabei ist es mir egal ob Ami, Japaner oder deutscher. Ich will mir aber keine Sparkasse zulegen sondern ein robustes Auto das nicht ständig in der Werkstatt steht.
Wer kann mir weiter helfen ?
Beste Antwort im Thema
Bevor sich jemand einen Cayenne für 8000 Euro kauft sollte er die 8000 lieber in Scheinen auszahlen lassen und dann gemütlich anzünden und sich ne Wurst damit grillen.
79 Antworten
Fahrbereiten Ferrari für das Budget von 8k € des Käufers würde ich mir vermutlich sogar kaufen.
Aber kenne keinen Ferrari, der als SUV gebaut wurde und einen solchen sucht doch der TE oder habe ich etwas überlesen?
Gibt es als V8 bei Benzens, aber eher nicht für 8k €.
Zitat:
@klausbauer69 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:02:30 Uhr:
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:01:04 Uhr:
Ich denke auch des öfteren mal an einem Ferrari 458, dann öffne ich meinen Geldbeutel...
Ein Teufelsreis
Aber zurück zum Thema.
Porsche SUV unter 150tkm und unter 9000€ sind verfügbar.
Nicht viele aber...
Und liegen im Budget.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:10:42 Uhr:
Fahrbereiten Ferrari für das Budget von 8k € des Käufers würde ich mir vermutlich sogar kaufen.Aber kenne keinen Ferrari, der als SUV gebaut wurde und einen solchen sucht doch der TE oder habe ich etwas überlesen?
Gibt es als V8 bei Benzens, aber eher nicht für 8k €.
Wo war jetzt nochmal der Hilfreiche Teil an deinem Post? Oder habe ich etwas überlesen?
Vielleicht sollte der TE erstmal reflektieren, wie teuer ein 200 PS SUV eigentlich ist, insbesondere im Unterhalt. Danach können wir das Budget verdoppeln und dann gibt es auch anständige Fahrzeuge die man empfehlen kann.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:10:42 Uhr:
Fahrbereiten Ferrari für das Budget von 8k € des Käufers würde ich mir vermutlich sogar kaufen.
....
Kann fast kein Fehler sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:16:10 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:10:42 Uhr:
Fahrbereiten Ferrari für das Budget von 8k € des Käufers würde ich mir vermutlich sogar kaufen.Aber kenne keinen Ferrari, der als SUV gebaut wurde und einen solchen sucht doch der TE oder habe ich etwas überlesen?
Gibt es als V8 bei Benzens, aber eher nicht für 8k €.
Wo war jetzt nochmal der Hilfreiche Teil an deinem Post? Oder habe ich etwas überlesen?
Vielleicht sollte der TE erstmal reflektieren, wie teuer ein 200 PS SUV eigentlich ist, insbesondere im Unterhalt. Danach können wir das Budget verdoppeln und dann gibt es auch anständige Fahrzeuge die man empfehlen kann.
Bei maximal 1500km pro Jahr?
Da hätte ich kein Problem mit einem nur alle 2 Jahre zur Inspektion.
Spritverbrauch? Was soll's.
Usw.
Aber mach doch mal einen handfesten Vorschlag für ein Fahrzeug mit doppelten Budget.
Ein Link zu suche oder konkretem Fahrzeug reicht ja.
PS. Der hilfreiche Teil bei dem Post?
Der Hinweis darauf, dass man so einen "billig" Porsche eher nicht mit einem Ferrari vergleichen sollte.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:20:42 Uhr:
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:16:10 Uhr:
Wo war jetzt nochmal der Hilfreiche Teil an deinem Post? Oder habe ich etwas überlesen?
Vielleicht sollte der TE erstmal reflektieren, wie teuer ein 200 PS SUV eigentlich ist, insbesondere im Unterhalt. Danach können wir das Budget verdoppeln und dann gibt es auch anständige Fahrzeuge die man empfehlen kann.
Bei maximal 1500km pro Jahr?
Da hätte ich kein Problem mit einem nur alle 2 Jahre zur Inspektion.
Spritverbrauch? Was soll's.
Usw.Aber mach doch mal einen handfesten Vorschlag für ein Fahrzeug mit doppelten Budget.
Ein Link zu suche oder konkretem Fahrzeug reicht ja.PS. Der hilfreiche Teil bei dem Post?
Der Hinweis darauf, dass man so einen "billig" Porsche eher nicht mit einem Ferrari vergleichen sollte.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Ford Kuga 1.5 Titanium 4x4 *Bi-Xenon*Pano*Navi*Key.Go
Erstzulassung: 01/2018 Kilometerstand: 112.251 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 134 kW (182 PS)
Preis: 16.990 €
https://link.mobile.de/?...*Bi-Xenon*Pano*Navi*Key.Go&sd=Erstzulassung%3A%2001%2F2018%0AKilometerstand%3A%20112.251%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%20134%C2%A0kW%C2%A0(182%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FTvwAAOSw9lZfbbdE%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Im Unterhalt bestimmt günstiger.
Und für die knapp 4 (Korrektur 3) Jahre schon sehr viele km.
Und laut Anzeige tatsächlich Benziner.
(Würde ich bei der Laufleistung aber prüfen.)
Jedenfalls für eine Vergleichsrechnung geeignet.
Meine Empfehlung wäre ein Volvo XC 90 T6.
Die gibt es im ordentlichen Zustand für unter 8k €, z.B. in der Art hier
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1517868162-216-1670
Der T6 ist zwar ein Säufer, spielt aber bei unter 3 tkm p.a. keine Rolle.
Inspektion ist alle 2 Jahre fälltig und kostet beim Volvo-Vertragshändler 700-800 €.
Die Motoren sind für > 300 tkm ohne Revision gut. Nur der AWD kann manchmal Probleme machen.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:33:48 Uhr:
Im Unterhalt bestimmt günstiger.
Und für die knapp 4 Jahre schon sehr viele km.
Und laut Anzeige tatsächlich Benziner.
(Würde ich bei der Laufleistung aber prüfen.)Jedenfalls für eine Vergleichsrechnung geeignet.
Entscheide dich mal, auf Seite zwei hast du noch folgendes geschrieben
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:42:55 Uhr:
1000km/Jahr?
Normalerweise bin ich sehr für Gebrauchtwagen mit wenig km und lieber ein paar Jahre mehr.
Hier sollte man es eher umdrehen, denke ich.
[..]
Natürlich kauft man bei einer so geringen Jahresfahrleistung ein möglichst junges Modell, wie viel dieses Modell schon gelaufen ist in den wenigen Jahren ist ja irrelevant. Der verlinkte Kuga müsste ja sogar noch etwas Werksgarantie übrig haben, er ist ja erst 2 Jahre alt. Und die Ausstattung kann sich sehen lassen, genauso wie die Unterhaltskosten 😁
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:41:08 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:33:48 Uhr:
Im Unterhalt bestimmt günstiger.
Und für die knapp 4 Jahre schon sehr viele km.
Und laut Anzeige tatsächlich Benziner.
(Würde ich bei der Laufleistung aber prüfen.)Jedenfalls für eine Vergleichsrechnung geeignet.
Entscheide dich mal, auf Seite zwei hast du noch folgendes geschrieben
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:42:55 Uhr:
1000km/Jahr?
Normalerweise bin ich sehr für Gebrauchtwagen mit wenig km und lieber ein paar Jahre mehr.Hier sollte man es eher umdrehen, denke ich.
[..]
Natürlich kauft man bei einer so geringen Jahresfahrleistung ein möglichst junges Modell, wie viel dieses Modell schon gelaufen ist in den wenigen Jahren ist ja irrelevant. Der verlinkte Kuga müsste ja sogar noch etwas Werksgarantie übrig haben, er ist ja erst 2 Jahre alt. Und die Ausstattung kann sich sehen lassen, genauso wie die Unterhaltskosten 😁
Ja, ähm wo ist der Widerspruch?
OK, befinden 4 Jahren hatte ich mich entweder verrechnet oder eher vertippt.
Ich habe den Wagen jedenfalls für eine Vergleichsrechnung als geeignet bezeichnet.
Und die Porsche hatten eher mehr als weniger. Aber bei meinem Filter noch immer unter 150tkm.
An dieser Stelle möchte ich mal allen danken für die hilfreichen Kommentare. Aktuell stehen also 3 Typen in der engeren Wahl. Porsche, Jeep und Volvo. Was ist mit Audi Q7 ?
Alle 3 würden mir auch gefallen wobei ich irgendwie bei Porsche den Schließmuskel pfeifen höre. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Dass bei älteren Fahrzeugen immer was kaputt gehen kann ist mir klar. Der Teufel steckt im Detail. Was für mich am wichtigsten ist. wie auch schon erwähnt. Dass er nicht ständig in der Werkstatt steht. Und wenn er mal in der Werkstatt steht, dass ich nicht die Nachbarin mit der roten Handtasche los schicken muss. Wobei die mit eher die Handtasche aufs Hirn schlägt.
Ich denke die VW und Audi sind nicht sooo viel anders als die Porsche.
Bin mir aber bezüglich Rostschutz nicht 100% sicher.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:12:05 Uhr:
Ich denke die VW und Audi sind nicht sooo viel anders als die Porsche.Bin mir aber bezüglich Rostschutz nicht 100% sicher.
Also Audi und VW werden in der Werkstatt mal richtig teuer. Überhaupt wenn es um Bremsen, Zahnriemen usw geht.
Und unsere Q7 waren schon neu bis 3-jährig nicht fehlerfrei. Sorry, aber alt und verbraucht wollte ich keinen haben.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:30:56 Uhr:
Und unsere Q7 waren schon neu bis 3-jährig nicht fehlerfrei. Sorry, aber alt und verbraucht wollte ich keinen haben.
Beispiele?