Gebrauchter SUV kaufen über 200 PS
Hallo Leute !
Seit Wochen verbringe ich Stunde um Stunde im Internet und verzweifel langsam. Ich möchte mir einen gebrauchten SUV kaufen der über 200 PS hat. Das Angebot ist ja rießig. Dabei ist es mir egal ob Ami, Japaner oder deutscher. Ich will mir aber keine Sparkasse zulegen sondern ein robustes Auto das nicht ständig in der Werkstatt steht.
Wer kann mir weiter helfen ?
Beste Antwort im Thema
Bevor sich jemand einen Cayenne für 8000 Euro kauft sollte er die 8000 lieber in Scheinen auszahlen lassen und dann gemütlich anzünden und sich ne Wurst damit grillen.
79 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:38:41 Uhr:
Mein Tennis-Kumpel fährt seinen Cayenne Benziner seit 10 Jahren. Mittlerweile mit knapp 250 tkm.
Außer einem Xenonbrenner und einem Luftbalg des Luftfahrwerks war bisher nichts dran.
So schlecht kann der Porsche also nicht sein.
Er hat diesen aber vermutlich nicht für 8 k€ gekauft?
Problem:
Oft werden solche Autos dann verkauft, wenn sie anfangen den Erstbesitzer zu ärgern 😉
Bevor sich jemand einen Cayenne für 8000 Euro kauft sollte er die 8000 lieber in Scheinen auszahlen lassen und dann gemütlich anzünden und sich ne Wurst damit grillen.
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:45:07 Uhr:
Bevor sich jemand einen Cayenne für 8000 Euro kauft sollte er die 8000 lieber in Scheinen auszahlen lassen und dann gemütlich anzünden und sich ne Wurst damit grillen.
Würde ich nicht ganz so extrem sagen/schreiben.
Klar ist, Diesel lohnt sich nicht bei 1000km/Jahr.
Ich mag normalerweise keine Autos mit vielen km.
Aber bei nur 1000km/Jahr....
Ich mag eben keine Autos mit vielen km weil ich nicht alle 5000 km eine Panne haben will.
Aber selbst bei 1500km pro Jahr wäre das eine Panne alle 3 Jahre.
Das macht auch den Rostschutz wichtig.
Ich denke da ist Porsche noch immer gut.
Also ein passender Porsche Benziner für 8t€ mit beliebig vielen km?
Könnte eine Idee sein.
Da muss man aber auch Steuer und Versicherung betrachten.
PS.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:27:59 Uhr:
....
Problem:
Oft werden solche Autos dann verkauft, wenn sie anfangen den Erstbesitzer zu ärgern 😉
Ja, klar, aber bei nur 1xyzkm/Jahr?
Wie viel kann das Auto dann pro Jahr ärgern?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:02:45 Uhr:
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:45:07 Uhr:
Bevor sich jemand einen Cayenne für 8000 Euro kauft sollte er die 8000 lieber in Scheinen auszahlen lassen und dann gemütlich anzünden und sich ne Wurst damit grillen.Würde ich nicht ganz so extrem sagen/schreiben.
Klar ist, Diesel lohnt sich nicht bei 1000km/Jahr.
Ich mag normalerweise keine Autos mit vielen km.
Aber bei nur 1000km/Jahr....
Ich mag eben keine Autos mit vielen km weil ich nicht alle 5000 km eine Panne haben will.
Aber selbst bei 1500km pro Jahr wäre das eine Panne alle 3 Jahre.Das macht auch den Rostschutz wichtig.
Ich denke da ist Porsche noch immer gut.Also ein passender Porsche Benziner für 8t€ mit beliebig vielen km?
Könnte eine Idee sein.Da muss man aber auch Steuer und Versicherung betrachten.
Für 8.000 Euro gibt es nichtmal Tiguans, die ich bedenkenlos kaufen würde. Und du meinst, so ein 15 Jahre alter 350PS MonsterSUV lässt sich günstig und zuverlässig unterhalten? Ich bin da wirklich sehr sehr skeptisch, hat hier einer Erfahrungen mit den Unterhaltskosten eines 15 Jahre alten Cayennes?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, klar, aber bei nur 1xyzkm/Jahr?
Wie viel kann das Auto dann pro Jahr ärgern?
Da bleibt dann auch genügend Zeit im Jahr übrig, um die Karre in der Werkstatt zu bewundern 😁.
Ich habe Mal eine Suche (Nach Porsche) gestartet.
Unter 9000€
Unter 150tkm.
....
Viele Treffer wurden es nicht, aber doch einige.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:02:45 Uhr:
...Ja, klar, aber bei nur 1xyzkm/Jahr?
Wie viel kann das Auto dann pro Jahr ärgern?
es reicht, wenn das (an einem sonnig-frostigen Januartag probegefahrene und gekaufte) Auto immer bei Temperaturen zwischen 0° und 10 ° (also im Frühling und Herbst) bei nasser Strasse irgendwelche Elektronikzickereien = nen blöden Wackelkontakt hat ... was die (Porsche)werkstatt des Vorbesitzers in ihrer beheizten Halle weder reproduzieren geschweige dann beheben konnte ...
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:33:46 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:02:45 Uhr:
...Ja, klar, aber bei nur 1xyzkm/Jahr?
Wie viel kann das Auto dann pro Jahr ärgern?es reicht, wenn das (an einem sonnig-frostigen Januartag probegefahrene und gekaufte) Auto immer bei Temperaturen zwischen 0° und 10 ° (also im Frühling und Herbst) bei nasser Strasse irgendwelche Elektronikzickereien = nen blöden Wackelkontakt hat ... was die (Porsche)werkstatt des Vorbesitzers in ihrer beheizten Halle weder reproduzieren geschweige dann beheben konnte ...
Gutes Argument.
Aber das gilt für alle Autos.
Auch für den Kia für 2000€.
Also nicht überbewerten.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:15:55 Uhr:
Ich habe Mal eine Suche (Nach Porsche) gestartet.
Unter 9000€
Unter 150tkm.
....
Viele Treffer wurden es nicht, aber doch einige.https://m.mobile.de/.../search.html?...
Ist es nicht so dass Porsche sehr viel Versicherung kostet ?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:38:31 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:33:46 Uhr:
es reicht, wenn das (an einem sonnig-frostigen Januartag probegefahrene und gekaufte) Auto immer bei Temperaturen zwischen 0° und 10 ° (also im Frühling und Herbst) bei nasser Strasse irgendwelche Elektronikzickereien = nen blöden Wackelkontakt hat ... was die (Porsche)werkstatt des Vorbesitzers in ihrer beheizten Halle weder reproduzieren geschweige dann beheben konnte ...
Gutes Argument.
Aber das gilt für alle Autos.
Auch für den Kia für 2000€.
Also nicht überbewerten.
Bei dem Kia für 2000 bekommt man im Zweifelsfall den ganzen Kabelbaum inklusive Einbau für 1000€, was denkst du wie hoch die Kosten bei Porsche sind?
Das mit den Versicherungskosten kommt in D immer noch im Wesentlichen auf die persönliche SF-Einstufung an.
Mein V8 Benz mit 5 l Hubraum kostet mich mit SF 30 kaum mehr als der unser Familienzweitfahrzeug Audi A1 1.4 TFSI mit SF 7.
Mit SF 0 frisst ein Porsche Cayenne prämienmäßig einem natürlich eher die Haare vom Kopf.
Zitat:
@klausbauer69 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:43:33 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:15:55 Uhr:
Ich habe Mal eine Suche (Nach Porsche) gestartet.
Unter 9000€
Unter 150tkm.
....
Viele Treffer wurden es nicht, aber doch einige.https://m.mobile.de/.../search.html?...
Ist es nicht so dass Porsche sehr viel Versicherung kostet ?
Mag sein, Steuer und Versicherung muss man jedenfalls vorher prüfen.
Das hatte ich aber oben auch schon mal.
Aber wer jetzt einen 15 Jahre alten kauft, der hat dann schon in 15 Jahren ein H-Kennzeichen.
Also wenn die Regel dann noch...
Die Versicherung ist vermutlich relativ günstig wenn das Fahrzeug in der Garage oder zumindest auf dem privaten Parkplatz steht und nur für 2000km/Jahr versichert wird. Also auch hier kann man womöglich die Kosten reduzieren.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:52:13 Uhr:
Das mit den Versicherungskosten kommt in D immer noch im Wesentlichen auf die persönliche SF-Einstufung an.Mein V8 Benz mit 5 l Hubraum kostet mich mit SF 30 kaum mehr als der unser Familienzweitfahrzeug Audi A1 1.4 TFSI mit SF 7.
Mit SF 0 frisst ein Porsche Cayenne prämienmäßig einem natürlich eher die Haare vom Kopf.
An einen V8 Benz hab ich auch schon gedacht.
Zitat:
@klausbauer69 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:58:03 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:52:13 Uhr:
Das mit den Versicherungskosten kommt in D immer noch im Wesentlichen auf die persönliche SF-Einstufung an.Mein V8 Benz mit 5 l Hubraum kostet mich mit SF 30 kaum mehr als der unser Familienzweitfahrzeug Audi A1 1.4 TFSI mit SF 7.
Mit SF 0 frisst ein Porsche Cayenne prämienmäßig einem natürlich eher die Haare vom Kopf.
An einen V8 Benz hab ich auch schon gedacht.
Ich denke auch des öfteren mal an einem Ferrari 458, dann öffne ich meinen Geldbeutel...
Zitat:
@E97 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:01:04 Uhr:
Zitat:
@klausbauer69 schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:58:03 Uhr:
An einen V8 Benz hab ich auch schon gedacht.
Ich denke auch des öfteren mal an einem Ferrari 458, dann öffne ich meinen Geldbeutel...
Ein Teufelsreis