Gebrauchter Scenic, eine gute Wahl bei niedrigem Budget?
Hi Leute,
nach einigem Fragen und einigen Vorschlägen zum Kauf eines gebrauchten steht auch der Scenic noch immer auf meiner Wunschliste.
Nun möchte ich in den kommenden Monaten endlich meinen Jahrzehntelangen Traum nach einem Auto verwirklichen, leider ist das Budget arg begrenzt. Neben dem Scenic steht noch der Zafira, C200 und Ford Focus Turnier zur Option derzeit.
Ich mag aber den Scenic, die aktuellen sollen recht gut halten. Wie es bei den alten ist weis ich nicht. Man hört ja immer... bloß keinen Renault die kosten unsummen und gehen dauernd kaputt.
(Ein Freund hat einen Kangoo und musste schon einiges reinstecken. so 1000/Jahr meint er. Eine Freundin hat einen Megane und musste noch gar nichts reinstecken (bis auf normale Verschleißteile)
Wie sind eure Erfahrungen beim Scenic I Phase II ?
Meine Wahl wäre ein Scenic mit Benziner und Klima. Preislage um die 2.000.- etwa.
Sowas wie dieser hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217295681
oder der
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217221470
Denkt ihr damit kann man eine weile Fahren ohne sofort in die Werkstatt zu müssen ? (Geschätzte Laufleistung bei mir erst einmal 6.000km/Jahr). Natürlich wird vor dem Kauf die Kiste mit Freunden etwas begutachtet die es später wird.
Aber so Allgemein gefragt, denkt Ihr das ist machbar?
Vielleicht fallen die ja auch ständig auseinander oder in dieser Preisklasse besonders und sind erst ab dem doppelten Betrag brauchbar etc.
23 Antworten
Was haltet Ihr denn von dem hier?
Also abgesehen davon das er mir derzeit noch 500.- zu teuer ist 😉
Oder der
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../71678010
Mein nächstes Fahrzeug läuft hoffentlich auf Steuerkette..... Eine E-Klasse wäre schon was feines.... 😁😁😁🙄🙄🙄
zum Thema: 1. Link geht leider nicht.
Ansonsten habe ich ja bereits gesagt worauf man achten sollte. Ruf an, vereinbare einen Termin und schau dir den Wagen an. Ich wette mit dir, der Zahnriemen, die Bremsscheiben samt Belägen und eventuell der Endschalldämpfer werden sofort fällig sein. Das ist das Mindeste. Dass diese Autos in gerade mal 10 Jahren einen Wertverfall von ca. 75-80% haben kommt nicht von irgendwoher.... 🙁😰
1. Link ist repariert.
Ja also wenn da soviel kaputt ist... dann vielleicht doch eher sowas http://kleinanzeigen.ebay.de/.../71327428 kaufen *lach*
Oder wenn ich mir Vorstelle das man den hier holt http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u2330070 für 3.000.- und dann nochmal reparaturen haben könnte für 2.000.- ... aua
Hallo, um noch einmal auf das Thema zurückzukommen:
-ich bezweifel, dass ein Scenic 1 Phase 2 eine gute Wahl bei einem niedrigen Budget ist;
Denn:
-Hohe Folgekosten erwarten dich bei:
Zahnriemen, Fensterheber (kostet soviel wie ne ganze Tür), Automatik, Bremsen und Kupplung sind schnell runter, beim Diesel der Turbo u. Injectoren und sonstige Ärgernisse.
Klapprig? -oh ja!
Rost? -wundersamer Weise kein Thema
(meine Erfahrungen und die in meinem Bekanntenkreis)
Mercedes E-Klasse W210
Vorteil: riesen Kombi, solider Motor, kein Zahnriemen
Nachteil: Verbrauch, Rost, nicht mehr so simpel zu Warten wie der W124 und somit werden Reparaturen teuer.
Ich schreibe dir deswegen, weil ich auch vor der Entscheidung stand:
E-Klasse oder Van oder anderer Kombi.
Soll: günstig im Unterhalt und in der Anschaffung, solide, für um 3000,-€
geworden ist es ein Nissan Primera WP11 120 (siehe Signatur), Baujahr 1999 mit 75 tkm. (Mai 2011)
Laufleistung im Moment: ca. 95 tkm (Juli 2012)
Reparaturen = nix (na gut, neue Wischerblätter vorne)
Verbrauch = Langstrecke 6,5 Kurzstrecke 8,0
Ölverbrauch = nix
kein Zahnriemen
Rost = nix
Klapprig = etwas
Materialanmutung = naja, Schick der 90er Jahre
Nachteile, die ich bisher im Alltag herausgefunden habe:
-hakelnder Rückwärtsgang
-Gurte hinten für Maxi-Cosi sehr knapp und schlecht zu handhaben
-der 1.6 mit 99PS und extralang übersetzten Getriebe ist natürlich nicht spritzig! Der muss dann getreten werden, wenn er Leistung bringen soll
-hintere Sitzreihe recht knapp geschnitten
-Scheibenwischerlager quitscht (Krankheit der Baureihe), muss mal gefettet werden
Vielleicht eine Idee für dich?
Gruß
Mario
Ähnliche Themen
Diesel ist kein Thema. Automatik auch nicht. Habe hier auch schon einen nereuen Scenic verlinkt für 3.000 😉 und der Nissan da meinst Du den hier? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?... sieht echt unübersichtlich aus, zu abgerundet das ist ja ne platzverschwendung. Fenster wirken etwas niedrig. Da dann doch eher der Turnier. Wobei manche Nissans wohl ne Rückfahrkamera haben, nice.
Leider gits kein ADAC Bericht zu dem Nissan.... und ob der wirklich besser ist wie der Turnier ?!
(Also Verbrauch ist schonmal ca. 4L höher beim Nissan ...)
Wenn es nur um einen geräumigen Kombi geht, sieh Dir den Skoda Oktavia I mal an. Der ist meines Wissens tatsächlich vollverzinkt und hatte zu seiner Zeit den größten Kofferraum in seiner Klasse.
Den Fiesta hätte Ford wohl nicht zurückgenommen, wenn da Lack abgeplatzt gewesen wäre. Die haben das Auto gewandelt, weil es ein Garantiefall war.
Viele Grüße
Baumi
Beinahe noch wichtiger als der Platz ist mir ja die Geräuschdämmung im Inneren. Ich mag es da Komfortabel Leise 😉
Der Octavia ist leider zu teuer
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der ist wirklich etwas teuer. Bei diesem hier weiß ich nicht, warum keine Bilder drinnstehen, aber anrufen kann man ja mal.
Was den Komfort der Geräuschdämmung angeht, das ist eine der Königsdisziplinen des Scenic. Ich habe zu Anfang mal versucht, den laufenden Motor zu starten, weil ich ihn wegen des laufenden Radios nicht hörte 😁. Auch unterwegs ist es angenehm leise bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche!
mist....tastatur kaputt ....muss mit bildschirmtastatur schrriben
der wagen muss leider fur mich erreichbar sein
und scenic leise? sicher?
adac test
scenic
Innengeräusch
Bis 130 km/h ist das gemessene Geräuschniveau zufriedenstellend,
der Motor wirkt aber brummig.
- Bei hohen Drehzahlen ist der Motor akustisch laut.
der neuere scenic
Innengeräusch Note: 2,9
Bis zur Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ist der Geräuschpegel
im Innenraum recht niedrig. Bei hohem Tempo stören laute Windgeräusche,
hervorgerufen durch die Glasdächer (Aufpreis).
citroen c5
Innengeräusch Note: 1,8
? Der Geräuschpegel ist selbst bei sehr hohem Tempo verhältnismäßig
niedrig. Vom Motor ist fast nichts zu hören, nur leichte
Windgeräusche.
focus turnier
Innengeräusch Note: 2,6
? Bis 130 km/h ist der gemessene Geräuschpegel niedrig; der Motor
ist stets angenehm ruhig.
? Bei sehr hohem Autobahntempo sind die Windgeräusche dominant.
erst mal tastatur morgen kaufen