Gebrauchter Kleinwagen im Raum Allgäu gesucht
Hallo bestes Forum,
suche derzeit nach einem gebrauchten Benziner für tägliches Pendeln (gesamt 60km). Budgetgrenze liegt bei eigtl. 7000€. Will kein zu altes Auto mit zu vielen Kilometern. Hab bei der Suche eingegrenzt: BJ ab 2016 und max. KM 60.000.
Was haltet ihr von diesem Hyundai i10 (kostet allerdings 8000€)?
https://www.autoscout24.de/.../...b7c6a8e5-2d1a-4092-a912-43e51ee8581b
Ist ein Preisnachlass bei solchen Verhandlungen möglich bzw. wie hoch kann man ansetzen?
Vlg
Max
Beste Antwort im Thema
Kannst du mal endlich aufhören mit deinen Spam Beiträgen zu irgendwelchen
Kisten, die nicht mal die Basics der Sicherheitsausstattung erfüllen.
Der Rest um das ganze Vertriebssystem läst letzte potenzielle Käufer abwinken.
Gesucht wird ein Auto für 6t€, da sind 10t€ nicht nur paar Kreuzer mehr,
die sich nicht jeder aus den Rippen schneiden kann.
Kein Mensch bei gesunden Verstand tut sich das an.🙄
Den Hyundai würde ich aber auch nicht als gutes Angebot ansehen,
wie oben genannt kosten neue kaum mehr.
Besser noch mal bisl recherchieren und eventuell den Suchradius ausweiten
und die Vorgaben überdenken, Bj 2016 und 60tkm sollte nicht in Stein gemeiselt sein.
Bei ordentlichen Inseraten kann man bei den Kilometern wie auch bei der Ez.
noch ein gutes Stück drauflegen, fixe Grenzwerte sind generell nicht zielführend.
54 Antworten
Der 108 ist ein Kleinstwagen, gehört zu der 2. Generation der Drillinge wird also gemeinsam mit citroen c1 und toyota aygo gebaut.
In der 2. Generation unterscheiden sie sich aber etwas stärker. Diese hier hat z. B. einen etwas stärkeren Peugeot Motor mit 1,2l Hubraum und nicht den 1,0 Toyota motor.
Außerdem wohl das top Modell daher auch der hohe Preis. Die Basismodelle dieser Baureihe gehen manchmal als neuwagen dir 10t€ über den Tisch.
Generell sind die Fahrzeuge sehr zuverlässig und sparsam, ich kenne aber nur den Aygo mit 1,0 Motor.
20tkm in 4 Jahren deuten auf viele kurze Stadtfahrten hin das belastet sie kupplung immer ziemlich stark.
Komfort und Platzangebot sind halt Kleinstwagen typisch etwas eingeschränkt musst du gucken ob das für dich ok ist.
Zitat:
@MaxS87 schrieb am 22. November 2020 um 07:30:20 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Punto?Wenig KM für BJ15, 1.Hand, Scheckheftgepflegt, Zweitwagen, Winterreifen, nächste HU 2022,...
https://m.mobile.de/.../312135012.html?ref=srp
Beim Swift finde ich gerade leider nichts in der Nähe.
Die 77 PS ist aber wirklich lahm. Mindestens die 95 PS Version sollte es schon sein.
Das heißt, dass man besser bei so 4-5-jährigen nach ner höheren KM-Laufleistung schaut (ca. 40-50.000)? Oder was ist schlimmer einzustufen: wenig KM (Hinweis auf Stadtauto und Kupplung bald kaputt) oder höhere Laufleistung (mehr Abnutzung anderer Komponenten)?
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. November 2020 um 04:39:01 Uhr:
Der 108 ist ein Kleinstwagen, gehört zu der 2. Generation der Drillinge wird also gemeinsam mit citroen c1 und toyota aygo gebaut.
In der 2. Generation unterscheiden sie sich aber etwas stärker. Diese hier hat z. B. einen etwas stärkeren Peugeot Motor mit 1,2l Hubraum und nicht den 1,0 Toyota motor.Außerdem wohl das top Modell daher auch der hohe Preis. Die Basismodelle dieser Baureihe gehen manchmal als neuwagen dir 10t€ über den Tisch.
Generell sind die Fahrzeuge sehr zuverlässig und sparsam, ich kenne aber nur den Aygo mit 1,0 Motor.
20tkm in 4 Jahren deuten auf viele kurze Stadtfahrten hin das belastet sie kupplung immer ziemlich stark.
Komfort und Platzangebot sind halt Kleinstwagen typisch etwas eingeschränkt musst du gucken ob das für dich ok ist.
Zitat:
@MaxS87 schrieb am 23. November 2020 um 06:08:43 Uhr:
Das heißt, dass man besser bei so 4-5-jährigen nach ner höheren KM-Laufleistung schaut (ca. 40-50.000)? Oder was ist schlimmer einzustufen: wenig KM (Hinweis auf Stadtauto und Kupplung bald kaputt) oder höhere Laufleistung (mehr Abnutzung anderer Komponenten)?
Zitat:
@MaxS87 schrieb am 23. November 2020 um 06:08:43 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. November 2020 um 04:39:01 Uhr:
Der 108 ist ein Kleinstwagen, gehört zu der 2. Generation der Drillinge wird also gemeinsam mit citroen c1 und toyota aygo gebaut.
In der 2. Generation unterscheiden sie sich aber etwas stärker. Diese hier hat z. B. einen etwas stärkeren Peugeot Motor mit 1,2l Hubraum und nicht den 1,0 Toyota motor.Außerdem wohl das top Modell daher auch der hohe Preis. Die Basismodelle dieser Baureihe gehen manchmal als neuwagen dir 10t€ über den Tisch.
Generell sind die Fahrzeuge sehr zuverlässig und sparsam, ich kenne aber nur den Aygo mit 1,0 Motor.
20tkm in 4 Jahren deuten auf viele kurze Stadtfahrten hin das belastet sie kupplung immer ziemlich stark.
Komfort und Platzangebot sind halt Kleinstwagen typisch etwas eingeschränkt musst du gucken ob das für dich ok ist.
Ja z.b. das Auto eine Pendlers der jeden Tag über die Landstraße oder Autobahn zur Arbeit fährt kann mit 50 oder 80tkm in besserem Zustand sein als ein Wagen mit 20-30tkm der aber jeden Tag in der Stadt gequält wurde.
Lässt sich bei einem Gebrauchtwagen halt leider nicht immer 100% Nachvollziehen wie er genutzt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 23. November 2020 um 05:09:11 Uhr:
Zitat:
@MaxS87 schrieb am 22. November 2020 um 07:30:20 Uhr:
Was haltet ihr von diesem Punto?Wenig KM für BJ15, 1.Hand, Scheckheftgepflegt, Zweitwagen, Winterreifen, nächste HU 2022,...
https://m.mobile.de/.../312135012.html?ref=srp
Beim Swift finde ich gerade leider nichts in der Nähe.
Die 77 PS ist aber wirklich lahm. Mindestens die 95 PS Version sollte es schon sein.
Ich würde ihn Probefahrt. Und deine eigene Meinung bilden. Gerade die mit dem 1,2 und 1,4 8V sind in Massen verkauft worden.
Lass dich nicht verrückt machen, es wird immer Pro & Kontra geben ...wichtig ist die fahrzeuge live anzuschauen, der 108 wird angepriesen mit Probefahrt und direkt vom Markenhändler, ich würde sagen da ist man schon recht safe und wenn es passt, kommt es nun auch nicht auf den letzten EURO an, oder?
Eine gute Ausstattung ist zumindest für mich einiges wert, wird zwar teilweise abgestritten, aber wenn man dann einen Tempomat und eine schöne Sitzheizung im Winter hat, ist das ein echter Mehrwert, als derjenige der irgendwo 500km entfernt einen billigeren Wagen gefundet hat, aber dann im Kassengestell sitzt und sich jeden Wintertag fragt .. Mist, eine Sitzheizung wär jetzt aber schön...😁
Bei den km ... die kleinen Cityflitzer sind für die Stadt gemacht ... bei ~20 000 km würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen .. es könnte ja auch von einem sein, der täglich zum Job mit dem Rad / Öffis fährt und den Stadflitzer hat um Wochende ins Umland zu fahren ... aber selbst wenn der regelmäßig Kurzstrecke gesehen hat, der Service scheint zu stimmen ...wenn der dann halt anstatt bei 200 tkm, mal bei 150 tkm einen neuen Kupplung-Kit braucht, wär das schlimm? ich denke nicht ...
Der Punto wäre nach vor interessant, alleine wegen dem Preis von ca. 6000€. Sind halt doch gute 2000€ weniger als für den Peugeot 108. Allerdings schreckt mich doch die TÜV-Report-Sache und lauter Internetartikel ab, die berichten, dass man eher die Finger von diesem Auto lassen sollte (nett formuliert). Ich weiß halt nicht, was man drauf geben soll. V.a. wenn man vor Ort sich das Auto ansieht und es so super da steht und vom älteren Herrn immer als Zweitwagen gut gepflegt wurde und lückenlos dokumentiert werden kann, dass es immer beim Service war. Hab auf jeden Fall mal hier im Fiat-Forum auch nachgefragt...
Als ich mein erstes Auto gekauft habe, bin ich zu einem Händler, habe eine Kiste ausgesucht und gekauft.
Damals gab es weder TÜV-Reporte noch Internet, geschweige denn MT, welche einen kirre gemacht haben. Fragen konnte man den Vater der wenig Ahnung hatte und Freunde, welche genau so viel Ahnung hatten wie ich selbst 😁.
Hey Mann, der Karren ist erst 5 Jahre alt, hat 20k Km auf der Uhr und TÜV neu, schlag zu, wenn er Dir gefällt.
Mein Erster Renault war 7 Jahre alt, hatte 80 oder 90k Km drauf und hat wohl schon im Prospekt gerostet, hat trotzdem mit etwas Zuwendung und Liebe über drei Jahre und 100k Km gehalten 😁 😎.
Eigtl. haste völlig Recht! Wenn man in Foren liest, wird man teilweise immer unsicherer. War wie damals beim Konfigurieren von unserem Bus. Im Bulli-Forum wäre ich schier wahnsinnig geworden. 🙂 Auf der anderen Seite bin ich dennoch dankbar für all eure Gedanken..
Das hat man nicht nur beim Thema Auto ... der Klassiker wär noch Gesundheit, gooogle mal ein paar Wehwechen von dir ... nach drei klicks denkste du hast alle Krebsvarianten + Schlaganfall auf einmal ...😮
So ist das Netz halt, i.d.R. schreiben auch Leute wenn sie Probleme haben, entweder suchen sie Hilfe oder wollen einfach nur Frust ablassen ... die 100 000 anderen die evtl. den gleich Typ haben, jedoch zufrieden sind, keine Probleme haben, schreiben selten in Foren..."Hey, ja wieder 1 Jahr im Punto ohne außerplanmäßige Werkstattbesuche "😁
Noch was letztes zum Punto (dann is Schluss, ich versprechs): der war ja offensichtlich bei diesem NCAP-Crashtest richtig schlecht. Beim Thema Sicherheit würde ich ungern abstriche machen. Die Assistenzsysteme sind mir wurst, aber fehlende Seitenairbags sind doch ein Manko oder?
Yes, ich würde heute kein Auto mehr für den Alltagseinsatz ohne Seitenairbags kaufen ..... und übrigens auch nicht ohne Kopfairbags.
Schon gar nicht in einem Kompaktwagen!
Das war alles bereits bei meinem Volvo von 1998 und auch bei meinem seeligen Golf IV von 2000 an Bord.
Aber jeder muss letztlich selber wissen, wieviel ihm die eigene Sicherheit im Falle eines Unfalls mit seinem PKW wert ist.
Also falls jemand eine Meinung hat, zu einem der folgenden Angebote, immer gerne her damit. 2x Kleinwagen, 1x Kleinstwagen und 1x Allrad für Winter/Allgäu. 😉
Ford FIESTA 1.0 Eco ca. 8000€
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Opel Corsa 1.4 Active ca. 7000€
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Citroen C1 ca. 6000€
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1584646177-216-8600
Fiat Panda 4x4 ca. 8000€
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1576496256-216-7257
wenns allrad sein soll und du nicht auf den letzten liter sprit schauen wirst weil du eh nur wenige km im jahr machst dann wäre der panda ggf wirklich eine gute wahl. ohne allrad gibt es ihn natürlich zu diesem preis fast neu (ich glaub bei ca 9000€ geht es da los)
bei wiki gibt es das hier zu lesen
"Im Euro NCAP-Crashtest erzielte der Fiat Panda 2018 keinen einzigen von fünf möglichen Punkten, bemängelt wurde insbesondere die fehlende Sicherheitsausstattung"
keine ahnung was da konkret fehlt. man sollte sich immer das komplette testergebnis anschauen. fehlt irgend ein gurtpieper wird ja direkt abgewert - wer sich immer anschnallt braucht die pieper jedoch nicht (und bei kindern die nicht rumspinnen und sich aus spaß abschnallen braucht es die hinten auch nicht usw).
beim thema sicherheit:
seiten und kopfairbags schön und gut klar sollten die möglichst sein, denn man es möglichst sicher möchte.
will ich es möglichst sicher suche ich allerdings auch nicht bei den kleinstwagen. damit diese die crashtests überstehen muss man die zelle entsprechend härter bauen was wenns hart auf hart kommt wieder anderweitig gefährlich wird. beim großen ist die zelle vielleicht doch gleich hart aber der weg bis sie überhaupt beschädigt wird ist ein weicherer. bremswege sind auch ganz interessant - es gibt autos die stehen nach knapp 34 metern auch in der kompaktklasse. es gibt auch autos die brauchen 38 meter und mehr. klar die bestwerte schaffen diese autos ot auch nur mit idealer bereifung (meist der breitreifen in der höchsten austattungslinie). im winterrücken die autos dann ggf dichter zusammen und brauchen alle etwas mehr dennoch wird die bremse die besser ist etwas eher stehen.