gebrauchter Insignia
Hallo
fahre nun seit 7 Jahren Opel Vectra 1,9 cdti
Bin am überlegen mit ein Insignia Sports Tourer zu hohlen. Bin mir unschlüssigt obs ein Benziner oder Diesel sein soll aber nichts unter 160 PS
fahre im Jahr so ca 10000 km
nun meine Fragen
1 was wäher besser Bezin oder Diesel ??
2 worauf muss man beim Insignia achten ( Macken)???
3 Automatik oder Schaltgetriebe???
9 Antworten
Hi,
glaub die meisten werden dir hier zu einem 2.0L Turbo raten.
Der 1.6er Turbo ist zu durstig und vlt. zu schwach. Aber günstiger zu haben soweit ich das weiß.
Fahr einfach mal beide zur Probe und mach dir ein eigenes Bild.
Zu den Macken, würde ich mal in den Mängel-Thread schauen oder sie SuFu nutzen.
Es kommt auch auf das MJ. an, welche bzw. was für Macken.
Und es gab natürlich auch Ausstattungsoptionen die mit der Zeit dazu kamen. Also je nach
MJ eben. Falls du einen mit ACC oder ähnliches suchst.
Und Automatik oder Schaltgetriebe solltest am besten du selber wissen. Hier gilt auch,
Probefahrt.
MFG
10000km im Jahr sind die unterste Grenze für einen Diesel... Ich fahre zur Zeit auch nicht mehr und manchmal verlangt er nach einer Regenerationsfahrt um den Partikelfilter frei zu bekommen... Ich liebe aber das hohe Drehmoment bei niedrigen Verbrauch... Nageln hin oder her. Probefahren ist angesagt. Versuche einen Gebrauchten vom Hof Probe zu fahren... Bei neuen Vorführern ist immer alles toll, aber ein gebrauchter zeigt doch die ein oder andere Macke wie Klappern oder Knarzen... Diesel wenn geht ab MJ11 nehmen. Das ging im August 2010 los... 350Nm an der Vorderachse spürt man aber auch beim Reifenverschleiss... Allrad vielleicht in Erwägung ziehen...
Nur beim FOH kaufen ,nur mit max. Garantie, nur nach Insp. und nachweislicher Mängelbeseitungung - Feldabhilfe - , dann in die Kirche und beten.😉 😛
P.S. Kerze anmachen.
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Nur beim FOH kaufen ,nur mit max. Garantie, nur nach Insp. und nachweislicher Mängelbeseitungung - Feldabhilfe - , dann in die Kirche und beten.😉 😛
P.S. Kerze anmachen.
He du Miesmacher, mach den Dicken nicht so schlecht.😁
@ TE
Meine Empfehlung wäre auch der 2,0T als 5 Türer oder ST mit Automatik. Falls du Naglerfan bist, kommen auch die beiden grossen 2,0 Diesel in Frage, aber bei 10000 km sind die kaum rentabel.
Der Allrad ist bestimmt interessant, aber gerade im Flachen nicht wirklich nötig. Den oben beschriebenen Reifenverschleiss kann man sehr gut mit dem Gasfuß kontrollieren. 😉
Auf dringend notwendige Extras achten, denn eine Nachrüstung ist sehr schwer bis unmöglich.
Beim FOH muss man nicht kaufen, aber man sollte besonders bei jungen Exemplaren sicher gehen, dass das Fahrzeug keinen Wartungsstau hat (sonst sind bei eventuellen Kulanzansprüchen Probleme vorprogrammiert) und alle Feldabhilfen ect erledigt wurden. Dazu ist es leider nötig die Probefahrt zu einem FOH auszudehnen.
Ich habe meinen jetzt etwas über 1 Jahr und würde ihn mir wieder kaufen. 😁
PS:
Ich weiss nicht ob ich ein Sonntagsauto erwischt habe (ehemaliges Werksfahrzeug), aber meiner klappert oder knarxt nirgens.
Ähnliche Themen
Hallo schrotti999🙂
ich habe in dem Thread
Schwer enttäuscht von meinem Insignia Bi Turbo
auf Seite 40 einen Text geschrieben zu Opel, wenn du magst, einfach mal rüber schauen.😉
LG
Haibarbeauto
Habe selber einen 160 PD CDti Sport über 35.000 km gefahren, Vollausstattung incl. Panoramadach und Massagesitzen.
Kann über die Zeit, wo ich das Auto hatte , nichts schlechts sagen, Flex -Ride ist absolut empflehelnswert, je nach Fahrlaune.
Allerdings die Langzeiterfahrungen hier, und die Reklamationen bei Neuwagen - Jungwagen, das ist schon gruselig. Das konnte Opel früher besser. Es ist sicherlich - bei jeder Marke - ein Lotteriespiel, ein gutes langlebiges Auto zu bekommen. Aber bei einigen sind mehr Nieten drin als bei anderen.
Es kann der Premium-Anspruch nicht gewähleistet sein, wenn das Heckrollo zur Laderaumabdeckung beim durchfahren von schlechten Straßen sich selbständig macht u.a... Was will Opel ? Kann Opel übehaupt noch wollen, oder muß Opel Müssen??
Gruß
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Hallo schrotti999🙂
ich habe in dem Thread
Schwer enttäuscht von meinem Insignia Bi Turbo
auf Seite 40 einen Text geschrieben zu Opel, wenn du magst, einfach mal rüber schauen.😉LG
Haibarbeauto
Ich verfolge den Thread schon länger (obwohl ich keinen Diesel mag). In einigen Teilen sind wir uns einig, in einigen nicht. Da diese Diskussionen nichts bringen sag ich hier jetzt nix dazu.
Wenn man allerdings versucht die Qualität eines Autos anhand der Threads in einm (Problem)Forum zu bewerten, dann wird man früher oder später zum Fussgänger.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wenn man allerdings versucht die Qualität eines Autos anhand der Threads in einm (Problem)Forum zu bewerten, dann wird man früher oder später zum Fussgänger.
Du kennst Die Dunkelziffer in der Mängelquote bei Schuhen nicht! 😰
😁
@schrotti999
ich kann die Welt oder Opel nicht ändern, versuche ich auch nicht.😉
Das Forum nutze ich, um meine Meinung über Opel zu äußern. Mein Verständnis für ein solches Forum ist, jeder soll seine Meinung kundtun, ist sie nun Mehrheitsfähig oder nicht, ich akzeptiere so etwas ohne Beleidigend oder Ausfallend zu werden. Leider mußte ich die Erfahrung machen, das es nicht immer so von anderen Usern gesehen wird. Da wird sehr schnell in die Fäkalsprache abgedriftet. Das ist , vorsichtig ausgedrückt, unschicklich. Ich denke, das ist die Hilfslosigkeit des jenigen sich anders zu artikulieren. Da muß ich aber nicht mittun.
Gerne mache ich meine Erfahrungen selber. Habe von A wie Adler bis Z wie Zastawa viele Fahrzeuge gefahren und auch besessen. Natürlich meistens Massenprodukte. Zu Opel, da bin ich besonders engagiert, da es eine Marke ist, die uns ein Leben lang, sogar das meiner Großeltern / Eltern, begleitet hat. Von der Nähmaschine über das Fahrrad bis zur Mobilität auf vier Rädern.
Ich glaube, Ubersee plant ohne Opel, die haben Angst vor den deutschen Autobauern, sonst wäre es damals zu dem Deal gekommen und Opel wäre verkauft worden. Warum wird sonst ein Markenname immer mehr zerstört. Das letzte Beispiel, der Mokka, er läuft gut, wird gerne gekauft, hat Lieferzeiten von 6-9 Monaten. Und schon ist der Trax da, billiger, aus einem dritten produzierenden Land und ohne Lieferzeit ??? Das macht nicht mal VW, zum Golf Kombi aus Mexiko gibt es keinen Internen Wettbewerb. Warum wurde der Astra nach England gegeben?? Hier werden die Werke geschlossen.
Die Qualität, was ist Qualität ?? Kann man nicht greifen oder definieren da immer individuell.
Wie schon geschrieben "Der Zuverlässige" das war Opel, und da darf Opel, so Übersee, nicht mehr hin. Würde die Opel Führung alleine arbeiten, dann gäb es das Problem Opel nicht. Es werden Märkte regelrecht verboten durch GM.
Ich würde liebend gerne Opel auf einer Stufe mit den anderen deutschen Herstellern sehen, das wird leider nichts mehr.
Gruss
Haibarbeauto