Gebrauchter ID.4 - wie sieht es mit Software und Ladeleistung aktuell aus?
Ich überlege, einen gebrauchten ID.4 1st/Pro/Performance von ~2021 zu kaufen. Wenn man sich ältere Reviews anschaut, wird u.a. die Software und die Ladeleistung bemängelt.
Es hat sich inzwischen Software-seitig ja einiges getan. Weiß jemand, wie man sich am besten einen Überblick verschaffen kann, was immer noch schlecht funktioniert, was inzwischen verbessert wurde und was man vermissen könnte, wenn man von einem Tesla Model 3 SR+ kommt?
Ist folgendes Datenblatt korrekt? https://ev-database.org/de/pkw/1314/Volkswagen-ID4-Pro-Performance
V.a. die Ladeleistung von 10-80% fänd ich interessant. Wenn der Durchschnitt da mit 125kW realistisch ist, fänd ich das ok. Mein M3SR+ hat zwar eine höhere max. Ladeleistung, aber die wird ja gefühlt nur für eine Minute gehalten und von 10-80% ist hier ein Schnitt von 105 angegeben: https://ev-database.org/car/1177/Tesla-Model-3-Standard-Range-Plus
Wie hoch ist wohl der Realverbrauch? Ich bin ja eigentlich kein SUV-Schrankwand-Fan und habe aktuell einen Verbrauch von 17,6kW/h übers Jahr; das Model 3 kann bei aktuellem Wetter aber auch mit 10 kW/h über Landstraßen bewegt werden. Gibt halt leider fast keine gebrauchten ähnlich bepreiste Alternativen, wenn man ein komfortables Fahrwerk, eine AHK und einen großen, gut zugänglichen Kofferraum möchte, WLTP-Verbrauch <18 kWh, WLTP-Reichweite ~400km, Ladegeschwindigkeit >600km/h
Vermissen werde ich wahrscheinlich die Effizienz, Plug&Charge ohne Grundgebühr für seltene längere Fahrten, die Leistung, das agile Handling, die integrierte Rundum-Dashcam. One-Pedal - fahren geht auch nicht?
46 Antworten
ID-Autos gibt es im Wesentlichen in drei Wellen.
SW2.X – ab Werk ist insgesamt eine Katastrophe. Man kann nicht einmal einen Tempomaten kaufen – schlechte Hardware, viele Probleme, jemand hat beim Design HW viel gespart.
SW 3.XX sind schon besser, aber auch ohne Aussicht auf größere OTA-Updates erst in der Werkstatt, und wenn es SW 4.0 gibt, dann irgendeine modifizierte EKO-Version. Vielleicht wird 3,7 wie Škoda enyaq sein. Noch keine Informationen
SW 4.0 – funktioniert schon gut, es ist im Grunde Phase 2 der MEB-Plattform. VW testet SW 5.00 schon seit längerem für Neuwagen ab Werk, ob alles in Ordnung ist. Produktion von 48-2024 Modelljahr 2025. Ich habe ein ID4 2021-Auto, das sehr schlecht ist.
Ich hab hier mal eine ganze Menge Offtopic entfernt. Irgendwie ging es schon lange nicht mehr um das Thema Software und Ladeleistung bei gebrauchten ID.4, sondern um viele andere Themen und mal wieder eher darum, wer ein bisschen mehr recht hat als der andere. Und leider sind es (mit Ausnahmen) immer wieder dieselben User, die aus der Rolle fallen.
Bitte kommt wieder zurueck zum Thema.
Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7