Gebrauchter Honda civic i-CDTI oder 1,8 V-tec oder 1,4 Dsi
Hallo Leute!
Hab eine schwierige Frage!
Würde mir gern einen gebrauchten Civic FK kaufen. Jedoch weiss ich nicht
ob Benzin oder Diesel. Ich bin der Meinung der 1,4i sei zu schwach mit dem Eigengewicht. Der 1,8er wird vermutlich viel Sprit brauchen.
Der Diesel wird vermtl. am besten gehen und am wenigsten brauchen.
Hat jemand eine Ahnung ob der Partikelfilter Probleme macht. Oder sonstige Dieselprobleme? Fuhr bis jetzt immer Benziner ohne Mängel.
Ich fahre eher Kurzstrecken. Meine Schwiegermutter hat einen 5er Golf
mit DPF, der hatte noch kein Problem mit viel Stadtfahren.
Ich möchte einfach mal auf einen Berg fahren und nicht die Klima auschalten müssen.(1,4 EJ) Vielleicht kann mirt jemand weiterhelfen?
Danke
LG
Beste Antwort im Thema
Für dein Fahrprofil eignet sich am ehesten der 1,8er. Der 1,4er ist sicher nicht "lahm", aber auch kein Spaßmobil. Der 2,2er ist nicht unbedingt ein Wagen der sich für Kurzsstrecke extrem gut eignet, vorallem da der DPF zwar insgesamt wohl recht problemlos ist, aber längere Strecken von ca. 30 minuten fahrt braucht, wenn er seinen DPF reinigt. Wenn man oft nur Kurzsstrecke fährt bricht man mit dem Abschalten des Wagens immer das Reinigen ab, dadurch gabs hier im Forum schon Probleme.
Der 1,8er ist keineswegs durstig, bei moderater Fahrweise sind 7 Liter locker schaffbar, um z.b. 9 Liter zu erreichen muss man schon sehr sportlich auf dem Gaspedal stehen.
Ich bin ebenfalls überwiegend Kurzstreckenfahrer und hab mir nun schon den zweiten 1,8er gekauft 😉 Siehe thread hier im Forum wo ich den 2007er gegen den 2009er tausche.
17 Antworten
Gewissermaßen hat er schon Recht. Speziell die 2006er-Modelle sind nicht nur von diversen Kinderkrankheiten, sondern auch von ungenauen Spaltmaßen und schlechter Verarbeitung betroffen. Man kann nicht verallgemeinern, aber es gibt eben diese Mängel vor allem bei den ersten Modellen. Meiner ist EZ Juni 2006 und ich kann einige Dinge bestätigen.
Honda selbst hat mir gegenüber zugegeben, daß im ersten Rummel aufgrund der unerwartet vielen Bestellungseingänge Endkontrollen nicht oder nur mehr zum Teil durchgeführt wurden.
Gesamt betrachtet ist es trotzdem kein schlechtes Auto, wenn man sich mit einigen Macken arrangiert hat. Motor, Getriebe und Lenkung sind sehr gut, beim Rest muss man mehr oder weniger große Abstriche in Kauf nehmen.
Verarbeitung und Lack könnten tatsächlich besser sein, für mich die zwei größten Kritikpunkte.
Mein Vorbesitzer hat das Auto gekauft, weil er es beim Kauf so toll fand und rüstete deshalb auch eine Webasto Standheizung nach. Doch mit seinen 60 Jahren bemerkte er das der FK2 Executive, im Alltagsgebrauch doch sehr tief ist und er in seinen Alter Probleme beim ein und aussteigen bekommt und ich bin somit zu einen super Jahreswagen gekommen.
Suche doch nach einem ähnlichen Vorbesitzer, denn ich habe meinen jetzt seit über einem Jahr und hatte weniger Mängel trotz hoher Fahrleistung *toi toi toi und auf Holz geklopft das es bitte so bleibt* als manch anderer Neuwagen Besitzer hier im Forum so beschreibt.
Als Vielfahrer kann ich den 1,8 iV-tec nur empfehlen, in der Schweiz die Berge hoch, überholt der vollbepackt Mühelos und da schwächelt der 1,4 merklich, wie ich bei meinem Mitfahrenden Bekannten an deren Civic gesehen habe.
Ansonsten sollte bei der Wahl zwischen den gleichstarken Diesel und dem Benziner der Preis entscheiden, für deine vielen Kurzstrecken und da schließe ich mich meinen Vorschreibern an, ist der 1,8 für dich bestimmt der günstigere.
Mein FK3 habe ich jetzt im gesamtpaket weggebracht.
alles notiert und ab zum Händler.
Obwohl er erst 60.000KM drauf hat und erst 2 Jahre alt ist musste ein Kulanzantrag ausgefüllt werden... in einem Monat kann ich einen Termin machen.😕
Probleme:
Servolenkung defekt
Reifen sind eckig gefahren wegen defektem Fahrwerk
Seitentüre hört sich blechern an (achtung, der Techniker fragte mich sogar, ob ich ein Unfallauto habe) 😁
Knarren aus dem Amaturebbrett