Gebrauchter GTI 2/2022 mit 18“ ohne DCC empfehlenswert?
Hallo, ich bin 70 Jahre alt und möchte gern auf einen angebotenen gebrauchten GTI aus 2/2022 umsteigen. Der Wagen hat leider kein DCC-Fahrwerk und bereits 27.000 km abgespult.
Kann hier jemand von den älteren Semestern aufgrund eigener Erfahrungen eine Empfehlung für einen 2022er GTI und insbesondere mit 18“ ohne DCC geben? Ich möchte damit keine Rennen fahren, sondern ganz einfach nur bei Bedarf die Power des GTI -bei erträglichem Fahrkomfort- abrufen können.
Ich weiß, dass man bei einer Probefahrt am besten selbst feststellen kann, ob einem der Fahrkomfort zusagt. Bevor ich den Händler konsultiere, hätte ich doch gerne vorab von euch gewusst, ob ein GTI mit 18“ und ohne DCC ein "komfortables" NoGo ist.
Und welches Update (1941 oder <?) sollte der 2022er GTI unbedingt draufhaben?
OT: Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 5.000 km.
Der 8er GTI hat ansonsten meine Wunsch-Ausstattung (u.a. Kings Red, DSG, Matrix-Licht, Rückfahrkamera, anklappbare Spiegel, Sitz- und Lenkradheizung, Navi Discover-Pro mit Harman Kardon - und noch fast 3 Jahre Werksgarantie!).
27 Antworten
Oder abmachen oder überkleben 😁
GTI is einfach geil 😉
Zitat:
@aileen12 schrieb am 17. Juni 2024 um 08:33:59 Uhr:
Das würde ich ohnehin so machen. Das weiß meine Frau auch. Aber das Wörtchen „GTI“ allein schon stößt bei meiner Frau auf große Ablehnung, u.a. aus dem oben angeführten Grund - obwohl ich seit 52 Jahren unfallfrei Auto fahre.
Dann schau doch nach einem R(entner) Golf. Musst du nur richtig verkaufen und den Auspuff auf leise stellen. Fällt als Variant noch weniger auf.
Das soll wohl ein Scherz sein.😠
Ich wollte einen Golf GTI. Der besagte ist aus 2022.
Warum wohl?
Weil er mir gefällt und für meine Verhältnisse noch in jeder Hinsicht erschwinglich ist.
Das hat sich ja nun erledigt.
Ähnliche Themen
Ein Autoverkäufer hat uns neulich erzählt, dass heutzutage beim Autokauf die Frau entscheidet und dementsprechend überzeugt werden muss.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, als erste Fahrt mit dem GTI ein Wellnesswochenende in einem schönen Hotel anzusteuern? Dann haben beide ihren Spaß. 🙂
Man liest es oft:
„…meine Finanzministerin entscheidet…“
„…die Lautsprecher im Wohnzimmer sind meiner Frau zu groß, zu schwarz, zu weiß…“
Nach meiner Erfahrung fragen genau diese Frauen ihre Männer einfach gar nicht, wenn sie (die Frau) etwas aussucht. Da wird einfach gekauft.
Bei uns kann ich Lautsprecher/Auto etc. kaufen, wie ich will. Oder ich habe immer nur das Glück, den Geschmack meiner Frau zu treffen und deshalb muss sie gar nicht eingreifen. 😉
Grüße
Ach einfach kaufen und dann vor vollendete Tatsachen stellen.
Danke für eure freundlichen Ratschläge, aber ich habe das Thema für mich bereits ad acta gelegt. Sorry...
Nein, kein Scherz. GTI hat Deine Frau ja schon gehört und steht auf der Blacklist.
Aber ggf kannst du ihr einen R als R-Line unterjubeln.
Der GTI, den ich wollte, sollte knapp unter 30.000 Euro kosten.
Ein vergleichbarer R (Ausstattung und km-Stand) aus 2022 würde mit Sicherheit noch mindestens 10.000 Euro mehr kosten. Und der höhere Unterhalt käme noch hinzu. Ein NoGo.
Irgendwann hörts auf...genauso wie dieses Thema. Tut mir leid.
Ein Golf 2.0 TSi mit 190 PS macht auch viel Spaß und heißt nicht GTI.
Vielleicht wäre das eine Alternative?
Nein, es sollte speziell schon ein GTI sein. Einen Golf 8 (150 PS) aus 2020 hatte ich schon vor dem Mazda.
Der 2.0 TSi mit 190 PS hat vor allem den Hubraumvorteil gegebenüber dem 1.5 TSi.
Das merkt man schon sehr deutlich.
Leider weiß ich auch nicht, was wir sonst tun können.
Vielleicht einen BMW 128ti (der ist nicht so bekannt wie ein GTI), Ford Focus ST oder Mercedes A250 in Erwägung ziehen?
Grüße
@ aileen12: Für dich ist dieses Thema durch, nur dieses Problem kennen auch andere User in diesem Forum. Daher wird hier sicher weiter diskutiert werden. Das Problem mit den Frauen kennen wir alle. Ich finde ein Golf 8.5 mit einen 2l Tsi mit ~200PS wäre eine feine Sache. Ein neuer 1 er BMW kommt halt wegen eines 3 Zylinder Motor weniger in Frage