Gebrauchter F11 -> Hilfe bei Motorenwahl 535i oder 530d oder?

BMW 5er F11

Hallo,

ich suche einen F11 und bin mir hinsichtlich der Motorenwahl noch nicht ganz sicher.
Ich fahre ca. 15.000 KM im Jahr. Tägliche Strecke zur Arbeit ca. 12km einfach. Am Wochenende eigentlich immer Fahrten >50km.

Ich bin am Wochenende einen 535i GT gefahren. Der Motor war richtig geil. Der GT ist ja nochmal schwerer als der Touring also sollte der nochmal bisschen besser gehen. Hier verunsichert mich die DI. Wenn man n55 eingibt, findet man einiges zu der Injektorenproblematik.

530D wäre die Alternative. Der dürfte ausreichen Leisgtung haben und ist vom Verbrauch her sicher eine Nummer besser. Hier weiß ich nicht, ob der Partikelfilter / AGR usw. die kürzeren Streckern unter der Woche verzeiht.

Da das Baujahr ja nach 2009 liegt, greift hier die neue KFZ Beseuerung. Ich weiß nicht ob ich hier die richtigen Werte hatte, aber nach der Rechnung die ich gestern gemacht hatte würde die Steuer für den Diesel gerade mal 100€ mehr als beim Benziner liegen?!

Versicherung liegen beide in etwas gleich.

Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Beste Antwort im Thema

Von 01/2012 bis 11/2014 fuhr ich den F10 535d xDrive (80.000km), seither einen F11 535i xDrive (30.000km), so daß ich die beiden Motoren und mit Einschränkungen (als Leihwagen) den des 530d beurteilen kann.

Verbrauch: 535d: Ø 8,7L/100km, 535i: Ø 11,7L/100km, 530d (ohne xDrive): Ø 7,6L/100km == Mehrkosten Kraftstoff 535i gegenüber 530d ca. 90%.

Motor/Sound 535d: Die brachiale Beschleunigung wurde von Mitfahrern mit unfreiwilligem Kopfnicken quittiert. Ab ca 40.000km wurde das typische Dieselmotorgerassel immer lauter, insbesondere beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Der Motorsound war ein angenehmes tieffrequentes brummen.

Motor/Sound 535i: Die Beschleunigung ist gleichmäßig und ruckfrei wie am Gummiband, wird von Mitfahrern als sehr angenehm empfunden. Sehr leiser unaufdringlicher Motor, im Leerlauf vibrationsfrei und fast unhörbar, beim ausdrehen bis 7000/min kerniger BMW-6-Zylinder-Sound.

Motor/Sound 530d: Vergleichbar dem 535d aber etwas leiser und weniger vehement beim beschleunigen. Der Motorsound (bei geöffnetem Fahrerfenster) ist eher blechern.

Wegen des, für ein 2,1 Tonnen schweren 535i xDriveTouring, niedrigen Drehmoments von 400NM habe ich vor 5000km das M Performance Power Kit mit 240KW und 450NM installieren lassen. Jetzt bin ich mit dem 535i rundum zufrieden und die Fahrleistungen entsprechen dem Vorgänger 535d.

Fazit: Vernünftigerweise sollte man den 530d nehmen, verrückterweise den 535i als unökonomisches Spaßauto.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 11. August 2015 um 14:29:49 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 11. August 2015 um 14:15:40 Uhr:


...Unter Strich wird zu 0 aufgehen...
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Meist sind die 535i schon bei der Anschaffung teurer als ein 530d (bei ähnlicher Laufleistung und Ausstattung). Dazu der Verbrauchsunterschied von locker 3L/100km und der Preisunterschied beim Sprit. So viel günstiger sind Steuern und Versicherung beim 535i auch nicht um da auf 0 zu kommen. Ich denke schon, dass der Diesel bei 15000km/a 800 bis 1000 Euro günstiger sein wird (Fixkosten). Wer sich so ein Fahrzeug kaufen möchte, sollte sich jedoch davon nicht unbedingt abschrecken lassen. Auch die eigenen Vorstellungen und Erwartungen von einem Fahrzeug sollten mit in die Entscheidung fließen.

sehe ich auch so ! Man(n) sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !

Ich bin für meinen 530d xdrive im Jahr knapp 1100,-- an Steuer und Versicherung (35%) los. Ein 535i wird da nicht wirklich günstiger sein !

Ich persönlich werde immer wieder zum Diesel greifen, weil ich einfach auf den niedrigen Verbrauch sowie auf das schöne Drehmoment nicht verzichten möchte.
Wenn es mal ein Benziner werden sollte, dann sicher ein M5 !

Zitat:

@L3812 schrieb am 11. August 2015 um 16:12:40 Uhr:


Ich bin für meinen 530d xdrive im Jahr knapp 1100,-- an Steuer und Versicherung (35%) los. Ein 535i wird da nicht wirklich günstiger sein !

Nachdem 530d, 530xd und 535i identische Typklassen haben, sind die Versicherungskosten gleich. Lediglich bei der KFZ-Steuer hat der Benziner einen kleinen Vorteil von ca. 150 € jährlich.

Gruß
Der Chaosmanager

Haha euch geht's gut in D.

In Österreich zahle ich für meinen 525d mit Vollkasko 2150 Euro im Jahr bei 300 Euro Selbstbehalt.

Für einen 535d würde ich ca. 3100 Euro zahlen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen