Gebrauchter E61 gegen neuen F11

BMW 5er E60

Hallo Leute,

da bin ich wieder ;-) Diesmal brauche ich eine Einschätzung der ungefähren Kosten nach Erwerb eines gebrauchten E61 530d mit circa 70.000km Baujahr 2010. Sinn der Übung ist es, die Kosten mit einem F11 zu vergleichen den ich als 520d mit spärlicher Ausstattung im All-in Paket über meinen Arbeitgeber für 700 Euro pro Monat bekommen könnte.

Also ausgehend von einem Anschaffungspreis von 26.000 Euros

Kosten pro Jahr
Wertverlust bei 10.000km Fahrleistung 3000,-
Benzinkosten 1200,-
Versicherung Teilkasko 800,-
Steuer 400,-
Reifen, Service, Sonstiges 500,-

Gesamtkosten 492,- pro Monat. Deutlich weniger als 700 Euro oder habe ich was vergessen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von coda144


Das Update lautet so:
  • wieder mal Kabelbruch,
  • Antennendiversity-Modul wieder ertrunken, weil die Vollposten des Freundlichen auf der Fehlersuche (Ursache Kabelbaum) für die nicht öffnende Heckscheibe wieder den Deckel aufgemacht aber nicht richtig verklebt haben. Abgerechnet als Garantiefall 100%.

Sorry, aber da kann doch das Auto / der Hersteller nix dafür, wenn die in der Werkstatt pfuschen.

Und wer bei dem bekannten Problem "Kabelbruch" wieder 'nen originalen Kabelbaum verlegen lässt, der macht das aus 2 Gründen. Entweder läuft es über Garantie / Kulanz, also sehr günstig oder gar kostenlos.
Oder aus Unwissenheit / Doofheit. Es gibt ja genug Threads, die das Thema behandeln und wo (bessere) Alternativen zu den BMW-Kabelsätzen genannt werden.

Dass man sich beschwert, dass Abläufe vom Panodach verstopfen, wenn man das Dach bei geparktem Auto offen lässt find ich irgendwie erheiternd.
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, das Dach offen zu lassen, wenn ich das Auto abstelle...
Allerdings habe ich bisher auch bei allen Autos mit Schiebedach die Fugen und Abläufe vom Schiebedach regelmässig sauber gemacht. Was dazu führte, dass mir noch nie eins undicht geworden ist. Gleiches mache ich auch bei den Fugen an Motorhaube, Kofferraum, etc.

Aber passt schon, der E60/61 ist das schlechteste Auto, welches BMW je gebaut hat.
Es ist immer der Hersteller schuld, niemals der Besitzer.

PS: Das Panodach am E61 meiner Mutter ist seit über 7 Jahren absolut dicht. Obwohl es im Sommer bei fast jeder Fahrt geöffnet ist. Warscheinlich ein Montagsauto. 😛

Um nochmal aufs Thema zurückzukommen:
Viel Spaß mit deinem E61, niels!
Ein bischen Pflege und Achtsamkeit, und du wirst lange viel Freude mit dem Kleinen haben.
Ich habe letztens auch überlegt, ob ich auf einen F10 wechseln soll. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es mir den Mehrpreis absolut nicht wert ist, zumal mir auch das Fahrgefühl im E60 besser gefällt. Hast also alles richtig gemacht. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Seit mehr als 2 Jahren fahren wir in der Familie auch einen E61 mit Panoramadach. Die Abläufe wurden in dieser Zeit zweimal gereinigt, auf Garantie resp. Kulanz. Beim Parken wird das Dach nunmehr immer geschlossen und gut ist. Zugegeben, eine technische Meisterleistung stellt das zwar nicht dar, rechtfertigt aber auch nicht, das gesamte Fahrzeug klein zu reden. Aus meiner Sicht ist der E61 ein feines Auto und verkörpert durchaus die Freude am Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von GeeS1150


Seit mehr als 2 Jahren fahren wir in der Familie auch einen E61 mit Panoramadach. Die Abläufe wurden in dieser Zeit zweimal gereinigt, auf Garantie resp. Kulanz. Beim Parken wird das Dach nunmehr immer geschlossen und gut ist. Zugegeben, eine technische Meisterleistung stellt das zwar nicht dar, rechtfertigt aber auch nicht, das gesamte Fahrzeug klein zu reden. Aus meiner Sicht ist der E61 ein feines Auto und verkörpert durchaus die Freude am Fahren.

Hallo GeeS1150,

welches BJ. ist dein Schätzchen wenn du noch auf Kulanz was gemacht bekommst?

Gruß

BMWGreenhorn89

Ich mische mich mal wieder ein:

meiner ist EZ 7/2008 und hat 82.000 km. Zuletzt (Februar/März 2014) war ich bei 50% Kulanz.

Zitat:

"Aus meiner Sicht ist der E61 ein feines Auto und verkörpert durchaus die Freude am Fahren."

Ja, da gebe ich dir recht. Ein leidgeprüfter Kumpel sagte neulich: "Und was würden wir uns als Alternative für unsere Problemautos kaufen? Doch die gleichen wieder, weil sie - wenn sie gerade keine Mucken haben - einfach toll sind."

Zitat:

"...rechtfertigt aber auch nicht, das gesamte Fahrzeug klein zu reden"

Ja wenn's bei dem einen Problem mit dem Panaoramadach biebe. Aber lies mal die Fehlerhistory von meinem Dicken. Das Update lautet so:

  • wieder mal Kabelbruch,
  • Antennendiversity-Modul wieder ertrunken, weil die Vollposten des Freundlichen auf der Fehlersuche (Ursache Kabelbaum) für die nicht öffnende Heckscheibe wieder den Deckel aufgemacht aber nicht richtig verklebt haben. Abgerechnet als Garantiefall 100%.

Positiv: BMW hat mir auf Garantie eine komplett neue Heckklappe spendiert, weil am Rand unter der Plastikverkleidung neben der Heckscheibe eine fette Roststelle war.

Leider fehlt mir das Kleingeld für den Upgrade auf einen F11 mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung. Naja, der Innenraum vom E61 gefällt mir momentan (noch) besser. Die Qualitätsmängel am F11 werden sich ja auch erst in den nächsten 2 Jahren richtig zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von coda144


Das Update lautet so:
  • wieder mal Kabelbruch,
  • Antennendiversity-Modul wieder ertrunken, weil die Vollposten des Freundlichen auf der Fehlersuche (Ursache Kabelbaum) für die nicht öffnende Heckscheibe wieder den Deckel aufgemacht aber nicht richtig verklebt haben. Abgerechnet als Garantiefall 100%.

Sorry, aber da kann doch das Auto / der Hersteller nix dafür, wenn die in der Werkstatt pfuschen.

Und wer bei dem bekannten Problem "Kabelbruch" wieder 'nen originalen Kabelbaum verlegen lässt, der macht das aus 2 Gründen. Entweder läuft es über Garantie / Kulanz, also sehr günstig oder gar kostenlos.
Oder aus Unwissenheit / Doofheit. Es gibt ja genug Threads, die das Thema behandeln und wo (bessere) Alternativen zu den BMW-Kabelsätzen genannt werden.

Dass man sich beschwert, dass Abläufe vom Panodach verstopfen, wenn man das Dach bei geparktem Auto offen lässt find ich irgendwie erheiternd.
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, das Dach offen zu lassen, wenn ich das Auto abstelle...
Allerdings habe ich bisher auch bei allen Autos mit Schiebedach die Fugen und Abläufe vom Schiebedach regelmässig sauber gemacht. Was dazu führte, dass mir noch nie eins undicht geworden ist. Gleiches mache ich auch bei den Fugen an Motorhaube, Kofferraum, etc.

Aber passt schon, der E60/61 ist das schlechteste Auto, welches BMW je gebaut hat.
Es ist immer der Hersteller schuld, niemals der Besitzer.

PS: Das Panodach am E61 meiner Mutter ist seit über 7 Jahren absolut dicht. Obwohl es im Sommer bei fast jeder Fahrt geöffnet ist. Warscheinlich ein Montagsauto. 😛

Um nochmal aufs Thema zurückzukommen:
Viel Spaß mit deinem E61, niels!
Ein bischen Pflege und Achtsamkeit, und du wirst lange viel Freude mit dem Kleinen haben.
Ich habe letztens auch überlegt, ob ich auf einen F10 wechseln soll. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es mir den Mehrpreis absolut nicht wert ist, zumal mir auch das Fahrgefühl im E60 besser gefällt. Hast also alles richtig gemacht. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen