Gebrauchter Benz
Moin,
ich brauche in nächster Zeit ein neue(re)s Auto, mit dem ich recht viel fahre (ca. 25.000-30.000 km p. a.). Da hab ich an den kleinen Benz gedacht, da ich finanziell noch nicht so liquide bin (wollte so bis 9500 anlegen, möglichst billiger, da ein Teil über Finanzierung laufen soll)...
Ich fahre jetzt jeden (Arbeits)Tag von Krefeld nach Leverkusen zur Arbeit (ca. 70km eine Strecke zu dem Chemiekonzern mit dem Vizekusen Verein). Dachte an den kleinen 140er, da mehr als 160km/h im Berufsverkehr eh nicht drin sind und ich den auf LPG umrüsten (lassen) kann. Diesel macht ja bei den hohen Preisen auch nicht unbedingt Sinn.
Ich hab bei meinem Gebrauchtwagenhändler des Vertrauens (ganze Family kauft da Autos und ist immer zufrieden) einen A 140 Classic Baujahr 07/2000 mit Klima, ZV, Fensterhebern, Checkheft etc. mit 59.000km auf der Uhr, Dekra Prüfung und frischem Tüv für 8500 Euro erspät. Die Hinterachse soll auch schon überarbeitet worden sein und 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie hat der auch.
Qualität der Materialien soll ja nicht so der Brüller sein...Ist mir aber eigentlich egal, solang alles klapperfrei verbaut ist. Ich fahre jetzt nen 95er 50PS Fiesta, der für die Strecke einfach nix is.
Wie sieht das eigentlich mit Rost aus, hab dazu nix gefunden, ob die Karre irgendwie vollverzinkt is oder so!? Wie lange kann man so einen Motor fahren? Bin von meinem vorherigen Karren (Corsa 240.000km und Fiesta 220.000km schon recht verwöhnt / den Corsa hab ich sogar noch verkauft).
Danke euch schonmal!!!
21 Antworten
[ Nach 6 Jahren weiss ich...es war das mieseste Auto das ich jeh hatte, und der Wertverlust kann mit Koreansischen "NoName" Marken verglichen werden.
Ja, so ungefähr sehe ich das bei meim 170er CDI auch.
Mike
Lese sehr interessiert in diesem Forum mit, da meine Freundin im Begriff ist eine Facelift-A-Klasse zu kaufen.
Die oft erwähnte Fehleranfälligkeit deckt sich nicht mit TÜV-Statistiken der letzten 6 Jahre. Dort ist die A-Klasse immer im ersten Drittel der unauffälligen Autos zu finden. Betone TÜV-Statistiken und nicht ADAC oder ähnliches!
Die ersten Modelle entsprechen sicher nicht der Premiumqualitätsanmutung im Innenraum, dass steht außer Frage, aber technisch betrachtet haben die Ingenieure zum damaligen Zeitpunkt ein technisches Highlight abgeliefert. So viele Inovationen steckten seitdem in keinem anderen Fahrzeug. Das bei einer solch aufwendigen Neukonstruktion auch Fehler unterlaufen (mangelde Erfahrung) sollte dem Käufer der ersten Serie auch klar sein. Seit 4/2001 sind die Fehler größtenteils behoben und die A-Klasse zählt zu den zuverlässigsten Fahrzeugen seiner Klasse.
Ergreife hier mal ein wenig Partei für den Kleinen, weil ich den Eindruck habe, dass viele, die sich keinen "richtigen" Mercedes (ab C-Klasse aufwärts) leisten können, sich eine A-Klasse gekauft haben, um im Bereich der Premiummarken (BMW, Mercedes) auch mal ihren Senf dazugeben zu können. Ich betone extra VIELE, nicht ALLE!
Wie soll man sonst Beiträge deuten, wo einer mal eine A-Klasse als Familienfahrzeug gefahren hat und nun den Komfort seines neu erworbenen Opel Vectras hervorhebt?! Was sind das für Vergleiche? Dann sollte man den Astra heranziehen, der eine im Schnitt 3 Mal höhere Fehlerhäufigkeit aufweist.
Kurz zum Thema: Besser Golf als A-Klasse?!
Lieber bieder, einheitsbreiartiger, VOLKSwagen, als eine flotte, durchdachte A-Klasse, die nicht von vielen Halbstarken bis zur unkenntlichkeit verbastelt oder "getreten" wird?! Dementsprechend fallen auch die Versicherungsbeiträge für die VOLKSwagen aus.
Trotz einiger Weiterentwicklungen wird der Golf in meinen Augen durch sein eigenes schöngeredetes Image immer mehr ausgebremst. Schöngeredet, weil Serien ab Golf 3 auch nicht gerade als zuverlässig anzusehen sind.
Möchte mit dem geschriebenen nur ein wenig zum Nachdenken anregen und niemanden erzürnen.
Grüße
@kleingecko
Affirmativ!
______________________
170 CDI L W168/Mod.2004
500 SL R129 Bj. '98
Nach langer Zeit auch mal wieder hier.
ADAC -Pannenstatistik...schön aber leider nicht mehr genau genug.
Warum ?
Ganz einfach: 1.) Durch die Mobilitätsgarantie werden die Fahrzeuge nicht durch den ADAC abgschleppt sondern direkt durch die Vertragswerkstatt die Pannen tauchen also nie beim ADAC auf.
2.) Bei fast allen Pannen meiner A-Klasse konnte ich die Werkstatt noch erreichen. Also auch in keiner Statistik.
Der ADAC bietet leider keine ausreichende Möglichkeít die Qualität von Fahrzeugen zu prüfen.
Deshalb bin ich hier im Forum gelandet.
Und hier sieht man gleich was los ist.
Während bei den einen Modellen und Marken über defekte Getriebe und Motoren geschrieben wird, unterhalten sie sich in anderen Markenforen über den nächträglichen Einbau von Sportlenkrädern Auspuffanlagen oder ähnlichen Kram.
Das sieht man gleich wo mit Qualitätsproblemen gekämpft wird und wo nicht.
Grüsse P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleingecko
Kurz zum Thema: Besser Golf als A-Klasse?!
Lieber bieder, einheitsbreiartiger, VOLKSwagen, als eine flotte, durchdachte A-Klasse, die nicht von vielen Halbstarken bis zur unkenntlichkeit verbastelt oder "getreten" wird?! Dementsprechend fallen auch die Versicherungsbeiträge für die VOLKSwagen aus.Trotz einiger Weiterentwicklungen wird der Golf in meinen Augen durch sein eigenes schöngeredetes Image immer mehr ausgebremst. Schöngeredet, weil Serien ab Golf 3 auch nicht gerade als zuverlässig anzusehen sind.
Dito.
Ich kann da auch gut mitreden, da ich beides in der Garage stehen habe: Golf 5 Bj. 2005 und einen Elch Bj. 2000 A140
Den Elch hab ich supergünstig bekommen für 5500.- und dabei hat er nicht mal 50.000 km auf dem Tacho. Er ist ideal geeignet für Kurzstrecken wie zum Einkaufen. Man muss allerdings sehr vorsichtig über Unebenheiten fahren, denn das ist nicht sein Ding. Aufgrund des kurzen Radstands wird man schon ganz schön durchgeschüttelt. Auch die Seitenwindempfindlichkeit ist wegen der Höhe verstärkt. Der Motor ist nicht der leiseste und der Multifunktionshebel für Licht und Scheibenwischer auch unpraktisch. Die Sitze sind eigentlich ganz bequem obwohl sie sehr dünn aussehen. Die Schaltung ist sehr gut und das Knarzen des Fahrersitzes konnte ich mit ein wenig Cockpitspray an der richtigen Stelle komplett beheben.
Für längere Strecken würde ich auf jeden Fall den Golf bevorzugen. Der ist besser gefedert, leiser und er liegt einfach besser auf der Strasse - gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Er verbraucht auch trotz 102 PS weniger als der Elch. Versicherungsmässig ist der Elch natürlich unschlagbar günstig. Für 9000.- Euro glaube ich aber, dass man mehr Golf bekommt als A-Klasse. Mein Golf hat neu mit Tageszulassung 15.500.- gekostet und auch alles Nötige von Klima bis Sound mit an Bord.
w+ürde mal sagen alle autos haben ihr maggen das eine mehr das andere weniger
und der VW ist zwar vieleicht nicht schlecht aber er hat ebend den fehler das der stern fehlt lol
habe 190 L aklasse
wollte nicht mehr so einen großen niedrigen
und bei der aklasse einfach spitze das ein und aussteige weil er schön hoch ist
ansonsten bin ich sehr zufrieden
habe ihn noch umbauen lassen auf gas 0,60 cent der lieter
und durch das gas läuft auch der motor noch ruhiger