gebrauchter Austauschmotor bei Gebrauchtwagengarantie, welche Dokumente?

Mercedes

Mein S204 ez 11/2011 erlitt nach 158.000 km einen Motorschaden. Ich habe das Fahrzeug gebraucht, 2 1/2 Jahre alt und mit 152.000 km Laufleistung gekauft. Kaufdatum 21.07.2014, somit habe ich noch "Gebrauchtwagengarantie".

Der Motorschaden ereignete sich am 20.12.2014 (auf dem Weg nach Stuttgart zum Fanta4 Konzert). Der Motor lief noch, aber nur auf 3 Zylindern. Fahrzeug wurde sofort abgestellt (das passierte zum Glück direkt vor der Haustüre meiner Eltern.. )

Mein erster Verdacht > Injektor defekt.
MB Werkstatt meines Vertrauens angerufen, Verdacht wurde bestätigt, Fahrzeug wurde kostenfrei abgeholt und zur Werkstatt gebracht.

Einen Tag später bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, > es wird ein Injektor getauscht, Fahrzeug ist am nächsten Tag fertig.

Am nächsten Tag war mein Fahrzeug nicht fertig. Ich rief an und bekam die Nachricht dass anscheinend das Ersatzteil defekt gewesen wäre.

Am nächsten Tag bekam ich, nachdem ich selbst 4mal angerufen hatte die Auskunft :> } Motorschaden!

Nun gab es zwei Optionen:

1. Version: Alles bei MB reparieren lassen. Die Löhne werden zu 100% übernommen, die Materialkosten zu 40%. Bedeutet Kosten für mich von ca. 6000 EUR.
(Ich habe mich gegen diese Option entschieden... )

2. Version: Mein Händler hat mir einen gebrauchten Motor mit 22.000Km Laufleistung (mit Nachweis) angeboten, alle Aggregate bis auf den Anlasser werden vom "Neuen" übernommen, Garantie ab Einbau 12 Monate. Kosten für mich 900,-

Den deal, "Version 2" bin ich eingegangen.

Welche Dokumente sind in diesem Fall wichtig?

LG
Steko

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

kurzes Feedback... Der Motor läuft noch immer, ohne Reparaturen....

67 weitere Antworten
67 Antworten

An der Glocke hinten, wo das Getriebe angeflanscht wird. Rechts oben

Beim 651 steht meines Wissens nur noch oben auf dem Motor die Motornummer auf einem weissen Aufkleber unter der Geräuschdämmung. Diese einfach abziehen... Wenn der weisse Aufkleber fehlt, Glückwunsch.

Der ist im Gehäuse eingegossen oder graviert oder was auch immer, allein schon wegen der Manipulationssicherheit in Garantiefällen.

Hi .. nochmal zum Motorenlieferanten. Ich hatte gerade ein weinig Zeit und habe mal den Motorelieferanten "Fa. GAZA" aus Essen gegoogelt. Im Anschluss daran habe ich Adresse bei Google Earth eingegeben und mir das mit StreetView angeschaut.

Entweder bin ich zu blöd um Google zu bedienen, oder die Firma kann maximal in diesem kleinen Hinterhof sitzen.

Wer schlaut mich auf und checkt, ob ich mich vergooglet habe ? Denn die Fotos vom Lager auf der Homepage ... sehen ganz anders aus ...

Ähnliche Themen

Hast dich nicht vergoogelt, komme auf das gleiche Ergebnis. Bei BING Maps, schaut es übrigens gleich aus. Evtl. existiert an der Adresse nur das Büro, Lager ist außerhalb.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 3. März 2015 um 16:54:32 Uhr:


Der ist im Gehäuse eingegossen oder graviert oder was auch immer, allein schon wegen der Manipulationssicherheit in Garantiefällen.

Hast du einen Beleg dazu?

Früher gab es genietete Blechschilder an der Kupplungsglocke. Das ist lange Geschichte...

Die sind definitiv eingeschlagen, ohne diese nur schwer fälschbare Nummer könnte sonst jeder in seinen Neuwagen einen ausgelutschten defekten Motor einbauen und den dann auf Garantie erneuern lassen, der ausgebaute Neumotor geht dann für viel Geld raus.
Ohne solche Nummern könnten die Motoren munter geklaut werden und niemand könnte den Dieben was anghaben, solange sie nicht dabei erwischt werden.

Die Zeit mit den Blechschildern dürfte lange vorbei sein, da hat man vermutlich andere Sorgen gehabt als kaputtgehende Mercedesmotoren 😉

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 3. März 2015 um 16:36:07 Uhr:


Beim 651 steht meines Wissens nur noch oben auf dem Motor die Motornummer auf einem weissen Aufkleber unter der Geräuschdämmung. Diese einfach abziehen... Wenn der weisse Aufkleber fehlt, Glückwunsch.

Hi, und danke für den Glückwunsch :-) ...

Ja auf dem Ventildeckel befindet sich KEIN Aufkleber (mehr)...

Heute kam ich leider nicht dazu die Kiste auf die Grube zu fahren und weiter nach der Nummer zu suchen. Sollte diese verschwunden sein (lacht!), bedanke ich mich beim Händler, Geld gibts aber keins..

Ok, bis jetzt war ich freundlich, das werde ich auch beibehalten, aber die "Prüfschärfe" meinerseits wird nun angehoben..

Wir haben gerade nen ausgebauten 651 stehen, ich guck heute mal ob ich da was finde dran.

Hab grad was gefunden, daß beim 651er die Nummer auf der linken Seite am Kurbelgehäuse unterhalb der Einspritzpumpe sein soll.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. März 2015 um 10:35:17 Uhr:


Hab grad was gefunden, daß beim 651er die Nummer auf der linken Seite am Kurbelgehäuse unterhalb der Einspritzpumpe sein soll.

Ok, dann schau ich heute mal da, vielen Dank!

Beim besten Willen kann ich keine weitere Motornummer irgendwo am Motor erkennen...
Nummern stehen da zu Hauf, aber das ist alles keine Motornummer, sondern nur Gussnummern oder max. Teilenummern der Einzelteile...
Die Motornummer ist genausolang wie die Fahrgestellnummer ohne das WDD, also bspw.
651955 30 123456!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 21:24:00 Uhr:


Beim besten Willen kann ich keine weitere Motornummer irgendwo am Motor erkennen...
Nummern stehen da zu Hauf, aber das ist alles keine Motornummer, sondern nur Gussnummern oder max. Teilenummern der Einzelteile...
Die Motornummer ist genausolang wie die Fahrgestellnummer ohne das WDD, also bspw.
651955 30 123456!

Hallo, vielen Dank fürs Suchen und die Info!

Morgen gehts zum Boschdienst aufn Leistungsprüfstand, vielleicht wissen die ja noch was..

Hallo zusammen,

es gibt Ergebnisse vom Prüfstand..
Es fehlen 15 PS und 40Nm Drehmoment. Verlauf passt auch nicht.

Die Motornummer konnte auch beim Bosch Dienst nicht ausfindig gemacht werden, also sehe ich dies nun als endgültig an. Bin gespannt was der Händler dazu sagt..

40Nm weniger wäre dann der 200er, der hat ja 360 statt 400Nm, aber da reichen die 15PS weniger nicht.
Vielleicht mal die Nummern der Injektoren gegenprüfen, ob die überhaupt zum 220er passen.
Motorsteuergerät sollte die Motornummer auch drin stehen, mit deiner Fahrzeugdatenkarte vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen