gebrauchter Austauschmotor bei Gebrauchtwagengarantie, welche Dokumente?
Mein S204 ez 11/2011 erlitt nach 158.000 km einen Motorschaden. Ich habe das Fahrzeug gebraucht, 2 1/2 Jahre alt und mit 152.000 km Laufleistung gekauft. Kaufdatum 21.07.2014, somit habe ich noch "Gebrauchtwagengarantie".
Der Motorschaden ereignete sich am 20.12.2014 (auf dem Weg nach Stuttgart zum Fanta4 Konzert). Der Motor lief noch, aber nur auf 3 Zylindern. Fahrzeug wurde sofort abgestellt (das passierte zum Glück direkt vor der Haustüre meiner Eltern.. )
Mein erster Verdacht > Injektor defekt.
MB Werkstatt meines Vertrauens angerufen, Verdacht wurde bestätigt, Fahrzeug wurde kostenfrei abgeholt und zur Werkstatt gebracht.
Einen Tag später bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, > es wird ein Injektor getauscht, Fahrzeug ist am nächsten Tag fertig.
Am nächsten Tag war mein Fahrzeug nicht fertig. Ich rief an und bekam die Nachricht dass anscheinend das Ersatzteil defekt gewesen wäre.
Am nächsten Tag bekam ich, nachdem ich selbst 4mal angerufen hatte die Auskunft :> } Motorschaden!
Nun gab es zwei Optionen:
1. Version: Alles bei MB reparieren lassen. Die Löhne werden zu 100% übernommen, die Materialkosten zu 40%. Bedeutet Kosten für mich von ca. 6000 EUR.
(Ich habe mich gegen diese Option entschieden... )
2. Version: Mein Händler hat mir einen gebrauchten Motor mit 22.000Km Laufleistung (mit Nachweis) angeboten, alle Aggregate bis auf den Anlasser werden vom "Neuen" übernommen, Garantie ab Einbau 12 Monate. Kosten für mich 900,-
Den deal, "Version 2" bin ich eingegangen.
Welche Dokumente sind in diesem Fall wichtig?
LG
Steko
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
kurzes Feedback... Der Motor läuft noch immer, ohne Reparaturen....
67 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. März 2015 um 09:54:36 Uhr:
Der TE musste nun leider herausfinden, wie solch eine Nummer endet - Thema zu wenig Leistung, etc. Aber auch ich hoffe, das alles gut abgeht. Er ist ja nun gewarnt und weiß, worauf er achten muss.PS: Ein OM646 Tauschmotor hat übrigens immer noch die genietete Blechplakette am Gehäuse, gerade Freitag erst wieder gesehen.
Hallo,
ich rechnete schon mit sowas... Die Parteien auf der anderen Seite rechneten nicht mit meiner Überprüfung..
mein Auto war (nicht nur aufgrund dieses Schaden) seit ich es besitze länger in der Werkstatt als es gefahren wurde.
Ich habe auch schon intensiv nach Alternativen zu diesem Fahrzeug gesucht. Meine Frau fährt seit Jahren diverse Mazda 6 Sportsline (Diesel) (Kombi´s) im Gewerblichen 3Jahres Leasing. Probleme 0,0.
In Sachen Getriebe und Motor ist der Mazda um Welten besser! Es macht Spass das Getriebe des Mazda zu schalten, und der Motor ist ne Wucht und dazu noch viel leiser als der OM651 Rappelkasten.
Es gibt aber auch viele Dinge welche mir am Mercedes besser gefallen. Ob mir es das auf längere Sicht wert ist wird sich zeigen, derzeit ist meine Sicht wohl nicht ganz objektiv darum sag ich mal nicht mehr dazu.
- Ich warte nun seit dem 20.12.2014 auf ein korrekt repariertes Fahrzeug.
- Leihwagen gab es keinen, ich habe aber auch keinen Anspruch darauf.
..mit dem Motorrad bei Orkanböen fahren macht aber auch keinen Spass!
So, es gibt Neuigkeiten!
Das Fahrzeug wurde direkt zum Motorenlieferant gebracht.
Hier wurde festgestellt dass die Injektoren defekt waren.
Es wurden alle Injektoren erneuert (und bei MB eingelesen!) . Danach fehlte es noch immer an Leistung. Es wurde festgestellt dass ein Gestänge am Turbolader nicht korrekt montiert war. Dies wurde dann ebenfalls korrigiert und eine erneute Leistungsmessung fand statt.
Mittlerweile habe ich auch einen Nachweis über die Herkunft und Laufleistung des Motor. Die Laufleistung stimmt tatsächlich, und verbaut war das Aggregat ursprünglich in nem C Coupe.
Was mich nun etwas irritiert ist das Leistungsdiagram, siehe Bild. Wie darf ich die 197PS an der Kupplung interpretieren?
LG
Hallo zusammen!
Ich möchte mich nach erfolgreicher Reparatur nochmals hier zu Wort melden. Ich bin mittlerweile ein paar TKM gefahren und komme nun zum Schluss: Mein Fahrzeug wurde nach dem ganzen hin und her zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert. Das Ding läuft wie die "Sau" und ist auch viel ruhiger als zuvor!
PS:
Nach dieser Panne werde ich wieder wie "früher" den Diesel mit "Monzol" veredeln...