gebrauchter Austauschmotor bei Gebrauchtwagengarantie, welche Dokumente?
Mein S204 ez 11/2011 erlitt nach 158.000 km einen Motorschaden. Ich habe das Fahrzeug gebraucht, 2 1/2 Jahre alt und mit 152.000 km Laufleistung gekauft. Kaufdatum 21.07.2014, somit habe ich noch "Gebrauchtwagengarantie".
Der Motorschaden ereignete sich am 20.12.2014 (auf dem Weg nach Stuttgart zum Fanta4 Konzert). Der Motor lief noch, aber nur auf 3 Zylindern. Fahrzeug wurde sofort abgestellt (das passierte zum Glück direkt vor der Haustüre meiner Eltern.. )
Mein erster Verdacht > Injektor defekt.
MB Werkstatt meines Vertrauens angerufen, Verdacht wurde bestätigt, Fahrzeug wurde kostenfrei abgeholt und zur Werkstatt gebracht.
Einen Tag später bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, > es wird ein Injektor getauscht, Fahrzeug ist am nächsten Tag fertig.
Am nächsten Tag war mein Fahrzeug nicht fertig. Ich rief an und bekam die Nachricht dass anscheinend das Ersatzteil defekt gewesen wäre.
Am nächsten Tag bekam ich, nachdem ich selbst 4mal angerufen hatte die Auskunft :> } Motorschaden!
Nun gab es zwei Optionen:
1. Version: Alles bei MB reparieren lassen. Die Löhne werden zu 100% übernommen, die Materialkosten zu 40%. Bedeutet Kosten für mich von ca. 6000 EUR.
(Ich habe mich gegen diese Option entschieden... )
2. Version: Mein Händler hat mir einen gebrauchten Motor mit 22.000Km Laufleistung (mit Nachweis) angeboten, alle Aggregate bis auf den Anlasser werden vom "Neuen" übernommen, Garantie ab Einbau 12 Monate. Kosten für mich 900,-
Den deal, "Version 2" bin ich eingegangen.
Welche Dokumente sind in diesem Fall wichtig?
LG
Steko
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
kurzes Feedback... Der Motor läuft noch immer, ohne Reparaturen....
67 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. März 2015 um 15:30:22 Uhr:
40Nm weniger wäre dann der 200er, der hat ja 360 statt 400Nm, aber da reichen die 15PS weniger nicht.
Vielleicht mal die Nummern der Injektoren gegenprüfen, ob die überhaupt zum 220er passen.
Motorsteuergerät sollte die Motornummer auch drin stehen, mit deiner Fahrzeugdatenkarte vergleichen.
Steuergeräte wurden ja nicht getauscht, sind noch die alten...
Hatte der Prüfstand denn ein anständiges Gebläse? Weil sonst war das ohne LLK-Wirkung und der Wert würde dann passen.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 5. März 2015 um 17:36:43 Uhr:
Hatte der Prüfstand denn ein anständiges Gebläse? Weil sonst war das ohne LLK-Wirkung und der Wert würde dann passen.
Ja, der hatte ein anständiges Gebläse und entsprechend kalibriertes und geprüftes Gerät!
Außerdem hat es ja auch einen Grund warum ich auf den Prüfstand gefahren bin, nämlich weil das Fahrzeug schlechter läuft als zuvor...Das Ergebnis deckt sich also mit meinem Eindruck. Der Fall zieht sich noch, langsam nervt es nur noch.
Hallo zusammen,
es gab diverse "Aktionen", sobald alles vorbei ist werde ich ausführlich berichten!
Ähnliche Themen
Klingt Interessant. 😮
Hallo zusammen!
Nun mal ein Zwischenbericht:
- nach langem hin und her mit Motorenlieferant und Händler bekam ich heraus dass in mein Fahrzeug nach dem Motorschaden bei >150Tkm, ein Rumpfmotor eines C-Coupe Ez. 2012 eingebaut wurde. Alle Nebenaggregate und Anbauteile wurden aufgrund von Unstimmigkeiten beim Einbau von meinem alten defekten Motor übernommen! ( > Ausgemacht war ein teilkompletter Motor, nur Anlasser wird vom alten Motor übernommen!)
Diese "Unstimmigkeiten" kamen zustande da es sich beim "Spenderfahrzeug" nicht um ein Fahrzeug BJ 2012 handelte, sondern lediglich die Erstzulassung 2012 erfolgte. Gebaut wurde das Fahrzeug und der Motor schon 2010, und natürlich zu diesem Zeitpunkt auch noch mit Piezo-Injektoren.
Mein Fahrzeug wurde aufgrund des späteren Bj ab Werk mit den Magnet-Injektoren ausgeliefert. Der Einbaubetrieb hatte mit der Aussage "Motor passt nicht" also recht.
Nun wurden alle Motoren, also mein Schadenmotor und zwei vom Motorenlieferant geschickte Motoren wieder zu selbigem zurück geschickt. Aus diesen drei Motoren wurde nun ein Motor gebastelt und in mein Fahrzeug eingebaut. Dieser Motor läuft zwar, bringt aber 16PS zu wenig Leistung und in diesem Motor finden sich die ALTEN INJEKTOREN VOM SCHADENMOTOR wieder. (Ein erneuter Schaden ist also vorprogrammiert!!)
Natürlich lasse ich mich nicht derart verarschen, nach einer entsprechenden Ansage bei Motorenlieferant und Händler, wurde das Fahrzeug nun per LKW abgeholt und zum Motorenlieferant 520Km entfernt geschickt. (Ersatzfahrzeug bekam ich nicht!)
Ich erwarte nach einem Motorschaden kein neues Fahrzeug, aber auf grundlegende Dinge wie eine lückenlose und saubere Dokumentation bestehe ich!
Sämtliche Teile am Fahrzeug wurden markiert und fotografiert, wenn das Fahrzeug zurück kommt hoffe ich auf keine erneute Verarsche!
Und ich hoffe, dass das leidige Thema bald für dich ein Ende gefunden hat.
Ich weiß nicht, ob ich das Fahrzeug so behalten wollte, solche Flickereien macht man normalerweise bei alten Autos, um noch einigermaßen zeitwertgerecht zu reparieren.
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass der TE den Wagen von einem freien Händler erworben zu haben. Glaub solche flickereien gäbe es bei MB nicht.
Ich hätte bei DEM Wagen kein gutes Gefühl mehr.
Sag ich ja.... ich würde den definitiv nicht mehr wollen.
Dass das Fahrzeug faktisch unverkäuflich ist, kommt mir noch hinzu
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 30. März 2015 um 23:23:28 Uhr:
Dass das Fahrzeug faktisch unverkäuflich ist, kommt mir noch hinzu
Wieso? Der zusammen gewürfelte Motor kommt wieder raus und es wird ein anderer Motor mit Nachweis (und dieses mal ohne irgendwelche Umbauten am Motor selbst) eingebaut. So war auch ursprünglich der Plan..
Ja, das ist die einzig sinnvolle Lösung, aber meine Zuversicht, daß dieser Zustand erreicht wird, wäre bei mir schon lange weg. Die Leute, die das Dinge verbockt haben, sollten eigentlich vom Fach sein, die Umbauten nach dem Tausch hätten denen doch zeigen müssen, daß da was nicht stimmt, dennoch haben sie es durchgezogen und versucht, dir das Auto so unterzujubeln. In dem Zustand würde dir kein Händler das Auto abkaufen und beim Verkauf an Privat wäre es nur eine Frage der Zeit, bis dich ein Anwalt des Käufers kontaktiert.
Das mit dem Zusammenwürfeln ist in freien Muscherbuden leider Gang und Gäbe. Nur weil OM651 draufsteht, ist nicht der gleiche OM651 drin... da gibt es zwischen den einzelnen Fahrzeugen schon deutliche Unterschiede. Aber woher soll die freie Muscherbude das auch wissen!? Und die günstigen Motoreninstandsetzer wissen das auch nicht. Und meist kriegt man da auch nur nackte Basismotoren, d.h. Block, Kopf, Ventildeckel und Innereien drin - alles andere fehlt und muss vom Altmotor übernommen werden.
Der TE musste nun leider herausfinden, wie solch eine Nummer endet - Thema zu wenig Leistung, etc. Aber auch ich hoffe, das alles gut abgeht. Er ist ja nun gewarnt und weiß, worauf er achten muss.
PS: Ein OM646 Tauschmotor hat übrigens immer noch die genietete Blechplakette am Gehäuse, gerade Freitag erst wieder gesehen.
Zitat:
@Steko007 schrieb am 31. März 2015 um 06:22:23 Uhr:
Wieso? Der zusammen gewürfelte Motor kommt wieder raus und es wird ein anderer Motor mit Nachweis (und dieses mal ohne irgendwelche Umbauten am Motor selbst) eingebaut. So war auch ursprünglich der Plan..Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 30. März 2015 um 23:23:28 Uhr:
Dass das Fahrzeug faktisch unverkäuflich ist, kommt mir noch hinzu
Unabhängig davon finde ich dich als Kunden sehr sehr angenehm. Das würde ich nicht mit mir machen lassen. Wie lange wartest du nun schon auf dein Auto?
Das bestätigt mir wieder eines: nie bei einem Nicht-MB-Händler etwas zu kaufen.
Ich hoffe, dass du bald dein Auto genießen kannst...