gebrauchter 9-5
Hallo zusammen,
nach unzähligen Besichtungen von PKW im Internet und live bei vielen Autohändlern haben meine Frau und ich beschlossen, uns einen gebrauchten Saab 9-5 zuzulegen, da uns dieser optisch einfach zusagt und auch eine ziemliche Exklusivität verspricht.
Leider haben wir noch kein passendes Modell gefunden, da immer etwas anderes den Kauf verhinderte, sei es die falsche Farbe, eine falsche Motorisierung oder die Ausstattungslinie. Wir sind uns aber sicher, dass wir über kurz oder lang das passende Gefährt finden und schlussendlich auch kaufen werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: ihr habt einen neuen in eurer Saab-Gemeide!
Viele Grüsse
Martin
97 Antworten
ja wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein altes 900 Cab kaufen und nur im Sommer fahren, so wie mein erstes aus 91 nur diesmal als turbo. Aber ich habe das Geld ja nicht. In ein aktuelles cab würde ich nach den zwei Testwochen allerdings nicht investieren, selbst wenn ich das Geld hätte.
Hallo Nilspein,
ein in Köln Geborener ist in der Regel immer in irgendeiner Weise etwas gaga. Ja, wir fahren wieder Saab, seit Februar dieses Jahres. Einen 9-3 Kombi Automatik, 1.8t, gehirscht, Stufe 1. Bis jetzt keine Probleme(15000 km).
Vorher hatten wir 5,5 Jahre einen Audi A6 2.4 Automatik. Einmal in meinem Leben wollte ich einen Sechs-Zylinder fahren. Was den Komfort angeht, im Vergleich zu einem 9-5 2.0 t, das beste, was wir bisher erlebt haben. Aber auch der Audi war nicht frei von Mängeln. Alle 1500 km zückten wir den im Kofferraum liegenden frischen Ölbehälter, um nachzufüllen. Ich habe zur Sicherheit nicht nachgezählt, wie viel da an Euro zusammen gekommen ist. Mein Schwager, der bei Exxon arbeitet, lachte immer, wenn wir ihm das erzählten, und freute sich sicher auf die nächste Gehaltserhöhung.
In den ersten 3 Jahren mit dem Audi war zunächst Ruhe, aber dann begann bei mir die unruhige Phase. Wir besuchten die AMI in Leipzig oder die IAA in Frankfurt, waren also immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich Saab und haben den Kombi auch in 2003 zum ersten Mal in Leipzig gesehen. Er gefiel uns. Die Fahrten in der heimatlichen Umgebung wurden dann oft so gesteuert, dass man an einem Saab-Händler vorbei kam, und meine Frau wusste schon, was auf sie zukommt. Na ja, ein bisschen ist sie auch infiziert. Langer Rede kurzer Sinn. Siehe oben.
Der Komfort im 9-3 ist natürlich nicht so gut wie im Audi, speziell auf schlechten Straßen, und ein 6-Zylinder ist nun mal wegen des Geräuschniveaus etwas Besseres. Nur, der 9-3 Aero war uns einfach zu teuer.
Zur Zukunft von Saab: Ich kann nur hoffen. Eine Abtrennung von GM, d.h. praktisch Opel, scheint mir in dem jetzt bereits fortgeschrittenen Stadium der gegenseitigen Verflechtung nicht mehr möglich. Es sei denn, man findet einen Partner aus der Branche. Dazu müsste Saab aber etwas an Innovation bieten, und da bin ich mir nicht sicher, ob da etwas Vernünftiges und Zukunftweisendes( Energieeinsparung) in der Pipeline ist.
Mein Rat an Südpfälzer stellte nur die Summe der Erfahrungen aus 26 Jahren Saabfahren von insgesamt 37 Jahren unserer PKW- Karriere dar.
Gruß
saabaudi
Soooo, da bin ich mal wieder.
Wie angekündigt, hatten wir heute unsere erste Probefahrt mit einem 9-5er. Was soll ich sagen? rrrrrrrrrr 😉 Einsteigen und wohlfühlen, so einfach kann es manchmal sein.
Es handelt sich um einen 2,3T (großes T) Vector mit 220 PS und ca. 120.000 km (und leider nur alle 30tkm ein Ölwechsel) auf der Uhr, EZ war 9/2003.
Der optische Eindruck im Innenraum war sehr sehr ansprechend. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und wirkt in keinster Weise abgenutzt. Der technische Durchcheck beim TÜV (der übrigens kostenlos war, ganz dickes Lob an den netten Meister) hat ebenfalls keine Beanstandungen ergeben. Bremsscheiben, Dämpfer, Motor und Unterboden sind in einem ausgezeichneten Zustand und der TÜV-Mann empfahl uns ausdrücklich den Kauf.
Wir hätten heute alles in trockene Tücher gebracht, wenn man uns für unseren Focus C-Max nicht ein geradezu beleidigendes Angebot gemacht hätte. Daher versuchen wir, das Auto privat zu veräussern.
Drei Dinge sind uns dennoch aufgefallen: 1) die langen Ölwechselintervalle - sind diese sehr problematisch bzgl. Verkokung? 2) spürbares Turboloch und daher deutliches Getriebestuckern bei niedertourigem Fahren - normal? 3) beim Anlassen des Motors hörte sich dieser "müde und gequält" an - lediglich eine altersschwache Batterie oder doch tiefer liegende Gründe?
Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar hilfreiche Tips für uns.
Viele Grüsse
Martin
@Südpfälzer
120.000km in 3 Jahren...die Kiste ist nicht spazierengefahren worden!
Erstzulassung 09/03...dürfte dann ein MY2004 sein...da sind nur 30.000km-Intervalle vorgeschrieben und Verkokung ist bei richtigem Motoröl nicht zu erwarten.
Wobei ich die Schmierfähigkeit von 4 Litern Super-Motorenöl nach 30.000km sehr stark anzweifel!!!
Beispiel: ein 9³-Sport hat auch 30.000km angepeilt...aber bisher war die Ölqualität bei ca. 20.000km schon gegen 10%.
Und diese Motoren haben 6 Liter Motoröl in der Wanne!!!
Vielleicht im Servicehaft die zusätzlichen Ölwechsel übersehen???...stehen 2-3 Seiten weiter EXTRA aufgeführt...🙂
Batterie könnte am Ende sein!!!
Besonders, wenn der Wagen länger gestanden hat.
3 Monate stillstehen kann die Batterie überfordern...und dann ist ´ne Neue fällig!!!
Die regeneriert sich maximal für 6 Wochen und bricht dann garantiert zusammen
Ähnliche Themen
Moin Kater,
das Serviceheft haben wir von vorne bis hinten gecheckt. Es sind tatsächlich leider nur die 30.000er-Intervalle eingehalten worden, keine zusätzlichen Ölwechsel.
Das Auto war ein Geschäftswagen der Svenska Handelsbanken und wurde angeblich nur von einem Nutzer gefahren. Der Innenraum ist top gepflegt (wenn ich sehe, wie unsere Geschäftsautos aussehen 🙄 ), lässt darauf schliessen, dass der Fahrer keine Wildsau war. Und der technische Check durch den TÜV hat auch nichts negatives gezeigt. Als Laie hätte ich bei diesem Fahrzeug keine Bauchschmerzen, wenn nur das mickrige Angebot für unseren Ford nicht wäre! Mal schauen, vielleicht finden wir ja kurzfristig einen Käufer dafür.
Grüsse
Martin
Mensch, fahr doch den Ford weiter! Warum willst Du den unbedingt ein neues Auto?
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Mensch, fahr doch den Ford weiter! Warum willst Du den unbedingt ein neues Auto?
Hi Bienzle,
kennst Du das älteste Auto der Welt?
Nö? Steht schon in der Bibel, im Alten Testament:
ADAM und EVA sündigten in einem Ford!
Übrigens, "Warum-Fragen" sind Apothekerfragen, damit die Kopfschmerztabletten verkaufen können. Kaum hat man ne Antwort auf das Warum, folgt das nächste Warum. Kannn man ein nettes Spielchen draus machen.
Gruß und schönes WE
Wolf24
@ Bienzle:
Das Wort "unbedingt" ist nicht ganz richtig. Wenn wir einen angemessenen Preis für unseren Ford erhalten und uns dadurch den Luxus eines Saab 9-5 gönnen wollen, werden wir das tun. Sollte unsere Preisvorstellung nicht machbar sein, fahren wir den Ford logischerweise weiter, damit geht für uns die Welt nicht unter.
Grüsse
Martin
Hi Südpfälzer,
was soll er denn kosten, der Neue?
Grüsse
Nilspein
Hallo Nilspein,
kosten soll er 15.000 €, da ist aber bestimmt noch ein bißchen Spielraum.
Gruß
Martin
15.000 sind zwar ersteinmal eine ganze Menge, aber hätte er nur 80.000 km auf der Uhr wäre er bestimmt 2.500 teurer. Wenn ich also "Vertrauen" in den Motor hätte, wäre das kein Problem. ( Das sagt einer der nen 3.0Tid fährt) - Aber meiner hat jetzt über 150.000 und ich blicke vertrauensvoll in die Zukunft.
Ja, und zum Thema Luft, sage ich immer ablassen kann man immer, erstmal mit 14000 rangehen und wenn nichts hilft kann man immer noch nachgeben.
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Mensch, fahr doch den Ford weiter! Warum willst Du den unbedingt ein neues Auto?
Spielverderber 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südpfälzer
Hallo Nilspein,
kosten soll er 15.000 €, da ist aber bestimmt noch ein bißchen Spielraum.
Gruß
Martin
sollte eigentlich! schon ein wenig teuer finde ich, selbst mit vollausstattung. hmm, aber wenn er dir gefällt 😉
@TIK
Bestimmt sind die 15.000 € nicht der Wahrheit letzter Schluss. Allerdings relativiert sich der Preis, wenn man sich andere Angebote im I-net betrachtet. Da werden für 9-5er mit 2001er EZ und zw. 80 - 100 tkm auch bis zu 15.000 € verlangt, meist in Ausstattung SE. So schlecht ist der Preis also nicht. Was letztendlich für unser Wunschmodell bezahlt werden muss, wird sich zeigen.
Gruss
Martin
hi südpfälzer,
lass dir den spass nicht verderben. ich halte den preis auch für ok. als ich hier damals nach vergleichen für meine karre gefragt habe (99er Aero, vollausstattung ausser navi, 100tkm, scheckheft, 1.hd. etc. - Preis inkl. GW-Garantie vom Händler + grosse Inspektion, Ölwanneninspektion und kleinere Reparaturern - Kater seis gedankt - für 10.000 euro!!!) bekam ich auch so hinweise zu teuer etc. ich konnte keinen billigeren vergleichbaren aero finden. als ich nachfragte, man möge mir mal billigere angebote zumailen, kam nix. ergo: handel ein bißchen für dein gewissen und dann schlag zu!
grüsse
nilspein