gebrauchter 9-5
Hallo zusammen,
nach unzähligen Besichtungen von PKW im Internet und live bei vielen Autohändlern haben meine Frau und ich beschlossen, uns einen gebrauchten Saab 9-5 zuzulegen, da uns dieser optisch einfach zusagt und auch eine ziemliche Exklusivität verspricht.
Leider haben wir noch kein passendes Modell gefunden, da immer etwas anderes den Kauf verhinderte, sei es die falsche Farbe, eine falsche Motorisierung oder die Ausstattungslinie. Wir sind uns aber sicher, dass wir über kurz oder lang das passende Gefährt finden und schlussendlich auch kaufen werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: ihr habt einen neuen in eurer Saab-Gemeide!
Viele Grüsse
Martin
97 Antworten
Hi Nilspein,
wir sehen die Sache ganz entspannt. Sollten wir uns für das Auto entscheiden und alle (auch der Händler) damit leben können, machen wir das Geschäft. Sollte es nicht klappen, geht die Suche eben weiter.
Viele Grüsse
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Südpfälzer
@TIK
...Da werden für 9-5er mit 2001er EZ und zw. 80 - 100 tkm auch bis zu 15.000 € verlangt, meist in Ausstattung SE. So schlecht ist der Preis also nicht.
nein, sag ich ja auch gar nicht. nur zum vergleich vllt.:
ich hab meinen aero 08/02 mit 72000km für 15.500 vor nem halben jahr gekauft. nahezu vollausstattung (ohne navi, ohne vent. sitze)
zwar von nem nicht-saab händler und auch nicht unbedingt in meiner nähe, aber den kompromiss bin ich halt eingegangen, dem preis zuliebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von TIK
nein, sag ich ja auch gar nicht. nur zum vergleich vllt.:
ich hab meinen aero 08/02 mit 72000km für 15.500 vor nem halben jahr gekauft. nahezu vollausstattung (ohne navi, ohne vent. sitze)
zwar von nem nicht-saab händler und auch nicht unbedingt in meiner nähe, aber den kompromiss bin ich halt eingegangen, dem preis zuliebe 😉
und hattest Du später Reparaturen?
Wenn nicht eher Glück gehabt. Aber meine Erfahrung sagt mir, lieber nicht.
Meistens ( nicht immer) ist es doch so, dass ein saab - Händler, wenn er einen saab reinnimmt, einige defekte Teile tauscht ( manchmal sogar gebraucht gegen gebraucht) oder auf Nachfrage vor dem Kauf ersetzt. da hat der Händler doch ganz andere Möglichkeiten. Und wenn Sachen nach dem Kauf auftreten hast du bei einem Nicht-Saab-Dealer eine Reklamationsquote von 0%, garantiert. bei einem Saaber ist die Chance auf nachbesserung aber viel viel höher. da gehen dann 500 - 1000 gesparte Euros schnell wieder drauf.
Zitat:
Original geschrieben von HaBo-1
und hattest Du später Reparaturen?...
Und wenn Sachen nach dem Kauf auftreten hast du bei einem Nicht-Saab-Dealer eine Reklamationsquote von 0%, garantiert. bei einem Saaber ist die Chance auf nachbesserung aber viel viel höher.
ja hatte ich (xenon-lampe plus steuergerät, tankgeber spinnt sporadisch und getriebe hakelt).
doch dafür gibts gewährleistung und gebrauchtwagen-garantie.
und aus eigener erfahrung kann ich auch sprechen, das eine durchsetzung dieser sachen bei einem nicht-saab händler erheblich mehr aufwand kostet. doch letztendlich kann sich auch dieser händler um seine verpflichtungen nicht drücken!
ergo: die xenongeschichte und noch einige kleine sachen wurden durch die gewährleistung repariert (von einer saab-werkstatt) und das getriebe werde ich demnächst üner die gebrauchtwagenversicherung reparieren lassen..
bisher hat es mich nur nerven gekostet (den kompromiss bin ich ja aber eingegangen) 😁
Ähnliche Themen
...
btw: die o.g. fehler wären meiner saab-werkstatt vor ort auch nicht ohne hinweis von mir aufgefallen (da sie eben sporadisch auftreten). und wenn ich den wagen dort so gekauft hätte, dann müsste ich (laut meister) zumindest xenon-lampe selbst bezahlen. bei leuchtmittel greift normalerweise keine gewährleistung etc.
somit bin ich bisher noch besser gefahren 😉
ja wohl dem der eine Gebrauchtwagengarntie abgeschlossen hat.
Aber was wäre ohne gebrauchtwagengarantie?
Zitat:
Original geschrieben von TIK
nein, sag ich ja auch gar nicht. nur zum vergleich vllt.:
ich hab meinen aero 08/02 mit 72000km für 15.500 vor nem halben jahr gekauft. nahezu vollausstattung (ohne navi, ohne vent. sitze)
zwar von nem nicht-saab händler und auch nicht unbedingt in meiner nähe, aber den kompromiss bin ich halt eingegangen, dem preis zuliebe 😉
15.500 € ist kein schlechter Preis, Glückwunsch. Ich bin mir jedoch sicher, dass ich den Preis für mein Wunschfahrzeug noch auf mindestens 14.500 € drücken kann. Zudem ist er 8-fach bereift (17" Aeroräder Sommer und 17" Winter), jeweils neuwertig und jeweils Conti, der Lack wird komplett aufbereitet (Kratzer und Beule am Dach entfernen), neue HU und AU, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und EZ 9/2003. Das einzige Manko ist die hohe Laufleistung des Motors mit 122 tkm. In meinen Augen ist das ein sehr faires Angebot für ein topgepflegtes Fahrzeug.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von HaBo-1
Aber was wäre ohne gebrauchtwagengarantie?
1. verkaufte dieser händler nur mit garantie ohne aufpreis
2. ohne garantie kauft man nicht, jedenfalls kein gebrauchten wagen in dieser klasse, schon gar kein saab 😁
@Südpfälzer
auf keinen fall will ich dir dein angebot ausreden! wenn der händler seriös ist und evtl. sogar ne empfehlung hier ausm forum, dann schlag zu!
und ich sag dann auch schonmal glückwunsch & willkommen, früher oder später! 🙂
Hallo Südpfälzer, und wo ist nun dein Wagen? wann präsentiierst du denn das Schmuckstück?
Ja genau! Wir wollen wissen, wie die Story weitergeht...und Bilder!
Hallo Ihr beiden,
das Projekt "schlummert" leider notgedrungen, da wir noch keinen Käufer für unseren C-Max gefunden haben. Der Frankfurter 9-5er wäre echt ideal gewesen, aber bei einer Inzahlungnahme von lächerlichen 7.300 € für ein 2 1/2 Jahre (!!) altes Fahrzeug hat der Spass aufgehört.
Parallel suchen wir schon die ganze Zeit nach weiteren
9-5ern, leider haben wir noch nicht unser Wunschmodell gefunden. Sobald es Neuigkeiten gibt, lassen wir euch daran teilhaben (und dann auch mit Bildern, versprochen 🙂 )
Viele Grüsse
Martin
Hallo!
Bin letztlich einen ganz schicken 9-5 Aero (MY2001, 50 000km) probegefahren, mit allen mögl Extras bis hin zur Sitzlüftung :-), unglaublich tolles Gerät.
Ich bin jetzt allerdings etwas unschlüssig bzgl wieviel km der Saab haben kann den ich kaufe.
Wann kommt denn das große Service? Um die 100tkm oder früher? Wieviel zahlt man da so in etwa. Schätzung, Erfahrung...
Und ganz generell, ab wann stehen so richtig große Sachen an? bspw um die 1000Euro und darüber. Der händler meinte dass das eine realistische Größenordnung für nahezu jedes Service bei einem 9-5er sei. Finde ich schwer zu glauben...
Hallo zusammen,
nach langer, langer Zeit haben wir nun endlich ein Fahrzeug gefunden, doch leider keinen Saab! Trotz der landen Suche, haben wir einfach nicht den passenden 9-5er auftreiben können, da immer ein Haken bei den Angeboten war (sei es die falsche Schaltung, zu hoher Preis o.ä.).
Letztendlich haben wir gestern einen schönen Opel Signum 2,2 Direct in Cosmo-Ausstattung gekauft, mit allerlei angenehmen Spielereien, die man nicht braucht, jedoch gerne hat (PDC vorne und hinten, Ledersitze beheizt, Regensensor, autom. Abblendlicht uvm.). Zusammen mit dem jungen Baujahr von 9/2003, dem geringen KM-Stand von 39.000 km (älterer Herr als Vorbesitzer sei dank) und dem fairen Angebot für unseren C-Max (3.200 € mehr als der Saab-Händler in Frankfurt) hat das den Ausschlag zugunsten des Opels gegeben.
Wir möchten euch dennoch für eure Hilfe bei unseren Problemen und Problemchen danken und werden sicher auch in Zukunft immer wieder gerne in der Saab-Ecke vorbei schauen.
Viele Grüsse
Martin
Alles Gute..
...und gute Fahrt mit dem neuen Gefährt!
Saabische Grüße
mrbean95