gebrauchter 508 SW (2011), worauf achten und wie gut ist das Modell?

Peugeot 508 8

Guten Tag,

mein Vater ist auf der Suche nach einem neuen Kombi und ist dabei auf ein paar günstige Angebot von einem Peugeot 508 SW gestoßen. Optisch macht das Modell einiges her und sieht wirklich hochwertig aus.

Allerdings fragt er sich, worauf man bei einer Probefahrt besonders achten sollte und was generell die Schwächen dieses Modells sind.
In einem GTÜ-Report von 2014 soll dieses Modell alle anderen angeführt haben und damit herausragend gut sein.

Konkret handelt es sich bei den Kandidaten um 1,6 Liter 156 PS Benziner mit Schaltgetriebe, BJ 2011 und Kilometer sind um die 85k-100k km.

An alle, die genau dieses Modell und evtl. sogar mit diesem Motor und Getriebe fahren: Wie gefällt er euch? Gibt es was, das euch stört?

Von einem Bekannten kam in Sachen Peugeot negatives Feedback, was die Marke an sich angeht, die sollen laut ihm oft in der Werkstatt zu finden sein. Aber ich bin da eher vorsichtig, viele Marken wandeln sich im Laufe der Zeit und gewisse Ansichten sind überholt.

LG
Daxelinho

PS: Falls der Thread hier falsch ist, bitte ich dies zu entschuldigen und hoffe auf eine Verschiebung. 😁

30 Antworten

Zitat:

@Daxelinho schrieb am 6. April 2021 um 16:00:30 Uhr:


Ich brauche auch gar keine 400tkm, 150tkm ohne größere Probleme würden ja schon reichen. 😁
Aber je mehr ich nach Problemen mit dem THP 156 suche, desto mehr stoße ich auch Steuerkettenprobleme, hohen Ölverbrauch etc.
Kann wohl teilweise einige tausend Euro kosten, das wäre quasi 50% des Kaufpreises nochmal oben drauf.

Es sagt ja auch niemand, dass diese Probleme niemals auftreten. Foren sind wirklich ein sehr guter Platz zum Austausch, aber die Motivation sich anzumelden für "Bei mir ist alles okay" ist auch eher gering. Man sucht ja meist Rat bei Problemen - daher verzerrt sich das schon ein bisschen.

Wenn der Wagen 10 Jahre und/oder 100tkm mit der Steuerkette unterwegs war, dann ist sie okay und wird es vermutlich auch bleiben.

Das stimmt und das macht das ganze für mich auch schwer einzuschätzen, wie gravierend die Probleme wirklich sind.

10 Jahre kommt hin und 85tkm. Allerdings hat er (noch) nichts zum Ölverbrauch geschrieben, das soll wohl ein ganz guter Indikator sein, der soll nämlich nach und nach immer mehr ansteigen, das ist dann ein Zeichen für Probleme mit der Steuerkette.
Außerdem sind wohl jährliche Ölwechsel hilfreich.

Je nach Fahrweise kann ein gewisser Ölverbrauch bei diesen Motoren nicht ungewöhnlich sein. Es gibt Leute, die haben das als "BMW typisches Verhalten" beschrieben.

Volkswagen hat Motoren da ist ein Ölverbrauch von bis zu 1l Öl auf 1000km laut Herstellerangaben noch im akzeptablen Bereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lars-DD schrieb am 6. April 2021 um 17:00:12 Uhr:


Volkswagen hat Motoren da ist ein Ölverbrauch von bis zu 1l Öl auf 1000km laut Herstellerangaben noch im akzeptablen Bereich.

Genau sowas meine ich. Ist ja bei Audi auch das selbe (ein entsprechender war nämlich ebenfalls im Rennen). Das sind alle ein bis zweimal tanken nochmal einen Liter Öl nachkippen. Das ist doch Wahnsinn. Aber das scheint irgendwie momentan eher die Norm zu sein, dass viele modernere Motoren nur noch auf Prüfstände ausgerichtet sind und so lange halten sollen, bis die Garantie abläuft. Dann kann der Kunde sehen, wo er bleibt.

Echt schade, da der Wagen ansonsten wirklich gut aussieht und auch viele Komfortfunktionen hat, die man in der Preisklasse sonst nicht bekommt.

Ich schließe mich mal hier an.
Auch wir sind auf der Suche nach einem Familienkombi.
Suchen aber Herstellerunabhängig.

Mein erstes Auto war ein Peugeot 206 SW 1.6 Benziner mit 109PS in GOLD (Alle fanden es Hässlich 😁 )
mit 130.000km gekauft mit knapp 190.000 verkauft. Außer ein mal Auspuff schweißen (10€ für die Kaffeekasse) und einer launenhaften Klima/Heizung (Lief wenn sie Bock hatte) hatte das Auto keine Probleme gemacht!

Jetzt haben wir auch einen 508er SW Benziner mit 156PS gefunden. Auch 85.000km gelaufen, Bj 2013.
Austattung Allure.

Gibt es noch jemanden der seine Erfahrungen und Tipps für die Besichtigung mitteilen kann?

Der 156 PS-Benziner???!!!

FINGER WEG!!!

Die werden nicht ohne Grund so billig angeboten. Einfach mal im WEB nach THP 156 suchen...

...in unserer Familie gibt es auch so einen. Auto: toll, Motor: eine einzige Katastrophe! Eignet sich hervorragend zum endlosen Geld versenken. Sohnemann kriegt den Müll seit mittlerweile 2 Jahren nicht verschenkt... 🙁

@loewe208
Sag ich doch, aber viele hier schreiben sich die vielen THP Probleme noch schön. Muß man machen lassen , genug Hinweise haben Sie ja bekommen.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 14. April 2021 um 07:31:58 Uhr:


@loewe208
Sag ich doch, aber viele hier schreiben sich die vielen THP Probleme noch schön. Muß man machen lassen , genug Hinweise haben Sie ja bekommen.

Ja, oder kaufen und daraus lernen... "Lehrgeld zahlen" nennt man das dann... 🙄

Für mich ist "Finger weg" genau so eine überzogene Position wie "Ohne Bedenken kaufen".

Vielleicht sollte man darüber sachlich diskutieren, ein paar Fakten und Hintergründe nennen. Leiten einfach sagen, dass sie nach irgendwas googeln sollen, finde ich für ein Forum zur technischen Hilfe auch nicht ganz OK.
Was ich mir so denken kann, wird der Motor wohl (wie alle Direkteinspritzer) Probleme mit innermotorischen Verkokungen haben und außerdem haben die wohl große Steuerkettenprobleme.
Wer bietet mehr? 😁

Bei derart großer Unzufriedenheit kauft euch lieber einen Toyota. Die eigner scheinen dort im allgemeinen zufriedener zu sein als die meisten anderen Marken.

Zuverlässigkeit bei den Japaner ist ganz oben, dannach gefolgt von Kia/Hyundai.

Wenn man eine Werkstatt hat dann kann man den THP ruhig nehmen, sonst kann ich nur einen dicken kontostand empfehlen.

Soll nicht heißen das der 508 mit Wandler und modernem Diesel keine Empfehlung verdient hätte wie ich das hier so rausgelesen habe. Nur haben die hsd Antriebe von Toyota eben auch nicht diese Technik verbaut die andere auszeichnet. Sprich Wegfall von Injektoren Turbolader und hochdruckpumpe. Andererseits wenn ich so drüber nachdenke ist Autokauf halt eine ziemlich emotionale Geschichte und nicht nur von trockener Technik oder Logik bestimmt. Sonst würden auch nicht soviele unterschiedliche Marken und Fabrikate herumfahren. Ich weiß eine schwierige Kiste.

Zitat:

@206driver schrieb am 6. April 2021 um 14:52:32 Uhr:


Nun, ist es ja auch nicht so, dass jeder Saugmotor ohne Direkteinspritzung garantiert 400tkm ohne das geringste Problem läuft.
Aufladung und Direkteinspritzung bringen auch viele Vorteile.

Garantiert mindestens doppelt so lange!

Aber auch Baujahr abhängig

Deine Antwort
Ähnliche Themen