Gebrauchter 400er

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

hoffe ich habe bei der Themenerstellung das richtige Modell eingegeben, zur Sicherheit nochmal hier:
C400
T Modell

Ich möchte meinen CLA200 durch einen C400 (Benziner) Kombi ersetzen.
Meine Frage hierzu:
Kann ich wenn scheckheft gepflegt bedenkenlos einen Gebrauchten mit 150.000 KM kaufen (Baujahr 2018-2019) oder wird der schon anfällig mit der Laufleistung ?
Generell zum C400: Empfehlenswert oder hat der irgendwelche gravierenden Probleme ? Mit meinem CLA200 bin ich seit 2 Jahren sehr zufrieden, aber hat mir halt einfach zu wenig Power.

17 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:35:34 Uhr:


@TheNoonien auch wenn viele schreiben das Sie nichts hören, es ist seitens Mercedes absolut bekannt. Evtl. will oder kann der Ein oder Andere es auch nicht hören. Anbei das Dokument zu den Turbos. das Dokument zur Hochdruckpumpe finde ich gerade nicht.

Ob bekannt oder nicht, bei meinem C400 gibt es weder Hochdruckpumpengejaule noch Gestängereasel etc. und das Dokument gibt nur wieder: 'wenn rasseln -> Stand der Technik' und nicht 'das muss rasseln'. 😉

Zitat:

@hotfire schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:35:34 Uhr:


Meiner machte die Geräusche bereits bei 6.000 km. Andere junge Gebrauchte machten die gleichen Geräusche - die Niederlassung war so nett einige Motoren für mich zu starten.

Mein C400 eben nicht, hast Du damit ein Problem ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 4. Oktober 2023 um 21:35:34 Uhr:


Leute die vom „kernigen Sound“ sprechen, sprechen entweder nicht vom C400 mit OPF (ohne Sportauspuff) oder hatten noch nichts zum Vergleichen. Kernig war mein 320er Sauger mit Sportauspuff - hatte nur zu wenig Power. Aber beim 320er keine Geräusche von Nebenaggregaten und wirklich weicher Lauf.

Ich schrieb kernig nicht laut und möglicherweise hörst Du das nicht ? 😁

Zum Vergleich der 5Zylinder-Turbo (V40 AWD) mit Heico-Auspuffanlage ist kernig und laut, der SL500 mit MH-Auspuffanlage ist kernig und laut, ich kann das sehrwohl unterscheiden bzw. vergleichen.

Nicht zu vergessen, das Geräuschempfinden ist wie Farben oder Optik sehr individuell.

GreetS Rob

Mercedes verbaut V6. Die haben zwar einen guten Durchzug, auch kann man etwas mit niedrigen Drehzahlen machen, aber beim Thema Laufruhe sind die sogar einem 4-Zylinder unterlegen. Ein V6 besteht aus 2 3-Zylindern. Laufruhig sind nur Reihen-6-Zylinder. Man kann da noch etwas mit Ausgleichswellen machen, aber prinzipiell bleibt es dabei, dass ein Reihen-4-Zylider einem V6 überlegen ist. Ein 4-Zylider kann durch Ausgleichswellen (2. Ordnung, also mit doppelter Drehzahl -> siehe auch Lanchester-Ausgleich) Massenkräfte und -Momente erster und zweiter Ordnung vollständig vermeiden, was Mercedes bei vielen Motoren auch macht. Bei V6 ist das aufwändiger.

Das Abstellen einer Münze auf dem Motor funktioniert nur ab R6, also auch bei R8 (normalerweise - je nach Kurbelwelle), V12 uswusf. Bei einem V6 klappt das nicht. Es geht also eher um Dinge wie gleichmäßige Kraftentfaltung und Leistung allgemein. Durch Ausgleichswellen bekommt man natürlich trotzdem eine ordentliche Laufruhe hin, aber die ist nicht Spitze.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichswelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Lanchester-Ausgleich
https://de.wikipedia.org/wiki/V-Motor

Innerhalb der Familie zwei 400er im Besitz Kombi 12/19 mit Air Body Control sowie Cabrio 10/22 beide jeweils Mopf. Auch nach über 65.000km im Kombi alles perfekt. Deutschlandweit einen Kombi mit guter Ausstattung & Airmatic/Air Body Control zu finden mit unter 100.000km wird echt schwer. Zumal die Air Body Control ja ab Mitte 2020 leider aus dem Programm genommen wurde, verpflichtend ist sie aber keineswegs da meiner mit 19´ viele Bodenwellen/Gullideckel auch spürbar durchgibt. Erwähnenswert ist aber schon dass er in jeder Situation ein kleiner ,,Wolf im Schafspelz“ ist auch mit OPF empfinde ich den Sound als angemessen. Knallen in Sport Plus ist trotz OPF da und ein kerniges 6.Zylinder Röhren gibt es auch. Einfach mal die Heckklappe ein kleines Stück offen lassen und ein Stück fahren (Kombi) 😉 Würde aber Ausschau halten nach einem Mopf. Verbrauch: 13-14l Stadt , Land&Mäßige Autobahnfahrt 9-10l
Bei weiteren Fragen gerne persönlich Schreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen