Gebrauchten V60 D6 PIH kaufen
Liebe Gemeinde,
nach einer sehr-sehr langen Zeit und zusätzlichen "fremdgehen" (aufgrund eines Firmenwagens) bin ich nun wieder soweit für einen eigenen Elch.
Mein letzter V60 T6 war eine ziemliche Spaßmaschine, doch jetzt sollte es zumindest "etwas vernünftiger" werden.
Der D6 PIH hat mich schon seit seiner Einführung fasziniert. Und jetzt sind gebrauchte Modelle auch bezahlbar.
Nun bin auch auf einen mit folgenden Eckdaten gestoßen:
Summum
BJ 08.2014
145.000 km
Vollgepackt mit fast allem (außer Keyless Go)
Nun zur eigentlichen Frage:
Das einzigste, was mir hier etwas Bauchweh bereitet ist die recht hohe Km-Fahrleistung.
Gibt es von euch Erfahrungen, ob z.B. der Akku "ausgelutscht" ist oder sonstige Hinweise, ob es ratsam oder nicht ratsam so ein Auto zu kaufen.
Besten Dank für eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube da ist eher stelen der richtige Mann, der sechsstellig den D6 gefahren ist. Aber ich kann natürlich was dazu beitragen.
stelen und auch ich bestätigen das, was die Daten versprechen: Binnen 10 Jahren sollte der Akku nur 20 fühlbare Prozent verlieren. Dies Dank der guten Konditionierung durch eigenes Heiz- und Kühlsystem der Batterie und der Maximalausnutzung von rund 70% der Bruttokapazität. D.h. der Akku wird nur von 15%-85% Ladestand genutzt und über die Jahre zum Ausgleich der Verluste oben wie unten immer mal ein Pünktchen mehr freigegeben.
Ich glaube daher nicht, dass man die Kapazitätsverliste so früh merkt, dazu sind die Reichweiteschwankungen viel zu sehr von der Vorkonditionierung, dem Wetter und den elektrischen Verbrauchern, sowie Fahrweise abhängig. Man müsste schon jährlich einen genauen Messzyklus im Labor nachstellen, um hier eine Aussage treffen zu können.
Ich war vom D6 restlos begeistert, den ich in der Tat mit 1,5 Litern/100 im Schnitt über tausende Kilometer Stadtverkehr und Überlandfahrten bewegt habe. Langstrecke dabei außen vor, hier kam der sparsame Diesel zum Einsatz.
Einziges „Problem“: Vollgetankt im September bei 25 Grad, stand ich dann Weihnachten da mit meinem halbvollen Sommerdieseltank und habe das -30 Grad Superdiesel von Aral zum Sektpreis nachgefüllt, um über den Winter zu kommen. Als dann die Temperturen merklich sanken, hat die Dieselheizung aber mitgeholfen beim Verbrennen und die Warnroutine endlich Sprit zu verbrauchen kam nicht über die erste Warnstufe hinaus.(Kein Scherz!)
Die Motorleistung reicht auch für das Einfädeln in die Stadtautobahn locker aus. Leider ist der T8 in allen Punkten dazu ein Rückschritt, die Software zickig und auf Strecke mit hohem Schnitt halt ein Benzin-SUV mit ordentlichem Durst. Für mich war und ist der D6 seinem Wettbewerb auch im eigenen Haus in der E-Diziplin weit voraus und auch im Forum vollkommen unauffällig und sehr ausgereift. Die Hybridkomponenten sind sehr langlebig, wie man auch beim inzwischen 20 Jahren Prius sieht. Das Batteriemanagement macht im Gegensatz zu einem täglich ausgelutschten Smartphoneakku halt den Unterschied und daher ist der Rat des Werkstattmeisters eher von Unwissen und Stammtischweisheiten geprägt.
60 Antworten
Zitat:
@duelken 50 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:06:11 Uhr:
Hallo Alex S60R,meinst du den Freundlichen im Hormesfeld?
Fühle mich bis jetzt dort gut aufgehoben.
Gruß
Duelken50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende
Nein, Ruland hat gute Preise im Vergleich zu MG, aber er hat schon paar Mal versucht mich zu verappeln. Der mit falschen Angaben ist Volvo in Aachen.
Schöne Grüße und Danke an alle
Habe über Schlüsselnummer den Wagen bewertet, soll so einer sein:
DE - Kb5 D6 AWD Hybrid EU6, Summum, 2015 - 2018
Hybrid 212 kW (Motor 2,4 Ltr. - 162 kW Diesel), Karosserie: 5-türig, Getriebe Automatik - Geartronic (6-Stufen)
Modellpflege, Schadstoffarm nach Abgasnorm Stage 6 / Euro 6, Rußpartikelfilter
irgendwas stimmt da nicht.
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 4. Januar 2019 um 21:13:24 Uhr:
Habe über Schlüsselnummer den Wagen bewertet, soll so einer sein:
DE - Kb5 D6 AWD Hybrid EU6, Summum, 2015 - 2018
Hybrid 212 kW (Motor 2,4 Ltr. - 162 kW Diesel), Karosserie: 5-türig, Getriebe Automatik - Geartronic (6-Stufen)
Modellpflege, Schadstoffarm nach Abgasnorm Stage 6 / Euro 6, Rußpartikelfilterirgendwas stimmt da nicht.
Was stimmt da deiner Meinung nach nicht?
Der E-Motor hat 50kW/68PS, die restlichen 162kW sind ca. 220PS. EZ 01/2016 muss fast sicher auch die Euro 6 Generation sein (es sei denn, der Stand fast ein Jahr auf Halde - sogar beim D6 eher unwahrscheinlich).
Die Zahlen passen also.
Wenn du dich an den von dir auf der vorigen Seite geposteten und vom Händler erwähnten "206 kW (280 PS)" störst, hier meine Vermutung: Die meisten Online Plattformen scheinen bei Eingabe des Fahrzeugs wohl nur die Diesel Leistung zu nehmen (zumindest sind >=280PS D6 eher selten), während der Händler wohl mit der Systemleistung werben wollte - es gibt halt eine gewisse Zielgruppe, für die ist das ungemein wichtig, und da trifft 280 (bzw. "korrekt" 283 oder 288) eher den Nerv; dabei hat er sich dann eben in der Marketing-Zahl geirrt.
Edit: Hier nochmal der Link zur Wikipedia mit den Motoren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_V60#Dieselmotoren
Man beachte die beiden Diesel ganz rechts. Da stehen Leistungs- sowie Erscheinungsdaten.
Falls noch nicht bekannt, hier mal der Link auf meine Seite zum D6. Der ursprüngliche D6, also Vor-FL wurde mit 70PS elektrisch + 215PS thermisch = 285PS Systemleistung beworben.
Ähnliche Themen
Ich danke Euch!
Gestört hat mich, dass Volvo - Vertragshändler keine korrekte Daten in die Anzeige reinschreibt. Wie hier schon geschrieben wurde 215PS Diesel - Euro5, 220 - Euro6, in der Anzeige 280PS - Euro6, was nicht zusammen passt und wenn ich heute Auto wechsle will ich definitiv Euro6 kaufen. Als ich mal Volvo in Aachen angeschaut habe, war auch so ähnlich - die schreiben dass der Wagen Tempomat hat, ich fahre dahin, schau Lenkrad an - keine Tasten, frage Verkäufer wo Tempomat versteckt ist - "nee, kein Tempomat da, die Kollegin hat nicht aufgepasst", Nebelscheinwerfer nicht da, Winterräder auch..., obwohl alles, laut Anzeige, da sein musste. Dann sagte ich zu ihm, dass der Preis nicht zu diesem Auto passt - doch Preis soll stimmen. Natürlich kaufte ich bei dem nix und es sind 70km bis Aachen, noch 70 zurück - sinnlos. Der D6 steht jetzt 160km von mir entfernt und ich möchte nicht wieder hinfahren und feststellen, dass da einfach anderes Auto steht. Jetzt habe ich noch 2-te Anzeige gefunden noch ein D6, auch bei dem Autohaus, die Bilder und Anzeigetext identisch, nur Interne Fahrzeugnummer ist anders und der hat ca. 5000km mehr auf der Uhr. Werde heute mal anrufen, mal sehen.
Na, dann ruf doch einfach mal beim ersten Händler an und klär vorab telefonisch die offenen Fragen. Wenn Du dann noch freundlich Deine Erfahrungen und Enttäuschung/Aufwand vom letzten Mal darlegst, sollte der Verkäufer einen ausreichenden Anreiz haben, das nochmal zu prüfen und wenn möglich Dir vorab schriftlich per Mail zu bestätigen, bevor Du Dich auf den Patt machst.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob man bei nicht mehr aktuellen Autos beim Händler immer die Möglichkeit hat, alle Ausstattungsdetails aufgrund der Seriennummer o.ä. zu erkennen. Gerade bei Paketen ist es ja so, dass die während der Bauzeit zigfach im Umfang geändert wurden und eine falsche zeitliche Zuordnung (wer weiß schon die genaue Produktion, meist ist nur die Erstzulassung protokolliert) einer richtig erkannten Option schon zu Fehlinformationen führen kann. Für mich fängt das Geeire ja schon mit der irreführenden Bezeichnung Modelljahr an, die keinen unmittelbaren Bezug zum Baujahr hat.
Beim D6 kommt noch dazu, dass einige Systeme schon Schwierigkeiten haben oder hatten, überhaupt korrekt die Systemleistung anzunehmen oder auszuwerfen, weil das halt recht selten vorkommt. Wie stelen zudem schrieb, kommt es auch bei den Angaben von Volvo zu sehr unterschiedlichen Angaben, ob es nun 280, 285 oder sonst wie viele PS sind. Beim T8 schwanken -warum auch immer- die Systemleistungen von 400-408 PS.
Ich will damit sagen, dass es halt nicht ganz so einfach ist, hier sauber zu arbeiten, wie man das vielleicht so denkt.
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Januar 2019 um 21:46:12 Uhr:
Falls noch nicht bekannt, hier mal der Link auf meine Seite zum D6. Der ursprüngliche D6, also Vor-FL wurde mit 70PS elektrisch + 215PS thermisch = 285PS Systemleistung beworben.
Also erstmal Respekt für den Link und die ganze Arbeit da dran!
Habe noch nicht ganz durchgelesen - erstmal noch mehr Fragen, aber es kommen auch Antworten.🙂
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. Januar 2019 um 12:30:05 Uhr:
Ich will damit sagen, dass es halt nicht ganz so einfach ist, hier sauber zu arbeiten, wie man das vielleicht so denkt.
Da hast du sowas von Recht!!!
Also, habe jetzt nach Koblenz angerufen - es sind 2 gleiche Fahrzeuge da. Wobei der 2-te in Aachen sein soll. Der in Koblenz ist außerdem ein Ex-Mietfahrzeug, ich habe nicht weiter gefragt, weil andere 100 km näher ist. Aachen auch angerufen, aber die wissen erst nicht mal wo der Wagen steht, welcher Dieselmotor drin ist wegen Euro-Norm u.s.w. Höchstwahrscheinlich auch Mietwagen. Ob bei der Laufleistung so schlimm ist? Der Sohn hat ja auch so einen geholt, wurde gesagt, dass nur Chef gefahren hat.
Ich will Dir den Spaß an dem Auto nicht verderben aber:
ICH (das ist aber meine Meinung und keine Kenntnis in irgendeiner Form) bin mir ziemlich sicher, das auch Euro6 ohne Adblue-Einspritzung (hat kein D6) bzw alles unterhalb von 6d Temp demnächst von Fahrverboten betroffen sein wird.
Wenn Du also z. B. öfter ins Ruhrgebiet, Stuttgart, Hamburg, Berlin, .... fahren mußt würde ICH, auch wenn er ein tolles Auto ist, die Finger vom D6 lassen.
Fürchte Du hast Recht....., auch wenn ich dem D6 immer noch nachtrauere. War damals das Beste was es im PIH - Bereich gab.
Da habt ihr natürlich Recht, leider! Mache mir nicht zu viele Hoffnungen. Was mich am meisten ärgert, das es gibt auch jüngere D6, mit weniger Laufleistung und dann noch günstiger. Aber die beide in Power-Blau sind fast die teuerste!
Der D6 ist halt ein ziemlicher Exot, da gibt es keinen echten Marktpreis, sondern jeder Händler macht seinen eigenen. Meiner stand fast 1\2 Jahr bis er dann nach Portugal ging.
Ist bei Tesla derzeit genauso, da gibt es Gebrauchtwagen-Angebote, wo man sich fragt, was für ein Zeug der Händler wohl geraucht hat.
Zitat:
@stelen schrieb am 5. Januar 2019 um 21:14:47 Uhr:
Ich will Dir den Spaß an dem Auto nicht verderben aber:ICH (das ist aber meine Meinung und keine Kenntnis in irgendeiner Form) bin mir ziemlich sicher, das auch Euro6 ohne Adblue-Einspritzung (hat kein D6) bzw alles unterhalb von 6d Temp demnächst von Fahrverboten betroffen sein wird.
Wenn Du also z. B. öfter ins Ruhrgebiet, Stuttgart, Hamburg, Berlin, .... fahren mußt würde ICH, auch wenn er ein tolles Auto ist, die Finger vom D6 lassen.
Als EUR 6 bekommt man für den D6 ein Kennzeichen mit E. Da würde ich mir einfach keine Waffel machen, das überhaupt jemand auf die Idee kommt, das es sich hierbei um einen 'dreckigen' Diesel handelt.
Als einziges finde ich es schade, dass man den D6 nicht mehr in die neue 0,5% Firmenwagenregelung bekommt.
Da läuft aber was ab! Der Verkäufer aus Aachen hat Samstag mir versprochen sich Montag zu melden oder E-Mail zuschicken. Bis heute nix passiert, aber die beide Autos werden günstiger: Samstag war der Preis 30.900, Dienstag 30.400, Heute schon 29.900. Wegen Euronorm immer noch unklar, die Ausstattung - in der Anzeige steht zumindest Dachreling - auf dem Bild nix zu sehen. Ich warte mal noch, bekomme ich einen umsonst?))) Oder noch länger warten und es gibt Geld obendrauf?
Weiß jemand wann gibt es Silberrandstreifen um die Fenster, ich dachte bei R-Design?