Gebrauchten V60 D6 PIH kaufen

Volvo V60 2 (F)

Liebe Gemeinde,

nach einer sehr-sehr langen Zeit und zusätzlichen "fremdgehen" (aufgrund eines Firmenwagens) bin ich nun wieder soweit für einen eigenen Elch.
Mein letzter V60 T6 war eine ziemliche Spaßmaschine, doch jetzt sollte es zumindest "etwas vernünftiger" werden.

Der D6 PIH hat mich schon seit seiner Einführung fasziniert. Und jetzt sind gebrauchte Modelle auch bezahlbar.

Nun bin auch auf einen mit folgenden Eckdaten gestoßen:
Summum
BJ 08.2014
145.000 km
Vollgepackt mit fast allem (außer Keyless Go)

Nun zur eigentlichen Frage:
Das einzigste, was mir hier etwas Bauchweh bereitet ist die recht hohe Km-Fahrleistung.

Gibt es von euch Erfahrungen, ob z.B. der Akku "ausgelutscht" ist oder sonstige Hinweise, ob es ratsam oder nicht ratsam so ein Auto zu kaufen.

Besten Dank für eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube da ist eher stelen der richtige Mann, der sechsstellig den D6 gefahren ist. Aber ich kann natürlich was dazu beitragen.
stelen und auch ich bestätigen das, was die Daten versprechen: Binnen 10 Jahren sollte der Akku nur 20 fühlbare Prozent verlieren. Dies Dank der guten Konditionierung durch eigenes Heiz- und Kühlsystem der Batterie und der Maximalausnutzung von rund 70% der Bruttokapazität. D.h. der Akku wird nur von 15%-85% Ladestand genutzt und über die Jahre zum Ausgleich der Verluste oben wie unten immer mal ein Pünktchen mehr freigegeben.

Ich glaube daher nicht, dass man die Kapazitätsverliste so früh merkt, dazu sind die Reichweiteschwankungen viel zu sehr von der Vorkonditionierung, dem Wetter und den elektrischen Verbrauchern, sowie Fahrweise abhängig. Man müsste schon jährlich einen genauen Messzyklus im Labor nachstellen, um hier eine Aussage treffen zu können.

Ich war vom D6 restlos begeistert, den ich in der Tat mit 1,5 Litern/100 im Schnitt über tausende Kilometer Stadtverkehr und Überlandfahrten bewegt habe. Langstrecke dabei außen vor, hier kam der sparsame Diesel zum Einsatz.

Einziges „Problem“: Vollgetankt im September bei 25 Grad, stand ich dann Weihnachten da mit meinem halbvollen Sommerdieseltank und habe das -30 Grad Superdiesel von Aral zum Sektpreis nachgefüllt, um über den Winter zu kommen. Als dann die Temperturen merklich sanken, hat die Dieselheizung aber mitgeholfen beim Verbrennen und die Warnroutine endlich Sprit zu verbrauchen kam nicht über die erste Warnstufe hinaus.(Kein Scherz!)

Die Motorleistung reicht auch für das Einfädeln in die Stadtautobahn locker aus. Leider ist der T8 in allen Punkten dazu ein Rückschritt, die Software zickig und auf Strecke mit hohem Schnitt halt ein Benzin-SUV mit ordentlichem Durst. Für mich war und ist der D6 seinem Wettbewerb auch im eigenen Haus in der E-Diziplin weit voraus und auch im Forum vollkommen unauffällig und sehr ausgereift. Die Hybridkomponenten sind sehr langlebig, wie man auch beim inzwischen 20 Jahren Prius sieht. Das Batteriemanagement macht im Gegensatz zu einem täglich ausgelutschten Smartphoneakku halt den Unterschied und daher ist der Rat des Werkstattmeisters eher von Unwissen und Stammtischweisheiten geprägt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Gerade Idee bekommen - in der Anzeige steht auch KBA: 9101,BBN. Hab es im Ersatzteil-Online-Shop eingegeben, kommt raus BJ ab 03/2015-, kW 162, 220PS - soll also doch Euro6 haben, wenn Anzeige stimmt.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 9. Januar 2019 um 19:59:35 Uhr:


Da läuft aber was ab! Der Verkäufer aus Aachen hat Samstag mir versprochen sich Montag zu melden oder E-Mail zuschicken. Bis heute nix passiert, aber die beide Autos werden günstiger: Samstag war der Preis 30.900, Dienstag 30.400, Heute schon 29.900. Wegen Euronorm immer noch unklar, die Ausstattung - in der Anzeige steht zumindest Dachreling - auf dem Bild nix zu sehen. Ich warte mal noch, bekomme ich einen umsonst?))) Oder noch länger warten und es gibt Geld obendrauf?
Weiß jemand wann gibt es Silberrandstreifen um die Fenster, ich dachte bei R-Design?

Es ist schon etwas her, aber der PIH hatte durchaus seine eigene Ausstattungslinie (zumindest zeitweise).
Sei es nun Felgen oder Farben, Sitze.

Zitat:

@Alex S60R schrieb am 9. Januar 2019 um 20:11:51 Uhr:


Gerade Idee bekommen - in der Anzeige steht auch KBA: 9101,BBN. Hab es im Ersatzteil-Online-Shop eingegeben, kommt raus BJ ab 03/2015-, kW 162, 220PS - soll also doch Euro6 haben, wenn Anzeige stimmt.

Narf, hab ich doch geschrieben. Ansonsten frag doch einfach nach Bildern vom Fahrzeugschein; und wenn du schon dabei bist, Scheckheft.
Und wenn du eine "Ausrede" suchst, dir keinen zu kaufen, dann Kauf ihn dir halt nicht 😉 gibt auch andere tolle Autos, und in der Preisklasse wäre vlt der Ioniq auch eine Option.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 9. Januar 2019 um 20:45:58 Uhr:


Es ist schon etwas her, aber der PIH hatte durchaus seine eigene Ausstattungslinie (zumindest zeitweise).
Sei es nun Felgen oder Farben, Sitze.

Jepp, aber nur der Pure-Limited, also die 1000 Vor-FL-Modelle, danach lief er -außer als Kinetic- in den normalen Linien mit. Mit verchromten Fenstern müßte es ein Summum sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arcnet schrieb am 10. Januar 2019 um 10:12:01 Uhr:



Zitat:

Und wenn du eine "Ausrede" suchst, dir keinen zu kaufen, dann Kauf ihn dir halt nicht 😉 gibt auch andere tolle Autos, und in der Preisklasse wäre vlt der Ioniq auch eine Option.

Klar suche ich eine "Ausrede", ich habe ja meinen V60 erst vor 3 Jahren gekauft (übrigens gebaut ca. November - Dezember 2011, aber EZ 05/2012) und so dringend brauche ich kein Ersatz, vor allem, egal wie geil dieser D6 sein soll, werde ich nicht Euro5 gegen Euro5 tauschen. Wenn der doch Euro6 ist, dann macht es doch für mich Sinn Euro5 abzugeben, solange er noch 6.000 - 8.000€ bringen kann. Was ich immer noch nicht glauben kann, dass KFZ-Steuer für D6 226€ hoch sein soll? Aber dann wieder die Sache mit Elektroantrieb - ich fahre zur Arbeit 29km, da kann ich einiges sparen. Ist wirklich Einiges "für" und "gegen".😁

Ach ja, für mich gibt es noch keine Alternative für Volvo🙂

So, ich war heute in Aachen, habe das Auto angeschaut. Da ich kein Rückruf erhalten habe, habe Freitag noch mal angerufen, ca. um 14:30 und 17:50 wurde ich angerufen. Probefahrt nicht möglich, weil komplett zugeparkt ist. Batterien stark entladen, Reifen müssen Luft bekommen... (Meldungen im BC). So weit verrostete Bremsscheiben habe ich nur am Schrottplatz gesehen, wenn die jahrelang rum liegen. Fahrzeugschein oder -Brief könnte nicht gezeigt werden (vielleicht bei der Bank, aber dass nicht mal Kopien da?). Die Bilder im Internet sind von ähnlichem Auto, aber nicht von diesem, und dann noch in schlechter Qualität - ich habe mir zumindest die blaue Farbe anders vorgestellt. Hinten im Auto liegen Sommerräder mit ca. 3-4 mm Profil, DOT 0915. Außen am Auto paar Kratzerchen, aber nichts Schlimmes, könnten bestimmt aufpoliert werden. Innen... - ich pflege mein Auto nicht so besonders, aber wenn ich die beide vergleiche, sieht meiner entweder gleich oder sogar besser aus, mit fast 7 Jahren Alter und 194.000 km gegen 3 Jahren und knapp 28.000km. Also ich würde diesen D6 garantiert nicht als irgendwie Neuwertig bezeichnen. Wie kann man im Leder der Kopfstütze und Fahrersitzes so tiefen Kratzer reinkriegen?!! Ausstattung könnte und, irgendwann, wollte ich nicht komplett kontrollieren. In der Anzeige steht Dachreling (Telefonisch gestern noch bestätigt und garantiert) - am Auto nix. Ach ja, habe nachgefragt ob der Wagen eventuell noch Werksgarantie hat, die bei Bedarf verlängert werden kann - Antwort - "Sie bekommen 1Jahr Gebrauchtwagen-Garantie".
Also, das ist mir nicht 30.000€ Wert, sogar wenn die Sommerräder, "die eigentlich 800€ zusätzlich kosten, gibt es gratis dazu". Schade, aber ich suche mal weiter.
Aber ein guten Tipp hat mir der Verkäufer gegeben: Wenn man Autofinanzierung macht, meiste Banken verlangen Abschluss einer RSV (Ratenschutzversicherung, früher kannte ich als Restschuldversicherung), die nach 30 Tagen, zum Ende jedes Monats gekündigt werden darf. Steht kleingeschrieben im Vertrag, liest aber so gut wie keiner, oder, zumindest so wie ich, denkt nicht nach, was es bedeutet. Lässt sich einiges sparen, obwohl das entscheidet jeder für sich.

Einen PiH -völlig egal welcher- würde ich niemals kaufen, wenn der offensichtlich nicht immer nachgeladen wurde. Die Batterie kann zwar einiges ab, aber sie ungeladen stehen zu lassen killt sie.

Boah, kannst ja mal per PN schreiben, welcher Laden das war - da möchte ich echt kein Auto kaufen wollen (der D6 steht auf dem Wunschzettel).

Sitzt du nah an der niederländischen Grenze? Da gibt es deutlich mehr D6 (zumindest die älteren Euro 5). Vor allem mehr Fluktuation, dh die Karren stehen nicht ewig rum. Schau mal auf autowereld.nl; Übersetzen geht zB mit translate.Google.com; die meisten Händler können auch (etwas) Deutsch.
Achte darauf, dass die Händler den Wagen oft ohne Mehrwertsteuer (BTW, 21%) drin haben (steht dann im Text, obwohl oben "incl. BTW" steht). Viele Händler sind auch bereit die nötigen Export Kennzeichen zu besorgen.
Wie es mit Garantie aussieht, kann ich aber nicht genau sagen; aber welche Garantie auch immer dabei ist, sollte die auch innerhalb der EU greifen?
(Oft scheinen es 3 Monate zu sein, und gegen Aufpreis dann mehr). Nur mal so als Idee/Hinweis. Schlimmer als die Niete in Aachen kann es ja fast nicht sein.

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Januar 2019 um 20:07:11 Uhr:


Einen PiH -völlig egal welcher- würde ich niemals kaufen, wenn der offensichtlich nicht immer nachgeladen wurde. Die Batterie kann zwar einiges ab, aber sie ungeladen stehen zu lassen killt sie.

Darauf sagte er mir: "Du hast ja sehr lange Garantie drauf..."😎

Zitat:

@arcnet schrieb am 13. Januar 2019 um 00:45:00 Uhr:


Boah, kannst ja mal per PN schreiben, welcher Laden das war - da möchte ich echt kein Auto kaufen wollen (der D6 steht auf dem Wunschzettel).

Sitzt du nah an der niederländischen Grenze? Da gibt es deutlich mehr D6 (zumindest die älteren Euro 5). Vor allem mehr Fluktuation, dh die Karren stehen nicht ewig rum. Schau mal auf autowereld.nl; Übersetzen geht zB mit translate.Google.com; die meisten Händler können auch (etwas) Deutsch.
Achte darauf, dass die Händler den Wagen oft ohne Mehrwertsteuer (BTW, 21%) drin haben (steht dann im Text, obwohl oben "incl. BTW" steht). Viele Händler sind auch bereit die nötigen Export Kennzeichen zu besorgen.
Wie es mit Garantie aussieht, kann ich aber nicht genau sagen; aber welche Garantie auch immer dabei ist, sollte die auch innerhalb der EU greifen?
(Oft scheinen es 3 Monate zu sein, und gegen Aufpreis dann mehr). Nur mal so als Idee/Hinweis. Schlimmer als die Niete in Aachen kann es ja fast nicht sein.

PN ist unterwegs.
Danke für den Tipp!

Ich finde der D6 ist bis Dato das vernünftigste Konzept was Volvo da auf die Beine gestellt hat. Schade das die das nicht weiter verfolgen und jetzt auf Benziner bauen, die sehr durstig sind.

Volle Zustimmung. Mit dem D6 habe ich echte 1,5 l hinbekommen, mit dem T8 bin ich immer bei 6-8 Liter. Vor alllem auf der Bahn über 150 geht gar nicht.

Naja, der V60 T8 wird auch dramatisch weniger verbrauchen als das Fette Eisenschwein XC90.

Bin eben den Kona in der großen Version Akku/Motor gefahren.....da kommt der T8 im Anzug nicht mit. Bin schwer beieindruckt, was für eine Rakete....
PIH = Übergangstechnologie. Von daher sieht es 2020 für mich sehr nach Stromer aus. Danke daher nochmal für die Tipps zu den Schnellladern.

Ja ging mir so mit dem Ampera (hat die gleichen Leistungsdaten wie der Kona). Wenn man ehrlich zu sich selber ist verhindert bei 80-90% aller Neuwagenkäufer ausschließlich die Bequemlichkeit mal nach Alternativen zu schaun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen