gebrauchten touran mit gas nachrüsten?

VW Touran 1 (1T)

ich möchte mir ein gebrauchten Touran kaufen und den mit einer gasanlage aufrüsten bei welchen modellen geht das was muss ich dabei beachten könnt ihr mir helfen danke lg

15 Antworten

Hallo Markus

Das wichtigste ist:
Du brauchst in deiner Nähe Gastankstellen,
und der Motor muß Gasfest sein,
und der Umrüster muß was von seiner Anlage verstehen.

Du willst doch den Wagen auf LPG umbauen lassen,
und nicht auf CNG, oder?

Viktor

Guten Morgen Markus

Lies dir mal das durch.
Das ist auch interesant.

Viktor

@ Victor:
Leichenschänder. Der verlinkte Thread ist aus 2008; Die LPDI sollte inzwischen laufen.
@TS:
Alternativ: Einen gebrauchten Ecofuel suchen; der hat Gas schon ab Werk.

Na du 02bo, selber LEICHENSCHÄNDER

der erste Link ist aus 2011,
der zweite zwar aus 2008, obwohl dort die letzten Beiträge auch von 2011 sind!

Viktor

Ähnliche Themen

EcoFuel: Erdgas, knapp 800 Tankstellen, sinkend.

Autogas gibs gerade etwa 6600 Tankstellen, steigend.

Der geeignetste Motor ist der 1.6 mit 102PS, wenn es nicht der BSE ist, der hat kein gasfesten Kopf.

Die TSI-Maschinen gehen wohl prinzipiell, aber da habe ich keine Erfahrung und kann nur das nachplappern, was eh überall steht. Es soll gehen oder nicht oder ein bisschen... viel in Umrüster-Hand...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


EcoFuel: Erdgas, knapp 800 Tankstellen, sinkend.

Autogas gibs gerade etwa 6600 Tankstellen, steigend.

Der geeignetste Motor ist der 1.6 mit 102PS, wenn es nicht der BSE ist, der hat kein gasfesten Kopf.

Die TSI-Maschinen gehen wohl prinzipiell, aber da habe ich keine Erfahrung und kann nur das nachplappern, was eh überall steht. Es soll gehen oder nicht oder ein bisschen... viel in Umrüster-Hand...

So einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen ei... ei.. ei...

Zumindest wenn man vor der Wahl steht, sollte man die Dichte von Erdgastankstellen und LPGtankstellen vergleichen. Das wäre für mich eine Entscheidungshilfe.

Zitat:

Original geschrieben von philisco


Zumindest wenn man vor der Wahl steht, sollte man die Dichte von Erdgastankstellen und LPGtankstellen vergleichen. Das wäre für mich eine Entscheidungshilfe.

+++++++++++++++++++++

Natürlich ist die Dichte von Erdgastankstellen AUCH (!) ein Kriterium! Daß die Dichte sinkt, ist Unsinn, sie steigt aber auch nicht so rasant! Die Dichte von Autogas-Tankstellen ist höher, ganz klar! Informationen dazu gibt es in entsprechenden Foren wie gas-tankstellen.de (BEIDE ARTEN!) oder (nur Erdgas) gibgas.de ! Bei Erdgasfahrzeugen spielt auch die Kilometerleistung und die Lage der nächsten Erdgas-Tankstelle ein Rolle. Das Angebot wird besonders in der kleinen Klasse immer größer. Eine Umrüstung eines gebrauchten Touran auf Erdgas ist nicht wirtschaftlich , die Kosten sind im Vergleich zur Ersparnis zu hoch. Erdgas-Fahrzeuge sind fast nur als OEM-Fahrzeuge sinnvoll bzw wirtschaftlich, da macht nur ein guter (wenig gebrauchter) Touran mit CNG Sinn!
Beim Umbau von gebrauchten VW Touran auf Autogas sollte das Fahrzeugalter und die Kilometerleistung nicht zu hoch sein!(50.000 km ?) Sonst macht auch ein Umbau auf Autogas wenig Sinn, da es dann zu lange dauert, bis man eine Ersparnis herausgefahren hat ! Der Literpreis von Autogas (= ähnlich Camping-Gas) sieht zwar immer bestechend niedrig aus , aber der Mehrverbrauch beträgt etwas 25-35 % gegenüber dem Benzin !
Von VW sollte für den Motor eine Freigabe für einen Umbau vorliegen! Und der Umbaubetrieb sollte nach Möglichkeit ein Zertifikat oder etwas ähnliches haben, ein anerkannter Werkstatt -Betrieb sein und Erfahrung haben ! Von VW gibt es auch OEM-Autogas Fahrzeuge: den Golf Bi-Fuel und den Caddy Bifuel, beides ist vom Mehrpreis und von der Leistung weniger zu empfehlen. Der Preis für einen Umbau ist auch noch ein wichtiger Faktor, denn auch bei Autogas ist er nicht umsonst und auch hier sollte Qualitätsarbeit selbstverständlich sein: die Preise reichen von 1800-2500 Euro, ein Angebot sollte man schon vorher einholen.
Ich hoffe, das war eine Hilfe, egal wozu (auch ein ABRATEN kann sinnvoll sein!!)
Gruß
Eginhard

Hallo,

kaufe Dir einen der letzten Freelinemodellen, mit 1,6l Benzinmotor. Dann fährst Du zu einem guten Viallecenter und lässt Dir eine Vialle-LPG-Anlage einbauen. Da musst Du mit ca. 2500Euro rechnen.
Dann hast Du ein großes Auto, mit günstigem Verbrauch, kannst mit dem LPG-Tank ca. 450 bis 500 km fahren und hast auch noch das Benzin an Bord.
Der einzige Nachteil: Der 1,6l Motor hat nicht unbedingt guten Durchzug.
Ich hatte diese Kombination in meinem Golf 4 mit dem gleichen Motor und habe gespart und gespart, jedes mal konnte ich mir bei 70cent je Liter das Grinsen nicht verkneifen...

Ansonsten: Kauf Dir einen neuen CNG wenn Du nicht weit fahren musst und eine entsprechende Tanke in der Nähe hast. Bist Du mit Kids unterwegs und willst ins Ausland zum Urlaub hast Du allerdings die berühmte Gesäßkarte gezogen, da Du keine goße Reichweite hast.

Gruß

Schnacke

Die Reichweite liegt bei 400 ... 500 km. Je nachdem, ob dt. Autobahn oder Tempolimit. Finde ich für ein NGV ok. Ich nutze nur CNG, zum Benzin fahren habe ich kein NGV gekauft. Rein theoretisch wären auf Benzin weitere 150 km möglich.
Ich meine:
Wenn ein 5-Sitzer reicht:
CNG, da volle Werksgarantie und noch günstiger im Verbrauch. Bevor jetzt der Aufschrei kommt, dass CNG so teuer ist: 5,5 kg CNG zu 1,10 € sind billiger als 11 l LPG zu 0,80 €.
Wenn 7 Sitze erforderlich:
LPG. Begründung: Die 3. Reihe darf im Ecofuel nur mit 35 kg/Sitz belastet werden. Außerdem hat der 7-Sitzer nur 18 kg Tankinhalt. Ich würde aufgrund des relativ hohen FZG Gewichtes jedoch zum 1,4 TSI greifen, damit noch wahrnehmbare Fahrleistungen vorhanden sind. Auch für den 1,4 TSI hat Vialle eine passende LPG Anlage. Die startet meines Wissens sogar auf LPG.

Richtig, hat Vialle. Die rechnet sich aber nach noch mehr Kilometern erst, da dauerhaft Benzin eingespritzt werden muss. Und gerade der Gedanke an die Kombination von eventuellen Problemen mit TSI (Motorleuchte etc schon x-mal diskutiert) und Nachrüstung mit Gas - da wird sich dann weder VW noch Vialle was von annehmen und schwupps bist Du gekniffen...

Gruß

Schnacke

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Die Reichweite liegt bei 400 ... 500 km.

Wieso so wenige km auf LPG ?

Bei meinen Caddy komm ich auf 700 km Gasreichweite

Sorry Schnacke, hier liegst Du falsch: Die LPdi nutzt ab der Hochdruckpumpe das originale Einspitzssystem. Wenn die selector unit auf LPG geschaltet hat, dann kann kein Benzin mehr in die Hochdruckpumpe und damit in den Brennraum kommen. guckst Du hier .

Hallo,

wenn dem so ist habe ich mich tatsächlich vertan, 'schuldigung.🙂
Ich bin aus diesem Thema vor einem Jahr ausgestiegen und hatte auch "nur" die Vialle LPI
drin (weil 1.6 Saugmotor). Dann waren die Infos die ich damals aufgeschnappt habe nicht
korrekt.
Was aber doch stimmt: Hast Du Probleme mit dem TSI dann bist Du zwischen den Fronten
eingeklemmt. (Zwischen VW und Vialle)😁

Gruß

Schnacke

Deine Antwort
Ähnliche Themen