Gebrauchten Sharan II kaufen / Laufleistung ein Problem?
Hallo allerseits,
wir überlegen derzeit den Wechsel von einem A6 Avant auf einen Sharan II aus Gründen des "Mehr" an Platzes auf den hinteren Sitzen für unsere Kids. Wir haben bereits einen Sharan II angeschaut und probegefahren.
Unser Budget haben wir mit 20k € festgelegt. Entsprechend sind die Laufleistungen von Gebrauchten meist deutlich über 80.000 km.
Nun haben wir ein sehr interessantes Angebot gefunden und soeben probegefahren. Ausstattung und Zustand sind super; jedoch hat der Wagen bereits 128.000 km abgespult.
Selbstverständlich scheckheftgepflegt bei einem VW Autohaus, welches nun auch der Anbieter ist.
Was denkt Ihr über die Laufleistung mit Bezug zur "Neu"-Anschaffung für uns?
51 Antworten
Gibts im Sharan II Xenonlicht OHNE Kurvenlichtfunktion?
Habe grade ein Angebot im Auge, dort ist Xenon erwähnt und auf den Fotos auch ersichtlich, aber ob es dynamisch in Kurven leuchtet steht dort nicht explizit.
Kurvenlicht iat bei Xenon immer dabei!
Motorhaube schaut bei uns auch so katastrophal aus. Haben 70tkm drauf, vor einem Sharan II mit 128tkm hätte ich keine Angst. Bis zum Zahnriemenwechsel (210tkm) ist ja noch genug Zeit....
Danke für die Einschätzung. Bin am überlegen, ob ich einen Zahnriemenwechsel auf Kosten des Autohauses in die Verhandlung einbeziehen sollte.
Das besagte Auto ist innen kein Stück verrannt o.ä. Lediglich außen sind ein Haufen Steinschläge und kleinere Kratzer. Alles im verkraftbaren Rahmen und vieles kann ich später mit Lackstift und meiner talentierten Hand zufriedenstellend retuschieren.
Vielleicht ist es Schicksal, dass der Probefahrttermin eines 60.000km Sharan (deutlich teurer natürlich) geplatzt ist, weil er am frühen Nachmittag weggekauft wurde...
Ähnliche Themen
Wieviel planst Du eigentlich mit dem Auto pro Jahr zu fahren? Ob sich ein Autohaus auf einen Zahnriemenwechsel einlässt, der in evt. 5 Jahren erst fällig wird.....und die Frage ist, ob Du das dann auch noch bei einer VW Werkstatt machen würdest oder wo anders. Der Wagen wird dann ja vermutlich zwischen 7 und 10 Jahre alt sein.
Geschätzte 20.000 km kommen pro Jahr auf die Uhr. Wenn der Riemen wirklich erst bei 210.000 planmäßig gewechselt wird (richtig oder falsche Info?), wäre das in frühestens 3 Jahren der Fall im Autoalter von 7. Somit hast du vermutlich recht.
Gibts ein Wort zum "Sportfahrwerk" (sind eh nur kürzere Federn, oder?) in Verbindung mit 18"ern? Habe positives und negatives gelesen. Während der Probefahrt Samstag fiel mir das gar nicht so dolle auf. Bin als Jungspund "früher" richtige Sportgewindefahrwerke gefahren und zuletzt im A6 "nur" das ab Werk straffe Serienfahrwerk mit Standard 245/40/18ern drauf.
Vor der Bestellung unseres Ali habe ich mich auch wegen des Sportfahrwerks schlau gemacht, da es dort schwarze Sitze nur im Sportpaket gibt. Gibt dazu einige Beiträge hier bei MT. Tenor: Wer DCC hat, hält es für unverzichtbar, wer das Sportfahrwerk hat, findet es keinesfalls unkomfortabel. Die Dämpfer werden schon andere sein, da dauerhaft 15mm kürzere Federn den Standarddämpfer schon schaden würden. Bei so dezent kürzeren Federn verwendet man ja im Allgemeinen solche mit progressiver Charakteristik. Da merkst Du bis zu einem gewissen Federweg kaum einen Unterschied. Da wiegt ein Reifenquerschnitt <= 45 m.E. schon deutlicher. Ich muss ja noch ein Weilchen warten, bis ich aus der Praxis berichten kann.
Riemenwechsel planmäßig bei 210000 km ist Fakt beim TDI. Beim CR muss der Riemen nur einen Bruchteil der Kräfte gegenüber dem PD übertragen und hält entsprechend länger.
Ich bin heute von DCC auf Standartfahrwerk umgestiegen. Das Standartfahrwerk liegt in der Festigkeit gefühlt zwischen Normal- und Sportstellung des DCC. Das Sportfahrwerk war mir bei einer Probefahrt zu hart, ist gefühlt härter als DCC im Sport-Modus. Die Comfort-Stellung des DCC werde ich definitiv vermissen, nicht nur die komfortable Federung, sondern insbesondere die Dynamik in Kurven, wenn die Federbeine im Bruchteil einer Sekunde fester werden und alle Schwankbewegungen eliminieren. Das DCC ist dem Rotstift zum Opfer gefallen, weil ich el. Türen und Klappe wollte.
Seit Ihr mit 210.000 km Riemenwechsel sicher???
Mein FVH meinte 150.000... beim 170er
Zitat:
@Proms schrieb am 6. Januar 2015 um 20:36:30 Uhr:
Seit Ihr mit 210.000 km Riemenwechsel sicher???
Mein FVH meinte 150.000... beim 170er
ganz sicher bei 210Tkm!
Auch beim 140PS 210tkm Riemen 😉
Anbei 2 Klimabedienteile,
worin ist der funktionale Unterschied? Ich blicke leider nicht ganz durch, bzw. kann keinen Unterschied erkennen. Ich dachte zunächst das sei 2-Zonen vs. 3-Zonen, aber da beide die Taste "Rear" besitzen....
Danke für Aufklärung
Funktional wohl kein Unterschied. Links die alte Version, rechts die neue.
Klar gibt es einen Unterschied. Nicht nur in der Optik.....
Denn endlich kann man wieder die Temperatur in 0,5° Schritten einstellen
Das war doch wohl ironisch gemeint, oder? Denn die realen Innenraumtemperaturen schwanken trotzdem immer um mehrere Zehntel- wenn nicht gar ganze °C.