ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Gebrauchten Q7 ab welchem Baujahr?

Gebrauchten Q7 ab welchem Baujahr?

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 23. Mai 2014 um 16:56

Hallo liebe MT'ler,

Ich bin auf der suche nach einem gebrauchten Q7 bis ca. 21k €

Ich habe hier in der suche schon ein wenig geschaut, jedoch sind die meißten Beiträge nicht passend, bzw. sehr alt.

Worauf muss ich besonders achten wenn ich mir eine Q hole und habe ich auf ein vernünftiges Modell mit vernünftiger Austattung überhaupt gute Chancen was zu finden bei 21k?

Fragen die mir jetzt direkt einfallen:

Ab welchem Baujahr bzw. welches Modell ist zu empfehlen.

Eher 3.0 TDI oder 4,2 TDI

Bis wie viel KM soll ich suchen?

Ich habe mich natürlich schon selber umgeschaut, aber meistens waren die besseren Fahrzeuge dann immer "im Kundenauftrag" und das schreckt mich ein wenig ab. Oder es stand Export/Gewerbetreibende da...

Ich fahre in der Woche ca. 1000 km in der Stadt und auf Stadtautobahn, daher lege auch mehr Wert auf Komfort als auf Rasen. Nach dem Motto: S-Line ist ok, aber bitte kein Sportfahrwerk sondern Air Suspansion...

Die Audibank hat mich abgelehnt da meine Firma zu jung ist und daher suche ich jetzt auf diesem Wege erst mal einen gebrauchten. In anderen Threads habe ich auch schon geschrieben und an meiner situation hat sich bis jetzt nichts geändert. Ich miete jeden Monat Fahrzeuge für 1000-1600€, also wenn ihr was rumstehen habt was ihr für 500€ im Monat rausrücken würdet würde ich auch damit überbrücken, denn dann könnt eich noch mehr sparen um mir was schönes zu kaufen ;) :P

Wäre freundlich wenn der eine oder andere einen konstruktiven Beitrag leisten kann :)

LG und gute Fahrt

Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator

Klingt alles äußerst seriös :D

Wie? Was? Aufstrebende junge Firma in einer boomenden Branche? Mit eigenem Sicherheitsdienst im Kofferraum? Scheiß auf die Schufa, nur Bares ist Wahres!

Nimm den V12, ist der einzige, der für's Image wirklich förderlich ist. Die ganzen Downsizing-Motoren werden ja schon von Typen abgeritten, die gerade mal 20 k€ für 'ne Kuh abdrücken wollen. V12. Definitiv. Dein Ding.

Und wenn die Freundin neben der Buchhaltung auch noch anderweitig Hand anlegt, ist das Ding schneller abbezahlt als die Schufa gucken kann. Hau rein und halt uns auf dem laufenden.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Für 21.000 Euro findest du keinen guten Diesel-Q7.

Die Fahrzeuge haben dann mehr als 170.000 Kilometer drauf, dass heißt viele Verschleißteile sind fällig. Außerdem würdest du nur das Ur-Modell mit MMI 2G und eventuellen Kinderkrankheiten bekommen. Kauf dir lieber einen A6 4F Allroad.

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 17:10

Das Problem ist aber das ich in einem Audi A6 leider nicht den passenden Platz finde um einen Sicherheitskäfig für 2 Dobermänner unterzubringen.

Der A6 Avant ist in meinen augen der schönste Kombi, aber da ich den Wagen auch noch beruflich nutze, ist ein Kombi auch eher schlecht fürs Image...

Dann muss ich wohl weiter nach einer privaten Finanzierung suchen...

Trotzdem vielen Dank für die Info

ps: Wäre die Überlegung wert auf BMW x5, Cayenne Range Rover, Lexus oder sonst einen SUV zu wechseln?

Aber der Q7 wäre imagemäßig besser? Eher nicht, oder? ;)

Ich würde an deiner Stelle weiter sparen, denn die SUV sind sehr wertstabil. Das einzige was du machen könntest, wäre einen Benziner zu kaufen (Q7, Touareg, Cayenne)

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 17:18

Doch, ein Q7 passt besser als ein Kombi :) Außer es wäre ein neuer RS6 ^^

Ich bin kein Vertreter...

Wie verählt sich das denn beim Cayenne?

wenn ich 1000 km in der Woche fahre, komm ich dann günstiger nen Cayenne auf LPG umzurüsten oder mit dem Diesel? Ich weiß nur was die neuen Autos verbrauchen, aber bei den älteren Modellen kann ich das nicht einschätzen.

Danke

LPG ist bei den FSI immer schwierig!

Beim 3.6 Q7 kannst du mit 13 bis 14 Litern rechnen.

Ich will ja keine Diskussion anfangen, aber ein A6 Avant ist deutlich sozialverträglicher als ein Q7. Auch ein Grund, warum ich mir keinen Q7 gekauft habe, hier auf dem Land.

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 17:26

Da ich unter anderem eine Begleitagentur betreibe ist das mit der Sozialverträglichkeit für mich sowieso kein Thema, für die einen bin ich ein Geschäftsmann für die anderen der böse Zuhälter. Das kann jeder sehen wie er möchte, die die mich kennen wissen wie es ist...

Ich danke dir sehr für die Infos, würde mich freuen wenn andere auch noch was hinzuzufügen haben und ansonsten ja, sparen oder Privatfinanzierung finden.

LG und gute Fahrt

Leon

Moin.

Ein Cayenne ist wohl noch 'ne Ecke teurer wie die Kuh. Der X5 ist wohl sauteuer in der Versicherung.

Kinderkrankheiten ist ein Argument das nicht wirklich zählt, da diese wohl in den letzten ca. 6 Jahren wohl schon so ziemlich alle repariert worden sind.

Das "uralte" 2G (High) hatte für mich zumindest bis jetzt nur Vorteile. Firmware, Navigation usw. Updaten? Kein Problem... Und ganz ohne die Hilfe des Freundlichen! ;-())

Bei ca. 50000km im Jahr und deinem Fahrprofil ist der 3.0TDI durchweg ausreichend für Dich. Allerdings sind Kurzstrecken langläufig nicht gut für den Turbo und die "Rumeierei" in der Stadt bekommt dem DPF nicht sonderlich, da Dieser im wahrsten Sinne "freigeheizt" werden muss um sich reinigen zu können.

Sozialverträglichkeit ist heute, auch auf dem Land, eher zu vernachlässigen. Es sei denn, man hat einen von Haus aus neidischen Nachbarn. SUV's sind auf dem Vormarsch. Spätestens seits Die eben auch günstiger von Mitshubishi, Dacia, usw. gibt...

Ich finde, so'ne Kuh macht sich ganz hervorragend auf dem Land. Immer VIEL Platz zum grasen, keine Parkplatzprobleme usw.

Für dein Budget würd ich mir einen guten gepflegten von privat besorgen. Da solltest du aber UNBEDINGT jemand mitnehmen der Ahnung hat. Im Idealfall einen mit VCDS zum auslesen.

Und du solltest dir in Vornherein überlegen was du an Ausstattung haben "musst". Dann bekommst schon Etwas mit unter 100000km... Die 3.0TDI's gibt's ja doch ziemlich viele. Für meinen bin ich 600km einfach gefahren...

Wenn's 3G, Garantie usw. sein soll dann musst du noch 'n bischen sparen. Da, denke ich, geht's ab 35 großen Scheinen los...

Ach ja, so oder so, 'ne ausgiebige Probefahrt ist Pflicht...

Erstmal...

Bernd

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 19:12

Super Hilfe, Danke dafür.

in der Tat ist ein Freund und Nachbar von mir KFZler bei Berolina. Dem will ich aber nicht dauernd mit meinen Fragen auf die Eier gehen. Wenn ich was handfestes habe, dann begleitet er mich und schaut sich das genau an.

Aber vorher muss ich ja erst mal Infos zusammen tragen um überhaupt was handfestes zu bekommen oder ins Ziel zu nehmen.

Darum gehe ich auch euch auf die Eier :P

In der Tat sind die cayennes aus dem gleichen Baujahr wie die x5 günstiger. Allgemein sind die Cayennes abgesehen von den Japanern am günstigsten in der SUV Kategorie bei kleinanzeigen und mobile.

Natürlich immer im Vergleich zur Ausstattung...

 

35 wollte ich eigentlich gar nicht mehr ausgeben für nen gebrauchten, weil ich den eigentlich nur maximal ein Jahr fahre bis meine Firma alt genug für eine schöne Finanzierung bei Audi oder sonstwo ist.

Momentan kann ich nur über Privatfinanzierung mit dem Händler ( also ohne Bank ) oder Cash ( da halt nur begrenzt wobei ich da einen Kredit aufnehmen könnte bis 20k ).

Ich fahre mindestens 2 mal im Monat nach Polen, da baller ich immer am Limit. Da es ja einige freie Strecken gibt auf dem Weg dorthin. Sollte ja reichen um den Motor "freizuheitzen"?!

Bei 3,0 und 4,2 weiß ich halt nur nicht welcher Motor ruhiger und besser ist, klar verbraucht der größere auch mehr, aber ich bin vom fahrstil eher so das ich an der ampel immer als erster weg will...

Das mochte ich am A6 4G so, Gleiter ohne gleichen, aber auch für sprints zu haben...

auf jedenfall vielen Dank für die hilfreiche Antwort ;)

LG und gute Fahrt

 

Moin.

Jaaa. Zum "Ballern" würde ich dir dann doch den 4,2TDI empfehlen. Knapp 2,5 Tonnen wollen ja auch (los)bewegt werden, gell. ;-())

Zum finanzieren kann ich dir die Santander Car Credit empfehlen. Geht online, zügig und unkompliziert, bei halbwegs brauchbarer Bonität...

Bernd

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 19:59

Meine eigene schufa ist dank einem Fehler fürn Arsch. Nach dem ich vom Gericht frei gesprochen und die forderung als ungültig angesehen wurde, wurde der Haftbefehl zur EV zwar gelöscht, aber mein Schufascore steigt seit dem von 3% wieder an und ist erst bei 45%...

Ich bekomme nicht mal ne Kreditkarte. Nicht mal bei meiner Hausbank....

Das müsste ich dann über meine Freundin machen die bei mir als Sekretärin angestellt ist, aber da ist den Banken meine Firma zu jung... Jedenfalls der Audibank...

Ich werde es aber mal im Kopf behalten. Danke für den Tipp.

Ja, 4,2 hört sich besser an :D

Danke dir auf jeden fall :)

Kein Problem. Viel Glück...

am 23. Mai 2014 um 20:45

Hallo,

ich habe meinen TTS verkauft und wollte auf "mehr" Platz umsteigen. Der Q7 Facelift in dunkelblau/schwarz gefällt mir gut jedoch sind diese mit meinen Wünschen ca 2000 über meinen Budget.

Auf was ich wert lege ist vor allem ein Navi, Sportlenkrad, Sline, automatische Seitenspiegel, Multimedia Interface, Sitzheizung, Panoramadach, Dachhimmel schwarz, neue LED Scheinwerfer vorne mit LED Blinker und neue LED Rückleuchten, Climaautomatik Rücksitz und die automatische Heckklappe sowie getönte Scheiben. Ein Luftfahrwerk brauche ich jetzt nicht da das richtig ins Geld gehen kann sowie ich das gelesen habe. Habe bereits die Modelle Probegfahren also 3.0 TDI und 4.2 TDI. Ich muss sagen ich fahre am Tag ca. 60-100km das für einen Diesel (jaja ich weis) nicht viel ist. Jedoch einmal pro Monat sind mehr als 400 km auch möglich. Der 3.6 FSI scheidet bei mir aus da ich den Turbolader liebe (nein ich baue mir keinen in einen 3.6 FSI ein). da ich eher "weniger" fahre reicht mir der 3.0 TDI völlig aus (eigentlich). Nun habe ich zwei Modelle. Ein Modell aus dem BJ2008 für 25.000 € (keine LED Leuchten und kein Facelift aber dieser beschriebenen Ausstattung / deutsches Fahrzeug) mit 135000km 4.2L und das andere Modell ist BJ2010 mit der beschriebenen Ausstattung / holländisches Fahrzeug mit deutschen Papieren mit 150.000km 3.0 TDI neues Model (Facelift mit den neuen Grill, Leuchten etc.) für 30000 € + zusätzlich eine Standheizung. Ich bin hin und her gerissen. bei den 4.2 zahle ich mehr Steuer dafür ein älteres Auto / geringerer Preis, bei dem neueren Modell weniger Steuer höherer Preis. Trend geht bei mir zum neueren Fahrzeug da es ein neueres BJ ist und ich ggf. in 2-3 Jahren bei Verkauf mehr erziehlen kann als bei dem 2008er Modell. Was meint Ihr?

Moin.

An die 100km am Tag? Dann "muss" es 'n Diesel werden.

Für die 2010 Kuh spricht, das es einfach das modernere Auto ist und weniger Steuern bezahlst.

Ich denke aber, das du, auf die nächsten 3 Jahre gesehen, einen größeren Wertverlust haben wirst. Am Ende schenken sich die Zwei nichts.

In dem Fall würde ich mich für den Jüngeren entscheiden...

Bernd

am 25. Mai 2014 um 12:36

Hab ich auch zu 80% entschieden. Werd morgen den Händler Anrufen und alles fix machen. Mir gefällt das bulligere Erscheinen des Facelift

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Gebrauchten Q7 ab welchem Baujahr?