Gebrauchten Passat CC mit ruckeligen DSG

VW Passat B6/3C

Hallo
ich bin zurzeit auf der Auto suche und bin jetzt auf ein Passat CC gestoßen der mir regt gut gefallen hat. Das einzige was mir aufgefallen ist das er beim Anfahren leicht ruckelt. Ist das normal? Falls nicht und es die Mechatronik ist, was für kosten kommen da auf mich zu und wie lange kann man damit noch fahren?

Beste Antwort im Thema

Hallo fromseattoaudi,

wie kommst du dazu, die Beobachtung eine Forumteilnehmers runterzumachen und ihn zu belehren, er solle sich informieren, die Problematik wäre bekannt? Er muss sich nicht informieren, er erfährt sich sein Wissen täglich. Und das teilt er mit. Du kannst ja deine Erfahrung auch mitteilen, aber bitte ohne Polemik oder oberlehrerhaftes Gehabe.
Woher weißt du wie sein DSG anfährt? Nur weil einige User über diese Problematik klagen, heißt das noch lange nicht, dass es immer so ist.
Ich fahre nun das dritte Auto mit DSG und abgesehen von dem ersten, bei dem bei Kilometerstand 60.000 die Mechatronik kostenlos ausgetauscht wurde, habe ich keinerlei Rucken, harte Schaltvorgänge oder andere Unannehmlichkeiten festgestellt. Insgesamt habe ich mehr als 200.000km damit zurückgelegt. Für mich ist das DSG ein hervorragendes Automatikgetriebe.
Etwas mehr Zurückhaltung und Sachlichkeit täte dem Forum manchmal gut!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Du deine ja auch 🙂
Ich würde hier aber nicht grundsätzlich vom DSG abraten, nur weil man selbst Pech hatte!
So nun bin ich raus hier 😎

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Du deine ja auch 🙂
Ich würde hier aber nicht grundsätzlich vom DSG abraten, nur weil man selbst Pech hatte!
So nun bin ich raus hier 😎

Mein DSG Arbeitet zum Glück fast fehlerfrei! Aber eine tickende Zeitbombe bleibt es trotzdem!

Schlechte Erfahrung habe ich damit in anderen Fahrzeugen gemacht, nicht im eigenen!

Ich bin ja denn auch einer der wenigen der das glück hat wo das DSG ohne Probleme läuft.
Nach dem Ölwechsel läuft es sogar noch etwas besser.
Ich kenne dieses Ruckeln bisher nur von den 7 Gang Q200 was ja auch bekannt sein dürfte.
gruss Mike

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Ich denke auch es gibt einige bei denen ruckt es, die große Masse fährt ohne Probleme!
Leider ist es genau anders herum!
Ich würde nie wieder zum DSG greifen, eher schon zum altLen WandlerAutomaten.

Kein vernünftiger Getriebe instandsetzer packt freiwillig ein DSG an!
Wer mehr wissen will soll sich hier im Forum einlesen!

Also das ist Quatsch, was du hier schreibst. Wir haben in der Firma seit ca. 10 Jahren Autos mit DSG im Rennen. Von ca. 300 Autos in dieser Zeit weniger als 5% Probleme mit DSG. Alles Zufall oder überbewertetes Forumsgequatsche???

Ähnliche Themen

Wird hier jetzt nur noch rumgezickt oder auch mal meine Frage beantwortet?

Mein 6G DSG im Passat hat nun die 105.000 geschafft ohne irgendwelche Auffälligkeiten oder Macken.

Persönlich bin ich nur der Ansicht, dass bei eingelgter Stufe D im Stand die Kupplungen recht stark schleifen gelassen werden. Aber das war von Anfang an so und hat sich nie verändert.

Also wenn was ruckelt beim Gebrauchten würde ich Abstand nehmen / eine Instandsetzung vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Leider ist es genau anders herum!
Ich würde nie wieder zum DSG greifen, eher schon zum altLen WandlerAutomaten.

Kein vernünftiger Getriebe instandsetzer packt freiwillig ein DSG an!
Wer mehr wissen will soll sich hier im Forum einlesen!

Also das ist Quatsch, was du hier schreibst. Wir haben in der Firma seit ca. 10 Jahren Autos mit DSG im Rennen. Von ca. 300 Autos in dieser Zeit weniger als 5% Probleme mit DSG. Alles Zufall oder überbewertetes Forumsgequatsche???

Macht und glaubt was ihr wollt. Multitronic und DSG sind beides Getriebe mit reichlich Probleme.

Dann kommen so aussagen wie von dir, mein Onkel seine Oma hat bla bla bla.......in Wirklichkeit weiß nicht du und nicht die Buchhaltung wir oft die karren beim instandsetzer waren.

Zitat:

Original geschrieben von Deniz1907


Entschuldigung aber ich habs völlig vergessen.

Daten:

Passat CC
EZ 12/09
2.0 TDI 140 PS
6 Gang DSG
82.000 km

Also mal zu deiner Frage, der Motor ist nicht schlecht und ist vor allem schon der Common Rail Diesel.

Die Laufleistung ist kein Thema.

Allerdings vermute ich das dein "Ruckeln" beim anfahren aus dem Stand sich wie" einmal abwürgen und dann doch abfahren" anfühlt?! Das deutet auf eine defekte Mechatronik hin. Überprüfe im Serviceheft ob DSGL.-Öl gewechselt wurde.

Desweiteren höre genau hin, ob der Turbolader pfeift.

Bei mir wurde bei 60.000km die Mechatronik sowie neuer Turbolader verpflanzt und kostete die Garantieversicherung 5500€.

Also ich muss schon echt sagen das ich es selber gar nicht gemerkt habe aber weil ich bisher kaum bzw nie Automatik gefahren bin. Erst nachdem der Verkäufer mich drauf aufmerksam gemacht hatte. Er meint halt es ist "normal" und will es im Kaufvertrag als "Hinweis und kein Defekt" hinterlegen...

Gebrauchtwagen Garantie ist halt "nur" die German Assistance. Würde die sowas bezahlen?! Falls nicht was für kosten würden demnächst auf mich zukommen falls es wirklich die Mechatronik ist und was ist wenn man einfach damit weiter fährt. Risiktier man da ein Getriebeschaden?

Zitat:

Original geschrieben von Deniz1907


"normal" und will es im Kaufvertrag als "Hinweis und kein Defekt" hinterlegen...

Gebrauchtwagen Garantie ist halt "nur" die German Assistance. Würde die sowas bezahlen?! Falls nicht was für kosten würden demnächst auf mich zukommen falls es wirklich die Mechatronik ist und was ist wenn man einfach damit weiter fährt. Risiktier man da ein Getriebeschaden?

Wenn schon sowas kommt wie "Hinweis und kein Defekt", würde ich dem Händler die Hand geben und gehen.

Wenn nicht gerade "im Kundenauftrag" verkauft wird, hast Du automatisch 1 Jahr Gewährleistung (nach 6 Monaten Beweislastumkehr).

Die Garantieversicherungen mit Kilometerstaffelung, werden den Leuten meistens aufgeschwatzt, um dann selbst in dem 1 Jahr Gewährleistung die Reparaturkosten, bei einem Defekt, über die Versicherung laufen zu lassen, mit Eigenanteil des ahnungslosen Käufers, der sein Recht nicht kennt...

Die DSG Getriebe sind gebauter Schrott, ob 6-Gang oder 7-Gang, egal... Mein nächstes Auto wird wieder eine gute alte Wandlerautomatik haben, alles andere hält nicht lange.

Ein VW mit DSG ohne Probleme ist nicht die Regel sondern die Ausnahme!

Mein Re­sü­mee nach zwei Audis und einen VW.

Nie wieder ein VAG Fahrzeug! Es ist lachhaft, welche Qualität dort geboten wird. Ich hatte mehr als 30 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte:

- Dynaudio Boxen links vorne/hinten defekt
- Xenon-Neigungssensor rechts defekt - 2 Wochen später links!!!!!!!!
- Dynaudio Verstärker defekt
- DSG-Mechatronik defekt
- DSG-Getriebe komplett getauscht
- Heckscheibe - Gummidichtung löste sich
- Schließsystem Kessy außer Funktion
- RNS 510 defekt
- usw...

~ ca. 50.000 km...

Dann noch unzählige kleine Sachen...

Und das Personal bei VW, egal welche Werkstatt... 🙄

Ich rate jedem davon ab, diese finanziell fahrenden Zeitbomben gebraucht zu kaufen.

Dem V.A.G Konzern wird auf kurz oder lang diese Preisdrückerei der Zulieferer und diese schlechte Qualität das Genick brechen.

Endlich mal.einer keine VW Brille auf hat! Bin in jedem Punkt einverstanden!
Leider wird es vw eben nicht das Genick.brechen. Das Auto ist dem deutschen liebstes Kind, Vw Audi gehören zu spitze dieser Lieblingskinder. Da können die soviel bockmist machen wie sie wollen.
Es wird alles unter denn Teppich gekehrt!

Zitat:

Passat CC
EZ 12/09
2.0 TDI 140 PS
6 Gang DSG
82.000 km

Steht denn im Serviceheft bei 60.000 km auch ein Häkchen beim DSG Ölwechsel? Heißt zwar nicht, dass der auch wirklich gemacht wurde, aber wäre zumindest ein Ansatz. Bei denen mit Problemen hier im Forum las ich oft von dem Umstand, dass sich eine spürbare Verbesserung einstellte, wenn das Getriebeöl gewechselt wurde.

Gruß vom HMM
(der gerade Kind und Milch-Flasche im Arm hält...schon zum zweiten Mal diese Nacht 🙂)

Gruss!
Ich kenne:Audi Fahrer,absolut unzufrieden.Opel Fahrer,absolut unzufrieden.Toyota Fahrer,nach 60000 km Motorschaden.Passat B6 Fahrer,glücklich wie ich selbst,190000 runter und weder mit DSG noch dem kompletten Auto irgendwelche Probleme.

Jetzt noch mal meine frage: Kann man mit diesem zittern beim Anfahren weiter fahren und man lebt halt mit diesen problem? Oder riskiert man einen k9mpletten getriebeschaden. Stören tut es mich nicht wirklich beim fahren

Zitat:

Original geschrieben von Deniz1907


Jetzt noch mal meine frage: Kann man mit diesem zittern beim Anfahren weiter fahren und man lebt halt mit diesen problem? Oder riskiert man einen k9mpletten getriebeschaden. Stören tut es mich nicht wirklich beim fahren

Ich gebe dir jetzt mal meine Antwort, die kann sich zwar überhaupt nicht mit dem DSG beschäftigen, da ich davon überhaupt keine Ahnung habe. Ich fahre Handschalter.

Allerdings würden bei mir, bei der Aussage deines Verkäufers bzgl Hinweis, sämtliche Alarmglocken schrillen. Wenn das dann noch im Kaufvertrag fixiert werden soll, dann weißt du eigentlich schon gleich was demnächst oder später an Kosten auf dich zukommt.

Wie gesagt, meine Meinung zu dieser Aussage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen