Gebrauchten Passat CC mit ruckeligen DSG

VW Passat B6/3C

Hallo
ich bin zurzeit auf der Auto suche und bin jetzt auf ein Passat CC gestoßen der mir regt gut gefallen hat. Das einzige was mir aufgefallen ist das er beim Anfahren leicht ruckelt. Ist das normal? Falls nicht und es die Mechatronik ist, was für kosten kommen da auf mich zu und wie lange kann man damit noch fahren?

Beste Antwort im Thema

Hallo fromseattoaudi,

wie kommst du dazu, die Beobachtung eine Forumteilnehmers runterzumachen und ihn zu belehren, er solle sich informieren, die Problematik wäre bekannt? Er muss sich nicht informieren, er erfährt sich sein Wissen täglich. Und das teilt er mit. Du kannst ja deine Erfahrung auch mitteilen, aber bitte ohne Polemik oder oberlehrerhaftes Gehabe.
Woher weißt du wie sein DSG anfährt? Nur weil einige User über diese Problematik klagen, heißt das noch lange nicht, dass es immer so ist.
Ich fahre nun das dritte Auto mit DSG und abgesehen von dem ersten, bei dem bei Kilometerstand 60.000 die Mechatronik kostenlos ausgetauscht wurde, habe ich keinerlei Rucken, harte Schaltvorgänge oder andere Unannehmlichkeiten festgestellt. Insgesamt habe ich mehr als 200.000km damit zurückgelegt. Für mich ist das DSG ein hervorragendes Automatikgetriebe.
Etwas mehr Zurückhaltung und Sachlichkeit täte dem Forum manchmal gut!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Essenz der gemachten Aussagen sollte dem Thread-Ersteller (TE) definitiv sagen: "Finger Weg von diesem speziellen Passat!".
Eine Verallgemeinerung würde ich aber auch nicht nicht machen. Insgesamt ist der Passat kein schlechtes Auto und auch allgemein VAG Fahrzeuge sind nicht schlecht (und ich arbeite selbst bei einem anderen Deutschen Automobilbauer). Allerdings sind die DSG-Getriebe nicht ganz ohne, Tolleranzberechnungen haben gezeigt, dass die DSGs leider in Extremlagen schnell problematisch werden.
Generell sie zu verteufeln ist aber falsch. Die Umgangsweise des VW-Konzerns mit Lieferanten hat zwar nichts mit der Frage des TEs zu tun aber, ist leider eine Folge der "GEIZ IST GEIL"-Mentalität der Deutschen. Keiner will die Kosten zahlen die bei der Fertigung eines Automobils in Deutschland anfallen, obgleich das genau die Leute sind, die sich darüber ärgern das ihre Arbeit in Ausland verlegt wird, weil die Arbeitsstunde dort billiger ist.
Aber zurück zum Thema:
Lass die Finger von diesem Passat! Such dir ein anderen bzw. schaue dich doch auch in anderen Lagern um z.B. BMW oder Mercedes. Ich selbst werde Aufgrund des DSGs nicht mehr zu einem VW greifen, denn wenn man mal die Automatik von einem Mercedes oder BMW gefahren ist, weiß man was komfortables Schalten ist.
Einen gebrauchten Mercedes CLS bekommt auch schon recht günstig oder eine BMW-Limousine.
Beide machen für meinen Geschmack mehr Fahrspass als der VW. Die Unterhaltskosten nehmen sich zwischen einem Passat und einem BMW/Mercedes eh nichts mehr (spreche aus Erfahrung).

Mit was für kosten müsste man dort rechnen wenn es die Mechatronik ist?

Zitat:

Original geschrieben von Deniz1907


Mit was für kosten müsste man dort rechnen wenn es die Mechatronik ist?

Irgendwas zwischen 1500-2000€ --> überwiegend Arbeitskosten, dass Bauteil soll gar nicht so teuer sein.

Bei mir waren es ca 1200 für das Teil und 300 für die Arbeit, wegen der TPI wurden 1350 von VW übernommen......

Ähnliche Themen

Mechatronic bringt nur kurzfristig Besserung!
Kosten belaufen sich in NRW aktuell auf 1800€
inklusive Märchensteuer!
Bringt aber wie gesagt nur kurzfristig Erfolg, nach 1000km
Ist's wie vorher.

Bei mir ist es jetzt ok

Bei mir läuft er auch seit dem Wechsel (25000km her) sehr gut.

Glückwunsch! Bei mir hat es 1000km gehalten......

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Glückwunsch! Bei mir hat es 1000km gehalten......

Ich vermute mal das dein DSG eines von denen ist, was bereits dicht der Toleranzgrenzen gefertigt wurde und deswegen die Mechatronik zerschießt oder schlimmer: du wurdest beschissen und sie haben nur einen Ölwechsel beim DSG gemacht, denn das lindert die Symptome meist genau für 1000km.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Glückwunsch! Bei mir hat es 1000km gehalten......

Und deswegen ist es bei allen DSGs so.........

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C



Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Glückwunsch! Bei mir hat es 1000km gehalten......
Und deswegen ist es bei allen DSGs so.........

Wer lesen kann .....ich habe geschrieben BEI MIR, dass soll heißen bei meinem Fahrzeug!

Wenn 1000 Leute je einen Fernseher kaufen, wird der eine dessen Fernseher defekt ist, lauter schreien als die 999 die zufrieden sind. Von denen wird man so gut wir nichts hören. Trotzdem sind deshalb nicht alle Fernseher von Hause aus problematisch.

Das nur mal so am Rande zu dieser überflüssigen Diskussion, das alle DSG grundsätzlich schlecht sind.

Wenn aber schon bei der Probefahrt Probleme vorhanden sind, würd ich den Kaufvertrag erst unterschreiben, wenn der Händler das Problem beseitigt hat oder ich such mir einen anderen Wagen.

Mechatronik kostet ca 400€ (war damals die Aussage vom meinem Händler. Rechnung hab ich nie gesehen, da Garantie)

Bezog sich auch auf alle anderen Kommentare von dir.....

Und was passiert wenn man die Mechatronik nicht wechselt?

Das sieht man nur in der Glaskugel.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen