Gebrauchten Golf IV kaufen - worauf achten?
Hallo,
ich würde mir gern einen gebrauchten Golf IV kaufen.
Worauf sollte man beim Kauf genauer achten, wenn er so 60-80 Tausend Kilometer hat?
Oder sind das schon zuviele Kilometer für einen Gebrauchten?
Ich brauche den Wagen täglich und fahre so 50-80 Kilometer am Tag und er sollte ein paar Jahre halten! 😉
22 Antworten
Joui Steven, Herzlich Wilkommen bei Motor-Talk, DEM Forum überhaupt. 😁
An welchen Motor hast du denn gedacht? Benziner oder Diesel?
Sonst machen wir dich mit sämtlichen Wehwehchen des Golf IV verrückt.
Also sag mal, an was du im speziellen gedacht hast.
Falls 1,4er:
Klick!
60-80tkm sind doch nichts für ein Auto...
Also klar, man sollte vielleicht wenn es möglich ist beim Kauf unter 100tkm bleiben, bei solchen Klein- oder Kompaktklassenautos, aber eigentlich kein Ding bis 150tkm...
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Joui Steven, Herzlich Wilkommen bei Motor-Talk, DEM Forum überhaupt. 😁
An welchen Motor hast du denn gedacht? Benziner oder Diesel?
Sonst machen wir dich mit sämtlichen Wehwehchen des Golf IV verrückt.Also sag mal, an was du im speziellen gedacht hast.
Danke danke! 🙂
1.6er oder 1.8er Benziner.
Klimaanlage sollte er auch haben! 😉
Ähnliche Themen
Ok.
Dann wäre meine Empfehlung: 1.6l 16V, 105 PS.
Der "neueste" Motor, der beste Verbrauch.
Zu beachten gibt es da eigentlich nichts wildes... Man kann sagen, dass die jüngeren Baujahre am wenigsten Probleme haben, da da viele typische Mängel behoben worden sind.
Es gibt verschiedene Ausstattungen, Highline, Comfortline..schau dich am besten mal um.
mobile.de
autoscout24.de
Da hast du Vergleiche was den Preis und die Ausstattung angeht.
Was für Reparaturen könnten da auf einen zukommen, bei der Kilometerzahl und wie alt sollte er max. sein?
Wieviel willst du den max. ausgeben?
Wie gesagt, umso jünger das BJ, desto besser aber eben auch teurer. (zB 2002)
Falls das finanziell machbar ist, würde ich maximal einen Golf mit 2000er Erstzulassung nehmen. Ältere Gölfe mit geringer Laufleistung können Sorgenkinder sein. (gerade wegen der geringen laufleistung. 3 Jahre alter Wagen mit 70.000km ist einem 5 Jahre alten Wagen mit 25.000km vorzuziehen)
Reperaturen könnten sein: defekter Luftmassenmesser.
Ein typisches Problem beim Golf IV, er macht sich durch Leistungseinbrüche, nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit o.ä. bemerkbar. VW tauscht den LMM für 90 Euro aus.
Den Rest kann man nicht nennen. Wie bei allen Autos kommen ja unvorhergesehene Sachen. Der LMM ist wahrscheinlich das meiste, was am Golf IV repariert wird.
Bei älteren Gölfen (bis Ende 2001) quietscht oder knarrt manchmal die Vorderachse. Das sind fast immer die Stabigummis. Diese werden bei VW für unter 50 Euro gegen die neuere, bessere Version getauscht, die ab 2002 verbaut wurde.
Na vielleicht so um die 8000, eher weniger! 🙂
Das mit der Laufleistung ist ja interessant, nur könnte auch ein Wenigfahrer, wie ein Rentner sein älteren Golf mit 25 Tausend Kilometer verkaufen, eben nur weil er nicht mehr fahren kann und nicht weil der Golf ein Sorgenkind ist...
Ist dann aber wohl eher die Aussnahme. 😉
Wenn man das Auto beim Autohaus kauft, dann sollten solche typischen Sachen doch ausgetauscht sein, oder warten die damit, bis das Auto günstig verkauft worden ist und holen die Kohlen dann mit solchen Kleinigkeiten wieder rein?
Wie du schon sagst, ein gepflegtes Auto mit wenig km ist seltern.
Rentnerautos sind oft nie schnell bewegt worden. Naja.
Ein Autoshaus wird nur defekte Dinge tauschen, nicht mehr. Das ist immer so.
(Es sei, es wurde von VW angeordnet)
hi steven,
für 8000 euro kannst du meinen haben. 🙂
ist der besagt 1,6 16V mit 105 PS.
wie du in der sig. unten lesen kannst nur 51 000 km drauf 🙂
bei interesse einfach melden..
verkaufe ihn, weil ich seit nem jahr einen geschäftswagen habe..
und noch mal auf die bemerkung das 60 od. 80 tkm nix sein sollten..also wenn du ein auto lange fahren willst, dann ist der kauf eines auto bei 80tkm grenze....
Nicht zu vergessen sind die Probleme mit den Fensterhebern.
@steve
fensterheber wurden bei mir beide von VW kostenlos ersetzt 😁
Kann dir nur zum Highline oder Sport Edition raten. Lackierte Seitenleisten und eine gute Grundausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
und noch mal auf die bemerkung das 60 od. 80 tkm nix sein sollten..also wenn du ein auto lange fahren willst, dann ist der kauf eines auto bei 80tkm grenze....
Das kann man doch nicht verallgemeinern. Manche Autos schaffen viele km, andere weniger. Wenn man einen günstigen aktuellen Benz will muss man auch so um die 100-150tkm einkaufen und die halten dann auch im normalfall lange... Oder ein Bekannter von mir, hat einen 740iA mit 110tkm gekauft, hat jetzt 180tkm runter, Problemlos.
Aber ich sagte ja, bei Klein- oder Kompaktwagen sollte man die Grenze schon so bei 90-95tkm ziehen.
MFG Markus