Gebrauchten Diesel smart kaufen ?

Smart Fortwo 450

Hallo,
Bin neu hier bei smart.
Ich beabsichtige mir einen kleinen Diesel für die Fahrt zur Arbeit zu kaufen.
Ein neuer kommt nicht in Frage.
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Was ist MHD? Bitte keine Diskussion wegen Benziner Und Diesel . Eine Strecke von 60km ist der Weg zur Arbeit.
Ab Bj? Sollten die keine Probleme mehr haben?

Beste Antwort im Thema

@GTI1993, alle 451CDI haben einen DPF, nur die älteren 450er hatten keinen.
@SteinOlive, der CDI reagiert deutlich empfindlicher auf Chiptuning als der Benziner, kann gut gehen muss aber nicht, da würde ich die Finger von lassen.
Mit immer Vollgas quält man den Motor schon ganz ordentlich, mit den 41 bzw. 45PS ist bei 135 wenn der Begrenzer kommt sowieso nahezu Schluss.
Mein damaliger 450 CDI mit 41 PS hat die 135 bei Gegenwind oder leichten Steigungen nicht erreicht. Dazu stieg der Verbrauch bei Vollgas auf etwa 5,7L an, bei konstant LKW Tempo lag der bei 3,5L

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:29:02 Uhr:


@GTI1993, alle 451CDI haben einen DPF, nur die älteren 450er hatten keinen.

Hmm, irgendwie an einander vorbei geredet. Ich meinte eher den Unterschied vom offenen zum geschlossenen System. Das alte offene System (Bis 2009 ? ) verursacht keine (hohen) Kosten weil es sich nicht zu setzen kann.

Danke für eure Antworten. Werde mich dann mal auf die Suche nach einen guten gebrauchten Diesel machen.

Hallo, ich weiß der Thread ist schon älter. Passt aber. Sind den die Smart 450 Diesel aktuell noch relativ zuverlässig?

Ich meine so ab 250.000 km aufwärts, oder sogar ab 300.000 km aufwärts.

Würde mich halt mal so interessieren.

Viele Grüße, britcat

Meiner, Bj. 02, ist ganz in der Nähe von 230.000 km und der Turbo zeigt jetzt Leistungsschwächen 130 km/h, die ich früher mühelos hätte überschreiten können, wären jetzt mühsam zu erreichen, wie früher höhere Tempi.
Ich wäre jetzt bereit, den Turbo reparieren, ggfls. tauchen zu lassen, kenn aber keine vertrauenswürdige Werkstatt in/um LU/MA. Kennt jemand eine?

Ähnliche Themen

Woher weisst Du denn sicher, daß das Problem durch den Turbolader erzeugt wird?
Leistungsprobleme können auch durch Undichtigkeiten im Ladeluftsystem, an vorderster Front der Ladeluftkühler bei dieser Laufleistung, hervor gerufen werden.
Wenn dort die Luft flöten geht, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, dann geht das natürlich ebenfalls zu Lasten der Motorleistung!

Der Ladeluftkühler bzw. dessen Stege werden, vor allem beim cdi durch die harten Motorvibrationen des Dieselmotors, von der eigenen Halterung so exakt aufgerieben, daß man meinen könnte, das gehört so, siehe Bild unten.
Und genau dadurch geht Ladedruck verloren und das geht natürlich zu Lasten der Motorleistung!

Smart Ladeluftkühler
Deine Antwort
Ähnliche Themen