Gebrauchte S204 kaufen - Worauf achten?
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Auto kaufen und neben einem Golf 7 steht noch der S204 zur Auswahl (ich weiß, dass sich die beiden Wagen mehr als ein bisschen unterscheiden 😉).
Worauf sollte man beim Kauf eines S204 achten? Ich würde in den meisten Fällen Stadt und Kurzstrecke fahren, jedoch habe ich bereits in vielen Foren gelesen, dass das den Dieselmotoren nichts ausmacht, sofern sie regelmäßig mal auf der Autobahn ausgefahren werden (etwas längere Strecke, um die 130 Km/h).
Alternativ würde der C 180 CGI zur Auswahl stehen, jedoch bekommt man vergleichbar ausgestattete CDI für gut 2.000 € weniger. Ein Bekannter berichtete mir zudem, dass bei seinem 2011er C200CDI schon das zweite Austausch-Automatikgetriebe eingebaut wurde. Gibts da generell Probleme? Hab keine Lust nach Ablauf der Garantie einen wirtschaftlichen Totalschaden in der Garage stehen zu haben.
Freue mich auf Tipps und Hinweise 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:50:02 Uhr:
Wenn du den Platz nicht brauchst, dann ist ein Golf 7 auch keine schlechte Wahl.
Wenn du Platz brauchst, dann ist der Golf 7 die sehr viel bessere Wahl!!!
Denn der ist diesbezüglich tausend mal besser als die C-Klasse.
45 Antworten
Zitat:
@HHKDxxxx schrieb am 23. November 2016 um 17:08:24 Uhr:
Zitat:
das ewige TSI Steuerketten leiden was auch nach Austausch nicht endgültig erledigt war.
die kleinen MB Benziner leiden doch auch unter Steuerkettenproblem, als ich nach Problemen w204 recherchierte. Einige schaffen es nicht mal bis 50Tkm.
Nein nicht wirklich. Natürlich findet man irgendwo einen Einzelfall, aber es ist kein Phänomen, dass eine signifikante Zahl an Fahrzeugen trifft.