Gebrauchte Phaeton?

VW Phaeton 3D

Mir is aufgefallen das es bei und im Umkreis keinen einzigen gebrauchten Phaeton bei den VW-Händlern gibt. Warum eigendlich? Das Modell gibts ja nun schon fast 2 Jahre zu kaufen.
Werden die gerbrauchten Wagen versteckt? Oder sammelt VW die alle wieder ein? Oder finden die Phaeton-Käufer ihre Wagen toll, das sie die nicht mehr hergeben möchten?
Bei moblie.de hab ich ja über 200 Wagen gefunden, nur die allermeisten waren V6er...
Vielleicht haben die Händler ja auch kein Geld mehr sich 60000-80000€ totes Kapital auf den Hof zu stellen - wer weiß... ;-)

45 Antworten

Hier reden einige über etwas wovon sie keine Ahnung haben und wahrscheinlich nicht mal einen Fuß in eine Werkstatt gesetzt haben wo gerade ein Gebrauchter ohne Kennzeichen drin steht und durchgecheckt wird.
Wie sagt der Diether immer? "Wenn meine keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten". Auch wenn es "nur ein popeliger" 3er Golf ist, wird er TROTZDEM durchgecheckt und fast jedesmal irgendwelche Teile getauscht die nicht mehr in Ordnung sind. Egal ob es vom Antrieb, Fahrwerk, Innenausstattung, Aussenausstattung oder sonst was ist. Die "Inspektion" nennt man auch den 50-Punkte Check. Wer schonmal seinen VW oder Audi in eine Vertragwerkstatt abgegeben hat, kann ja mal reinschauen wieviel "Check-Punkte" so ein Jahresservice oder Longlife-Service hat!

Man sollte keine großen Sprüche über etwas von sich bringen wovon man keine Ahnung hat.

Zum Thema:
Der Phaeton hat in der Oberklasse den größten Wertverlust. Deshalb will es niemand haben. Am Wertstabilsten ist die S-Klasse.

Gruß
Ercan

@C20NE-Cruiser
Ich glaube eher, das das mit dem "Ahnung haben" in deim Beitag weiter geht.
Hast Du schon einmal einen gebrauchten Phaeton vom Händler bekommen ?
Ich ja und zwar mit so vielen Fehlern, das es hier den Rahmen sprengen würde, aber das hab ich in diesem Forum schonmal alles geschrieben. Wenn alle Autos von den Händlern so ausgeliefert werden, dann gehört jedem dieser Händler sofort der Vertrag entzogen. Das war und ist immernoch eine schlichte Frechheit.

Sehr geehrter Herr Ercan,

Zitat:
"Man sollte keine großen Sprüche über etwas von sich bringen wovon man keine Ahnung hat"

Als u.A. QM bauftragter Dipl.Ing kann ich Ihnen da nur Zustimmen.

mfg

@morth
Ja das ist ja prima, daß hier einer vom Fach und von der Firma ist.
Mein V10 steht jetzt schon wieder für mittlerweile 3 Wochen in der Werkstatt. Es sind mittlerweile die meisten Fehler gefunden worden, die seit der Auslieferung, des jungen Gebrauchten, durch den Händler aufgetreten sind. Diese Fehler sind nachweislich bereits vorhanden gewesen, als der Wagen ausgeliefert wurde. Als QM beauftragter Dipl. Ing. würde mir dazu nix mehr einfallen. Auslieferung 1. August, Werkstattaufenthalt mittlerweile 7 Wochen insgesamt. Toll gell !!!!

MfG

Ähnliche Themen

Stopstop...
Ich habe nicht gesagt, dass ich von der "Firma" bin...
Allerdings habe ich gewissen Eingblick in das Thema QM und kenne mich in der KFZ-Branche diesbzgl. recht gut aus.
Das mit Deinem Touareg tut mir leid, auch deshalb weil ich mir selbst ein derartiges Gefährt (aber "nur" V6tdi) zulegen werde.
Wie ich dem Toureg-Forum hier entnehme, scheinen insbesondere bei den V10 der ersten Serien die Fehler in wirklich inakzeptabelem Rahmen zu sein. Hat sich subjektiv wohl gebessert, wenn man die Häufigkeit von Threads bzgl. wirklich übler Fehler beobachtet....
Trotzdem viel Erfolg mit Deinem Touareg bzw. mit der Beseitigung der Fehler!

Grüße....

Dein leid beseitigt weder seine tatsachen noch seinen dauernden Werkstattaufenthalt...

Ja klar die Werkstätten sind unschuldsengel... Villeicht haben sie ja garnicht die absicht aber vielen angestellten geht oft was am hintern vorbei....

Wir reden hier nicht vom Touareg sondern vom Phaeton Baujahr 10/2003, also nicht ganz die erste Serie. Ich hatte darauf geachtet nicht einen der ersten zu bekommen, aber hat trotzdem nix genutzt. Meine jetzige Werkstatt sagt, Touareg ist kein Problem aber Phaeton ist schon eine kritische Sache. Es fehlt anscheinend ein wirklich wichtiger Faktor und zwar der richtige Support vom Werk. Das ist eigentlich sehr beschähmend, wenn ich mir die ganze Situation betrachte. Ich könnte echt aus der Haut fahren !!

INFO tut gut!......Fragen und Antworten aus der Manufaktur!

Habe vorgestern das Glück gehabt spontan eine ausführliche (einzel) Manufaktur-Führung in Dresden zu bekommen. Der Mitarbeiter war sehr gut informiert.
Erst einmal vorneweg: WAHNSINN, wie die das Ding bauen, absolut beeindruckend. An alle Interessenten: man hat mit Sicherheit den Eindruck, das dort ein wirklich hochwertiges Auto gebaut wird.
Vor allem sieht man die Milliarden die VW ausgegeben hat!...:-)
Zur Zeit werden täglich ca. 25 Stück gebaut, davon werden 5-10 persönlich vom Kunden abgeholt.

Fragen an Mitarbeiter und dessen Antworten
(Komentare in Klammrern)

Frage:
Warum ist der Phaeton nicht wie der A8 aus Alu und damit leichter?
Antwort:
Verwindungssteifigkeit, Geräuschdämmung und Komfort sind die Gründe. Der W 12 ist auf individuellen Kundenwunsch auch ungedrosselt lieferbar. Bei Geschwindigkeiten in Richtung 300 km/h ist eine Stahl-Karosse verwindungssteifer, bei diesen Geschwindigkeiten somit auch leiser.
Zugegebener Weise spielen auch konzernpolitische Argumente eine Rolle, interpretiert meinte er wohl, dass man Audi die Alu-Karosse belassen wollte.
Ausserdem sind doch viele Karosserieteile nicht aus Stahl.
Und der V10 wiegt nun mal 100 kg noch mehr als ein W12.
( Verformt sich ein A 8 W 12 bei 280 km/h zum Alu-Kneul?)

Frage:
Probleme be den Fahrzeugen?
Antwort:
Das Auto aus mechanischer Sicht weist keine Probleme auf, aber leider die Elektrik. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge können aber auf den gleichen Stand gebracht werden, wie Neufahrzeuge.
Frage:
warum liest man trotzdem so relativ viel über Mängel, die die Werkstätten nicht in den Griff bekommen.
Antwort:
dies sei sicherlich ein Problem. Der technische Service ist nicht überall so gut, wie wir ihn überall bieten wollen.
Frage: Aus welchen Gründen kaufen die Leute einen Phaeton, ist Understatement auch ein Grund und welche Motorisierungen werden bevorzugt?
Antwort:
In D hat der V10 eine bedeutende Rolle. Gleiches wird wohl auch für den kleineren Diesel gelten.
Gerade der Wunsch nach Understatement ist insbesondere für Kunden mittelständischer Unternehmen ein entscheidender Grund.
Mercedes-Kunden weisen eine hohe Loyalität ihrer Marke gegenüber auf. BMW-Kunden wechseln aufgrund des umstrittenen 7er-Designs. Audi-Kunden natürlich auch.

So, ansonsten war ich sehr begeistert und habe auch gut eInformationen zur Fahrzeugzusammenstellung erhalten.

Da sich mein Händler etwas schwert tat mir ein Gebrauchtfahrzeug für ein, zwei Tage zur ausgiebigen Probefahrt zu geben, bot er mir dies an und fragte nach dem Namen des Verkäufers des Händlers, um mit Ihm mir ein Fahrzeug zu organisieren, das fand ich sehr gut!

Gruß,

BMA

So ich habe mein V10 Dickschiff wieder und es funktioniert wieder alles, auch das ADR und dafür haben die jetzt sage und schreibe 3 Wochen gebraucht.
Ich habe gehört, daß für diese Arbeiten und das waren (hab ich gesehen) bei meinem Auto 65 Stunden, VW keine Kosten übernimmt. Die übernehmen nur die Teile aber keine Stunden. Ist das möglich ?? Da wäre ich aber als Händler sehr "dankbar".
Ich hatte für 3 Wochen einen V6 3,2. Durchschnittsverbrauch lag bei 5000 km bei 13,8 L und ich bin nicht wirklich richtig schnell gefahren. Nur einmal nachts von Heidelberg nach Freiburg und dann noch in die Stadt. Durchschnittsverbrauch 19.6 l auf 100 km. Laut BC und laut Tankbeleg. Das ist schon a bisserl viel für die Karre.
Ich finde den V 6 wirklich nicht so toll, kein Wunder, das der nicht mehr gebaut wird.

Dein Händler?

Hallo Carreara,
herzlichen Glückwunsch, dass Du endlich Deinen V10 wieder hast. Betrübt mich aber dennoch sehr, dass Du so lange warten mußtest!?
Was ist das eigentlich für eine Werkstatt?
Worauf sind diese langen Wartezeiten zurückzuführen? Lag das Problem an VW oder an der Inkompetetenz Deiner Phaeton-Werkstatt?

Generell würden mich Deine weiteren Erfahrungen mit dem Fahrzeug sehr interessieren, da ich mich sehr für den V 10 interessiere. Kannst mit auch gern direkt eine message schicken.

Also, hoffentlich viel Spaß mit Deinem 10ender

Gruß,

BMA

PS: realistische Spritverbräuche auf der Autobahn interessieren mich besonders.

@BMA
Generell ist der Phaeton ein tolles Auto. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Auch von dem bärenstarken Motor bin ich überzeugt. Ich glaube ich habe jetzt die richtige Werkstatt gefunden, die mal alles gerichtet hat was da so im Argen lag. Meine vorherige Werkstatt bei der ich den Wagen auch gekauft habe war dagegen eine Katastrophe. Ich will aber mal morgen abwarten, den bei der anderen Werkstatt war immer am nächsten oder übernächsten tag nachdem ich das Auto wieder bekommen hab ein Totalausfall. Und die alte Werkstatt hat nichtmal alles gerichtet was zu richten war. Das größte Problem war das ADR System, das einfach nicht laufen wollte. Das hat die Techniker eine Woche oder etwas mehr gekostet. Immer neu justieren und wieder neu programmieren. Anscheinend war das Werk auch keine riesengroße Hilfe. Da stimmt anscheinend der interne Support nicht so ganz.
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, daß ich bei den 12.000 km einen Schnitt von 13,2 l hatte. Ich war rein vom Gefühl her schneller unterwegs wie mit dem V6 und da relativiert sich dann der Verbrauch. Ich hatte den Wagen einmal nach Tacho auf 275 km/h , dann schaltet er ab. Wieviel das jetzt echt sind ist mir völlig egal denn so schnell muß es dann wirklich nicht sein. Als Ausstattung kann ich nur empfehlen die Luftfederung zu nehmen, das ist ein Traum . Weiterhin die große Stereo Anlage und die 18 Wege Sitze mit Belüftung. Das Solardach hat nicht wirklich was gebracht hab ich den Eindruck.. Ich habe einen 5 Sitzer mit Kofortsitzen hinten, da ich auch mal was größeres transportieren wollte und dann ist das mit dem 4 Sitzer ein Problem. Elegant ist der 4 Sitzer ohne Ende. Ist wirklich eine Augenweide. Ich habe in meinem so ziemlich alles drin, was die Liste hergibt, kann Dir aber jetzt beim besten Willen nicht sagen worauf ich noch größeren Wert lege. Ist halt komplett das Auto. Wenn Du einen kaufst, nimm die großen Sitze, die normalen die ich in dem V6 hatte sind wirlich nicht gut.
Wenn Du Bilder willst , dann schick ne PN
Schönen Abend

Zitat:

Ich finde den V 6 wirklich nicht so toll, kein Wunder, das der nicht mehr gebaut wird.

Will ja nicht klugscheissen, aber nach meinem Wissensstand wird der V6 Benziner weiterhin gebaut. Allerdings nur noch als 6Gang-Automatik und 4Motion.

gruss andi

Hallo, ich fahre zwar (noch) keinen Phaeton aber einen T5 Multivan, der ja laut VW Eigenwerbung auch zum Premium Segment wie Touareg und Phaeton gehört!Habe den als Jahreswagen gekauft und mir gedacht das Der MV vor dem Verkauf noch schön aufbereitet wird schließlich hat der mal auch über 50000 EUR gekostet und man legt selbst für nen Jahreswagen noch ordentlich was auf den Tisch. Als ich den Wagen abgeholt habe war er nicht Saubergamcht, Innenraum dreckig, Flecken auf den Polstern usw.!! Wenn das der Normale Standart bei VW sein soll glaube ich kaum das VW es schafft in den nächsten Jahren eine feste größe im Premium Segment darzustellen! Bei Mercedes wird selbst die kleinste gebrauchte A Klasse auf hochglanz gebracht und zum schluss der Stern poliert :-)

na ja

in prinzip hast ja recht, aber bedenke bitte, dass nicht jeder VW-Hinterdorf-Händler den Phaeton verkaufen darf, geschweige denn Hand anlegen darf!
Den T5 kannst du überall kaufen und natürlich auch überall pech haben.

Gruß,

BMA

Das VW-Zentrum Düsseldorf bietet für 63.000 bzw 68.000 € jeweils einen Phaeton V10 TDi an mit rund je 25.000 km Laufleistung in Vollausstattung, aus 03/03 und 08/03.

Gebrauchte Phaeton sind recht selten und tatsächlich meist Dienstwagen, weil die Käufer sie ja quasi gerade erst erworben/geleast haben. Außerdem gibt man einen Phaeton wirklich sehr ungerne ab, denke ich, denn mir fällt's schon schwer, am Ende einer Fahrt aussteigen zu müssen. Es ist einfach das perfekte Auto ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen