Gebrauchte C Klasse / was geht preislich % beim Händler bei Cash ohne finanzierung ?
Termin für morgen steht und das Geld liegt bereit.
Welchen Nachlass kann ich beim Händler erwarten bzw.was ist realistisch/üblich wenn ich nicht finanziere ?
https://home.mobile.de/JANKEFAHRZEUGHANDEL#des_323764816
82 Antworten
Zitat:
@20vw10 schrieb am 15. Mai 2021 um 13:46:27 Uhr:
Wie viel Rabatt ist es denn geworden?
Finanziellen Rabatt gab es keinen.
Wir bekamen jedoch ein Jahr zusätzliche Garantie, also insgesamt zwei Jahre.
Des Weiteren neben dem neuen TÜV der selbstverständlich ist, auch noch mal eine große Inspektion mit Ölwechsel und Wechsel aller Filter.
Die Zulassung seitens des Händlers ist auch inklusive gewesen musste also nicht mit 130 € extra bezahlt werden.
Und schließlich hat man sich auch noch bereit erklärt die Sommerräder abzumontieren und Allwetterreifen rauf zu ziehen.
Zitat:
@E97 schrieb am 15. Mai 2021 um 11:49:01 Uhr:
Von C Klasse zu Suzuki Baleno, nice.
Wahrscheinlich die beste Entscheidung die wir getroffen haben... ein Unterschied wie Tag und Nacht im positiven Sinne.
Der baleno ist ein richtig gutes Auto spritzig fast zu groß wie einen Golf hat Mittelarmlehne eine absolut geniale Ausstattung ein Glück dass wir diese alten C- Klasse nicht genommen haben.
Abgesehen davon gab es die C-Klasse nur beim Container Händler, den baleno gab es in einem offiziellem Kia Autohaus schön mit 2 Jahren Garantie noch große Inspektion inklusive also wirklich ein gutes Kauf Gefühl... dass man nicht gleich den nächsten Monaten in der Werkstatt steht.
Machst schon Sinn einen runter genudelten 11jahre alten Benz mit einem neuen Suzuki zu vergleichen...
Meine Schwiegermutter hatte bis vor 2 Jahren eine SX4 damals als Neuwagen gekauft. An dem Auto waren nach 8 Jahren und 80 tkm sogar die Türscharniere ausgeleiert und machten Geräusche wie bei einem 30 Jahre alten VW nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 15. Mai 2021 um 14:50:03 Uhr:
Machst schon Sinn einen runter genudelten 11jahre alten Benz mit einem neuen Suzuki zu vergleichen...Meine Schwiegermutter hatte bis vor 2 Jahren eine SX4 damals als Neuwagen gekauft. An dem Auto waren nach 8 Jahren und 80 tkm sogar die Türscharniere ausgeleiert und machten Geräusche wie bei einem 30 Jahre alten VW nicht.
Eigentlich gelten doch Suzuki es als sehr solide und robust.
Gerade beim baleno sind die Türen sehr leicht also sollten da die Schaniere nicht so schnell ausleihen aber man weiß natürlich nie was kommt.
Der Vergleich 11 Jahre alte C-Klasse und 4 Jahre alter Suzuki Baleno hinkt natürlich etwas... aber ich denke mit einem 10000 € Budget haben wir die richtige Entscheidung getroffen.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 15. Mai 2021 um 14:50:03 Uhr:
Machst schon Sinn einen runter genudelten 11jahre alten Benz mit einem neuen Suzuki zu vergleichen...Meine Schwiegermutter hatte bis vor 2 Jahren eine SX4 damals als Neuwagen gekauft. An dem Auto waren nach 8 Jahren und 80 tkm sogar die Türscharniere ausgeleiert und machten Geräusche wie bei einem 30 Jahre alten VW nicht.
Man muss schon die Nutzung unterscheiden.
Extembeispiel:
Der MB fährt jeden Tag 800km am Stück dazu wird die Türe 4x auf und zu gemacht.
80000km / 800 -> 100Tage x4 -> 400 x Türe auf und zu.
Der Suzuki braucht 8 Jahre für die 80tkm immer Kurzstrecken dabei 4x ein und aussteigen pro Tag
4x 365Tage x 8 Jahre -> 11680x Türe auf und zu.
Tendenziell werden Mercedes überwiegend auf längeren Strecken gefahren, da ist der Verschleiß sehr viel geringer. Das die Materialqualität dann meistens auch noch einen tick besser ist als bei vielen anderen Herstellern kommt hinzu, auch wenn nicht mehr alles so massiv ist wie noch früher.
Vielleicht hat sich die Schwiegermama auch an der Tür aus dem Auto gezogen.
Alles richtig gemacht. Bei den Ansprüchen an Zuverlässigkeit und die geplante Nutzung.
Zitat:
@benprettig schrieb am 16. Mai 2021 um 08:01:27 Uhr:
Vielleicht hat sich die Schwiegermama auch an der Tür aus dem Auto gezogen.Alles richtig gemacht. Bei den Ansprüchen an Zuverlässigkeit und die geplante Nutzung.
Eher nicht, das Auto war einfach ein Billigprodukt. Beispielsweise wenn die Scheiben nur teilweise offen waren ist keine Führung vorhanden gewesen und die Scheibe klapperte munter vor sich her.
Einzig positiv das Auto war zuverlässig aber was hatte auch kaputt gehen sollen bei einem sauger Benziner ;-)
Keine Ahnung ob ein Suzuki ein Billigprodukt ist.
Allerdings hier mal ein Suzuki Baleno der 26 Jahre alt ist und immer noch TÜV hat und für 1000 € angeboten wird.
Du mussst dich nicht rechtfertigen. Ein nichtdeutsches Auto ist in diesem Forum immer was negatives an sich...
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:15:34 Uhr:
Du mussst dich nicht rechtfertigen. Ein nichtdeutsches Auto ist in diesem Forum immer was negatives an sich...
-
Blödsinn.
Mein Mokka ist auch ein "amerikanischer Spanier" mit teilweise deutschen und asiatischen Teilen. 😁
Zur Info: Der Baleno war tatsächlich ne Weile von der Bildfläche verschwunden - bevor er vor einigen Jahren neu aufgelegt wurde.
Mein Nachbar hat auch den Baleno als Hybrid. Verstehe nur nicht, warum Suzuki da keine CVT oder wenigstens Wandler einbaut. 🙄
Überhaupt baut Suzuki sehr gute Autos und ist als Motorenbauer neben Honda bei mir ziemlich weit oben.
Mein Aussenborder ist auch ein Suzuki. 😉
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 16. Mai 2021 um 08:36:32 Uhr:
Zitat:
@benprettig schrieb am 16. Mai 2021 um 08:01:27 Uhr:
Vielleicht hat sich die Schwiegermama auch an der Tür aus dem Auto gezogen.Alles richtig gemacht. Bei den Ansprüchen an Zuverlässigkeit und die geplante Nutzung.
Eher nicht, das Auto war einfach ein Billigprodukt. Beispielsweise wenn die Scheiben nur teilweise offen waren ist keine Führung vorhanden gewesen und die Scheibe klapperte munter vor sich her.
Einzig positiv das Auto war zuverlässig aber was hatte auch kaputt gehen sollen bei einem sauger Benziner ;-)
Ich denke nicht dass es Dir zusteht die Entscheidung des TE zu kritisieren. Jeder hat seine Präferenzen und diesbezüglich ist die Wahl sicher richtig und vernünftig und die Qualität von Kia ist sehr gut - ob Du das nun wahrhaben willst oder nicht.
Hier braucht nicht weiter diskutiert zu werden, die Frage des TE hat sich erledigt und der Thread kann geschlossen werden weil es keine Mimosen braicht, welche nicht akzeptieren können das „ihr einzig richtiger“ Vorschlag nicht berücksichtigt wurde. Danke😎
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:21:12 Uhr:
Mag sein, sind aber massenhaft zuverlässiger als manche deutsche Premium Produkte 🙂.
Es gibt gute Autos überall, nur diese Propaganda was in den deutschen Medien betrieben wird grenzt schon an Desinformationen.
Ich habe im Dezember 2020 2 Abos gekündigt, und besitze AMS Hefte aus 1980 schon und weiß wovon ich rede.