1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Gebrauch EcoPro Modus

Gebrauch EcoPro Modus

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

eine Frage in die Runde zum Gebrauch des EcoPro Modus:

Nutzt ihr den Modus direkt zu Beginn der Fahrt oder macht es eher Sinn, diesen erst nach dem der Motor halbwegs warm ist zu nutzen?

Danke und Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

1xmal spasseshalber benutzt, reine Alibifunktion, bringt nichts, außer daß die Klima nur noch mit halber Leistung läuft und es im Auto nach 10 min zu warm war angeblich hätte ich dann 80 km weiter fahren können( by the way, kauf mir ein Fhzg mit 313 PS und will dann einen halben Liter Diesel sparen???????????????????)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von copra71


Ich nutze den EcoPro Modus sehr oft in der Stadt; hier ist es mir eigentlich egal ob ich von 0-50 in 5 oder 8 Sekunden beschleunige; auf der Autobahn immer wenn es Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt oder die Autobahn voll ist. Ansonsten kommt der Sport-Modus🙂 zum Einsatz. Aber gewöhnungsbedürftig ist der EcoPro Modus auf jeden Fall!!!

Dem Fahrer hinter Dir ist es sicher auch egal, wenn Du bei Dunkelgelb in der Stadt über die nächst Ampel "beschleunigst" und er bei Rot stehen bleiben muss. Die Autos haben immer mehr Leistung und die Fahrer fahren immer langsamer: ein neuer Volkssport 😉

Ich nutze den EcoPro Modus nur bei akiviertem Tempomat. Laut Anzeige kommen da schnell ein paar zusätzliche km zusammen.

Ansonsten ist das Dingen für mich unbrauchbar, weil das Fahren keinen Spass mehr macht...516d war die treffende Bemerkung dazu....

Gruß,

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28



Schon mal etwas von IRONIE gehört😕

Kam nicht wirklich durch. 😉

Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt,

ich konnte bis jetzt keinne wirklichen Unterschied feststellen ob es eine Mehrersparnis gibt
wenn man den EcoPro Modus gleich beim Start aktiviert. Allerdings habe ich auch erst 2.000 km erfahren.
Richtig viel Zusatz km kommen eigentlich nur auf Landstraße oder Autobahn mit Tempomat zusammen.

Gruss
Bluemegadevil

Ähnliche Themen

ich glaube nicht das ein "langsames" fahren mit 120 kmh bis 130 kmh um einen vernünftigen verbrauch zu haben die sicherheit auf der autobahn gefährdet!!! viel mehr liegt das risiko bei den 200+ kmh asphalt rasern...wo ich dabei bin, ist das die 90 kmh bis 100 kmh mittelstreifen schleicher den verkehr behindern und auch gefährden...

1xmal spasseshalber benutzt, reine Alibifunktion, bringt nichts, außer daß die Klima nur noch mit halber Leistung läuft und es im Auto nach 10 min zu warm war angeblich hätte ich dann 80 km weiter fahren können( by the way, kauf mir ein Fhzg mit 313 PS und will dann einen halben Liter Diesel sparen???????????????????)

Zitat:

Original geschrieben von Dennis f11


ich glaube nicht das ein "langsames" fahren mit 120 kmh bis 130 kmh um einen vernünftigen verbrauch zu haben die sicherheit auf der autobahn gefährdet!!!

Hat ja auch nie jemand behauptet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Dennis f11


ich glaube nicht das ein "langsames" fahren mit 120 kmh bis 130 kmh um einen vernünftigen verbrauch zu haben die sicherheit auf der autobahn gefährdet!!!
Hat ja auch nie jemand behauptet. 😉

naja, zwischen den zeilen gelesen schon...

ich muss mal eine bestimmte strecke einmal mit und einmal ohne ecopro fahren, bin mal gespannt was es ergibt...aber bmw hat bestimmt unter laborbedingungen getestet...um einen rechnerischen vorteil zu erkennen...

Auch da nicht. 😎

Ging eher um die Leute, die mit 80 auf der Autobahn oder mit 30 in der Stadt unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Dem Fahrer hinter Dir ist es sicher auch egal, wenn Du bei Dunkelgelb in der Stadt über die nächst Ampel "beschleunigst" und er bei Rot stehen bleiben muss. Die Autos haben immer mehr Leistung und die Fahrer fahren immer langsamer: ein neuer Volkssport 😉

Hi Stritzel28, rote Ampel sind ja dazu da um stehen zu bleiben; außerdem kann man mit einem 525xd nicht mal im Sport-Modus richtig beschleunigen; dafür habe ich ab er meinen Z4 M Coupe 😁

In meinem 535 F11 xd fahre ich gerne mit dem eco modus, weil die automatik hier ein deutlich niedertourigeres Fahren zulässt als in den anderen Modi. der grosse diesel gibt das problemlos her und wenn ich das will schalte ich in den eco modus. Es ist auch nicht so, dass die Kraft nicxht da ist, wenn man sie abruft - man muss dann eben richtig Gas geben. In den anderen modi hängt das Auto mehr am Gas.

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


In meinem 535 F11 xd fahre ich gerne mit dem eco modus, weil die automatik hier ein deutlich niedertourigeres Fahren zulässt als in den anderen Modi. der grosse diesel gibt das problemlos her und wenn ich das will schalte ich in den eco modus. Es ist auch nicht so, dass die Kraft nicxht da ist, wenn man sie abruft - man muss dann eben richtig Gas geben. In den anderen modi hängt das Auto mehr am Gas.

Würde ich unterstützen. Um im 535d mal gemütlich von A nach B zu kommen, reicht das vollkommen aus. Man muss halt nur deutlicher aufs Gas treten, wenn es beherzt vorwärts gehen soll. Einen Nachteil, den ich sehe: er brummt schon deutlich unter Last bei 1000 U/min.

Summa summarum fahre ich im Stadt und Überlandverkehr auch lieber im Standard-, auf Autobahnen bei freier Sicht und guter Laune auch gerne im Sport-Modus.

Ich schalte immer in den Eco-Modus sobald die Reservelampe bei 80-100 km Reichweite das erste mal aufleuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen