1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Gebrannte CD's - Titel nicht im MMI?!!

Gebrannte CD's - Titel nicht im MMI?!!

Audi A6 C6/4F

Hallo A6-Gemeinde,
es ist kein existenzielles Problem was ich habe, aber mich nervt's ungemein:
Ich brenne mir eine CD für's Auto und mal bekomme ich Titel und Lieder im MMI angezeigt und mal nicht (von wegen Audio CD 1 - Titel 01, 02, etc.). Habt ihr eine Idee, woran das liegt?
Habe großes MMI, 6-fach CD-Wechsler und als Brenn-Programm Nero 5.5.
Ansonsten bin ich von meinem A6 nach jetzt 10.500 km absolut begeistert...
All The Best,
Freelancer

Beste Antwort im Thema

Der Hersteller des Rohlings ist egal, wie schnell ich die CD brenne auch... wenn beim brennen was schief geht, ist es sicherlich mit als letztes die CD Text Information die fehlt.
Vorraussetzung ist ein Brennprogramm was auch wirklich den CD Text schreiben kann. Nero in den neueren Versionen kann es in jedem Fall. Der Windows Media player (obwohl so eine Option vorhanden ist), CD Burner Xp und andere läufige Programme bekommen das zum Beispiel nicht hin.
Als nächstes muss natürlich zu jedem Titel die Information vorhanden sein. Dazu zählt nicht der Dateiname! Einige Programm laden sich die Titelinformation über diverse Metadaten automatisch (wenn erlaubt) aus dem Netz. Ansonsten müssen die Informationen wie Albumtitel und Interpret (bei Wwindows) unter rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften -> Dateinfo (-> Erweitert }) vorhanden sein.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Kann an den Rohlingen liegen. Nicht alle Rohlinge unterstützen CD-Text. Das Prob habe ich auch.
Und eines habbich auch beobachtet. Wenn Du die CD randvoll mit Musik machst, hats kein Platz mehr für den CD-Text (denk ich mal). Dann schreibt er nur soviel Liedern den Text zu, bis die CD voll ist.
Probiers mal mit versch. Rohlingen..
Gruss
P.

Habe bis jetzt keine Probleme gehabt. CD-Text wurde bis jetzt immer angezeigt. Dass, wenn die CD randvoll mit Liedern ist, habe ich aber noch nicht probiert bzw. gemacht. Könnte aber eine Möglichkeit sein.
Ich benutzte Nero 6 (aber ob das was ausmacht?).

Hi Jungs,
vielen Dank für eure Antworten!
Werde jetzt mal primär die Lifetec-Rohlinge von Aldi nehmen und nicht mehr die Maxell SQ von Lidl. Vielleicht ist es das schon (Danke, Painsen!).
Und Update auf Nero 6 (Grazie A6_boy!)...
Viele Grüße vom V6-Diesel-Begeisterten
Freelancer

Hi,
@Painsen
also das das mit den Rohlingen zusammenhängt kann nicht sein, denn jeder Rohling hat die gleichen Eigenschaften zum Beschreiben. (der unterschied zwischen CD-R oder CD-RW dürfte ja klar sein)
Es kann nur wenn dann am Nero liegen, versuchs mal mit nem Update. Und immer schön das Häckchen für CD-Text anmachen ;-)
Oder am MMI bzw. der Software die ersten A6 konnten gar keinen CD-Text darstellen.
Der CD Text, passt immer auf die CD, da erstens Nero mit der Activierung des CD Textes dies mit einrechnet in die Speicherausnutzung der CD und zum zweiten bemisst sich der CD-Text in wenigen kb´s und dafür is auf einer CD immer Platz ;-)
Gruß Alex

Ja, danke A8 Power! ...und Nero 6 macht wirklich was aus, A6_boy...
Bin nun einmal so verstrahlt und habe mir zu so später Stunde noch Nero 6 runtergeladen und die CD noch einmal gebrannt... und siehe da: Alles tutti, CD-Titel und die Lieder werden im MMI angezeigt!
Es lag also am Nero-Release.
BTW.: Es fiel mir wirklich schwer, wieder aus meinem A6 auszusteigen...
Gute Nacht allerseits!
Freelancer

CD Probs

@ all
Hallo zusammen,
habe dieses Phänomen der Tage auch bemerkt. Was mich allerdings weit mehr gefuchst hat war, daß mein MMI eine Orginal-Audio-CD nicht lesen konnte.
Der Grund.... die hat einen Kopierschutz drauf und der ist so super das es sogar verhindert, daß mein Wechsler das Ding einlesen kann. Da müßte man eigentlich mal einen gepfefferten Brief an den Hersteller schreiben.
Mega ärgerlich... und dann wundert sich die Plattenindustrie wenn man doch wieder kopiert und brennt.... selbst schuld!
Gruß Geile_Natter

Hi,
CD Brennen. Kopierschutz auslesen und dann im Auto anhören. Hab das jetzt schon zwei mal gemacht weil ich die CD auch nicht anhören konnte. Mein Kumpel hat einen 530d und bei ihm is es mit dem CD lesen noch viel schlimmer.
Gruß Alex

CD Kopierschutz

@ A8power
Ja ja, Du hast ja recht.... Aber ist doch sch.......!!!
Wozu kauf ich mir denn dann ne CD, wenn ich sie im nachhinein doch wieder rippen muß damit ich sie im Auto hören kann.
Aber wem tritt man nun vors Schienbein? Den Entwicklern bei Audi, die scheinbar den ja nicht erst seit gestern existierenden
Kopierschutz der Plattenlabel verpeilt haben, oder den Plattenherstellern, die scheinbar keine Absprache mit den Hardwarefirmen für CD-Abspielgeräte durchzuführen scheinen.
Wie auch immer... der Kunde ist wieder mal der Dumme :( .
Gruß die Natter

das liegt wohl daran dass der CD Wechsler im 4F zwar nicht MP3 aber datenfähig ist z.b. für MMI updates und damit gilt er nach den CD Spezifikationen nicht mehr als Audio Gerät und so wird sogar das Abspielen durch manche Kopierschutzverfahren genau wie im PC verhindert.
ich würde sagen die "Schuld" liegt hier bei den Leuten, die solche restriktiven Kopierschutzverfahren verwenden, die letztlich dann doch wenig bringen und den ehrlichen Kunden nur vergraulen.

Durch die "Mega" Auswahl an Musik, die mir die "vollen" 6 CD im Wechsler bieten, bin ich doch des öfteren die CDs am tauschen.
Auch bedingt durch das "Mega" grosse Handschuhfach, hab ich keine CD Tasche mehr sondern einfach nur einen Stapel oben links von CDs. Nett auch wie der schwarze "Luxus"Filz sich auf den Oberflächen der CDs niederlässt.
Aus den Gründen kommt mir keine Original CD ins Auto. Da laufen nur Kopien. Als Nebeneffekt hab ich dann sogar den Titel im Display und muss mir keine Sorgen machen wenn mal ein Kratzer auf eine CD kommt.

wär mal interessant rauszufinden wer der Hersteller des CD Wechslers ist, denn möglicherweise ist der durch einen Firmwarewechsel doch dazu zu bringen auch MP3 abzuspielen?

Der CD-Wechsler spielt nicht MP3 ab, das ist im Radio/Player Teil. Also muss das MMI die Software haben, nicht der Wechsler. Da der Wechsler schon Daten lesen kann ist dort zumindest alles im grünen Bereich.

Wenn sich jemand an dem Plattenlabel mit dem dusseligen Kopierschutz rächen will, könnte er es ja folgendermaßen auf die Spitze treiben:
1. CD mit geeignetem Werkzeug rippen (ist in Deutschland natürlich nicht erlaubt, aber man kann ja jemanden im Ausland bitten;)) oder einfach analog kopieren und die Analogkopien auf CD brennen (Ist in D m.E. erlaubt, weil der Kopierschutz nicht ausgehebelt wird. Die CD hat keinen Kopierschutz für analoges Kopieren, nur einen für digitales.)
2. Original-CD zum Händler zurückbringen, weil sie im Auto-Player nachweislich wegen des Kopierschutzes nicht läuft:)
Das soll natürlich keinerlei Anleitung zu Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten sein, ich wollte nur die Optionen aufzeigen...
Grüßle
Selti

Tja, auch wenn die Musikindustrie sonst auf nichts reagiert oder meint Neues einzuführen, auf den CDs mit Kopierschutz ist das jetzt als Label drauf, somit weisst du, der Kunde, das vor dem Kauf und der Händler muss die nicht mehr zurück nehmen.
Kannst ja die Händler verklagen die diese CDs als Audio CDs verkaufen, was sie ja nicht mehr sind, sie entsprechen dem Standard nicht mehr. Das Logo ist übrigens auch nicht mehr auf diesen CDs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen