Geblitzt überhöhte Geschwindigkeit Baustelle auf der A7 Harsum-Asel BAB 7,5 KM

Hallo Zusammen,
zum Jahresende habe ich das schöne Geschenk eines saftigen Bußgeldverfahren und Führerscheinentzug für 2 Monaten vom Landkreis Hildesheim erhalten.
Angebblich bin ich auf der A 7 Baustelle Harsum-Asel BAB 7,5 KM 175,49 mit einer erhöhten Geschwindigkeit von "nur" 67 km /h, zugelassene Geschwindigkeit max. 80 KM/h wegen einer üblichen Baustelle und gemessen wurde 147Km/h. Beweismitell VKS 3.0 Abstands- und Geschwindigkeitsmessanlage.
Ich halte mich immer an den vorgegebenen Geschwinidigkeitsbeschränkungen und erst Recht bei Baustellen. Wurde jemand auch von diesem Blitzer erfasst mit ähnlichen Verfahren? Bitte gerne melden!
Es kann sich doch nur um einen Messfehler handeln bzw. eine nicht korrekte oder nicht vorhanden Beschilderung?
Die Messpunkte wurden bereits überprüft aber ich habe leider nichts in der Hand und ich denke hilfreich wäre es wenn anderen Autofahrern zu erfahren die an dieser Stelle das gleiche Dilema widerfahren ist?
Über eine Antwort freue ich mich sehr zunächst mein Führerschein weg ist und mein Arbeitsposten gefährdet ist.

Im voraus vielen Dank

MiGa

196 Antworten

Zitat:

@Scabu schrieb am 9. Januar 2022 um 10:02:00 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

zunächst muss ich erst einmal sagen, dass es verdammt Anstrengend war sich durch die ganzen sinnlosen Diskussionen hier durchzulesen. Der ein oder andere sollte private Probleme doch ganz einfach per Privatnachricht klären und uns allen Zeit und Nerven sparen. Die Krönung war auch noch, dass genau dadurch uns betroffenen die Möglichkeit genommen wurde uns bei diesem Fall zusammenzuschließen. Bitte haltet diesen Thread sauber. Danke. Und danke an @Go}][{esZorN für die Freischaltung.

@Ahau @MiGa Bei mir waren es 123km/h nach Toleranzabzug, am 08.10.2021. Und das ist definitiv falsch. Ich bin beruflich auf meinen Führerschein angewiesen und kenne diese Stelle auch gut, da ich i.d.R. die Ausfahrt direkt danach nehme um nach Hause zu fahren.

Zunächst dachte ich, dass ich ggf. zu früh Gas gegeben habe. Aber die Aufhebung der Geschwindigkeit kommt um einiges später. Da ich, wie gesagt, direkt die Ausfahrt danach nehme um raus zu fahren, würde ich niemals mitten in der Baustelle Gas geben um danach wieder in die Eisen zu gehen und abzufahren. Außerdem ist die Fahrbahn recht schmal; da ist man mit 80km/h sicherer unterwegs.

Ich werde später versuchen das ganze auf Video festzuhalten. Ich wohne in der Nähe - das ist kein Problem für mich. Wenn das klappt, kann ich das mal bei Google Maps einzeichnen. Sobald ich etwas habe, poste ich es hier.

Bei mir soll es am 07.10.2021 gewesen sein.

@MiGa wann war es bei dir?

Zitat:

@Scabu schrieb am 11. Januar 2022 um 00:18:22 Uhr:


Warum werden hier schon wieder Grundsatzdiskussionen geführt, die weder mir noch dem Threadersteller etwas bringen?

Mich interessiert es nicht, ob man mit x kmh da durch fahren kann. Das wird meinen Anhörungsbogen auch nicht rückgängig machen.

Da dem TE hier direkt auf Seite 1 vorgeworfen wurde, er wäre tatsächlich unbemerkt so schnell gefahren und ihm somit quasi unterstellt wurde, es würde kein Messfehler vorliegen, macht es schon Sinn mal drauf hinzuweisen, dass mit 150 durch so eine Baustelle zu fahren nicht mal eben so nebenbei passiert.

Von daher ist der Vorwurf auf Seite 1 an den TE einfach unhaltbar.

Ich unterstelle dem TE erst einmal nichts. Aber mangels Vorstellungskraft, dass jemand auch mit 150 durch einen Baustellenbereich (der nicht immer verengte oder gar noch verschwenkte Fahrbahnen haben muss) blasen kann, einen Messfehler abzuleiten, ist auch wenig angebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:00:45 Uhr:


Das hatte ich auch bereits vor einiger Zeit gefragt. Wer vorschriftsmäßig mit 80 durch einen Baustellenbereich fährt wird feststellen, dass er schon fast zum Verkehrshindernis wird und auch schon mal von einem Lastzug angeblinkt wird. Die beim Messen angesetzte Toleranzschwelle ist daher schon ein wenig höher angesetzt.

Ich fahre seit Jahrzehnten immer vorschriftsmäßig. Ist mir doch egal was sich hinter mir abspielt. Können blinken und hupen wie sie wollen. Daher habe ich auch noch nie ein Bußgeld oder Punkte erhalten.
Alles nur Gewöhnung und Disziplin.

Andere schon die mich wutentbrannt z. Bsp. direkt in Italien, hinter der österreichischen Grenze überholt haben und sofort von den Karabinieri herausgezogen wurden.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:03:05 Uhr:


Aber mangels Vorstellungskraft, dass jemand auch mit 150 durch einen Baustellenbereich

Bist du schon mal mit 150 durch so eine Baustelle gefahren? Ich schon, und ich sage dir, sowas passiert nicht ohne das man es mitbekommt.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:03:05 Uhr:


der nicht immer verengte oder gar noch verschwenkte Fahrbahnen haben muss

Wieso jetzt wieder der Schwenk auf andere Baustellen. Wir reden über konkret diese Baustelle in der der TE falsch gemessen wurde.

@Verkehrserzieher

Du schriebst selbst am 6. Januar: "Also ist nach der letzten Warnbarke "freie Fahrt". Abgesehen davon, dass auf Autobahnen selten "Barken" stehen, sondern eigentlich nur "Baken", ist die letzte Bake kein Signal für freie Fahrt. Das Baustellenende kann noch eine ganze Ecke entfernt sein und solange gilt eben das Tempolimit. Fataler Irrtum, der dann bei einer Messung teuer werden kann. Daraus aber eine falsche Messung abzuleiten, halte ich auch für einen Irrtum.

Irritiert bin ich jetzt auch von Deiner neuen Aussage, doch selbst schon 150 in einer Baustelle gefahren zu sein, obwohl Du das doch angeblich für unmöglich hieltest. Ja, was denn nu?

Ich gebe Dir nur in einem recht: 150 in beengten Fahrspuren zu fahren macht man nicht unabsichtlich. Es gibt aber halt immer wieder Fälle, wo es jemand riskiert hat. Und Du ja offensichtlich auch.

Also es wäre echt klasse ,wenn die Menschen die der Meinung sind hier irgendwelchen Quark aus zu diskutieren, eine eigene tweet öffnen.
Es ist echt nervig und trägt irgendwie nichts zum Thema bei.
Und es interessiert mich und ich gehe davon aus den Fragesteller auch nicht.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:02:49 Uhr:


@Verkehrserzieher

Du schriebst selbst am 6. Januar: "Also ist nach der letzten Warnbarke "freie Fahrt". Abgesehen davon, dass auf Autobahnen selten "Barken" stehen, sondern eigentlich nur "Baken", ist die letzte Bake kein Signal für freie Fahrt. Das Baustellenende kann noch eine ganze Ecke entfernt sein und solange gilt eben das Tempolimit. Fataler Irrtum, der dann bei einer Messung teuer werden kann. Daraus aber eine falsche Messung abzuleiten, halte ich auch für einen Irrtum.

Wo habe ich die falsche Messung des TE daraus abgeleitet, dass das Tempolimit am Baustellenende aufhört? Abgesehen davon, dass der TE ja in der Baustelle gemessen wurde und nicht am Ende? Du wirfst hier alles wild durcheinander.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:02:49 Uhr:


Irritiert bin ich jetzt auch von Deiner neuen Aussage, doch selbst schon 150 in einer Baustelle gefahren zu sein, obwohl Du das doch angeblich für unmöglich hieltest. Ja, was denn nu?

Auch hier möchte ich dich bitten in Zukunft genau zu lesen. Die Aussage war nie, dass es unmöglich ist, sondern dass man sowas nicht "aus versehen" und unbemerkt macht.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:02:49 Uhr:


Ich gebe Dir nur in einem recht: 150 in beengten Fahrspuren zu fahren macht man nicht unabsichtlich.

Aber unterstellst es trotzdem dem TE auf Seite 1?

🙄
Lies doch einfach mal, was Du alles so geschrieben hast und wo Du Dir mittlerweise selbst widersprichst.
Von meiner Seite aus lasse ich es jetzt aber gut sein und gehe lieber einer Kuh ins Horn zwicken. Das gibt mir mehr als Dein Geschreibsel hier zu beantworten.

Apropo TE.
Ich vermute der traut sich überhaupt nicht mehr hier was zu schreiben.😉

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:03:05 Uhr:


Ich unterstelle dem TE erst einmal nichts. Aber mangels Vorstellungskraft, dass jemand auch mit 150 durch einen Baustellenbereich (der nicht immer verengte oder gar noch verschwenkte Fahrbahnen haben muss) blasen kann, einen Messfehler abzuleiten, ist auch wenig angebracht.

Der TE hatte geschrieben, dass er sich sicher ist, nicht zu schnell gewesen zu sein. Was soll also der Blödsinn, ihm unterschwellig zu unterstellen, er wäre doch zu schnell gewesen? Zudem war sein Hauptanliegen, hier weitere Betroffene zu finden und keine Moralapostel, die mit erhobenem Zeigefinger alles in Abrede stellen.

Könnt ihr das bitte per PN auskaspern? Das kann man wirklich niemandem mehr zumuten.

Dieses ewig diskutiere untereinander nervt leider. Klärt es per PN! Mein Gott...

Zitat:

@Ahau schrieb am 11. Januar 2022 um 10:18:00 Uhr:



Bei mir soll es am 07.10.2021 gewesen sein.

Also einen Tag vor mir. Interessant.

Zitat:

@Verkehrserzieher schrieb am 11. Januar 2022 um 11:47:25 Uhr:


Da dem TE hier direkt auf Seite 1 vorgeworfen wurde, er wäre tatsächlich unbemerkt so schnell gefahren und ihm somit quasi unterstellt wurde, es würde kein Messfehler vorliegen, macht es schon Sinn mal drauf hinzuweisen, dass mit 150 durch so eine Baustelle zu fahren nicht mal eben so nebenbei passiert.

Von daher ist der Vorwurf auf Seite 1 an den TE einfach unhaltbar.

Zitat:

@nogel schrieb am 11. Januar 2022 um 06:58:03 Uhr:


Glaubst du nicht daß es dann statt zwei Fällen hunderte oder tausende geben müßte?

Es würden ja alle Fahrzeuge falsch gemessen, das wäre doch sofort aufgefallen? Zumal die Differenz zur tatsächlichen Geschwindigkeit eklatant hoch ist.

@nogel Was tut das nun zur Sache? Garnichts, richtig! Welchen Mehrwert hat die Aussage für den Threadersteller? Keinen, richtig!
Einen blöden wird es immer geben, der das ganze freiwillig zahlt und nicht in Frage stellt. Die Mutti, die ein Mal im Jahr auf die Autobahn fährt wird das ganze begleichen und dann ist die Sache erledigt. Wir unterstellen ja auch nicht unbedingt eine böse Absicht. Die, die das ganze ausgewertet haben sind auch nur Menschen. Sie machen auch Fehler.

Ich bin in den letzten Wochen mehrere Male durch diese Baustelle gefahren und weiß, dass es schon allein aufgrund der Verkehrslage schwierig ist mit 150 km/h da durch zu fahren. Nachts vielleicht möglich; Tagsüber nicht.

Ich habe auch ein Video erstellt, in dem ich die Strecke abfahre. Tempomat 80km/h, wie sonst auch. Da haben mich einige Fahrzeuge links überholt. Aber mit vielleicht 90km/h. Mehr nicht. Schneller fährt dort kaum einer. Vom Verkehr abgesehen stehen die Betonwände schon recht Dicht aneinander.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:00:45 Uhr:


Das hatte ich auch bereits vor einiger Zeit gefragt. Wer vorschriftsmäßig mit 80 durch einen Baustellenbereich fährt wird feststellen, dass er schon fast zum Verkehrshindernis wird und auch schon mal von einem Lastzug angeblinkt wird. Die beim Messen angesetzte Toleranzschwelle ist daher schon ein wenig höher angesetzt.

Wie oben bereits geschrieben: Alle anderen fahren 80 bis 90 km/h. Mehr ist aufgrund der engen Betonwände kaum möglich.

PS: Mein Auto braucht von 0-100 km/h 11,5 Sekunden. Wer mit so einer Gurke regelmäßig unterwegs ist, hat gar keine Lust "schnell" zu fahren. Selbst wenn unbegrenzt ist, fahre ich selten schnell. Da reicht es schon aus, wenn einer ohne zu gucken in die linke Spur fährt. Dann muss man wieder bremsen und dann mühseelig beschleunigen. Das macht absolut keinen Spaß. Außerdem habe ich nie in meinem Leben einen einzigen Punkt gehabt. Ich wurde noch nie geblitzt oder gemessen. Ob mir hier geglaubt wird oder nicht ist mir völlig egal. Am Ende werde ich das Videomaterial sichten und feststellen, ob das stimmt oder eben nicht 🙂

PPS: Danke an @UweMettmann für die Tipps. Ich werde es zunächst einem Anwalt übergeben und dann alle weiteren Dinge besprechen. Ich habe den entscheidenden Vorteil, dass ich ja wenige Minuten entfernt wohne und mir die Lage mal eben schnell erneut anschauen kann.

Zitat:

@Scabu schrieb am 11. Januar 2022 um 18:31:08 Uhr:


Dieses ewig diskutiere untereinander nervt leider. Klärt es per PN! Mein Gott...

Zitat:

@nogel schrieb am 11. Januar 2022 um 06:58:03 Uhr:


Glaubst du nicht daß es dann statt zwei Fällen hunderte oder tausende geben müßte?

Es würden ja alle Fahrzeuge falsch gemessen, das wäre doch sofort aufgefallen? Zumal die Differenz zur tatsächlichen Geschwindigkeit eklatant hoch ist.

@nogel Was tut das nun zur Sache? Garnichts, richtig! Welchen Mehrwert hat die Aussage für den Threadersteller? Keinen, richtig!

Was ist denn das für ein dümmlich-zorniges Gespreche?

Muß ich dir erklären, wieviele Autos auf einer belebten Autobahn pro Minute vorbeifahren, wieviel es also pro Stunde und dann pro Tag sind?

Die wären dann ALLE um 67 km/h zu schnell und würden geblitzt werden (außer sie fahren gerade unter 13 km/h 🙂 )

Glaubst du im Ernst, daß das nicht in der bearbeitenden Behörde auffallen würde, wenn innerhalb ein/zwei Tagen zehntausende Bescheide rausgehen?

Im übrigen war die von mir getroffene Aussage gar nicht an dich gerichtet, sondern eine Antwort auf die Vermutung, es könnten Linien am Boden im falschen Abstand aufgemalt worden sein.

Kurzum: bitte lies in Zukunft sorgfältig, denke nach und poste dann erst, in einem Ton der einer guten Kinderstube entspricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen