Geblitzt überhöhte Geschwindigkeit Baustelle auf der A7 Harsum-Asel BAB 7,5 KM
Hallo Zusammen,
zum Jahresende habe ich das schöne Geschenk eines saftigen Bußgeldverfahren und Führerscheinentzug für 2 Monaten vom Landkreis Hildesheim erhalten.
Angebblich bin ich auf der A 7 Baustelle Harsum-Asel BAB 7,5 KM 175,49 mit einer erhöhten Geschwindigkeit von "nur" 67 km /h, zugelassene Geschwindigkeit max. 80 KM/h wegen einer üblichen Baustelle und gemessen wurde 147Km/h. Beweismitell VKS 3.0 Abstands- und Geschwindigkeitsmessanlage.
Ich halte mich immer an den vorgegebenen Geschwinidigkeitsbeschränkungen und erst Recht bei Baustellen. Wurde jemand auch von diesem Blitzer erfasst mit ähnlichen Verfahren? Bitte gerne melden!
Es kann sich doch nur um einen Messfehler handeln bzw. eine nicht korrekte oder nicht vorhanden Beschilderung?
Die Messpunkte wurden bereits überprüft aber ich habe leider nichts in der Hand und ich denke hilfreich wäre es wenn anderen Autofahrern zu erfahren die an dieser Stelle das gleiche Dilema widerfahren ist?
Über eine Antwort freue ich mich sehr zunächst mein Führerschein weg ist und mein Arbeitsposten gefährdet ist.
Im voraus vielen Dank
MiGa
196 Antworten
Och, bei so 10tsd Übertretungen pro Monat ärgert(e) es eine Behörde eher das ca. 1/3 keine gerichtsfesten Bilder lieferten ... https://www.derwesten.de/.../...-nur-25-461-bussgelder-id11639765.html
Zitat:
@Scabu schrieb am 11. Januar 2022 um 18:31:08 Uhr:
PPS: Danke an @UweMettmann für die Tipps. Ich werde es zunächst einem Anwalt übergeben und dann alle weiteren Dinge besprechen. Ich habe den entscheidenden Vorteil, dass ich ja wenige Minuten entfernt wohne und mir die Lage mal eben schnell erneut anschauen kann.
Meine Intuition ist, dass, wenn du noch wartest sich das vor Ort nochmal anzuschauen, die Baustelle an dem Ort nicht mehr vorhanden ist, oder sich stark verändert hat. Eventuell ist das ja bereits jetzt der Fall.
Mein Vorschlag bedeutet doch auch nicht viel Aufwand zu treiben, sondern es reicht möglicherweise doch schon, einfach mit konstanter Geschwindigkeit durch die Baustelle zu fahren und zu filmen. Später, falls es notwendig wird, kann man immer noch die notwendigen Daten herausarbeiten.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. Januar 2022 um 20:17:03 Uhr:
Zitat:
@Scabu schrieb am 11. Januar 2022 um 18:31:08 Uhr:
PPS: Danke an @UweMettmann für die Tipps. Ich werde es zunächst einem Anwalt übergeben und dann alle weiteren Dinge besprechen. Ich habe den entscheidenden Vorteil, dass ich ja wenige Minuten entfernt wohne und mir die Lage mal eben schnell erneut anschauen kann.
Meine Intuition ist, dass, wenn du noch wartest sich das vor Ort nochmal anzuschauen, die Baustelle an dem Ort nicht mehr vorhanden ist, oder sich stark verändert hat. Eventuell ist das ja bereits jetzt der Fall.
Zitat:
Mein Vorschlag bedeutet doch auch nicht viel Aufwand zu treiben, sondern es reicht möglicherweise doch schon, einfach mit konstanter Geschwindigkeit durch die Baustelle zu fahren und zu filmen. Später, falls es notwendig wird, kann man immer noch die notwendigen Daten herausarbeiten.
Gruß
Uwe
Bei dem Tempo wird die noch eine ganze Weile dort sein 🙂 Ich meine, dass November 2022 anvisiert war. Aber ich habe ja bereits Fotos und Videos gesammelt. Auch ein Video, in dem ich bei konstant 80 km/h durch die besagte Baustelle fahre. Das habe ich ja direkt am nächsten Tag gemacht.
Zitat:
PS: Mein Auto braucht von 0-100 km/h 11,5 Sekunden. Wer mit so einer Gurke regelmäßig unterwegs ist, hat gar keine Lust "schnell" zu fahren. Selbst wenn unbegrenzt ist, fahre ich selten schnell. Da reicht es schon aus, wenn einer ohne zu gucken in die linke Spur fährt. Dann muss man wieder bremsen und dann mühseelig beschleunigen. Das macht absolut keinen Spaß. Außerdem habe ich nie in meinem Leben einen einzigen Punkt gehabt. Ich wurde noch nie geblitzt oder gemessen. Ob mir hier geglaubt wird oder nicht ist mir völlig egal. Am Ende werde ich das Videomaterial sichten und feststellen, ob das stimmt oder eben nicht 🙂
Ich glaube dir. Bei mir sind die Verhältnisse ähnlich. Ich hatte auch noch nie Autos die unter 10 Sekunden von Null auf 100 gebraucht haben. Meine Fahrweise ist genau wie deine. Ich halte mich absolut an Geschwindigkeitsbeschränkungen, wurde noch nie geblitzt, hatte noch nie einen Punkt und noch nie ein Fahrverbot. Ich fahre seit 1971.
Ähnliche Themen
Kann das Video dieser Baustelle hier zur Verfügung gestellt werden, damit jeder genau informiert, wie die Gegebenheiten beim Blitzer sind?
Falls es ohne großen Aufwand machbar ist.
Zitat:
@nogel schrieb am 11. Januar 2022 um 18:57:09 Uhr:
Glaubst du im Ernst, daß das nicht in der bearbeitenden Behörde auffallen würde, wenn innerhalb ein/zwei Tagen zehntausende Bescheide rausgehen?
Die Behörden gehen in erster Linie davon aus, daß die Geschwindigkeitsmessungen richtig und somit verwertbar wären.
Demnach wird auch der Bußgeldbescheid ausgestellt.
Oder wird hier erwartet, daß man bei einer bestimmten Anzahl von geblitzten Fahrzeugen pro Tag pauschal ausgegangen wird, daß es sich um Messfehler handelt und die Behörde stellt keine Bußgeldbescheide aus ?!
Viele werden sicher angeschrieben und werden die Pille einfach schlucken... zu Unrecht, wenn es denn tatsächlich so wäre.
Andere gehen dagegen vor weil Sie von vorn herein wissen und sicher sind, daß es unmöglich sein kann, mit 150 oder mehr durch diese Baustelle gebrettert zu sein.
Oftmals lässt es ja der Verkehr schon gar nicht zu.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 12. Jan. 2022 um 16:7:44 Uhr:
@nogel schrieb am 11. Januar 2022 um 18:57:09 Uhr:Glaubst du im Ernst, daß das nicht in der bearbeitenden Behörde auffallen würde, wenn innerhalb ein/zwei Tagen zehntausende Bescheide rausgehen?
Die Behörden gehen in erster Linie davon aus, daß die Geschwindigkeitsmessungen richtig und somit verwertbar wären.
Demnach wird auch der Bußgeldbescheid ausgestellt.Oder wird hier erwartet, daß man bei einer bestimmten Anzahl von geblitzten Fahrzeugen pro Tag pauschal ausgegangen wird, daß es sich um Messfehler handelt und die Behörde stellt keine Bußgeldbescheide aus ?!
Nein, aber es gehen aufgrund der 20.000 Bescheide 15.000 Anrufe/Beschwerden/Rückfragen ein. Und das fällt auf.
Anders wäre es vielleicht, wenn die Messungen 10 oder 15 km/h zu hoch wären, aber nicht bei 67 km/h zu hoch......
Wer sich die Mühe macht, die Strecke einmal abzufahren wird feststellen, dass schon in der eigentlichen Baustelle deutlich schneller als 80 km/h problemlos möglich ist. Die Strecke ist kerzengerade, es gibt keine Verschwenkungen. Die von drei auf zwei reduzierten Fahrspuren sind breit. In meinen Augen tückisch: In nördliche Richtung fahrend gehen weit vor der "Blitzerbrücke" alle Fahrstreifen wieder auf, man befindet sich aber noch im Baustellenbereich. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.