- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Geblitzt in Österreich
Geblitzt in Österreich
Hi zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die Juristen unter Euch.
Folgendes: bin in Österreich geblitzt worden, Fahrzeug ist nicht auf mich zugelassen.
Strafzettel an Fahrzeughalter flattert ins Haus und anschließend in den Mülleimer.
Nun schicken die österreichischen Behörden eine Lenkererhebung an den Fahrzeughalter.
In dieser Lenkererhebung muss der Halter Angaben machen, wer zum besagten Zeitpunkt gefahren ist.
Auskunftspflicht nach österreichischen Recht!!!!
Nun habe ich gelesen, dass sich diese Lenkererhebung (bzw. Auskunftspflicht) mit dem deutschen Recht beisst,
da in D die Auskunft verweigert werden kann, wenn man sich selbst oder Angehörige belastet.
Also was tun? Antworten und zahlen oder die Lenkererhebung in den Müll werfen?
Vielleicht ist jemandem von euch schon gleiches widerfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
3. Wer nicht merkt/sieht, wo der Blitzer steht/dass er geblitzt wurde hätte im Ernstfall auch das Kind nicht gesehen, was da mal eben über die Straße lief.gruss
Motardpv
Das ist ja wohl mal gehobener Schwachsinn, erstens geben sich die Ösis wesentlich mehr Mühe ihre Blitzer zu tarnen, die schneiden sogar ihre Büsche und Bäume in Form und zweitens nimmst Du jedes Detail am Strassenrand wahr ? Könnte es sein das Du Pädagoge bist??????
Gruß
SBsF
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Hallo,
ich konnte nicht erkennen, womit Du gefahren bist. Wenn es mit einem Pkw war, würde ich den zurückschreiben, dass Du mit drei Freunden unterwegs warst und ihr euch abgewechselt habt. Der Fahrer kann im Nachhinein nicht bestimmt werden, außer sie schicken Dir ein entsprechendes, aussagekräftiges Bild.... Dann mal sehen was passiert.
So brauchst Du erst einmal nicht zahlen und stehst nicht sofort auf der Haftliste![]()
Gruß Brus
und dieser tip von DIR !!!!!!!!!!!!!
lg vom blauen in den ruhrpott
Danke für den Tipp Brus!
Ja, es war mit´m PKW, wollte ich nur nicht sofort verraten,
weil wir uns ja schließlich im Harley-Forum befinden.
Werde ich mal probieren. Schließlich muss ja einer mal den Praxistest machen.
Halte Euch auf dem Laufenden. Grüße und immer warme Hände
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Am liebsten würd ichs ja nicht zahlen, aber dann werd ich beim nächsten Austria-Besuch garantiert angehalten.
Murphies Law eben.
Du kennst doch den Furz in der Badewanne, oder? Irgendwann kommt er doch hoch...
Werd gleich rot,
Luckygirl
Es bleibt dabei, die Ösis blitzen von hinten und ohne erkennbaren Fahrer ist das in D nicht zulässig, ausser man wird gestoppt. Wie gesagt, die feilen an einer Lösung für 2009. Es wird also auch nicht nachverfolgt bis dahin.
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Es bleibt dabei, die Ösis blitzen von hinten und ohne erkennbaren Fahrer ist das in D nicht zulässig, ausser man wird gestoppt. Wie gesagt, die feilen an einer Lösung für 2009. Es wird also auch nicht nachverfolgt bis dahin.
SBsF
Hallo SBsf,
ist so nicht ganz richtig......
Man hat mir erklärt, dass es sehr wohl Amtshilfeersuchen aus Östereich an deutsche Staatsanwaltschaften bei Verkehrsordnungswidrigkeiten gibt. Dann werden diese Amtshilfeersuchen an die deutsche Polizei weitergeleitet und die führen dann die entsprechendnen Ermittlungen (Zeugenvernehmungen des Halters, Nachfragen zur Identifizierung in der Nachbarschaft usw.) durch.
Das Bußgeld wird aber nicht unmittelbar einkassiert wie bei uns (Zahlungsaufforderungen bis zum Haftbefehl).
Jedoch führen diese Ermittlungen dazu, das die Betroffenen und ihre Fahrzeuge in Österreich in entsprechende Fahndungsdateien gespeichert werden und beim Antreffen in Österreich eine Menge Ärger wartet, den man sich ja eigentlich ersparen möchten.
Um das Ganze noch komnplizierter zu machen, werden solche Amtshilfeersuchen von den jeweiligen Staatsanwaltschaften und Polizeibehörden hier in Deutschland aufgrund der von Dir geschilderten Problematik (Österreich = Halterhaftung auch im fließenden Verkehr und deswegen reicht ein Foto vom hinteren Kennzeichen, Deutschland = Führerhaftung im fließenden Verkehr und deswegen muß ein Foto vom Fahrer vorliegen) auch mit sehr unterschiedlicher Intensität und Motivation verfolgt.
Mit dem einen oder anderen Hinweis läßt sich so etwas aber ganz gut vermeiden.
Gruß Brus
Hatte das auch mal, habs schon mal in nen Autoforum gepostet, hier mal kurz rein kopiert
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Ich sollte mal 350 DM bezahlen, da hatte Deutschland auch schon ein Abkommen mit Österreich.
Ich habe nicht bezahlt und Einspruch eingelegt, daraufhin wurden mir nach ner Zeit die Fotos zugeschickt.
Auto war nur von hinten drauf (so ists fast immer in Österreich), Fahrer war nicht zu erkennen.
Ich schrieb daraufhin zurück, dass ich die Zahlung immer noch ablehne, weil kein Fahrer zu erkennen ist und in Deutschland nur der Fahrer haftet und nicht der Halter.
Daraufhin bekam ich wieder Wochen später einen Brief von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg, darin stand - da das Vergehen in Österreich statt fand ist auch das österreichische Gesetz gültig und darin haftet der Halter wenn der Fahrer nicht festgestellt werden kann.
Ich hätte nun 14 Tage Zeit den Fahrer anzugeben oder als Halter die Strafe zu zahlen.
Daraufhin gab ich ihnen den Namen und Adresse (alles bischen verfälscht) eines Bekannten aus Sri Lanka als Fahrer an, mit dem ich schon über 10 Jahre keinen Kontakt mehr hatte.
Ergebnis - ich hörte nie wieder etwas von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg.
@thunder:
so was macht man aber nicht, das ist ja ein ganz winkliger zug
grins,
ja ja man muss nur wissen wie,
bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Ihr habt ja Recht. Eigentlich ist es den Stress nicht wert.
Auf der anderen Seite stinkts mir, weil ich echt nicht gerast bin und mich ganz bewusst
an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten habe. Und dann flattert ein Brief ins Haus und man hat nicht mal gemerkt
dass man geblitzt wurde. Das stinkt mir. Was hat´n das mit Verkehrserziehung zu tun?
Am liebsten würd ichs ja nicht zahlen, aber dann werd ich beim nächsten Austria-Besuch garantiert angehalten.
Murphies Law eben.
Hi,
1. In der Tat......ist den Stress nicht wert mit 35 Euronen
2. Dennoch verstehe ich 'Jungbiker' nicht. Er hat sich ganz bewußt an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten, ist aber mit +11 km/h geblitzt worden......und dann auch noch von hinten mit KZ.....und hat nichts gemerkt......
3. Wer nicht merkt/sieht, wo der Blitzer steht/dass er geblitzt wurde hätte im Ernstfall auch das Kind nicht gesehen, was da mal eben über die Straße lief.
4. Ja leider rückt die EU auch im Rechtsbereich immer näher zusammen, sodaß in Bälde - wie schon von anderen beschrieben - Bußgelder EU-weit eingezogen werden können ab ca. 70 Euro. Hoffen kann man dennoch auch später ungeschoren davon zu kommen, da jede Behörde eine Nutzen/Kosten/Analyse zuzm Einzelfall machen wird. Der Verwaltungsaufwand zum Einzug von 70 Euro dürfte recht hoch sein...........bleibt also abzuwarten.
gruss
Motardpv
Und dank Videokontrolle auf immer mehr Autobahnen, ist es auch ein leichtes Spiel für die Polizei, ein Kfz bzw. Kennzeichen beim Befahren der Autobahn zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Das ist wahrscheinlich auch der wahre Grund, warum immer mehr Kameras an Autobahnen aufgestellt werden.
Big brother is watching you...
Hab letztes Jahr 120.-€ abgedrückt, für 160km/h statt erlaubter 120km/h. Immerhin weiss ich jetzt, daß der alte Sprinter von H-D H min. 160 nicht nur nach Tacho lief. Natürlich hab ich bezahlt, H-D H wollte ja auch dieses Jahr wieder nach Faak (bzw. H-D F/WI mit u.a. dem Hannoveraner Sprinter), und ich wollte nicht in die nächste Kontrolle geraten und noch mehr zahlen müssen. Immerhin gibt's (noch) keine Punkte dafür, ist doch auch ein Trost, und 120.-€ auf die Anzahl der nicht erwischten Fälle/Jahre umgelegt absolut nicht erwähnenswert.
War übrigens auf der Autobahn, wenn denn da Kinder rumlaufen die ich nicht sehe, so wie ich das Blitzen selbst nicht gesehen habe (aber den Blitzer :-().... Sorry
Grüße aus H
Uli
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
3. Wer nicht merkt/sieht, wo der Blitzer steht/dass er geblitzt wurde hätte im Ernstfall auch das Kind nicht gesehen, was da mal eben über die Straße lief.gruss
Motardpv
Das ist ja wohl mal gehobener Schwachsinn, erstens geben sich die Ösis wesentlich mehr Mühe ihre Blitzer zu tarnen, die schneiden sogar ihre Büsche und Bäume in Form und zweitens nimmst Du jedes Detail am Strassenrand wahr ? Könnte es sein das Du Pädagoge bist??????
Gruß
SBsF
Hi,
..."...geben sich die Ösis wesentlich mehr Mühe ihre Blitzer zu tarnen, die schneiden sogar ihre Büsche und Bäume in Form..."...
sind ja Zustände wie in der DDR ?
Gruß, silent
kennt ihr den schon ?
Wie ihr sicher wisst, steht das Länderkennzeichen "AT" für "advanced technology" .....
Gruß
TGV
Mein Gott,
habe mir eben mal den ganzen Thread durchgelesen.
Was ein Aufwand wegen 35€!!!
Zahlen, vergessen und gut! Ich glaube nicht das potentieller Ärger wenn man wieder nach Ösiland fährt, 35€ wert sind.
Und btw. Im Ausland ans TEmpolimit halten und gut ist es. Hat doch jeder in der Hand (sprichwörtlich) ob er dran ist oder nicht!
Gruß
flhti
PS: Im übrigen brauchen die Österreichischen BLitzer noch nicht mal ein Gerät, die dürfen "aufrgrund ihrer Erfahrung" auch Tempoverstösse schätzen. Klingt blöd ist aber so!
Zitat:
PS: Im übrigen brauchen die Österreichischen BLitzer noch nicht mal ein Gerät, die dürfen "aufrgrund ihrer Erfahrung" auch Tempoverstösse schätzen. Klingt blöd ist aber so!
Da fällt mir gerade ein, dass ich gestern im Newsletter von Tante Luise einen "Navi-Logger" oder wie das Ding auch heißen mag, gesehen habe. Da frage ich mich, ob das gespeicherte Profil, bei dem auch die Geschwindigkeit, gemessen durch die Satelitennavigation, als Gegenbeweis herangezogen werden könnte, wenn sich so ein Cop mal "überschätzt". Gut, so oft wird das Schätzen und Verschätzen wohl nicht vorkommen, aber 79 Euro könnten da mit den zusätzlichen Nebeneffekten, die das Teil bietet, ganz gut investiert sein, oder?
Dat Dingen bietet auch Blauzahn und kann mit geeignetem Mobilofon als Navi hergenommen werden. Ich bin am Überlegen, ob ich das mal testen soll.