Geblitzt in der Schweiz! brauche ratschläge

😕Grüße euch
habe ein großes problem .. wurde gestern nacht in der schweiz geblitzt...erlaubt warn 120, gefahren aber 190...ich weiss dumm von mir aber gut jetzt hab ich die scheisse...ich weiss auch das es hier im forum öfters angesprochen wurde aber es gibt immer verschiedene meinungn...bevor ich mir einen anwalt zum rat btte woollt ich einfach ich mich malim forum erkundigen..
manche sagen die strafe wird zwar ausgesprochen aber nicht die gültigkeit bzw kann nicht indeuschland vollstreckt werden solange ich dann in die schweiz nicht wieder hin will ist es doch dann in ordnung..aber dann gibts auch welche die sagen muss gezahlt werden...jetzt wollt ich einfach mal wissen ob es die möglichkeit gibt diese imenze summe die auf mich zu kommen wird irgendwie zu umgehen?

Für eure ratshläge bin ich euch jetzt schon dankbar.

Beste Antwort im Thema

Der Kaiser von eigenen Gnaden geruht auch seinen Senf dazuzugeben. Woher willst Du wissen, dass ich wie eine Schnarchnase unterwegs bin? Wenn ich hier manchmal etwas "bremsend" einzuwirken versuche, hat gute Gründe.Du musst erst einmal die Kilometerleistung erbringen, die ich schon hinter mir habe und dies in der Regel mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Gegen 190 km/h auf der BAB ist ja nichts einzuwenden - nur in der Schweiz halt nicht - merkst Du den Unterschied? Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten! 
Noch beschließt nicht Hadrian über die Schweizer Gesetze bezügl. Tempolimit - das machen die Eidgenossen noch immer selbst. Mit ihren drakonischen Strafen sind sie eigentlich im Endeffekt genauso abgehoben wie Du so oft mit Deiner Meinung.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Zitat:

Original geschrieben von Atn88


Ich biun mir sehr bewusst was ich getan habe..ich mein ich wäre gerne bereit meinen führerschein abzugeben und paar hundert euro zu zahlen...aber da es in meinen fall bestimmt um paar taused euronen gehen wird kann ich mir das nicht mehr leisten...deswegen leute würd ich gerne einen bogen drum machen und bitte um rat..so wie ich das jetzt von vielen verstnden habe können sie mich in deutschland nicht verfolgen richtig? Sprich dafür darf ich dann 5 jahre nicht in die schweiz mit dem selben fahrzeig erwischen lassen richtig?
Moin!

Ich würde mich auch mit weiteren auf mich zugelassenen Fahrzeugen dort nicht erwischen lassen. Ferner kann es bei einer evtl. Ausweiskontrolle bei EIn-/Ausreise oder einfach irgendwo im Land selbst spannend werden.

Du hast uns noch nicht erklärt, ob Du auch der Halter des Fahrzeuges bist. Wenn nicht, wäre ich an Stelle des Halters durchaus daran interessiert, dass Du die Strafe bezahlst. Sonst hängt´s möglicherweise an ihm...

M.

Genau so siehts aus... hab ich glaub ich auf der ersten Seite schon geschrieben! 😉

Wenn du Sicherheit haben willst, warte auf das Schreiben bzw. die Übergabe durch die Polizei... und dann ab zum Anwalt!

super...jaaa ich bin auch halter des fahrzeuges! Ya ich würd auch nicht jetzt die nächsten jahre in die schweiz fahren m+ssen deswegen wär ich super erleichtert diese ermenze strafe nicht zahlen zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Wenn du Sicherheit haben willst, warte auf das Schreiben bzw. die Übergabe durch die Polizei... und dann ab zum Anwalt!

Was soll er beim Anwalt? Die Strafe aus CH wird hier nicht eingetrieben, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Was soll er beim Anwalt? Die Strafe aus CH wird hier nicht eingetrieben, fertig.

Es geht doch hier nicht darum, ob die Strafe aus der Schweiz hier eingetrieben wird oder nicht, sondern um die Möglichkeiten des TE, weiterhin in die Schweiz einzureisen oder das Land für den Transit in andere Länder zu nutzen.

Ähnliche Themen

Er hat es aber anscheind nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Er hat es aber anscheind nicht vor.

Irgendwann vielleicht schon wieder! 😉 Der Anwalt kann ihm zumindest sagen, wielange er dies tunlichst unterlassen sollte, oder was ihn dann erwartet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Atn88


...aber da es in meinen fall bestimmt um paar taused euronen gehen wird kann ich mir das nicht mehr leisten...

Wart mal ab und lehn Dich zurück bis was kommt! Lass Dich nicht verrückt machen. Ob das wirklich 70 zu schnell waren, wirst du wahrscheinlich auch noch nicht genau wissen. Ich hab mich da schon oft verschätzt, wenn dann was kam war es meistens viel weniger als gedacht. Man regt sich erstmal auf, so heiß wird das auch in der Schweiz nicht gegessen.

Laut Bußgeldrechner geht die Spanne von 300 bis 1500 Fränkli. Ab 25 zu schnell scheint das ja nach Tagessätzen berechnet zu werden, wenn Du als 88er Jahrgang gar Student bist, wird auch die Strafe nicht so dramatisch sein. Ein paar hundert Euro vielleicht und Du kannst wieder ruhig schlafen. Auf jeden Fall noch einen Fachmann fragen, auch wie das genau abläuft und nicht aufs Forum verlassen.

Ich könnte mir z.b. vorstellen, Du bekommst als Ausländer eine Standardstrafe und kannst dann Einspruch erheben wenn Du wenig verdienst. Einfach nicht zahlen, würd ich wahrscheinlich nicht, auch wenn's da tatsächlich kein Rechtshilfeabkommen geben sollte (würd ich mich ohne Auskunft vom Spezialisten auch nicht drauf verlassen, das ändert sich schnell). Ein reger Papiersegen ist Dir jedenfalls gewiss und das ungute Gefühl im Hinterkopf bleibt und nervt auf Dauer.

Zumindest mal beim Anwalt unverbindlich anrufen hilft auf jeden Fall. Du bist kein Bankräuber mit der Beute auf der Flucht. Mit ein paar beruhigenden, routinierten Worten vom Fachmann sieht die Welt gleich wieder ganz anders aus.

Vielleicht lassen die sich ja auch auf Ratenzahlung ein. 🙂

Was habt ihr nur wegen der schweizer Tarife? Da nicht gleich abkassiert wird und das Bußgeld in Deutschland nicht eingetrieben werden kann, hat doch jeder einen Freifahrtschein für 70 oder 100 über Limit. Das Vergnügen steht doch jedem offen. Und da die Schweiz eh so teuer ist, muss man nicht unbedingt nochmals hin😁

Da der Euro gegenüber dem Schweizer Franken in letzter Zeit mächtig abgerutscht ist, wird der Spaß für Besucher aus der Eurozone im Moment auch noch ein bischen kostspieliger. Naja, wer hat, der hat...😁

Was kostet es eigentlich in der Schweiz ohne Nummernschild rumzufahren, weil es abgefallen ist und man noch keine Lust hatte es wieder dranzuschrauben?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Was kostet es eigentlich in der Schweiz ohne Nummernschild rumzufahren, weil es abgefallen ist und man noch keine Lust hatte es wieder dranzuschrauben?

TODESSTRAFE! 😁

Mein lieber Fruchtzwerg! Jetzt geht aber die Phantasie mit dir durch. Du willst doch die Schweizer nur ärgern: Mit Tempo 200 über die Schweizer Autobahn und das Auto ohne Nummernschild. Gib zu: Du möchtest dich nur allzu gerne an den dummen Gesichtern der schweizer Polizisten weiden😁 Dazu fällt mir Emil Steinberger ein😛

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Was kostet es eigentlich in der Schweiz ohne Nummernschild rumzufahren, weil es abgefallen ist und man noch keine Lust hatte es wieder dranzuschrauben?

Da wird Dir sofort und vor Ort der Kopf aberissen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Du möchtest dich nur allzu gerne an den dummen Gesichtern der schweizer Polizisten weiden...

Wenn der Verkehrssünder von einer Streife 'rausgewunken wird, machen die Beamten mit Sicherheit keine dummen Gesichter, sondern allenfalls der Verkehrssünder selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen