Geblitzt in der Schweiz! brauche ratschläge
😕Grüße euch
habe ein großes problem .. wurde gestern nacht in der schweiz geblitzt...erlaubt warn 120, gefahren aber 190...ich weiss dumm von mir aber gut jetzt hab ich die scheisse...ich weiss auch das es hier im forum öfters angesprochen wurde aber es gibt immer verschiedene meinungn...bevor ich mir einen anwalt zum rat btte woollt ich einfach ich mich malim forum erkundigen..
manche sagen die strafe wird zwar ausgesprochen aber nicht die gültigkeit bzw kann nicht indeuschland vollstreckt werden solange ich dann in die schweiz nicht wieder hin will ist es doch dann in ordnung..aber dann gibts auch welche die sagen muss gezahlt werden...jetzt wollt ich einfach mal wissen ob es die möglichkeit gibt diese imenze summe die auf mich zu kommen wird irgendwie zu umgehen?
Für eure ratshläge bin ich euch jetzt schon dankbar.
Beste Antwort im Thema
Der Kaiser von eigenen Gnaden geruht auch seinen Senf dazuzugeben. Woher willst Du wissen, dass ich wie eine Schnarchnase unterwegs bin? Wenn ich hier manchmal etwas "bremsend" einzuwirken versuche, hat gute Gründe.Du musst erst einmal die Kilometerleistung erbringen, die ich schon hinter mir habe und dies in der Regel mit ordentlich Dampf unter der Haube.
Gegen 190 km/h auf der BAB ist ja nichts einzuwenden - nur in der Schweiz halt nicht - merkst Du den Unterschied? Wenn ich mit den Abzockertarifen der Schweizer nicht einverstanden bin, habe ich zwei Möglichkeiten: Die Schweiz in großem Bogen zu umfahren oder mich für die paar 100 km im Zaum zu halten!
Noch beschließt nicht Hadrian über die Schweizer Gesetze bezügl. Tempolimit - das machen die Eidgenossen noch immer selbst. Mit ihren drakonischen Strafen sind sie eigentlich im Endeffekt genauso abgehoben wie Du so oft mit Deiner Meinung.
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Ausserdem:
ohne Limit würde ich auch nicht schneller fahren. Weist du - in der CH geben die Strassen einfach nicht mehr her. (Stichwort "der im Tunnelportal"😉
Also die Strassen in der Schweiz geben sehr wohl mehr her...
Ich denke eher Deine individuellen Fertigkeiten am Lenkrad geben nicht mehr her...😁
Aber auch kein Wunder, wenn Verkehrspolitik in einem Staat von der pathologischen Angst vor (hohen) Geschwindigkeiten, in Verbindung mit der Kriminalisierung von Fahrzeuglenkern, selbst bei banalsten Verstößen, diktiert wird...🙄
Über Ö geht es eh schneller nach I und dort ist man zumindest noch nicht ganz so regelerotisch veranlagt.
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
der Gotthardpaß geht locker mit 120-160 von der italienischen Seite her
Du willst die "Via San Gottardo" mit 160 rauf??
(hast du den Organspendeausweis ausgefüllt?)
Oder meinst du die Gotthard-Autobahn?
Wenn ja: denk mal daran, was ein Motor macht, der viel leisten muss... Und was die Anwohner da unten einatmen müssen... (manchmal haben Tempolimits auch umweltbedingte Gründe)
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Über Ö geht es eh schneller nach I und dort ist man zumindest noch nicht ganz so regelerotisch veranlagt.
Schnäppchenpreise haben die Italiener aber auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Du willst die "Via San Gottardo" mit 160 rauf??Zitat:
Original geschrieben von racerf18
der Gotthardpaß geht locker mit 120-160 von der italienischen Seite her
(hast du den Organspendeausweis ausgefüllt?)Oder meinst du die Gotthard-Autobahn?
Wenn ja: denk mal daran, was ein Motor macht, der viel leisten muss... Und was die Anwohner da unten einatmen müssen... (manchmal haben Tempolimits auch umweltbedingte Gründe)
Herrlich, das musste ja noch kommen...😁
Ökogutmenschgeschwafel...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Also die Strassen in der Schweiz geben sehr wohl mehr her...Ich denke eher Deine individuellen Fertigkeiten am Lenkrad geben nicht mehr her...😁
Aber auch kein Wunder, wenn Verkehrspolitik in einem Staat von der pathologischen Angst vor (hohen) Geschwindigkeiten, in Verbindung mit der Kriminalisierung von Fahrzeuglenkern, selbst bei banalsten Verstößen, diktiert wird...🙄
Über Ö geht es eh schneller nach I und dort ist man zumindest noch nicht ganz so regelerotisch veranlagt.
1. Sag das dem deutschen Kollegen der im Tunnelportal gelandet ist (lies mal ein paar schweizer Zeitungen, man liest des öfteren von solchen fahrtechnischen Meisterleistungen; allerdings keine "handelsüblichen Unfälle" ("nur" im Graben und rausgezogen) - das passiert einfach zu häufig hier)
2. mach die Bodenseerundfahrt
Dann reden wir nochmal... Gerade die Bodenseerundfahrt hat es in sich: da kanns nämlich schonmal vorkommen, das nach ner S-Kurve plötzlich ein Traktor mit 30km/h "steht", und Gegenverkehr herrscht... Da bist du dann sehr froh "nur" 80 aufm Tacho zu haben... Weil damit dann nur deine Reifen quietschen (oder das ABS holpert)
3. Dann aber rechtzeitig das "Pickerl" an die Scheibe, sonst wirds auch in Österreich "regelerotisch"
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Schnäppchenpreise haben die Italiener aber auch nichtZitat:
Original geschrieben von letzterlude
Über Ö geht es eh schneller nach I und dort ist man zumindest noch nicht ganz so regelerotisch veranlagt.
Richtig, allerdings ist die Kontrolldichte prinzipiell geringer und unterliegt starken lokalen Schwankungen (wer sich also auskennt, ist klar im Vorteil😉).
Zudem werden stationäre Blitzer angekündigt, ebnso wie die auf einigen autostrada verwendete "Section Control". Auch habe ich in 20 Jahren dort noch keine echte "Falle" erlebt und konnte bei meinen (wenigen) Verstößen bisher jedesmal noch "handeln" (hier helfen vor allem Sprachkenntnisse inkl. der Bereitschaft zum small talk, sowie die Vermeidung von deutschem Rechthaber und Oberlehrergehabe...😉)
Ich kann also die manchmal durch die Presse geisternden "Horrorgeschichten" über die ital. Ordnungshüter keinesfalls bestätigen.
Allerdings ging es mir bei meinem posting primär um Ö als Transitland...
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Du spieltest auf Falschparken, TL usw an:
Ich spiele generell auf die Tatsache an, dass man sich zurückhalten sollte andere zu verurteilen. Vor allem wenn jemand wie hier im Thread um Ratschläge bittet und es sowieso bitterlich bereut. Die eigenen Fehler darfst Du gerne schönreden, aber genauso wie Du Dich nicht jedesmal selbst anzeigst, darf sich der TE vor den Konsequenzen mit Händen und Füßen zur Wehr setzen. Beim Versuch sich vor der Strafe zu drücken, darf er sogar höchstoffiziell Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn es Schlupflöcher gibt soll er sie nutzen.
Bodenseerundfahrt und die Strecke weiter nach Zürich und Basel kenn ich zur Genüge. Ich halt mich an die Regeln - so gut es mir halt gelingt, aber das ist einzig und allein der Ehrfurcht vor den Konsequenzen geschuldet. Ansonsten würde ich die Hauptgefahr auf der Strecke - den Sekundenschlaf - gerne bannen und die Fahrzeit völlig gefahrlos halbieren.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Herrlich, das musste ja noch kommen...😁Ökogutmenschgeschwafel...🙄
Sags den Tessinern. Oder hast du eine andere Erklärung warum es gerade (nicht nur in der Schweiz) an Autobahnen entlang eine so hohe Konzentration an Lungenkrebsfällen gibt? (wenn um ein AKW rum eine erhöhte Erkrankung mit Leukämie auftritt, ist das ein Alarmzeichen. Treten um ein Chemiewerk häufig Vergiftungen auf, ist das ein Alarmzeichen. Treten an Autobahnen gehäuft Erkrankungen der Atemwege auf, ist das Ökogutmenschgeschwafel. Auffallend, oder?
Und immernoch lieber mit 80 "rauf fahren" und damit auf Nummer sicher gehen, als mit 100 rauf fahren, um gesamthaft 20 Minuten Fahrzeit gespart zu haben... (spätestens am Tunnel stehst du ja eh wieder, und wenn nicht da, dann in Zürich)
http://www.slow-n-easy.ch/ - slow down - take it easy...
(übrigens das mit der Zeitersparnis geht auch überal sonst: neulich wurde ich überholt. Der hatte mind. 120 drauf (Landstrasse); ich gemütlich mit 80; am Zoll stand er vor mir. 40km/h schneller, Zeitersparnis null... Nur er hätte im "Blitzfall" viel Geld zahlen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
1. Sag das dem deutschen Kollegen der im Tunnelportal gelandet ist (lies mal ein paar schweizer Zeitungen, man liest des öfteren von solchen fahrtechnischen Meisterleistungen; allerdings keine "handelsüblichen Unfälle" ("nur" im Graben und rausgezogen) - das passiert einfach zu häufig hier)Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Also die Strassen in der Schweiz geben sehr wohl mehr her...Ich denke eher Deine individuellen Fertigkeiten am Lenkrad geben nicht mehr her...😁
Aber auch kein Wunder, wenn Verkehrspolitik in einem Staat von der pathologischen Angst vor (hohen) Geschwindigkeiten, in Verbindung mit der Kriminalisierung von Fahrzeuglenkern, selbst bei banalsten Verstößen, diktiert wird...🙄
Über Ö geht es eh schneller nach I und dort ist man zumindest noch nicht ganz so regelerotisch veranlagt.
2. mach die BodenseerundfahrtDann reden wir nochmal... Gerade die Bodenseerundfahrt hat es in sich: da kanns nämlich schonmal vorkommen, das nach ner S-Kurve plötzlich ein Traktor mit 30km/h "steht", und Gegenverkehr herrscht... Da bist du dann sehr froh "nur" 80 aufm Tacho zu haben... Weil damit dann nur deine Reifen quietschen (oder das ABS holpert)
3. Dann aber rechtzeitig das "Pickerl" an die Scheibe, sonst wirds auch in Österreich "regelerotisch"
zu 1
wenn ihr schon dauernd trotz eurer Tempolimits von der Straße fliegt, wundert es mich nicht mehr daß eure Verkehrsleitung so rigoros reagiert
zu 2
es sind eher auf der deutschen Seite die Straßen nicht so gut ausgebaut wie bei euch, z. B. Öhningen-Gaienhofen, oder Unteruhldingen -Meersburg
zu 3
bei den Ösis kann ich mir eine 10 Tage-Vignette kaufen und muß nicht um zweimal durch eure "Ländle" zu fahren 40.--€ abdrücken, außerdem wenn ich in Ö keine BAB benutze fahre ich frei.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Ökogutmenschgeschwafel...🙄
Solche Aussagen solltese Du für dich behalten.
Es könnte u.U in jedem Beitrag G******** gefunden werden.
Es ist eine Frage der Einstellung und der Sichtweise
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
der Gotthardpaß geht locker mit 120-160 von der italienischen Seite her
Das macht man aber nur, wenn man kein anderes Motiv hat als sinnlos Geld zu verprassen. Wenn man's wirklich eilig hat, nimmt man das Flugzeug.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich spiele generell auf die Tatsache an, dass man sich zurückhalten sollte andere zu verurteilen.
Dann mach es bitte vor. Du hast mir regelmässig verkerhswidriges Verhalten unterstellt:
- Falschparken
- TL
- Geschwindigkeitsübertretungen...
Nur weil ich nen Beitrag verfasste, der sich an die richtete, welche Ratsuchenden empfehlen den Bussgeldbescheid wegzuwerfen und die Schweiz zu meiden
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Vor allem wenn jemand wie hier im Thread um Ratschläge bittet und es sowieso bitterlich bereut.
Genau. Warum bereut er/sie/es sowas?
1. weil es genug Poster gibt die wegen der Raserei auf sie einschlagen.
2. weil es genug Poster gibt, die sagen "kümmer dich nicht drum, wirf den Bussgeldbescheid weg" (viel Spass bei der nächsten Einreise in der CH; das kannst du dann auch mit der Bahn machen, da kommst du genauso dran... DAS sind keine brauchbaren Ratschläge weil schwerwiegende Konsequenzen ausserhalb des Forums)
3. weil Beiträge wie "bezahl das Bussgeld, und lern daraus" entweder untergehen oder als Angriff gewertet werden.
4. weil Beiträge wie Bussgeldkatalog & Stellen an die man sich wenden sollte schlicht untergehen.
Jedoch versteh ich deinen Frust bezüglich "bitterlich bereuen"; in nem anderen Thread (gleiches Thema, aber nicht mit 70km/h resp. 60km/h drüber) gab ich Link zum Bussgeldkatalog, und Ratschläge bez. weiterem Vorgehen... Und wurde genauso wie der TE in der Luft zerrissen, weil man mir unterstellte Raserei gut zu heissen resp. nen Raser vor Konsequenzen zu schützen
(mein Eindruck von "Verkehr und Sicherheit": hier kannste's eh keinem recht machen)
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die eigenen Fehler darfst Du gerne schönreden, aber genauso wie Du Dich nicht jedesmal selbst anzeigst, darf sich der TE den Konsequenzen mit Händen und Füßen zur Wehr setzen. Beim Versuch sich vor der Strafe zu drücken, darf er sogar höchstoffiziell Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn es Schlupflöcher gibt soll er sie nutzen.
Weist du - wenn du meinen Beitrag nicht verstanden hast, ist das DEIN Problem. Ich weis was ich falsch mache, ich weis um die Konsequenzen (nicht nur bez. Bussgeld!!), und kann dieses Verhalten mit mir Vereinbaren, weil ich für diese Fehler die Konsequenzen zu tragen bereit bin. Was mir aber gegen den Strich geht:
- Anschuldigungen
- wenn einige anderen empfehlen sich über das Gesetz hinwegzusetzen
- wenn andere solche Verstösse als Kavaliersdelikte abtun/sich trotz zugeben der Verstösse gegen die Konsequenzen stellen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bodenseerundfahrt und die Strecke weiter nach Zürich und Basel kenn ich zur Genüge. Ich halt mich an die Regeln - so gut es mir halt gelingt, aber das ist einzig und allein der Erfurcht vor den Konsequenzen geschuldet. Ansonsten würde ich die Hauptgefahr auf der Strecke - den Sekundenschlaf - gerne bannen und die Fahrzeit völlig gefahrlos halbieren.
Ein gutes Beispiel wie - wie nanntest du das? - "monetäre Interessen", also hohe Bussgelder, zur Einhaltung der Verkehrsregeln taugen... Und diese Reglen kommen ja nicht von ungefär, die haben ihre Gründe; die meisten merken das leider erst, wenn's zu spät ist...
(hätten wir also auch der "die Bussgelder in der CH ist Diebstahl"-Fraktion gezeigt was für einen Zweck Bussgelder haben)
Ausserdem - werte es bitte nicht als Angriff oder sowas - aber Sekundenschlaf gefährdete Autofahrer sollten - egal ob in D, CH oder A - genau zur nächsten Parkmöglichkeit fahren. Und nicht noch mit 160 über die "Hauptstrassen" (und durch Dörfer) donnern um die Fahrzeit zu halbieren...
Btw - Schlupfloch:
Bussgeldbescheid wegwerfen mag für all diejenigen eine Option sein, welche die Verjährungsfrist abwarten und mit sowas leben können. Das käme aber einem Verhalten gleich, welches man in Krimis - in verschärfter Form - sieht: in Land X ein Verbrechen begehen, dann ab nach Rio bis die Verjährungsfrist abgelaufen ist... Und man sich - im Falle eines Befürworten eines solchen Verhaltens - auch die Umkehrfrage gefallen lassen muss; bsp. "gesteht man so ein internationales Schlupfloch auch den Einwohnern des anderen Landes zu?"...
Zitat:
Original geschrieben von racerf18
zu 1wenn ihr schon dauernd trotz eurer Tempolimits von der Straße fliegt, wundert es mich nicht mehr daß eure Verkehrsleitung so rigoros reagiert
zu 2
es sind eher auf der deutschen Seite die Straßen nicht so gut ausgebaut wie bei euch, z. B. Öhningen-Gaienhofen, oder Unteruhldingen -Meersburgzu 3
bei den Ösis kann ich mir eine 10 Tage-Vignette kaufen und muß nicht um zweimal durch eure "Ländle" zu fahren 40.--€ abdrücken, außerdem wenn ich in Ö keine BAB benutze fahre ich frei.
1. es sind selten Schweizer die den Abflug machen; obwohl es natürlich auch solche Kandidaten gibt (genannt sei der, der in den Rhein fuhr und ertrank weil ihm das Navi sagte "hier abbiegen"...)
... Verkehrsrowdies gibts überal...
2. Ausbaustufe ungleich Kurvenfahrten... Mir ging es nicht um bsp. Belagsschäden oder sowas, sondern um Kurvenradien; Abhänge, unübersichtlich usw... (und da ist in D weitaus mehr Platz "neben" der Strasse; wenn ich mir gewisse Strecken über den "Seerücken" vorstelle, und wie lange der Bremsweg mit 80 Bergauf noch ist, wenn hinter der Kurve ein Baum über die Strasse liegt)
(aber ja, gewisse Strassen - gerade in Grenznähe wie's scheint (die werden in D genauso vernachlässigt wie in der CH) - bedürften dringen ein paar Belagsarbeiten; hüben wie drüben)
3.
a) Kaufpreis 40 Franken; momentan 30 Teuronen...
b) Jap; eine Quartalsvigniette tut not (ich fahr selber selten auf der Autobahn/Autostrasse, und mich reut die Vigniette darum auch jedesmal; handkehrum: durch eine vernünftige Planung kommt man auch um die "Mautpflichtigen Strassen" rum... Kalkuliert man den Stau mit ein, ist der Zeitverlust nichtmal so gravierend (und die Quittungen der Tankstellen sind auch niedriger)... Aber ja, eben: eine Quartalsvignette (10 Stutz und guet) tut not
78ermike Ich fahr sicher nichtmehr in die Schweiz, bin einmal mit 160 gefahren. Gut ich wurde nicht geblitzt GTTSEIDANK, wenn ich mir die Beräge im I-Net ansehe wird mir schlecht. einmal nicht aufs Tacho schaun und mit vl. 90 in einer 70er Zone fahren....
Ich mag die Schweiz! Wegen der DIREKTEN DEMOKRATIE find ich es auch ein VORBILDLICHES LAND. Aber zum Thema Strafen kann man nur den Kopf schütteln!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
[...] (hier helfen vor allem Sprachkenntnisse inkl. der Bereitschaft zum small talk, [...]
Das kann ich bestätigen. Ein freundliches "Pino Grigio Signore Cabanossi"
lockert die Stimmung sichtlich.