Geblitzt in 30er Zone ausserorts
Wie im Titel angegeben, wurde ich mit 24km/h in einer Tempo 30 Zone geblitzt.
Heute kam der Bescheid, das ich außerhalb geschlossener Ortschaft geblitzt wurde. Aber wie ich gelesen habe, ist Tempo 30 außerhalb geschlossener Ortschaften nicht zulässig.
Ich will mich nicht vor der Strafe drücken, aber es ist ja nicht richtig, vom Gesetz her.
Was kann man tun, Einspruch, Anwalt bei einem Punkt und 98€ mit Gebühr??
Oder einfach bezahlen, und gut ist?
56 Antworten
Kann, kann, kann,...., in der Regel heißen 0 Punkte in Flensburg eben 0 Punkte und positiv interpretiert bedeutet das ohne größere Auffälligkeiten unterwegs gewesen zu sein.
Mir ist schon ein 40er Schild auf der Autobahn begebnet. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@Frodo207 schrieb am 27. August 2021 um 12:30:42 Uhr:
Weil Tempo 30 ausserorts nicht erlaubt ist.
Google mal.
Wird auch langsam Zeit, das langsamer fahren wie die Schilder erlauben auch mit Strafe und Punkte belegt wird
Zitat:
@pido schrieb am 27. August 2021 um 20:16:52 Uhr:
Wird auch langsam Zeit, das langsamer fahren wie die Schilder erlauben auch mit Strafe und Punkte belegt wird
Rechtlich nicht durchsetzbar. Die ausgeschilderte zHG gilt immer nur für
optimaleStraßenverhältnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. August 2021 um 20:44:02 Uhr:
Zitat:
@pido schrieb am 27. August 2021 um 20:16:52 Uhr:
Wird auch langsam Zeit, das langsamer fahren wie die Schilder erlauben auch mit Strafe und Punkte belegt wird
Rechtlich nicht durchsetzbar. Die ausgeschilderte zHG gilt immer nur für optimale Straßenverhältnisse.
Ich denke das war auch nur ein Scherz, und keine intellektuelle Entgleisung.
Zitat:
@pido schrieb am 27. August 2021 um 20:16:52 Uhr:
Wird auch langsam Zeit, das langsamer fahren wie die Schilder erlauben auch mit Strafe und Punkte belegt wird
Par. 3 (2) StVO geht doch in die Richtung, die Du Dir vorstellst.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 27. August 2021 um 15:29:30 Uhr:
Es schrieb davon das er nach 23 Jahren den ersten Punkt hinnehmen muss.
Da bin ich 30 Jahre von weg,das war überholen im Überholverbot mit dem Motorrad.
Geblitzt werde ich auch so alle paar Jahre mal,das letzte mal vor ein paar Wochen mit den üblichen 37 in der 30ger Zone.
Mit den 15€ komme ich dann gerade so zurecht.
Nanana, da warst du dann wohl mit mitte 40 unterwegs... 😉 37 Tatvorwurf = 40 in echt = ca. 45km/h Tachoanzeige. Kann nicht passieren, wenn man die GRA / Tempomat auf 40 setzt. Alles bis echtes Tempo 35 oder 36 wird wohl nicht verfolgt werden, denn nach Toleranz-Abzug bleiben nur 2-3 km/h Tatvorwurf. Und zumindest ich kenne niemanden, der dafür ein Knöllchen bekommen hätte.
Ich bin schon auf einer Autobahn nach einem 30-Schild geblitzt worden. Konnte mich aber erfolgreich zur Wehr setzen vor Gericht.
30 sind auf Autobahnen nach StVO-VwV und RSA nicht zulässig. Aber das war kein Argument für den Freispruch sondern anderer Quatsch bei der blödsinnigen Aufstellung.
Zitat:
@158PY schrieb am 28. August 2021 um 05:00:16 Uhr:
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 27. August 2021 um 15:29:30 Uhr:
Es schrieb davon das er nach 23 Jahren den ersten Punkt hinnehmen muss.
Da bin ich 30 Jahre von weg,das war überholen im Überholverbot mit dem Motorrad.
Geblitzt werde ich auch so alle paar Jahre mal,das letzte mal vor ein paar Wochen mit den üblichen 37 in der 30ger Zone.
Mit den 15€ komme ich dann gerade so zurecht.Nanana, da warst du dann wohl mit mitte 40 unterwegs... 😉 37 Tatvorwurf = 40 in echt = ca. 45km/h Tachoanzeige. Kann nicht passieren, wenn man die GRA / Tempomat auf 40 setzt. Alles bis echtes Tempo 35 oder 36 wird wohl nicht verfolgt werden, denn nach Toleranz-Abzug bleiben nur 2-3 km/h Tatvorwurf. Und zumindest ich kenne niemanden, der dafür ein Knöllchen bekommen hätte.
Mein Tacho geht genau 3 Km/h vor,gefahren bin ich laut Bescheid 36 nach Abzug.
Der Abzug sind 3Km/h,also war ich mit 39 unterwegs.
Genau die waren auf meinem Tacho,normal beschleunige ich da bis etwa 35 Tacho und lass den Wagen bis zum Abbiegen an der nächsten Ecke rollen.
Bei Tempo 30 wird echtes 36 ganz sicher verfolgt.
Sind immerhin 20% Überschreitung,nach Abzug sind es dann immerhin noch 10%.
Wie es bei Dir ist weiß ich nicht,hier zahlt man ab 33Km/h.
mit 39 unterwegs bedeutet Tacho 42 - auch wenn er nur 3km/h voreilt, was sehr selten ist, üblich sind 4-5km/h Voreilung und dann stehen schon 44 am Tacho. Echtes Tempo 36 bedeutet Tatvorwurf 33 und ob es dafür schon ein Knöllchen gibt, wäre mir zumindest nicht bekannt. Die geringfügigsten Knollen in Deutschland, die mir bekannt sind, sind 6km/h drüber, in Frankreich habe ich auch schon für +2km/h bezahlt, allerdings bei 5km/h Toleranzabzug. In der Schweiz ist mir ein Zettel für +1km/h bekannt, allerdings nach Abzug von 8km/h, also bei gefahrenen 89 in einer 80er Zone. Keine Toleranz gibt es in Skandinavien und vermutlich noch anderen Ländern wie Nordkorea.
Lies doch mal richtig bevor Du so etwas schreibst.
Vorwurf:36 nach Abzug
Macht plus 3 Abzug 39 Tacho,die waren auch angezeigt.
Mein Tacho geht genau 3 vor,passt also.
Ich schrieb mal von den üblichen 37 weil ich da nach Abzug 34 hatte für die 15€ fällig waren.
Lieber Bloetschkopf, ich glaube dass du dir selbst widersprichst. Wenn du selbst schreibst, dass dein Tacho 3km/h voreilt, kannst du bei Vorwurf 36 nach Toleranz-Abzug und echten 39 keine 39 auf dem Tacho stehen gehabt haben. Das müsste nach meinem Verständnis 42 gewesen sein. Liege ich jetzt falsch oder habe ich dich einfach nur falsch verstanden?
Wen interessiert denn das?
Am Thema vorbei.
Der TE wurde mit 54 km/h bei Tempo 30 km/h geblitzt.
Ja, das blitzen war Außerorts bei 30km/h gesetzeskonform.
Zitat:
@Frodo207 schrieb am 27. Aug. 2021 um 13:14:21 Uhr:
Damit ist es erledigt.
Danke
Thema kann dann geschlossen werden.
PS: das nächste mal sollte dich der TE hier präziser dazu äußern.
(Mit 24km/h geblitzt; Tempo 30 Zone...)
Da hast Du natürlich recht,die 42 werde ich dann aber nicht mehr gesehen haben weil man ja sofort schreckhaft vom Gas geht und dann auf den Tacho schaut,der dann bei den 39 war.
Ist mir so gar nicht bewußt geworden,hatte da nur den gesehenen Wert von 39 im Kopf.
Sorry für den Fehler.
Zitat:
@158PY schrieb am 29. August 2021 um 11:48:34 Uhr:
Lieber Bloetschkopf, ich glaube dass du dir selbst widersprichst. Wenn du selbst schreibst, dass dein Tacho 3km/h voreilt, kannst du bei Vorwurf 36 nach Toleranz-Abzug und echten 39 keine 39 auf dem Tacho stehen gehabt haben. Das müsste nach meinem Verständnis 42 gewesen sein. Liege ich jetzt falsch oder habe ich dich einfach nur falsch verstanden?
So einen außerörtlichen Blitzer bei "30" hab ich neulich auch kennengelernt. Lt. Google der Einzige in ganz NRW... - und ich hab ihn sogar sehr früh gesehen, nur das 30-Schild vorher nicht und bin daher mit gemessenen 53 km/h durch. Puh, nach Abzug der Toleranz blieben genau 50 km/h übrig und ich bin mit 30 € ohne Punkt davongekommen.